• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wie gesagt, dafür hat das 17-70 andere Nachteile … allem voran die schlechtere Lichtstärke.

Die mich nicht so sehr kratzen weil bei 70mm f4 zu 50mm f2,8 nicht so ein Riesenabstand vom Freistellen her ist, und vom Licht her die eine Stufe Iso in den heutigen Cams locker drinnen ist. Ich bin keiner der sich ins Hemd macht wenn er ein wenig rauschen sieht!
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

ja klar, muss halt jeder selber wissen. Ich habe schon unzählige Objektive mein Eigen nennen dürfen. Sie sind gekommen und viele auch wieder gegangen.
Es waren auch einige L dabei. Für mich ist das Tamron eines der besseren Objektive und macht sich super an meiner 50D:)
Das der Fokus etwas langsamer arbeitet ist mir nicht sooo wichtig, was für mich zählt ist,
was am Ende raus kommt und das ist bis jetzt aller erste Sahne:top:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Die mich nicht so sehr kratzen weil bei 70mm f4 zu 50mm f2,8 nicht so ein Riesenabstand vom Freistellen her ist, und vom Licht her die eine Stufe Iso in den heutigen Cams locker drinnen ist. Ich bin keiner der sich ins Hemd macht wenn er ein wenig rauschen sieht!

Geht mir genau so … und dennoch würde ich IMMER zum lichtstärkeren Objektiv greifen. Erfahrung. Ich fotografiere doch recht oft (*hust*) alles mögliche, egal wie das Licht ist. Und selbst wenn ich ISO 6400 locker für den Druck verwenden kann, bin ich lieber auf der sicheren Seite :)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Jedem das seine. Mir wäre das Sigma zu lichtschwach. Wenn schon, dann bitte durchgehend f2,8.

Bin auch der Meinung
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Geht mir genau so … und dennoch würde ich IMMER zum lichtstärkeren Objektiv greifen. Erfahrung. Ich fotografiere doch recht oft (*hust*) alles mögliche, egal wie das Licht ist. Und selbst wenn ich ISO 6400 locker für den Druck verwenden kann, bin ich lieber auf der sicheren Seite :)
Wenn du das Bild mit 3200 iso f4 gemacht hättest wäre es kaum schlechter geworden. Und wenn du 1/6 hältst, hältst 1/3 auch noch.
Das allerdings sowieso nur bei 17mm und da hat das Sigma auch 2,8

Übrigens schade das dir jemand durchgelatscht ist.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wo liegt denn eigentlich die tatsächliche, obere Brennweite des Tamrons.
Es steht zwar 50mm drauf aber mir wurde gesagt, dass es eher weniger hat.
Und noch eine kleine Frage. Ich schwanke momentan zwischen dem Tamron und dem 24-105.
Wie ist denn das Verhältnis zwischen 17 und 24, ich meine, wie viel Meter muss ich nach hinten gehen um ein Objekt, bei 24mm gleich groß zu haben wie bei 17mm?
Einfach 24/17? Also den 1,4 fachen Abstand oder ist das nicht linear?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wo liegt denn eigentlich die tatsächliche, obere Brennweite des Tamrons.......

Den Eindruck hatte ich beim non Vc auch.
Joluk du hast das 17-40L in deiner Signatur kannst da mal nen Vergleich 40-40 u. 40-50mm machen?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

ja klar mach ich, wollte die Beiden sowieso am Wochenende mal "schärfetechnisch" miteinander vergleichen. Ergebnis werde ich dann hier posten.
Könnte wirklich sein, dass es nicht ganz die 50mm erreicht, wir werden sehen.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

@FotomartiX
BTW: 50mm kann man locker auch noch bei 1/4 halten... war zwar nur ein Test, geht aber...

Wenn du das Bild mit 3200 iso f4 gemacht hättest wäre es kaum schlechter geworden. Und wenn du 1/6 hältst, hältst 1/3 auch noch.
Das allerdings sowieso nur bei 17mm und da hat das Sigma auch 2,8

oder nicht?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wo liegt denn eigentlich die tatsächliche, obere Brennweite des Tamrons.
Es steht zwar 50mm drauf aber mir wurde gesagt, dass es eher weniger hat.
Und noch eine kleine Frage. Ich schwanke momentan zwischen dem Tamron und dem 24-105.
Wie ist denn das Verhältnis zwischen 17 und 24, ich meine, wie viel Meter muss ich nach hinten gehen um ein Objekt, bei 24mm gleich groß zu haben wie bei 17mm?
Einfach 24/17? Also den 1,4 fachen Abstand oder ist das nicht linear?

Hi,

da kann ich nur wieder einmal diese Seite empfehlen: http://www.juzaphoto.com/eng/articles/focal_length_comparisons.htm (4. Bild)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich habe mal versucht das ganze in einer Matrix zu vergleichen.

a) Abbildungssieger Canon

b) Preis/Leistungssieger Tamron

c) Wer die Punkteverteilung gravierend anders sieht bitte PN mit mailaddi an mich ich sende das Excelfile dann zu.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hattest du denn das Sigma 17-70 OS HSM schon in der Hand, dass du Verarbeitung und Bildleistung beurteilen kannst?
fragt
Andreas
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich habe mal versucht das ganze in einer Matrix zu vergleichen.

a) Abbildungssieger Canon

b) Preis/Leistungssieger Tamron

c) Wer die Punkteverteilung gravierend anders sieht bitte PN mit mailaddi an mich ich sende das Excelfile dann zu.

Hast Du alle drei Objektive?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

c) Wer die Punkteverteilung gravierend anders sieht bitte PN mit mailaddi an mich ich sende das Excelfile dann zu.

Bei so einem Vergleich wird man es wohl nie jedem recht machen können. Letztendlich kann man sich über entsprechende Vorlieben streiten, oder wie weit sich denn bestimmte Punkte unterscheiden sollen. Ich frage mich allerdings dabei, wieso der Canon Bildstabilisator besser bewertet wird als der von Tamron?

Grüße
Mike
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich habe nicht alle 3, das Tamron habe ich gekauft und das Canon kenne ich.
Das Sigma habe ich bewertet aufgrund der Leistungen des Vorgängers und dem was ich gelesen habe.

Die Werte die ich in der Matrix habe stellen also meine Sicht der Dinge dar.

Daher mein Angebot das Excelfile jedem der es haben möchte zu mailen damit man seine eigene Sicht der Dinge darstellen kann.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hallo alle zusammen,

ich habe das Objektiv seit fast 2 Wochen. Habe ein online gekauft - eine Gurke :ugly:, dann habe ich ein in einem nicht-idioten-markt (war zu teuer :P) gekauft, und dass auch erst zweites Exemplar (wegen FF). Drittes war OK.

Und was?

Ich bin voll zufrieden! Ich war schon in der Botanischen Garten, in SeaLife... also dort, wo man nicht Blitzen darf und genau der Vorteil von helles Objekiv nutzen kann.

Qualitatives Sprung im Vergleich zum Kit 18-55 IS? In der Verarbeitung schon, im Bildqualität ... vielleicht ein bisschen. AF funktioniert lauter, aber sicher.

Aber der Hammer ist f2.8.:evil:

Wenn jemand ein ultra-schelles-AF sucht dann rate ich ab. Aber wenn jemand Fotos in etwas schwerere Lichtverhältnissen machen will bekommt von mir klare Kaufempfehlung. Und dazu kommt noch 17mm WW - auch schön!

habe 500€ ausgegeben und bereue es nicht!! :top:

Gruß!
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich habe mal versucht das ganze in einer Matrix zu vergleichen.

a) Abbildungssieger Canon

b) Preis/Leistungssieger Tamron

c) Wer die Punkteverteilung gravierend anders sieht bitte PN mit mailaddi an mich ich sende das Excelfile dann zu.

Na ja so kann man sich schon seinen Wunschsieger zusammenschustern:
Lichtstärke: 1Stufe am langen Ende wobei das um 20mm länger ist mit 3 Punkten abzug :ugly:
Die Verarbeitung der Tamrons hab ich auch noch nicht Signifikant besser gesehen, vorallem wenn man die aktuellen Hsm Versionen gegen die Tamrons stellt.
Das mit der Garantie, ja ist ein Argument aber normalerweise sollten so Linsen eh länger als 5Jahre halten, wenn das Ding Zoff macht dann wohl eher am Anfang.

Im Großen und ganzen kann man das so drehen u. wenden bis da 3x 26 Punkte steht auch
Vorallem seh ich keinen sinn in so einer Bewertung wenn du nur eines hast, das zweite mal von einem kurzbegrabbeln kennst und vom dritten das Vorgängemodell nimmst wo doch Signifikante Änderungen vorgenommen wurden. Os, Hsm, liegt nahe das auch der optische Aufbau ein anderer ist.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hallo FotomartiX!

Das mit der Garantie, ja ist ein Argument aber normalerweise sollten so Linsen eh länger als 5 Jahre halten, wenn das Ding Zoff macht dann wohl eher am Anfang.

Mein ehemaliges Immerdrauf " Sigma 18-50/2,8 EX DC hat leider nur ganze 4 Jahre funktioniert. Dann war die Blendensteuerung nach ca. 7-8000 Klicks defekt und ist nun reif für die Tonne, obwohl es bestes Schärfeverhalten besaß.
Habe mir daher das Tamron 18-50/2,8 VC geholt und bin wieder zufrieden.

Grüße von
miel
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

werde mir jez mal die 450D neu kaufen
und dazu das tamron 17-50mm mit VC
nachdem ich die tests gelesen habe und der meinung bin das ich nen stabi drin haben will is es mir der aufpreis wert:)

und die fehlenden 2mm bei einer brennweite von 50mm hoffe ich schmerzen auch nicht zu sehr:) werde mir dann in den nächsten monat das 70-200mm oder so zulegen, dann passt das schon:)

danke für die mühe und die tests von einigen hier:top:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hallo zusammen!

habe heute auch endlich das neue Tamron bekommen. :) Leider hatte ich aber noch keine Zeit es auszuprobieren. Was mir allerdings direkt beim auspacken aufgefallen ist, ist das es offensichtlich schon mal von jemanden ausgepackt und benutzt wurde, da sich sowohl auf der Frontlinse als auch in den Kerben des Zoomrings etwas Staub befindet.

Nun bin ich natürlich etwas verunsichert. Kann rein gar nichts bedeuten, kann aber auch bedeuten, daß jemand das Objektiv getestet und als vermeintliche Gurke wieder zurückschickt hat.

Hättet Ihr einen Tipp für mich, wie bzw. mit welchem Motiv und Einstellungen ich das Objektiv am besten testen könnte? Würde entsprechende Testbilder dann hier hoch laden, damit Ihr euch ein Urteil bilden könnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten