• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Aus meinen Testreihen habe ich mal Bilder rausgesucht, die die Frage von wildtapir beantwortet. "Ist die Linse bei weit entfernten Motiven und F2,8 schlecht/weich?"

Urteilt selbst. Eine Blende abgeblendet auf F4,0 zeigt jedenfalls eine deutliche Verbesserung.

Bild 1: F2,8
Bild 2: Crop F2,8
Bild 3: Crop F4,0

Gruß
SirThomas
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Oh je. Bei f2.8 sieht es doch schon ziemlisch matschig aus...
Ich weiß es selber nicht genau, aber sieht das wirklich bei f2.8 generell so aus, oder ist das Tamron schlechter?

Bei f4 sieht alles schonwieder gut aus.

Hat noch jemand ein paar Bilder von f3,5 o.ä.?
Also so ein Zwischending zwischen 2.8 und 4?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hier ein Bild bei 17mm und f3,2, nur verkleinert und nicht nachgeschärft.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

mmm da bekommt man Hunger!

Ich glaube, die allgemeine Qualität des Objektivs ist ja schon reichlich gezeigt worden (hier bedanke ich mich nochmals!!). Nur die Leistung bei 50mm, f/2.8 und etwas entfernteren Motiven steht jetzt noch (für mich) unter einem Fragezeichen. Es wäre extrem hilfreich, von Murcielago und Sirthomas ein paar Bilder sozusagen als Gegenbeweis mit diesen Einstellungen+100% zu sehen.

Zustimm! Im Nahbereich ist das Tamron wirklich top, siehe Marcel's Wurstelei ;) und die vielen anderen Beispiele :top:

Da ich aber ein Immerdrauf für Reisen suche, interessiert mich die Leistung im "Makro"-Bereich nicht so sehr, sondern bei weiter als ~6m entfernten Motiven. Und da habe ich im Vergleich zu meinem Suppenzoom eigentlich deutlich mehr erwartet. Die Motive strotzen jetzt nicht vor Kontrast bei besten Fotowetter -das kann ich mir unterwegs auch nicht aussuchen- , sondern dienen lediglich als Vergleich zwischen den Objektiven. Habe ich jetzt die zweite Gurke erwischt :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

...und der zweite Vergleich:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

...und der zweite Vergleich:

… den ersten kannste eh knicken, bei ISO 2500 sind die Bilder einfach mies.

Im zweiten Vergleich sieht man, dass die Stärke des Tamron nicht bei f5,6 liegt. Wenn du nur bei f5,6 oder größer fotografierst, brauchst du das Tamron 2,8er nicht … da reicht auch das Superzoom.

Die Vorteile der Offenblende muss man schon ausnutzen.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Scheint garnicht so toll zu sein, das Tamron. Schade eigentlich.

Mal sehen, ob meines eine Gurke wird, oder ob es eines der (anscheinend) wenigen ist, die wirklich was hermachen.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Achja, ich kann dazu natürlich auch den exakten Vergleich zum Canon 17-55 liefern.

Und jetzt warte ich auf den, der da sagt, daß kann mein Zoom besser.

Gruß
SirThomas
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Achja, ich kann dazu natürlich auch den exakten Vergleich zum Canon 17-55 liefern.

Und jetzt warte ich auf den, der da sagt, daß kein mein Zoom besser.

Gruß
SirThomas

LOL :lol:
Das ist ja fast wie 85 1,2L gegen 50mm 1,8 :ugly:

Das Tamron ist nicht schlecht. Es kann aber keine Wunder vollbringen.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

… den ersten kannste eh knicken, bei ISO 2500 sind die Bilder einfach mies.

Im zweiten Vergleich sieht man, dass die Stärke des Tamron nicht bei f5,6 liegt. Wenn du nur bei f5,6 oder größer fotografierst, brauchst du das Tamron 2,8er nicht … da reicht auch das Superzoom.

Die Vorteile der Offenblende muss man schon ausnutzen.

Ich hab' es ja mit dem Suppenzoom verglichen, also fairerweise bei gleichen Blenden.
Aber auch mit 2.8 bin ich außerhalb des "Makrobereichs" nicht wirklich glücklich, hoffe aber noch, daß es an mir liegt :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Die Bilder sind scharf - nein, fast schon überschärft.
Da passt doch alles.

Was willst du denn? Wenn du richtige Schärfe willst, führt um das 85mm 1,2L II kein Weg vorbei :p
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Also wenn ich mir bei den ersten beiden Bildern die Stuhllehnen ansehe, die ja nun wirklich am Rand des Bildes liegen, dann finde ich daß das ne Top-Schärfe bei F2,8 ist.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

...irgendwie habe ich mich auf die fokussierte Pyramide konzentriert, die mich leider nicht so überzeugen kann :confused: , dafür aber Orchidee und Haus :) Die Rutsche ist dann wieder -wie das Harley-Emblem- Pixelmatsch :(

PS: Wer schenkt mir ein 85mm 1,2L II :D
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Also ich finde Stally's Bilder sehr scharf. Weiss gar nicht, was da schlecht sein soll. :confused:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich finde die zulezt von allen gezeigten Bilder nicht so schlecht wie
jene, die diese Diskussion über die Leistung bei 50mm und F/2.8 ausgelöst haben(5-10 Seiten vorher??). Die Abbildung ist nicht perfekt, aber beiweitem nicht so grottenmies wie behauptet. Und auch wenn das non-VC eine Spur schärfer sein sollte - ich hole mir das Objektiv hauptsächlich für AL-Aufnahmen und da ist das VC Goldes Wert!

Danke an alle Tester. :):):)


EDIT: schon bestellt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

So siehts aus...ich zögere zwar noch ein wenig, aber eingeplant ists. :top:
Der AF ist zwar langsam, aber reicht sicher aus oder? Liegt er gleichauf mit dem 18-5 IS?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hallo,
Ich habe mir vor einigen Tagen auch das T 17-50 VC für meine 30D gegönnt. Nun bin ich mit mir am zweifeln, ob ich denn nun ein gutes Exemplar gefunden habe, da ich bei einigen Bildern gewisse Zweifel hege.
Vielleicht sagen einige Bilder mehr?

Grüße von
miel
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hallo, Ich sende noch einige Bilder. Vielleicht kann sich noch jemand hierzu äußern. Danke;
Grüße von
miel
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

@ miel: Die Bilder sehen so auf Anhieb ganz brauchbar aus, doch aussagekräftiger sind normalerweise Auschnitte (50-100%-Crops). Aber es ist für Dich schon mal beruhigend, dass der Fokus anscheinend sitzt. Das ist leider nicht selbstverständlich.:ugly:
Ich hätte gerne auch so ein Exemplar erwischt.

Den meisten Usern geht es um die Offenblendtauglichkeit, da weiter abgeblendet eigentlich jedes Objektiv nur besser wird (bis zum Einsetzten der Beugungsunschärfe). Daher wird die Objektivqualität hauptsächlich auch an der Offenblendleistung festgemacht. Aber ein paar abgeblendete Aufnahmen können ja nicht schaden.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten