• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaubswahnsinn

Hallo niene84
Ich war letztes Jahr 3 Wochen in den USA,
95% aller Bilder sind mit dem Tamron 17-50/2.8 entstanden.
Das 70-300 IS hatte ich nicht einmal ausgepackt.
War auch erstaunt darüber.
 
schon mal daran gedacht, dass es Menschen gibt, die sich für die kleinen Sachen zwischen den Häuserschluchten genauso (manche sogar mehr) interessieren als für die Häuserschluchten selbst?

Mein 400er Tele wäre das erste Objektiv, das ich für eine USA-Reise einpacken würde....

sorry, tut leid.
wollt ja nur eine andere möglichkeit anschneiden.
nimm dein 300-800 sigma mit, von mir aus gern.

es wurde eine frage gestellt , die ich aus meiner sicht beantwortet hab.

jeder schlägt irgendwas vor. ich halt dies.
echt so schlimm?

:rolleyes:
 
Hallo niene84
Ich war letztes Jahr 3 Wochen in den USA,
95% aller Bilder sind mit dem Tamron 17-50/2.8 entstanden.
Das 70-300 IS hatte ich nicht einmal ausgepackt.
War auch erstaunt darüber.

;)
 
Das Sigma 18-200 OS kann dem Canon Ef 70-300 IS nicht das Wasser reichen.

Meine Empfehlung Tamron 17-50/2.8 + EF 70-300/4-5.6 IS USM.

Meine Antworten in ähnlichen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2667097#post2667097
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2635934#post2635934

Wenn man alles gelesen hat, klingt das überzeugend :top:

Würde aber gleich zwei neue Objektive bedeuten :eek: ... hätte eigentlich gedacht, das wäre nicht ganz die Preisvorstellung von niene.

@ niene: ich wohne nicht so weit weg und komme häufig an Deinen Wohnorten vorbei. Meine Objektive siehst Du im Profil ... wenn Du Interesse hast, kannst Du gern ausprobieren ... das Sigma ist dem hier angesprochenen Tamron fast ebenbürtig ;) . Wenn Interesse, dann bitte PN
 
nein, schau in mein Profil, da gibt es so etwas nicht ... gemeint ist das Sigma 18-50/ 2,8 EX :)

Edit: der ;) bezieht sich auf die Ebenbürtigkeit ... ich habe wohl ein gutes Exemplar erwischt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da ich auch in ein paar Tagen in Urlaub fahre habe ich mir beim Zoll ein
"Rückwarenregelung Auskunftsblatt" geholt, ausgefüllt und mit Stempel.
Damit kann ich dem Zoll zeigen dass die Kamera mir ist und ich sie in Deutschland gekauft habe.

Da der $ günstig für uns ist wird bei Amerikareisenden verstärkt kontrolliert und der Custumer ist beweispflichtig !
 
Hallo,

ich gebe allen Recht, die das 18-200 OS kritisieren weil sie sich an Pixelpeeping erfreuen:D Für solche Leute ist das Sigma wirklich nichts.
Dem fertig ausgearbeiteten und ausbelichteteten Bild in 20*30 sieht man imho jedoch nicht mehr an, ob es mit dem 18-200 OS oder dem 70-300 IS oder dem 17-55 IS entstanden ist.

GL
Günter
 
...was mich dort erwartet?? alles, von wüste, über großstädte, strand & meer, tolle Pflanzen und tiere, skyline etc...einfach alles eben.

Der TO schreibt doch explizit, daß er einen möglichst großen Motivbereich abdecken möchte.

Wie dann so eine Empfehlung
tamron 17-50/2.8

mehr wirst du ned brauchen.

glaub mirs.

wo benötigst du bis zu 480mm brennweite, wenn du ned auf safari gehst?...
kommen kann ist mir wirklich schleierhaft. Das entspricht KB 27-80. Also wenn das wirklich die Empfehlung zu den Anforderungen des TO sein soll... :rolleyes:

@Niene84:
Mein Vorschlag wäre (in Anlehnung an den von Vaid-XXL):
18-200 OS zurück geben, und statt dessen:

18-55mm und EF 70-300mm IS mitnehmen!
Und evtl ein Ultraweitwinkel wenn das drin wäre.

Das 70-300 IS deswegen, um einen möglichst großen Brennweitenbereich abzudecken. Weniger wegen dem Pixepeeping, da schließe ich mich Rincewind an. Am langen Ende entspricht das KB 480mm was bei Tieren als Motiv einfach nur bequem ist und auch bei Landschaften sind längere Brennweiten kein Luxus und durchaus sinnvoll einsetzbar. Wer Landschaftsfotografie auf Weitwinkel reduziert hat sich noch nie ernsthaft mit dem Thema befasst.

Wenn ich so in Dein Profil schaue, dann fehlen mir da noch zwei Sachen, die ich in jedem Fall noch als sinnvolle Anschaffung für die Reise erachten würde: Ein Stativ, und einen Polfilter. Ist das in Deiner Planung schon mit drin?
 
Hallo,

ich gebe allen Recht, die das 18-200 OS kritisieren weil sie sich an Pixelpeeping erfreuen:D Für solche Leute ist das Sigma wirklich nichts.
Dem fertig ausgearbeiteten und ausbelichteteten Bild in 20*30 sieht man imho jedoch nicht mehr an, ob es mit dem 18-200 OS oder dem 70-300 IS oder dem 17-55 IS entstanden ist.

GL
Günter

wenn Du Bilder von gleichen Motiven der entsprechenden Objektive nebeneinander legst siehst Du es (Farben, Kontraste, Verzeichnungen, Schärfe, Bokeh). Ich bin kein Pixelfreak aber das 18-200 OS kann einer 2-Linsen-Kombi nicht das Wasser reichen.

Und mal ganz ehrlich warum sollte jemand wegen 150 EUR Aufpreis auf Lichtstärke 2.8 bis 50mm, 100mm mehr am oberen Ende, hervorragende Schärfe, einen schnellen USM im Telebereich. eine ganze Blende besser im Telebereich und ein schönes Bokeh verzichten?

Nur weil man dann 2 Linsen mitnehmen muss? In diesem Fall sollte man keine Spiegelreflex kaufen sondern z.B. eine Panasonic FZ18, dort hat man dann 28-504mm, eine Lichtstärke von 2.8-4.2 und man braucht keine Linsen wechseln. Und mit einer WW-Vorsatzlinse kommt man auf knapp 19mm.
 
erstmal vorab: danke an alle, hab ja auch extra geschrieben, dass ich für alle empfehlungen offen bin!!!! also, kein streit :top:

@ CropOneZero
jepp, ich hab ein stativ. über nen polfilter hab ich mir auch schon gedanken gemacht, den leg ich mir aber erst zu, wenn ich ganz sicher ein objektiv als "immerdrauf" ausgesucht habe.

@ Rincewind
ich galub fast, dass ich zu den pixelzählern gehöre....bin total kritisch und sooo schnell werd ich wohl nicht mehr in die usa fliegen :(

@ namdan
naja, ich hab alle rechnungen daheim.....im zweifel kann ich es nachweisen.

@ fsk-wutzel
klar kann das 18-200 dem 70-300 das wasser nicht reichen....aber mein entscheidungsgrund für das 18-200 war die brennweite....ich frag mich eben, was mache ich nach dem urlaub mit dem 70-300....ich hatte noch nie vor, irgendwelchen feldhasen beim poppen zu beobachten :p aber ich musste das 18-200 ja auch erstmal testen....und naja, nach dem test war ich nicht mehr so glücklich :(
 
@ Vaid-XXL
ich galub du hast übersehen, dass das sigam 18-200 mit OS ist.....wenn ich nicht ganz auf den kopf gefallen bin, dann müsste es eigentlich das gleiche wie IS bei canon sein......ein bildstabilisator eben. :D
 
Also ...

EF-S:
CANON EF-S 10-22mm F/3.5-4.5 USM
CANON EF-S 17-85mm F/4.0-5.6 IS USM
CANON EF-S 55-250mm F/4.0-5.6 IS

EF:
CANON EF 17-40mm F/4.0L USM
CANON EF 24-105mm F/4.0 L IS USM
CANON EF 70-300mm F/4.0-5.6 IS USM

Das entspricht zwar nicht unbedingt dem Budget des TO, aber meiner Meinung nach sind das die beiden sinnvollsten Kombinationen. V.a. auch Kombinationen, die LAENGERFRISTIG Sinn machen.
 
@Gummibear
günstigere version:
EF-S:
CANON EF-S 10-22mm F/3.5-4.5 USM
CANON EF-S 17-85mm F/4.0-5.6 IS USM
CANON EF-S 55-250mm F/4.0-5.6 IS
....und für mich realisierbar......

die teure version
EF:
CANON EF 17-40mm F/4.0L USM
CANON EF 24-105mm F/4.0 L IS USM
CANON EF 70-300mm F/4.0-5.6 IS USM
.....für mich nicht machbar......zumindest die zwei L!

ich schwanke ja zwischen CANON EF 70-300mm F/4.0-5.6 IS USM und CANON EF-S 55-250mm F/4.0-5.6 IS.......
 
Naja ... es laeuft alles auf die Frage raus, ob du erwartest, dass es noch laengere Zeit Crop-Cams geben wird, oder ob du meinst, dass die Kameras in Zukunft wieder zum FF zurueckkehren werden. Fuer beide Argumente gibts PRO und CONTRA. D.h. sei so frei und bastel dir deine eigene Verschwoerungstheorie. :rolleyes:

Zu den EF-S's: Das 10-22 ist spitze!!! Absolute Empfehlung! ... und das 17-85 ist besser als sein Ruf. D.h. wenn du da mit dem 10-22 kombinierst, dann kannst du schon mal den Bereich wo das 17-85 am schlechtesten ist ausschalten.


Andererseits: das 24-105 ist halt DAS Allroundobjektiv und funktioniert sowohl am Crop als auch am FF. D.h. es ist teuer, gut und zukunftssicher.
 
ich schwanke ja zwischen CANON EF 70-300mm F/4.0-5.6 IS USM und CANON EF-S 55-250mm F/4.0-5.6 IS.......

Das Sigma entfällt jetzt also?

Auch bei der jetzt von dir genannten Wahl würde ich mich für das 70-300 entscheiden. Die Lücke, die Du dann zwischen 55 und 70mm hast, wirst Du zumeist ohne Probleme mit dem 'Fusszoom' schliessen können. Das 70-300 ist eine Vollformat-Linse und verfügt im Gegensatz zum 55-250 über USM. Auch hier empfehle ich einen Blick zu Photozone. Vor allem mit den - z.T. recht dezenten - Zwischentönen in den Reviews kann ich 'ne ganze Menge anfangen. Ich habe mich bei der Auswahl meiner Objektive überwiegend an Photozone orientert und bin imo nicht schlecht damit gefahren. Wenn er dort schreibt "So in terms of optical quality the EF 70-300mm IS can be almost described as a hidden Canon L lens.", dann ist das für mich eine durchaus beachtenswerte Aussage.

Aber nochmals: Auch hier kenne ich keine der Linsen aus eigener Erfahrung und schreibe dir nur, meine Gedanken und Meinung.

Gruss, j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch eines vergessen: Den preislichen Aspekt.

Ich habe schnell mal Google nach Preisen befragt und bin bei Idealo gelandet. Dort werden für das 70-300 Preise ab 467,- und für das 50-250 ab 249,- Euro angegeben. Das ist sicherlich ein beachtlicher Unterschied. Vor allem dann, wenn die Kasse - wie es bei dir wohl der Fall ist - ohnehin nicht prall gefüllt ist.
Unter dem Preisaspekt könnte das 50-250 der angemessenere - wenn wohl auch nicht der bessere - Kauf sein.

j.
 
@ Janic
jepp, das sigma entfällt jetzt erstmal, hab vorhin die mail zur abholung versendet. so gewinne ich erstmal wieder zeit :D und mein geld zurück :cool:
die bewertungen auf photozone hatte ich auch schon alle gelesen....mein englisch ist viell. nicht so dolle, aber nen ganzen schlechten eindruck hat mir das 55-250 aber auch nicht gemacht.....vorallem, wenn man den starken preisunterschied zum 70-300 sieht. .....deiner meinung nach, ist das 70-300 ja dann aber doch um weiten besser....:( wenn der ganze spaß nicht immer so teuer wäre, dann würde die ein oder andere entscheidung wirklich leichter fallen......

@Gummibear
das mit dem vollbild und kleinbild ist mir auch alles klar....aber ganz ehrlich, ich hab erstmal nicht vor, meine cam so schnell wieder zu tauschen....ich möchte ja auch kein profi werden, aber ansprüche hab ich halt doch :p *frauen eben* *lol*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten