• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

User-Berichte/Eindrücke zur K-3...

Weiß jemand, ob man die Platzierung der Sensoren justieren lassen kann, damit sie zum den Fokus-Indikatoren im Sucher und der Mattscheibe passen?

Ja, das kann man. Man sollte sich aber bei der Beauftragung sehr genau ausdrücken was man will, denn das Programm scheint recht ungewöhnlich zu sein bei der Justage. Ich erinnere mich es eigentlich klar geschrieben zu haben bei meinem letzten Basischeck und bekam statt dessen von März ein justiertes Objektiv zurück. Ich frage mich bis heute was die da justiert haben, den das Objektiv war schon vorher ohne Abweichung auf Punkt scharf. Soviel dazu..

Das der zentrale Sensor nun nicht kleiner geworden ist verwundert mich schon ein wenig. Aber wie auch immer, solange man die genaue Lage seines AF Kreuzes kennt, ist man auch in der Lage exakt auf ein Objekt zu fokussieren selbst durch Äste z.B. durch. DAS GEHT! Und das ging schon mit meiner alten K-r sehr gut alles Unkenrufen zum trotze. UNd as geht auch immer noch mit meiner K-5 (ohne II) perfekt.
Daher finde ich ständigen Forderungen nach kleinen AF Sensoren sowieso witzlos. :D

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder zum ersten verlinkten Beitrag hast du dir aber schon angeschaut, oder? Die sind alles, aber keine Werbung für die K3, bei mir wären sie komplett gelöscht worden. Abgesehen davon stellen die gezeigten Motive keine Anforderungen an den AF. Das hat aber nichts mit der Kamera zu tun, sondern mit Motiv und Fotograf.
 
Die Bilder zum ersten verlinkten Beitrag hast du dir aber schon angeschaut, oder? Die sind alles, aber keine Werbung für die K3, bei mir wären sie komplett gelöscht worden. Abgesehen davon stellen die gezeigten Motive keine Anforderungen an den AF. Das hat aber nichts mit der Kamera zu tun, sondern mit Motiv und Fotograf.

Nein, die Bilder hatte ich zunächst nicht gesehen. Die sind tatsächlich grenzwertig. Es ist aber ein längerer User-Bericht.

Ich würde jetzt auch nicht gerade zum 50-135 bei flotten Motiven greifen oder 1/125... ;)
 
Ja, aber ein User, der die Qualtität von AF und Kamera lobt und dann solche "Referenzbilder" abliefert hat zwar sicherlich eine Meinung, ob ich die aber als fachlich fundiert einordne, ist dann wieder eine ganz andere Sache :)
 
Als stolzer Neubesitzer der K-3 will ich mal erwähnen dass es aus meiner Sicht eine ganz tolle Kamera ist. Ich hab ja auch die K-5, die ich auch nicht schlecht finde (mit staunen lese ich hier so viele negative Posts "von Pentax enttäuscht, K-5.....) aber die K-3 ist schon nochmal eine echte Steigerung. Gut, billig ist sie ja auch nicht und insofern kann man ja auch was erwarten. Aber: der Fokus sitzt perfekt, ist schnell und der gefühlte Dynamikumfang ist gewaltig, die Bilder sind toll. Nun hab ich vielleicht auch das "richtige" Objektiv mit dem Sigma 35mm f1,4 "A", das ja auch ganz gut ist. Nehme mal an mit einem 18-55 kann man zwar auch Bilder machen, nur vielleicht nicht ganz so scharf.

Heute das 1. Mal Fotos bei fast völliger Dunkelheit gemacht, selbst da sitzt der Fokus noch perfekt und die Bilder sind noch immer mit erträglichem Rauschen.
 
Scheine Pech zu haben Adobe CS6 ACR 8.2.0.94 liest das PEF noch nicht und der DNG Konverter auch nicht.

Pentax liefert zur Cam ein eigenes Programm, mit dem man PEF und DNG locker bearbeiten kann. Übrigens: das Uralt-Bildbearbeitungstool PhotoImpact kommt mit PEF Daten klar, obwohl es 10 Jahre alt ist und nicht mehr weiter entwickelt wird. Vertrieb über Corel, teilweise besser als der Photoshop, kostet € 30.-, nur als Tipp!
 
Pentax liefert zur Cam ein eigenes Programm, mit dem man PEF und DNG locker bearbeiten kann. Übrigens: das Uralt-Bildbearbeitungstool PhotoImpact kommt mit PEF Daten klar, obwohl es 10 Jahre alt ist und nicht mehr weiter entwickelt wird. Vertrieb über Corel, teilweise besser als der Photoshop, kostet € 30.-, nur als Tipp!

Das mag ja schon sein, da ich aber noch K-3 besitze komme ich nicht an die Originaltools dran um damit zu spielen. PhotoImpact ist mir ein Begriff. In meinen typischen Arbeitsablauf passt es aber nicht rein. Deswegen nutze ich es nicht. Ein Wertung ob besser oder schlechter will ich hier für keinen der beiden abgeben.

Aussage von Adobe: PEF Support für K-3 ist in Arbeit.

weiteres siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11691015&postcount=12
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten