• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ok, die Abbildungsleistung ist nicht schlecht (zu meinem 17-55/2.8 nur min. schlechter), ...jedoch werde ich mit dem Tamron auch nicht so richtig warm. Alleine der Anblick der "Innereien", die da so völlig ungeschützt hervorlinsen, machen mich nervös und hinterlassen irgendwie einen "billigen" Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ist doch nicht schlimm, du verwendest das Objektiv ja mit Kamera.
Und so ist es für den Serviceprovider leichter, sollte denn etwas kaputt gehen, die Elektronik auszutauschen.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ok, die Abbildungsleistung ist nicht schlecht (zu meinem 17-55/2.8 nur min. schlechter), ...jedoch werde ich mit dem Tamron auch nicht so richtig warm. Alleine der Anblick der "Innereien", die da so völlig ungeschützt hervorlinsen, machen mich nervös und hinterlassen irgendwie einen "billigen" Eindruck.

Aber 5 Jahre Garantie, dass ist doch mal ein Wort oder?
Da kann das innen aussehen wie es will. Du willst das Teil ja auch nicht als Trinkbecher nutzen. Und billigen Eindruck? Nö find ich nicht.
Ich meine, dass das meiner Meinung nach völlig überteuerte Canon 17-55/2.8 is vom Qualitätseindruck nicht wirklich besser ist:D
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Alleine der Anblick der "Innereien", die da so völlig ungeschützt hervorlinsen, machen mich nervös und hinterlassen irgendwie einen "billigen" Eindruck.

Aus allen Blickwinkeln sehe ich bei meinem Exemplar keine Übereinstimmung mit deinen Fotos. :confused:

Nach meiner bescheidenen Meinung nach ist da was oberfaul.

Kannst du es noch zurück geben? Ansonsten, der Tamron Service ist schnell.

Grüßle
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Was ist das denn für ein Teil welches beim letzten pic mit drin ist, rund ist das innen nicht und die Schrauben sehen da aus als ob es schon oft aufgeschraubt worden ist.:confused:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Aus allen Blickwinkeln sehe ich bei meinem Exemplar keine Übereinstimmung mit deinen Fotos. :confused:

Nach meiner bescheidenen Meinung nach ist da was oberfaul.

Kannst du es noch zurück geben? Ansonsten, der Tamron Service ist schnell.

Grüßle

Echt?
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass da was vergessen wurde, ...stelle mal 50mm ein und schaue dann mal hinten rein, ....und? :confused:


Was ist das denn für ein Teil welches beim letzten pic mit drin ist, rund ist das innen nicht und die Schrauben sehen da aus als ob es schon oft aufgeschraubt worden ist.:confused:

...ist das 17-55/2.8, ...und nix mit abgelutschten Schrauben! ;)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Also ich hab das Objektiv jetzt seit einigen Tagen aber werde es wieder zurückgeben. Hier daher ein paar Sätze was mir aufgefallen ist und was mir nicht gefallen hat.

Von der Verarbeitungsqualität entspricht es dem was ich erwartet habe. Es hat ein Metallbajonett, macht einen recht robusten Eindruck und es wackelt bisher nichts. Es ist aus Kunststoff, aber macht auf mich eigentlich keinen minderwertigen Eindruck.

Der Zoomring ist relativ schwergängig aber dafür fährt der Tubus nicht von selbst aus (stört mich eigentlich nicht). Was mich stört ist aber, dass der Zoomring verkehrt herum funktioniert. Also im Gegensatz zu meinen anderen Objektiven ist hier am linken Anschlag die kleinste Brennweite. Sehr gewöhnungsbedürftig...

Optisch dürfte das Objektiv ganz gut sein. Bei ganz offener Blende vielleicht etwas weich, aber meiner Meinung OK. Habe aber auch keinen wirklichen Vergleich außer das EF 50mm 1.8, dass meiner Meinung noch ein kleines bisschen besser ist.
Das Bokeh dieses Objektivs ist für meine Begriffe sehr angenehm anzusehen.
Verzeichnung im Weitwinkelbereich ist vorhanden aber als schlimm hab ich sie nicht empfunden. Die 50mm sind etwas weniger als 50mm wie hier schon geschrieben wurde - das kann ich bestätigen, könnte aber damit leben.
Testbilder waren hier schon genug - werd ich mir also jetzt sparen.

Der Stabilisator funktioniert ganz gut, aber subjektiv finde ich den meines Canon EF 70-300 4-5.6 IS USM besser.
Was mich daran vor allem gestört hat ist die Tatsache, dass bei diesem Objektiv der Stabilisator zuerst das Bild deutlich sichtbar "durchschüttelt", bevor er zu arbeiten beginnt. Wenn man rasch den Auslöser betätigt bekommt man dann ein sehr unscharfes Bildergebnis raus. Das ist sehr gewöhnungsbedürftig und ist für spontane Schnappschüsse eher hinderlich.

Das macht aber nicht allzuviel aus, denn spontane Schnappschüsse sind mit dem Autofokus eh nicht möglich, den ich leider an diesem Objektiv am meisten kritisieren muss.
Dieser ist so unglaublich langsam, dass mir dagegen mein Kit-Objektiv wie ein Ring-USM vorkommt. Auch von der Treffsicherheit her kann ich nichts positives vermelden - habe sehr viel Ausschuss damit produziert.
Das Tamron fokussiert, man bemerkt 2-3 kleine Korrekturen und erst danach wird der Auslöser freigegeben. Oft - auch bei meiner Meinung nach kontrastreichen Motiven, die mit dem Kit-Objektiv im Vergleich dazu kein Problem waren - fährt der AF einmal ganz hin und her, bevor er den Fokuspunkt findet. Lustigerweise ist in diesem Punkt sogar das Tamron 18-270 Supperzoom (das ein Bekannter besitzt..) deutlich flotter und leiser :D .
Das ist für mich jedenfalls das K.O.-Kriterium, denn darüber würde ich mich bei der täglichen Verwendung ständig ärgern, wozu ich bei dem Preis nicht bereit bin. Werde wohl oder übel noch ein paar hunderter ansparen und mir dann ein 17-55 IS USM holen, dass diese Unschönheiten nicht aufweisen dürfte.


PS: die 5 Jahre Garantie sind echt toll.. Gelten nur für Leute mit Wohnsitz in Deutschland. Also für mich kein Kriterium, da ich den nicht habe.


@ opus2:
das "Innenleben" sieht man nur, wenn man den Zoom auf 50mm ausfährt. Kann ich bestätigen - sieht bei meinem Exemplar auch so aus. Würde mich aber jetzt nicht so stören...
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

...spontane Schnappschüsse sind mit dem Autofokus eh nicht möglich
...ist so unglaublich langsam, dass mir dagegen mein Kit-Objektiv wie ein Ring-USM vorkommt. Auch von der Treffsicherheit her kann ich nichts positives vermelden - habe sehr viel Ausschuss damit produziert.

Und ich war mir fast sicher :(
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

heute wird mein 17-50er ohne VC kommen, mal schauen obs mich überzeugt oder ob ich zum VC oder zum Canon greifen muss...Ich hoffe nicht! :D
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Und ich war mir fast sicher :(

Natürlich kann man keinen spontanen Schnappschuss machen, wenn der Fokus auf 29cm steht und das Motiv 20 Meter weg ist :rolleyes:

Bei Schnappschüssen ist in 90% sowieso der Mensch hinter der Kamera der limitierende Faktor, weil er die Kamera nicht schnell genug hochreisst und aufs Motiv richtet :)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Natürlich kann man keinen spontanen Schnappschuss machen, wenn der Fokus auf 29cm steht und das Motiv 20 Meter weg ist :rolleyes:

Eben und gerade das ist es was man eigentlich von einem guten Standartobjektiv erwartet
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Eben und gerade das ist es was man eigentlich von einem guten Standartobjektiv erwartet

Da bin ich aber froh, dass ich andere Erwartungen hege … :)
Klar, einen Ferrari mit 4s von 0 auf 100 hätte jeder gerne - mit Ausnahme derer, die ihn nicht brauchen können, weil sie Platz brauchen und derer, die ihn sich nicht leisten können :)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

@FotomartiX....

Zitat:
Ein Fotografie-Forum ist ein Ort im Internet, an dem Leute, die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen.

Ich hab den Thread jetzt nicht mehr gelesen, hast Du das Tamron VC getestet, oder worauf beruft sich diese Sig?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

@FotomartiX....

Zitat:
Ein Fotografie-Forum ist ein Ort im Internet, an dem Leute, die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen.

Ich hab den Thread jetzt nicht mehr gelesen, hast Du das Tamron VC getestet, oder worauf beruft sich diese Sig?

Nein, Asche auf mein Haupt das mit Vc hab ich nicht getestet allerdings hatte ich schon das Vergnügen es an einer Kamera im Blödmarkt fokussieren zu lassen, das ohne hatte ich ein halbes Jahr selbst. Ich habe aber vom Af- Antrieb keinen wesentlichen Fortschritt festgestellt.
Testen werd ichs auch nicht weil mich das Ding einfach nicht interessiert habe meines verkauft weils zu kurz war und das Vc ist auch nicht länger :D
Vielleicht ist das 17-70 HSM os Sigma für mich brauchbar

Obendrein kommt das für Schnappschuß unbrauchbar ja nicht von mir sondern von einem der das Ding hat und es liebt :D
und das glaub ich ihm mal

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6066824&postcount=631 :D
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Jedem das seine. Mir wäre das Sigma zu lichtschwach. Wenn schon, dann bitte durchgehend f2,8.

Tja wäre mir auch lieber, aber warten bis sowas vielleicht kommt ist auch keine Lösung.

Was mich am meisten an Tamron fasziniert, ist das sie es ganz einfach nicht auf die Reihe kriegen einen Ultraschallantrieb zu verbauen.
Was auch mit billigen Preisen nicht mehr begründet werden kann da, sie ja für die Neuheiten auch schon ganz nett die Hand aufhalten
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Was auch mit billigen Preisen nicht mehr begründet werden kann da, sie ja für die Neuheiten auch schon ganz nett die Hand aufhalten


Naja für ca. 480.- EUR bekommst du das Tamron neu mit 5 Jahren Garantie.
Das Canon EF-S 17-55/2.8 IS USM kommt auf 900.- EUR.
Ist doch ein kleiner Unterschied oder?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Naja für ca. 480.- EUR bekommst du das Tamron neu mit 5 Jahren Garantie.
Das Canon EF-S 17-55/2.8 IS USM kommt auf 900.- EUR.
Ist doch ein kleiner Unterschied oder?
Ist schon ein Unterschied zweifellos aber 500 Mücken für etwas das mich nicht befriedigt ist auch ne Menge Holz und im Vergleich mit dem 17-70 schauts preislich schon wieder anders aus
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ist schon ein Unterschied zweifellos aber 500 Mücken für etwas das mich nicht befriedigt ist auch ne Menge Holz und im Vergleich mit dem 17-70 schauts preislich schon wieder anders aus

Wie gesagt, dafür hat das 17-70 andere Nachteile … allem voran die schlechtere Lichtstärke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten