AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)
Also ich hab das Objektiv jetzt seit einigen Tagen aber werde es wieder zurückgeben. Hier daher ein paar Sätze was mir aufgefallen ist und was mir nicht gefallen hat.
Von der Verarbeitungsqualität entspricht es dem was ich erwartet habe. Es hat ein Metallbajonett, macht einen recht robusten Eindruck und es wackelt bisher nichts. Es ist aus Kunststoff, aber macht auf mich eigentlich keinen minderwertigen Eindruck.
Der Zoomring ist relativ schwergängig aber dafür fährt der Tubus nicht von selbst aus (stört mich eigentlich nicht). Was mich stört ist aber, dass der Zoomring verkehrt herum funktioniert. Also im Gegensatz zu meinen anderen Objektiven ist hier am linken Anschlag die kleinste Brennweite. Sehr gewöhnungsbedürftig...
Optisch dürfte das Objektiv ganz gut sein. Bei ganz offener Blende vielleicht etwas weich, aber meiner Meinung OK. Habe aber auch keinen wirklichen Vergleich außer das EF 50mm 1.8, dass meiner Meinung noch ein kleines bisschen besser ist.
Das Bokeh dieses Objektivs ist für meine Begriffe sehr angenehm anzusehen.
Verzeichnung im Weitwinkelbereich ist vorhanden aber als schlimm hab ich sie nicht empfunden. Die 50mm sind etwas weniger als 50mm wie hier schon geschrieben wurde - das kann ich bestätigen, könnte aber damit leben.
Testbilder waren hier schon genug - werd ich mir also jetzt sparen.
Der Stabilisator funktioniert ganz gut, aber subjektiv finde ich den meines Canon EF 70-300 4-5.6 IS USM besser.
Was mich daran vor allem gestört hat ist die Tatsache, dass bei diesem Objektiv der Stabilisator zuerst das Bild deutlich sichtbar "durchschüttelt", bevor er zu arbeiten beginnt. Wenn man rasch den Auslöser betätigt bekommt man dann ein sehr unscharfes Bildergebnis raus. Das ist sehr gewöhnungsbedürftig und ist für spontane Schnappschüsse eher hinderlich.
Das macht aber nicht allzuviel aus, denn spontane Schnappschüsse sind mit dem Autofokus eh nicht möglich, den ich leider an diesem Objektiv am meisten kritisieren muss.
Dieser ist so unglaublich langsam, dass mir dagegen mein Kit-Objektiv wie ein Ring-USM vorkommt. Auch von der Treffsicherheit her kann ich nichts positives vermelden - habe sehr viel Ausschuss damit produziert.
Das Tamron fokussiert, man bemerkt 2-3 kleine Korrekturen und erst danach wird der Auslöser freigegeben. Oft - auch bei meiner Meinung nach kontrastreichen Motiven, die mit dem Kit-Objektiv im Vergleich dazu kein Problem waren - fährt der AF einmal ganz hin und her, bevor er den Fokuspunkt findet. Lustigerweise ist in diesem Punkt sogar das Tamron 18-270 Supperzoom (das ein Bekannter besitzt..) deutlich flotter und leiser

.
Das ist für mich jedenfalls das K.O.-Kriterium, denn darüber würde ich mich bei der täglichen Verwendung ständig ärgern, wozu ich bei dem Preis nicht bereit bin. Werde wohl oder übel noch ein paar hunderter ansparen und mir dann ein 17-55 IS USM holen, dass diese Unschönheiten nicht aufweisen dürfte.
PS: die 5 Jahre Garantie sind echt toll.. Gelten nur für Leute mit Wohnsitz in Deutschland. Also für mich kein Kriterium, da ich den nicht habe.
@ opus2:
das "Innenleben" sieht man nur, wenn man den Zoom auf 50mm ausfährt. Kann ich bestätigen - sieht bei meinem Exemplar auch so aus. Würde mich aber jetzt nicht so stören...