• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Kannste das mal testen, ob das bei dir auch so ist. Ich werde das mit meiner 400D auch nochmal testen.

Da ich dich nicht richtig verstanden habe, habe ich gerade ein beliebiges Objekt in ca. 30cm Abstand zur Frontlinse hingestellt und fokussiert.

Was soll nun passieren?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Nein - bei mir nicht. Weder mit der 500D noch mit der 7D.
Hatte das aber manchmal schon mit dem 70-300 IS USM, dem 200mm 2,8L und dem 70-200 4IS.

Hmm, ok :confused: Aber sei's drum...
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wenn du mir genau beschreibst, wie ich es testen soll, dann wiederhole ich den Test.

Die Schärfensuche im Kameramenü ist es ja nicht. Hm.

Also ich versuche es nochmal:
Abstand zur Frontlinse ca 30cm bei 50mm Brennweite
Der Fokus-Einstellring steht mittig zwischen 0,29 und 0,5m eingestellt (also näher an der Naheinstellgrenze als der wirkliche Fokuspunkt)
Wenn du nun den Auslöser antippt - als der AF anfängt zu arbeiten - läuft der AF des NonVC zur Naheinstellgrenze und wieder zurück und bleibt am Fokuspunkt stehen - soweit ist das korrekt (Schärfesuche...).
Das VC läuft auch zur Naheinstellgrenze und bleibt da stehen und blockiert solange, bis ich auf MF umschalte und den Ring verstelle oder ein Objekt im Bereich >1m anversiere...
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Oha, ich fürchte echt, ich hab ne Gurke erwischt.

Mal abgesehen davon, dass ISO1600 suboptimal ist, sollte zumindest die Möwe scharf sein, denn da liegt der Fokus drauf... :(

Ich glaube das Ding geht morgen zurück!
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

OK - habe es genau so ausprobiert und kann das Phänomen nicht feststellen!
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Oha, ich fürchte echt, ich hab ne Gurke erwischt.

Mal abgesehen davon, dass ISO1600 suboptimal ist, sollte zumindest die Möwe scharf sein, denn da liegt der Fokus drauf... :(

Ich glaube das Ding geht morgen zurück!


Ganz ehrlich: Da hätte wohl jedes Objektiv falsch fokussiert. Das Gitter im HG irritiert den AF total. Also: Manuell scharfstellen oder die Möwe formatfüllender aufs Bild bringen -> näher ran.

Da kann das Tamron gar nichts dafür.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Oha, ich fürchte echt, ich hab ne Gurke erwischt.

Mal abgesehen davon, dass ISO1600 suboptimal ist, sollte zumindest die Möwe scharf sein, denn da liegt der Fokus drauf... :(

Ich glaube das Ding geht morgen zurück!
Das sieht nicht gut aus....

OK - habe es genau so ausprobiert und kann das Phänomen nicht feststellen!

Hab es eben nochmal an der 400D getestet, selbes verhalten.... Als wenn im Nahbereich die Schärfesuche nicht einwandfrei funktioniert. Das Phänomen tritt auch nicht immer auf, ich werde das mal beobachten... Vielleicht muss sich die Kamera erst an das neue Objektiv gewöhnen (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=590930 :rolleyes::D)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ganz ehrlich: Da hätte wohl jedes Objektiv falsch fokussiert. Das Gitter im HG irritiert den AF total. Also: Manuell scharfstellen oder die Möwe formatfüllender aufs Bild bringen -> näher ran.

Da kann das Tamron gar nichts dafür.


Ok, schlechtes Motiv. War halt das einzigste, was ich so eben draußen noch knipsen konnte. :(

Jetzt mal was drinnen mit Blitz. Das sieht schon viel besser aus. Fokus war in der Mitte vom Kreis und da sitzt er auch...

Vielleicht muss ich mich echt erst an Blende 2.8 gewöhnen... :angel:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ok, schlechtes Motiv. War halt das einzigste, was ich so eben draußen noch knipsen konnte. :(

Jetzt mal was drinnen mit Blitz. Das sieht schon viel besser aus. Fokus war in der Mitte vom Kreis und da sitzt er auch...

Vielleicht muss ich mich echt erst an Blende 2.8 gewöhnen... :angel:

Das sieht gut aus!
Die geringe Schärfentiefe ist in der Tat ein wenig fremd, wenn man damit keine Erfahrung hat.

Im oben gezeigten Bild hat der Fokusfehler jedoch wie gesagt nichts mit der Schärfentiefe, sondern mit dem unruhigen HG zu tun.

Teste das 17-50 VC einfach ein wenig und lerne, damit umzugehen. Dann hast du ein schönes scharfes Objektiv, das auch super offenblendtauglich ist :)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Also ich versuche es nochmal:
Abstand zur Frontlinse ca 30cm bei 50mm Brennweite
Der Fokus-Einstellring steht mittig zwischen 0,29 und 0,5m eingestellt (also näher an der Naheinstellgrenze als der wirkliche Fokuspunkt)
Wenn du nun den Auslöser antippt - als der AF anfängt zu arbeiten - läuft der AF des NonVC zur Naheinstellgrenze und wieder zurück und bleibt am Fokuspunkt stehen - soweit ist das korrekt (Schärfesuche...).
Das VC läuft auch zur Naheinstellgrenze und bleibt da stehen und blockiert solange, bis ich auf MF umschalte und den Ring verstelle oder ein Objekt im Bereich >1m anversiere...

Ich hab das jetzt auch mal getestet wie beschrieben, bei mir geht der Fokusring dann auf über 0,5m. Stelle ich ihn nun mit MF auf 29cm und geh wieder 30cm ran passiert das selbe Spiel:confused: Über 1m stimmt die Anzeige.

Gibt es dafür eine Erkärung?

Edit: Wie werden die 29cm gemessen, vom Objekt bis zur Linse oder bis zum Spiegel?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Sei froh das der Fokus so gut sitzt...da ist bei Tamron nicht selbstverständlich! :(
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Habe mir das Tamron gestern gekauft.
Bin soweit zufrieden, allerdings ist das Zoomen schon sehr schwergängig.
Und bei der Geli habe ich das Gefühl die bricht irgendwann.:(
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Also ich versuche es nochmal:
Abstand zur Frontlinse ca 30cm bei 50mm Brennweite
Der Fokus-Einstellring steht mittig zwischen 0,29 und 0,5m eingestellt (also näher an der Naheinstellgrenze als der wirkliche Fokuspunkt)
Wenn du nun den Auslöser antippt - als der AF anfängt zu arbeiten - läuft der AF des NonVC zur Naheinstellgrenze und wieder zurück und bleibt am Fokuspunkt stehen - soweit ist das korrekt (Schärfesuche...).
Das VC läuft auch zur Naheinstellgrenze und bleibt da stehen und blockiert solange, bis ich auf MF umschalte und den Ring verstelle oder ein Objekt im Bereich >1m anversiere...

Ich habe es auch gerade wie beschrieben getestet und habe das Problem nicht. Bei fünf Versuchen ist allerdings der AF in einem Fall vom Ausgangspunkt zur Naheinstellgrenze und von dort auf Unendlich gesprungen, ohne korrekt zu fokussieren. Das Problem dabei könnte allerdings auch - da Einzelfall - hinter der Kamera zu finden sein.:D
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Das Problem dabei könnte allerdings auch - da Einzelfall - hinter der Kamera zu finden sein.:D

Wie dem auch sein - man soll nicht von sich auf anderen schließen.... :rolleyes:

Spaß bei Seite: Ich werde heute nicht mehr "testen" - vielleicht sieht das bei richtigem Tageslicht auch wieder anders aus.... Faktoren gibt es viele, stutzig macht mich halt nur, dass der "Fehler" (wenn ich denn einer ist) nur bei dem VC auftritt. Beim NonVC oder beim EF-S 18-55IS ist diesem Verhalten nicht zu beobachten (getestet auf einem Stativ).

Aber wie gesagt, morgen ist ein neuer Tag und vielleicht hab ich mich wirklich nur verrannt.... :angel:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Also auch bei meinem Exemplar ist das Verhalten von Schnufix's Tamron nicht nachzuvollziehen. Bei meinem blockiert nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten