• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

User-Berichte/Eindrücke zur K-3...

Juhu, mein Fotohändler hat mich gerade angerufen, ich kann mein K-3 abholen. :top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, für meinen allerersten Eindruck muss ich mal loswerden, dass ich den neuen AF total genial finde. Bei Schlummerlicht überhaupt kein Vergleich mehr zur K-5, da liegen tatsächlich Welten dazwischen. Ich hätte den Unterschied nicht so extrem erwartet. :top:
 
So, für meinen allerersten Eindruck muss ich mal loswerden, dass ich den neuen AF total genial finde. Bei Schlummerlicht überhaupt kein Vergleich mehr zur K-5, da liegen tatsächlich Welten dazwischen. Ich hätte den Unterschied nicht so extrem erwartet. :top:

Das hört sich gut an, gerne mehr berichten nach etwas mehr Erfahrung :top:
 
So, für meinen allerersten Eindruck muss ich mal loswerden, dass ich den neuen AF total genial finde. Bei Schlummerlicht überhaupt kein Vergleich mehr zur K-5, da liegen tatsächlich Welten dazwischen. Ich hätte den Unterschied nicht so extrem erwartet. :top:

Dieses Erlebnis hättest du auch schon mit der K-5 II(s) haben können. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Kleinigkeiten:

1. Die AF-Sensoren scheinen nicht kleiner geworden zu sein. Habe mit einem schwarzen Balken auf einem weißen Blatt Papier die Grenzen des zentralen AF Sensor erkundet. Ich sehe keinen Unterschied zwischen K-5IIs und K-3. Bei beiden ist in etwa die Fläche innerhalb der runden Klammer aktiv.

2. Die Fokus-Indikatoren/Fokusscheibe sind bei beiden Kameras nicht besonders präzise ausgerichtet. Bei der K-3 sind die Sensoren alle gleichmässig nach oben verschoben. Bei der K-5 ist es umgekehrt.
Beim Basis-Check werde ich das zumindest auf die TODO Liste schreiben. Kann das überhaupt justiert werden?

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Die AF-Sensoren scheinen nicht kleiner geworden zu sein. Habe mit einem schwarzen Balken auf einem weißen Blatt Papier die Grenzen des zentralen AF Sensor erkundet. Ich sehe keinen Unterschied zwischen K-5IIs und K-3. Bei beiden ist in etwa die Fläche innerhalb der runden Klammer aktiv.


Hattest Du bei dem Test nur auf Spotmessung, also nur den Zentralen AF Punkt aktiv? Wenn ja, probiere es mal wenn Du min. die mittleren 9 AF Punkte aktiviert hast, ob dann der Bereich der einzelnen AF Punkte kleiner wird.
 
Das kann man ganz gut mit einem weißen Papier und einem aufgedrucken schwarzen Balken. Bei meiner K-5 hat das gut gepasst, bei der K-3 habe ich es noch nicht ausprobiert.
 
Hattest Du bei dem Test nur auf Spotmessung, also nur den Zentralen AF Punkt aktiv? Wenn ja, probiere es mal wenn Du min. die mittleren 9 AF Punkte aktiviert hast, ob dann der Bereich der einzelnen AF Punkte kleiner wird.

Ich hatte nur den zentralen AF Sensor aktiv.
Kann gerne nochmal mit 9 AF Punkten testen. Ich benutze allerdings meist nur den zentralen AF Sensor und wenn der nicht kleiner ist, dann habe ich gegenüber dem Vorgängermodell keinen Vorteil, wenn ich auf etwas bestimmtes fokussieren möchte.
 
Wie hast du das getestet ????:angel:

Wie "martma" schrieb: Balken auf ein weißes Blatt Papier malen/drucken, zentralen AF Sensor aktivieren und dann testen :-)

Ich finde es angenehmer dafür AF-C anstatt AF-S zu verwenden: Balken in der Mitte des Suchers innerhalb der runden Klammer, Auslöser halb durch drücken und dann vom Balken weg nach oben/unten/rechts od. links bewegen und kucken ab wann das Hexagon blinkt.

Dadurch bekommst Du dann ein Gefühl dafür wo der ausgewählte AF Sensor tatsächlich liegt.
 
Ich weiß nicht ob das der richtige Weg ist, und ob dieser Weg tatsächlich die Größe des Sensorfeldes wiedergibt.
Ich schraube die Kamera auf ein Stativ und gehe so nah an das aufgehängte Papier mit dem schwarzen Quadrat ran, bis fast nur noch das Papier auf dem Bild erscheint. Dann schenke ich ganz langsam vom oberen Bildrand bis zum Quadrat runter und drücke immer wieder den Auslöser halb durch. Ab dem Moment wo der AF auf das Quadrat scharf stellen kann, ist man an der Kante des Sensorfeldes angekommen. Das Gleiche mache ich dann noch von unten, von links und von rechts, und dann weiß ich wie groß das Sensorfeld ist, und ob es in der Mitte des Suchers ist.
Das Gleiche könnte man dann selectiv auch mit den anderen AF Sensoren machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse den Auslöser durchgedrückt, findet sie eine Kontrastkante stellt die Kamera automatisch scharf.
Habe ich eben das erste mal mit meiner K-5 probiert, passt alles.:top:
 
Aber nur auf AF.C nehme ich an. Kannst leider nicht testen, bin auf der Arbeit.

Meinst Du mich?

Nein, auf AF-S. Absichtlich eine Fehlfokusierung neben dem Balken provozieren und dann langsam zum Balken hin schwenken, die Kamera stellt in allen Richtungen unmittelbar vor dem Kreis scharf.
 
Weiß jemand, ob man die Platzierung der Sensoren justieren lassen kann, damit sie zum den Fokus-Indikatoren im Sucher und der Mattscheibe passen? Die K-5IIs wollte ich evtl. demnächst mal zum Basis-Check schicken und dann könnte das mit erledigt werden.

Bin mir aber auch nicht wirklich sicher, welche negativen Auswirkungen diese dezentrierte Ausrichtung der AF-Sensoren auf meine Fotos haben könnte. Evtl. höchstens bei sehr geringer Schärfentiefe und kleinem Objekt? :confused:

Bisher hatte ich jedenfalls keine Probleme damit. Weder mit der K-5IIs noch mit der K-3. Daher ist das für mich nur eine Kleinigkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten