• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Grundsätzlich richtig, den Gedanken hatte ich durchaus auch.

Trotzdem bleibt das ungute Gefühl, auch beim zweiten Mal kein "korrekt funktionierendes" Exemplar erwischt zu haben.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

So liebe Freunde,

ich bin gerade von einem Kurztrip zurück, bei dem das Tamron sein Debüt feiern durfte und mal mehr gefordert wurde als nur bei kurzen Spaziergängen.

Alles in allem ist meine Begeisterung noch weiter gewachsen. Outdoor und leicht abgeblendet ist die Linse extrem scharf, aber auch offenblendig erreicht man hervorragende Ergebnisse. Noch beeindruckender fand ich indes die Leistung des VC. Wir waren in Paris und befanden uns daher auch öfter in dunklen (bspw. das Louvre in zahlreichen Sälen) bis sehr dunklen (z.B. Notre Dame) Umgebungen. Das winterlich düstere Wetter hat das Übrige dazu getan.

Um obiges Loblied auf den Stabilisator zu unterstreichen: Wer bereits vor Dürers Selbstbildnis stand, der weiß, wie schlecht ausgeleuchtet der Saal ist. Dennoch ein Bild wie das Beigefügte zustande bringen zu können, finde ich doch beachtlich.
Sobald ich sämtliche Bilder gesichtet habe, stelle ich ein paar weitere Beispiele im Bilder-Thread ein.

Grüße und ein gesundes neues Jahr
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Na, da sieht man mal, dass ein guter Stabi nützlich sein kann. In Kirchen & Museen sind Stativ und Blitz oftmals verboten.

Da das Bild nicht ganz knackig ist, ein kleiner Tipp fürs nächste Mal: Lieber bei 17mm fotografieren, dann kannst du 1/6s besser halten, und dann einen Crop machen.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Da das Bild nicht ganz knackig ist, ein kleiner Tipp fürs nächste Mal: Lieber bei 17mm fotografieren, dann kannst du 1/6s besser halten, und dann einen Crop machen.

Danke Dir. Als ich mir am Abend die Bilder angesehen habe, dachte ich mir selbiges. Mir fiel auch kein Grund ein, warum ich nicht 17mm genommen habe.

Ich schiebe es im Nachhinein darauf, dass mir von gefühlten 20km die Füsse derart weh taten, dass ich nicht auch noch 50cm auf das Bild zugehen wollte und daher gezoomt habe:ugly:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich habe mal den Test des Objektives gemäß Anleitung gemacht seht selber
Gruß
Werner
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

An dem 50mm f/2.8 Bildern sieht man, dass bei der VC Version der Focuspunkt zu weit hinten lag. Das schlechte Abschneiden in Sachen Bildschärfe lag also an einer falschen Fokusierung.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Vor allem an dem Bild mit den Büchern sieht man das das verwackelt ist.
Wahrscheinlich ausgelöst bevor der Stabi ruhig war...
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

was sagt ihr denn hierzu? gibt es einen anderen Test der dies bestätigt oder verwirft?

http://www.picmuse.com/TamronComparisonWeb/Tamron1750mmVCcomparedHTML.htm

grüße

Würde mein Exemplar eine solche Leistung zeigen, würde ich entweder an meinen Fotokenntnissen zweifeln oder ein neues holen.

Und weil es grad so schön ist, werde ich morgen oder am Mittwoch zum örtlichen Elektromarkt fahren und einfach blind eines kaufen. Ohne Testen, ohne Justage, ohne vergleichen …

Dann werde ich es mit meinem ersten Exemplar vergleichen und gucken, ob es auch so gut ist.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

...
Und weil es grad so schön ist, werde ich morgen oder am Mittwoch zum örtlichen Elektromarkt fahren und einfach blind eines kaufen. Ohne Testen, ohne Justage, ohne vergleichen …

Dann werde ich es mit meinem ersten Exemplar vergleichen und gucken, ob es auch so gut ist.

Darauf bin ich gespannt!:top:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Würde mein Exemplar eine solche Leistung zeigen, würde ich entweder an meinen Fotokenntnissen zweifeln oder ein neues holen.

Und weil es grad so schön ist, werde ich morgen oder am Mittwoch zum örtlichen Elektromarkt fahren und einfach blind eines kaufen. Ohne Testen, ohne Justage, ohne vergleichen …

Dann werde ich es mit meinem ersten Exemplar vergleichen und gucken, ob es auch so gut ist.

Ich denke mal das Objektiv wird genau so gut sein wie deiner:top:
kann ja nicht sein dass jede 5-te ne Gurke ist:ugly:
oder Du nimmst zwei Stück zum vergleichen:D
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Außerdem soll man den VC deaktivieren, wenn man ein Stativ verwendet (steht so im Handbuch). Der Tester schreibt leider nicht ob er das getan hat.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Habe meinen Plan in die Tat umgesetzt und soeben ein 17-50mm 2,8 VC für 499€ erstanden.

Optisch ist dieses Exemplar meinem ersten ebenbürtig, soweit ich das auf die Schnelle beurteilen kann.

Lediglich die Geräusche der VC-Elemente beim Schütteln der Linse sind etwas lauter.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ist diese Linse eigentlich vollformattauglich? also kann ich sie an einer 5D verwenden?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Habe meinen Plan in die Tat umgesetzt und soeben ein 17-50mm 2,8 VC für 499€ erstanden.

Optisch ist dieses Exemplar meinem ersten ebenbürtig, soweit ich das auf die Schnelle beurteilen kann.

Lediglich die Geräusche der VC-Elemente beim Schütteln der Linse sind etwas lauter.

:top:
Allerdings ist die Quote zufriedener Nutzer dieses Objektivs hier größer als eine erwartbare Gurkenstreuung von 60% aufwärts.

Was machst Du denn jetzt mit dem zweiten Exemplar?
Zwei Immerdraufs für 7D und 500D?
Das muss wahre Begeisterung für dieses Objektiv sein :D
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Die 500D habe ich verkauft - das 85L wollte ja finanziert werden :(
Mal sehen, vielleicht hole ich mir eine kleine 1000er als Immerdabei-Kamera.
Oder gleich das 300er 2,8 IS …
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich finde die Bilder vom Tamron klasse! Zeigt doch mal mehr Bilder, auf dem das Freistellungspotenzial deutlich wird :)

Ich überlege stark, mir das Obejktiv für den nächsten Sommerurlaub in GB zu kaufen. Momentan bin ich noch mit dem Kit am Werk, aber mehr Leichtstärke wäre schon klasse. Zur Wahl stünden noch ein WW-Zoom (mit schlechter Lichtstärke) und Festbrennweiten, die mir evtl. zu unflexibel sind. Im Uralub muss ich halt alles abdecken...tolle Portraits und Landschaften, Gebäude, Innenräumen und Szenen in Dämmerung und Nacht. Was sagt ihr dazu, das neue Tamron als Reiseobjekti zu nutzen? Es sollte bei einem Obektiv bleiben...

Zur Frage VC oder nichtVC: Für micht steht fest: Nur VC, denn das Objektiv spielt seine Stärken ja wirklich bei lichtschwachen Verhältnissen aus und da als Unterstützung ein VC (1-3 Blenden)...einfach klasse.

Dafür hab ich mir die DSLR doch gekauft, Freistellen und AL....Tamron ich komme :D

Gruß
Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten