Das war auch mein Eindruck.
Mit dem 17-55 habe ich nichts unter 1/20s geschafft.
Bei 17 mm???

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das war auch mein Eindruck.
Mit dem 17-55 habe ich nichts unter 1/20s geschafft.
Bei 17 mm???![]()
Dann bräuchte ich Beruhigungsmittel … … … natürlich bei 55mm![]()
Ich kann auch nur gutes über den VC berichten, eigendlich bin ich mit dem ganzen Objektiv bis jetzt sehr zufrieden, hier: http://www.daten-transport.de/?id=EsxGgEa7GwZh mal ein Beispiel freihand bei 1/13 sek. Offenblende und 50mm. Fokus liegt am Kopf des Jägers.
Sehr grenzwertig, aber durchaus verwendbar!
Ich habe leider kein Vergleich zum Canon IS in dieser Zoomklasse, aber Du hast meinen ausgesprochenen
Respekt für diese mutige Aussage, die Canongemeinde wird jetzt sicher über Dich herfallen
![]()
Dann bräuchte ich Beruhigungsmittel … … … natürlich bei 55mm![]()
Klar, am Ende ist´s dann doch der User.....vielleicht sollte Tamron dann auch angeben welcher User diese vier Stufen halten kann!![]()
Hm soll das nicht so seinIch habe bisher vier Exemplare der Tamron Linse ausprobiert. Leider müsste ich sie alle zurückgeben, da bei jedem etwas nicht stimmte.
Bei zwei von denen habe ich auch Fokusshift festgestellt. Komischerweise, war der Fokusshift nur bei MF bemerkbar:
- AF ausschalten, Blende 5.6 oder 8 einstellen, manuell fokussieren (LiveView), auslösen => Bild unscharf
- AF einschalten, Blende 5.6 oder 8 einstellen, mit AF fokussieren, auslösen => Bild scharf
Der Effekt war nur bei kleinen Entfernungen bemerkbar (20 cm).
Zum Vergleich der Stabis zwischen dem Canon und dem Tamron habe ich bereits auf Seite ca. 10 dieses Threads gesagt:
"In der Praxis stellt sich heraus, daß die Bildausbeute bei schlechten Lichtbedingungen (F2,8 und 1/8) beim Tamron deutlich besser ist."
Gruß SirThomas
Also selbst stillhalten so gut es geht muss man schon noch!Achso: dass das Tamron mehr "reißt" beim Stabi ist keine Übberaschung, ist ja neuer (4Stufen) als beim Canon aus 2005 (3Stufen). Die neueren Canons haben inzw. auch 4Stufen Stabi... wenn die Zahl hier überhaupt ein Maß sein kann.
![]()