• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaubswahnsinn

Weisst du was ...

Dann wuerde ich dir zum EF-S 10-22 und zum EF-S 17-85 raten. Und das Tele wuerde ich erstmal weg lassen. Kauf dir stattdessen lieber einen guten Polfilter oder sonstiges Zubehoer.

Ich weiss leider nicht wie du fotographierst, aber ich persoenlich benutze in erster Linie mittlere Brennweiten und manchmal Weitwinkel fuer schoene Landschaften (schweizer Berge :o ). Mein Tele verwende ich eig. kaum ... gerade mal, um die Details von einem Kirchturm zu knipsen, oder aber um Leute quer ueber eine Piazza zu "belaestigen" waerend ich dort meinen Espresso trinke. :rolleyes:

So gesehen ... aber die Frage ist, wie und was du fotographieren willst.
 
@ Gummibear
die antwort auf deine frage steht in meiner eröffnung des threads :D
es ist für mich eben wirklich schwer eine gute entscheidung zu treffen, da alles wirklich alles auf mich zukommen wird!
 
@niene84> ... dann pfeif wirklich auf das Tele:
:evil:

"If your pictures aren't good enough, you're not close enough."
http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Capa
 
@ Voodootek
alles auf einmal geht ja leider auch irgendwie nicht......wenn ich mir überleg, dass mein 18-55 ja auch weitwinkel beinhaltet, dann arbeite ich mich lieber von "oben nach unten" :D auch wenn ne steinwüste fotografiert mit nem richtigen weitwinkel toller aussehen würde....aber wenn mir das gras aus der tasche wachsen würde, dann wäre ich sofort dabei...KEINE FRAGE!!!!!!! :top:
 
es ist für mich eben wirklich schwer eine gute entscheidung zu treffen, da alles wirklich alles auf mich zukommen wird!

Wenn Du wirklich für alles gerüstet sein möchtest, dann lass Dir nicht einreden, daß ein (S)WW genügt, sondern stelle Dich so auf, daß wirklich alles auf Dich zukommen kann. --> Verzichte nicht auf das Tele und decke einen möglichst großen Brennweitenbereich ab.
Ich war in der Vergangenheit häufig in den USA und werde auch künftig hoffentlich noch oft dort sein. Und ich möchte dabei ehrlich gesagt nicht auf den Telebereich >200mm am KB verzichten.
Hier als Beispiel mal eine Landschaftsaufnahme mit 400mm.
 
@ CropOneZero
...so war auch mein plan :D ...klar macht ein WW tolle bilder...aber was ist dann bei mir ab brennweite 55mm????? da siehts dann echt mau aus...leider...
zu deinem pic: hach....da werd ich auch bald stehen *vorfreude*
 
Kann Dich schon verstehen. Hier im Forum druckt, glaube ich, keiner sein Geld selbst. :-) Kann Dir nur von meiner Erfahrung berichten, da Du gefragt hast. Ich zumindestens habe meine zahlreichen Teleobjektive bisher immer fast umsonst um die halbe Welt geschleppt.
 
@Voodootek
ich bin auch froh über jede antwort!!!!!!!!!!!! ich stand leider noch nie vor so einer großen reise......
naja....tele hin oder her...es sagt eh jeder was anderes :D...ich denke, vom grunde her sind die objektive ja nicht schlecht, die ich mir da rausgesucht habe....jetzt liegts halt nur noch an mir, wie ich mich nun entscheide......aaaarrrggghhhhhhhh
 
@ fsk-wutzel
klar kann das 18-200 dem 70-300 das wasser nicht reichen....aber mein entscheidungsgrund für das 18-200 war die brennweite....ich frag mich eben, was mache ich nach dem urlaub mit dem 70-300....ich hatte noch nie vor, irgendwelchen feldhasen beim poppen zu beobachten :p aber ich musste das 18-200 ja auch erstmal testen....und naja, nach dem test war ich nicht mehr so glücklich :(

Du wirst Dich wundern wie oft man 300mm in der freien Natur gebrauchen kann. Es ist ein gewaltiger Unterschied ob man ein Motiv aus 13m Entfernung (50mm Linse) oder aus 78m (300mm) aufnimmt (Perspektive). Und gerade in der Natur gibt es sooft schöne Motive an die man nicht nah ran kommt weil z.B. eine Schlucht oder ein Fluss dazwischen liegt :lol:
 
fsk-wutzel
Du wirst Dich wundern wie oft man 300mm in der freien Natur gebrauchen kann. Es ist ein gewaltiger Unterschied ob man ein Motiv aus 13m Entfernung (50mm Linse) oder aus 78m (300mm) aufnimmt (Perspektive). Und gerade in der Natur gibt es sooft schöne Motive an die man nicht nah ran kommt weil z.B. eine Schlucht oder ein Fluss dazwischen liegt

naja, ich bin ja normal nicht der "natur- & landschaftsfotograf" ....deswegen hab ich geschrieben, dass ich nicht weiß, was ich danach mit dem teil mache :( in der usa sieht das dann aber eben schon anders aus...ich mein wenn man den grand canyon schon mal zu füßen liegen hat, dann sollte da auch mal ein bild drin sein :D
 
Moin,

früher wollte ich auch immer auf alles vorbereitet sein. Das führte dazu, dass ich erstmalig 1980 einen schweren RIMOWA-Amazonas mit zwei Gehäusen, Motordrives, Stabblitz und Brennweiten 16-400mm (plus Konverter) mit mir herumschleppte. In den nächsten 20 Jahren wurde es nicht besser, eher kamen noch Stativ und Kompakte (für den Fall der Fälle) mit dazu.

Und was war das alles außer einer riesigen Plackerei:
Gute Bilder? Ja.
Entspannt die Kamera dabei haben? Nein.
Panik, irgendein Motiv verpasst zu haben? Permanent!

Ja… und nun habe ich hier einige 30 (oder mehr) Kilos an Bodies und gutem Glas herumliegen und was nehme ich davon seit ein paar Jahren in den Urlaub mit? Nichts! Der letzte Urlaub beispielsweise war herrlich: Kleine Messucher und 35mm, 50mm, 85mm - mehr nicht! Und ich mache hier jetzt 'mal eine ketzerische Aussage: Die Bilder sind nicht schlechter geworden als früher und ich habe nichts an Technik oder Brennweite vermisst. Aber der Erholungs- und der Spaßfaktor waren beide wieder da - und das sieht man auch den Bildern an. Und Fotografieren soll doch Spaß machen, oder? Warum also die Ausrüstung bis zum letzten Brennweitenmillimeter durchplanen und wohlmöglich noch überlegen, wie das Stativ ins Gepäck zu bekommen ist.

In meinem nächsten Urlaub kommt wieder eine Kompakte mit, dann mit 28mm, 50mm und 90 mm, dazu noch eine digitale Knipse für UW-Aufnahmen und gut ist.

Lange Rede kurzer Sinn: Lieber TO, streiche Deine Liste um die Hälfte zusammen und nimm vom Rest nur einen Teil mit, es langt dicke. Mache Urlaub, genieße Land und Leute und mutiere nicht zum Ausrüstungs-Schlepper, der permanent im Fotostress ist - Deine Bilder werden nicht besser pro Kilogramm geschlepptes Gewicht.

Gruß

Alex
 
@ Janic
jepp, das sigma entfällt jetzt erstmal
Ich denke, es war eine gute Entscheidung.

die bewertungen auf photozone hatte ich auch schon alle gelesen....mein englisch ist viell. nicht so dolle, aber nen ganzen schlechten eindruck hat mir das 55-250 aber auch nicht gemacht.....vorallem, wenn man den starken preisunterschied zum 70-300 sieht. .....deiner meinung nach, ist das 70-300 ja dann aber doch um weiten besser....:(
Zunächst: Mich solltest Du nicht als Maßstab verwenden, denn ich werde effektiv mit allem, was unterhalb von L angesiedelt ist, alleine wegen der Haptik nicht glücklich. Wenn der Zoomring nicht glatt läuft und Bauteile Spiel haben, kann die Linse noch so gute Bilder machen, sie würde doch relativ zügig an der Wand oder in der Bucht - welcher auch immer ;) - landen.

So, nun zu den beiden Objektiven und Photozone: An Photozone gefällt mir, dass die Site nicht kommerziell - i.S. von Zeitschrift o.ä. - ist, dass die Reviews relativ knapp gehalten sind und das viele Bla-Bla fehlt, das man sonst so häufig antrifft. Den grössten Nutzen ziehe ich durch das aufmerksame zwischen-den-Zeilen-lesen der Tests. Klaus - ich kenne ihn nicht persönlich - hat eine sehr ruhige und man könnte fast sagen emotionslose Art, in der er seine Berichte schreibt. Daher geben mir die leisen Zwischentöne oft wesentliche Anhaltspunkte für Dinge, die (auch) für mich beachtenswert sind und wenn er sich mal prägnant positiv oder negativ ausdrückt, dann ist das für mich ein Grund die Augenbraue hochzuziehen und über die Worte nachzudenken.

Was mir an den Reviews der beiden Objektive aufgefallen ist (und wie ich es interpretiere):


Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS
I was prepared to receive another el-cheapo plastic lens but, honestly, the EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS did surprise me here a bit. Sure, it is not build like a tank but the plastic quality is fairly decent and the tolerances are pretty tight. [...] The beauty of the plastic mount may be a bit debatable but it's not a heavy lens anyway.The focus and zoom control rings operate reasonably smooth. - Das Objektiv ist nicht schlecht verarbeitet, aber ich würde mir evtl. Gedanken hinsichtlich eines häufigen Objektivwechsels machen.
Both the front element as well as the focus ring rotate during focus operations. - Für mich eine wichtige Information, denn die Nutzbarkeit mit Filtern - z.Bsp. einem Polfilter - ist eingeschränkt.
Well, the AF accuracy didn't really convince in the field - specifically at the wide-end of the zoom range - but to be fair this is much better on an EOS 40D (e.g.) with its improved AF capabilities. - Er schreibt zwar, dass der AF an 40D und 400D besser ist, aber tendenziell wäre ich zurückhaltend mit meinen Erwartungen hinsichtlich des AF.


Canon EF 70-300mm f/4-5.6 USM IS
Due to the rather slow max. aperture the EOS 350D had sometimes a hard time to find a really accurate focus at 300mm - this is not specific to this lens though. - Auch hat der AF seine Schattenseiten, aber eher am anderen Ende des Brennweitenbereiches. Da man 300mm im Allgemeinen seltener benötigt, als 70mm (oder wie oben 55mm) - ausser man möchte z.Bsp. Vögel im Flug fotografieren - ist das Problem etwas weniger schwerwiegend. Auch wird das Problem in dieser Review nicht durch mehrfache Erwähnung so hervorgehoben wie beim 55-200mm.
The build quality of the lens is about average and maybe a tad worse compared to its predecessor. Neither the focus nor the zoom control ring is especially damped but at least pretty smooth. - Verarbeitung dürfte etwa mit dem 55-200mm vergleichbar sein.
The performance of the Canon EF 70-300mm f/4-5.6 USM IS came as a total surprise. Unlike its predecessor the lens is capable to produce a very high performance throughout the zoom range without the significant drop in quality at 300mm typical for most consumer grade lenses in this range. - Oh, er wird emotional! Worte wie "very high" liest man bei ihm eher selten.
So in terms of optical quality the EF 70-300mm IS can be almost described as a hidden Canon L lens. - Das ist wirklich eine Auszeichnung. Die Abbildungsqualität muss ihn wirklich begeistert haben.*
As much as it may promise here its build quality remains in line to what you can expect from a consumer grade lens - Und hier der Wehmut wegen des eher durchschnittlichen Gehäuses, in dem die gute Optik steckt.
However, if you're looking for a very good, light-weight tele zoom e.g. for travel photography this lens should be high on your shopping list. "very good" und "should be" liest man eher selten. So eine deutliche Empfehlung ist für mich mindestens die Empfehlung, mir die Scherbe mal näher anzusehen.

Was mir erst jetzt, beim erneuten Lesen der Reviews aufgefallen ist, ist dass das 70-300 einen umschaltbaren IS hat. Wenn Du mal irgendwo 'mitziehen' möchtest, ist das ein grosser Vorteil, denn beim 55-200 musst Du den IS für solche Bilder abschalten.

* Andererseits: Die Abbildungsleistung ist nicht um soooo vieles besser. Wenn das Geld knapp ist, kann man evtl. Abstriche machen...

wenn der ganze spaß nicht immer so teuer wäre, dann würde die ein oder andere entscheidung wirklich leichter fallen......
Deshalb hatte ich vorhin noch einen zweiten Post hinsichtlich des Preisunterschiedes geschrieben.
Ich persönlich favorisiere zwar das 70-300mm, denke aber nicht, dass Du mit dem 55-200mm unglücklich sein wirst. Du schriebst zu Beginn von einer MM-Aktion. Ich weiss nicht, zu welchem Preis Du die Objektive dort erstehen kannst, kann daher also auch nicht beurteilen, ob es vlt. eine Option wäre, für den Urlaub ein Objektiv zu kaufen und es hinterher ggf. wieder zu verkaufen, um sich das andere anzuschaffen.

@Gummibear
das mit dem vollbild und kleinbild ist mir auch alles klar....aber ganz ehrlich, ich hab erstmal nicht vor, meine cam so schnell wieder zu tauschen....ich möchte ja auch kein profi werden
Es geht auch nicht nur um die evtl. Anschaffung einer Vollformatkamera in der Zukunft, sondern auch um die Tatsache, dass die eine Optik für Kameras oberhalb von APS-C gefertigt wurde, die andere nicht.
Der Vergleich hinkt zwar ein wenig, aber Du kannst sowohl mit einem Audi A3 als auch mit einem A6 auf der Autobahn 180 km/h fahren. Der A3 bewegt sich dabei aber bereits in der Nähe seiner Leistungsfähigkeit während der A6 noch ruhig in seinem mittleren Leistungsbereich arbeitet...

Gruss, j.
 
.....der TO...also ICH :D hat sich glaub grad entschieden...da ja ein bissle budget da ist, wirds wohl das ef-s 55-250mm IS und noch ein günstiges WW...da sprenge ich meinen rahmen nicht und besonders schwer ist der spaß auch nicht und im großen und ganzen sollte ich ja wenigstens morgens schon wissen, was ich am tag ungefähr dabei haben sollte zb. grand canyon das tele und das ww......gute lösung???? gibts noch kurz tipps (ohne dass ich noch länger im forum suchen muss...mir schwirrt der kopf nämlich schon), bezüglich nem guten und preisgünstigen (ca.250€) weitwinkel???
 
.....der TO...also ICH :D hat sich glaub grad entschieden...da ja ein bissle budget da ist, wirds wohl das ef-s 55-250mm IS und noch ein günstiges WW...
Eine gute Entscheidung.
zb. grand canyon das tele und das ww......gute lösung????
Ich würde das Kit immer mitnehmen. Das WW wird öfter mal zu weit sein und die 55mm vom Tele sind an deiner Kamera kanppe 90mm, also oft schon etwas zu viel Tele.
Man muss das auch nicht immer in einer Fototasche mit sich herumtragen. Eine weite Jackentasche und ein 30 oder 40 Jahre alter Objektivköcher aus'm Gebrauchtladen sind auch eine nette Lösung, die das Objektiv zumeist ausreichend schützt.

Bzgl. günstigem WW kann ich leider nicht weiterhelfen.

Gruss, j.
 
@ Janic
wow....selten so einen ausführlichen bericht wie deinen gelesen -DANKE-
klar hätte ich auch lieber das 70-300....hab über dieses objektiv durch die bank weg nur gutes gehört, nur wäre dann kein ww mehr drin. ich denke halt, dass mir das 55-250mm is reichen wird, zumal ich ja eine verbesserung zum sigma 18-200 gesucht habe (hoffe, dass ist dann auch eine verbesserung *kopfkratz*)....ich werd auf alle fälle jetzt erstmal nix überstürzen, hab ja noch 6 wochen zeit. aber wie man frauen so kennt....morgen sieht eh wieder alles anders aus *lol* :lol:

ach ja...und wenn mir das 55-250mm absolut nicht zusagt, dann kann ich es nach dem urlaub ja auch wieder verkaufen und mir dann doch das 70-300 holen.....hach...schade das meine prämie im geschäft erst ende märz ausgezahlt wird :grumble: *träum*
 
Janic schrieb:
Ich würde das Kit immer mitnehmen. Das WW wird öfter mal zu weit sein und die 55mm vom Tele sind an deiner Kamera kanppe 90mm, also oft schon etwas zu viel Tele.
Man muss das auch nicht immer in einer Fototasche mit sich herumtragen. Eine weite Jackentasche und ein 30 oder 40 Jahre alter Objektivköcher aus'm Gebrauchtladen sind auch eine nette Lösung, die das Objektiv zumeist ausreichend schützt.

...arrgggggg....ich renn noch gegen die wand wegen dir :lol:
 
Vielleicht doch noch was für Dich zum Nachdenken:

Wie wär's denn das 18-200 zu behalten und das 70-300 IS zu kaufen? Ganz ehrlich, das 18-200 OS ist im unteren Bereich ziemlich gut. Das 17-85 wäre für mich da keine Alternative. Ich habe das Sigma mit dem anerkannt guten 17-55/2,8 IS verglichen und habe erschreckend geringe Unterschiede gefunden in der Bildqualität. AF Geschwindigkeit ist natürlich ne andere Sache. Ich würde das 18-200 als Immerdrauf nutzen und wenn es dann besonders gut sein soll, dann das 70-300 drauf. Nur so 'ne Anregung.

Für alle die immer meinen, man könnte auch gleich eine Bridge nehmen: Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Handling, Geschwindgkeit, Haptik, ISO-Leistung, Bildqualität (mal abgesehen von Schärfe), AF, ... da haben Bridges das Nachsehen. Mein Kollege hat die FZ50, eine der besten Bridgecams und wenn das Licht schlechter wird und ich mit meiner 400D+18-200 OS Kombi mal eben auf ISO 1600 gehen kann geht bei ihm gar nichts mehr ohne Blitz.
 
@ Janic
wow....selten so einen ausführlichen bericht wie deinen gelesen -DANKE-
Bitte, gern' geschehen.

klar hätte ich auch lieber das 70-300....hab über dieses objektiv durch die bank weg nur gutes gehört, nur wäre dann kein ww mehr drin. ich denke halt, dass mir das 55-250mm is reichen wird, zumal ich ja eine verbesserung zum sigma 18-200 gesucht habe (hoffe, dass ist dann auch eine verbesserung *kopfkratz*)
Ohne es anhand eigener Erfahrungen beurteilen zu können: Ja, ich denke schon. Und wie ich bereits schrieb, halte ich deine Entscheidung nicht für falsch.

...arrgggggg....ich renn noch gegen die wand wegen dir :lol:
:confused: Hab' ich was falsches geschrieben?
Und, btw: Lass das mit der Wand lieber mal. Tut weh und die Beule würde dir wohl auch nicht so recht stehen... ;)

Vielleicht doch noch was für Dich zum Nachdenken:[...]
Macht sie doch nicht kirre! :lol:
Sie hat jetzt 18-55mm, kauft sich das 55-250mm und hat damit 18-250mm fliessend abgedeckt.
Welches 50mm hast Du eigentlich? f1,4, f1,8?
(Edit)Ich habe gerade in dein Profil gekuckt. 1,8. Das würde ich zwar auch mitnehmen, kann aber wohl zumeist im Hotel bleiben. Lohnt sich vielleicht am Abend oder im Restaurant.

Wenn jetzt noch ein WW dazu kommt, ist das doch schon eine recht ideale Objektivkombination.

ahhhh...halt da war ja doch was positives
Ich wollt' doch nichts negatives schreiben... *schluchz*

Gruss, j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten