• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade zu VF? oder bei APS-C bleiben?

Eher unwahrscheinlich. Wer sollte sich den dann die nötigen 900mm oder 1000mm Objektive mit max. Blende 4 leisten können? Für den Wildlife-Breich wird es immer eine Crop-Lösung geben.

Das sind natürlich die gängigsten Brennweite im Massenmarkt, ganz klar.:D
 
krutschi hat doch Recht, wo bitteschön sind sie denn, ein 2,8 bzw 2,0er EF-S 15mm, oder ein 2,8er / 17er ?

Nein, er hat nicht recht.

Wer mit Crop anfängt überhaupt zu photographieren, dem sagen die Bildwinkel bei KB nichts ... Der kommt in der Regel prima mit dem vorhandenen optischen Equipment aus, welches aus EF-s _und_ EF Objektiven besteht.

Nur sehr wenige brauchen mehr... und das bitte nicht auf die Bedürfnisse aller projizieren.

Mit dem "Dunkelzoom" EF-S 10-18 komme ich jedenfalls bestens klar. Und für Architektur und Landschaft ist ein Stativ eh Pflicht.
 
Nein, er hat nicht recht.

Wer mit Crop anfängt überhaupt zu photographieren, dem sagen die Bildwinkel bei KB nichts ... Der kommt in der Regel prima mit dem vorhandenen optischen Equipment aus, welches aus EF-s _und_ EF Objektiven besteht.

Nur sehr wenige brauchen mehr... und das bitte nicht auf die Bedürfnisse aller projizieren.

Mit dem "Dunkelzoom" EF-S 10-18 komme ich jedenfalls bestens klar. Und für Architektur und Landschaft ist ein Stativ eh Pflicht.

klar hat er Recht, auch wenn es nicht in Dein Weltbild passt.

Es gibt für APS-C einfach keine Festbrennweite mit Anfangsöffnung von 2,0, oder 2,8 deren Bildwinkel dem eines 24er, oder einem 28er KB entspricht.

Das Sigma ist vielen sicherlich nicht nur zu teuer, und es ist auch nicht kompakt.

Nur weil Du mit deinem Finsterzoom zufrieden bist, heißt das noch lange nicht. Das Andere das genauso sehen müßen. So viel zum Thema eigene Ansichten verallgemeinern
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind natürlich die gängigsten Brennweite im Massenmarkt, ganz klar.:D

Nein, natürlich nicht. Ich glaube du hast nicht ganz verstanden worum es geht. Viele Wildlife Fotografen sind halt nun mal bei 600mm an Crop unterwegs. Wenn die auf KB gehen müssten bräuchten sie 900mm oder 1000mm Brennweite um das auszugleichen. Und nein, croppen ist keine Alternative wenn ich das Bild groß ausbelichten möchte.

Und im übrigen ist auch dein 24 oder 28mm Festbrenner kein Standard. Standardobjektiv ist das 18-55 oder vergleichbar. Schau dir mal die Verkaufszahlen an. Tastsache ist, dass für den Großteile aller Crop-Besitzer eine KB Kamera völlig oversized ist und der Bruchteil der Fotografen die wirklich KB benötigen eher gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar hat er Recht, auch wenn es nicht in Dein Weltbild passt.

Es gibt für APS-C einfach keine Festbrennweite mit Anfangsöffnung von 2,0, oder 2,8 deren Bildwinkel dem eines 24er, oder einem 28er KB entspricht
.

Kein Grund ausfallend zu werden (" (...) Dein Weltbild passt. ").

Du hast es nicht wirklich verstanden, oder? "KB entspricht" - das ist vielen Croplern *******egal ...

Und bezüglich deinem Angriff Dunkelzoom und verallgemeinern:

komme ich jedenfalls bestens klar


Aber sonst Dir noch viel Spaß.

So long ...
 
@Mr-Marks

Das Kleinbildformat ist nichts exotisches. Sondern bezogen auf Filmmaterial das am weitesten verbreitete Format, und nicht Wenige fotografieren nicht erst seit es APS-C DSLRs gibt.

Warum konnte sich APS-C bei Filmmaterial nicht durchsetzen ?

Für ihre APS-C DSLRs schmeissen die Kamerahersteller fast ausschließlich Finsterzooms auf den Markt. Wer was besseres, lichtstärkeres möchte, der muß sich KB Objektive kaufen, und spart so kaum an Volumen, Gewicht, und Geld.

Das wird von APS-C Jüngern leider gerne nicht erwähnt. Was aber bei einer Kaufberatung m.E. auch aufgezeigt/ genannt werden sollte.
 
N

Und im übrigen ist auch dein 24 oder 28mm Festbrenner kein Standard. Standardobjektiv .

Als Standardobjektiv bezeichnet man üblicherweise beim Kleinbildformat ein Objektiv mit 50 mm Brennweite. Sie ist nur geringfügig größer als die Bilddiagonale (ca. 43 mm), so daß der sich daraus ergebende Bildwinkel von ungefähr 45° dem des menschlichen Auges entspricht

Dementsprechend wäre es für APS-C ein EF-S 1,4 bzw 1,8 /31. Was es aber ebenfalls so nicht gibt.
 
Ja ich meinte das 17-50er. Das liegt auch in meiner Preisklasse.
Das 18-35er 1.8 ist natürlich wohl das beste Zoom Objektiv für APS-C im unteren Brennweitenbereich, aber für mich leider zu teuer.

Wenn Dir schon das Sigma zu teuer ist, vergiss einfach Kleinbild.

Um die mikroskopischen Vorteile wenigstens selten mal nutzen zu können brauchst Du Objektive mit gleicher Blende.
Schau nach, was ein EF/Tamron 24-70/2.8 kostet im Vergleich zu einem Tamron 17-50/2.8. Das Sigma 18-35 ist günstig dagegen.

So'n Spässchen wie das Tamron 150-600 wirst Du auch nie mit gleichem Bildwinkel und ähnlichem Preis an Kleinbild zu Gesicht bekommen. Die Chance ist dann vorbei.
 
gispel schrieb:
Wer was besseres, lichtstärkeres möchte, der muß sich KB Objektive kaufen, und spart so kaum an Volumen, Gewicht, und Geld.

Das liegt aber auch ein gutes Stück an der Beratung hier. Frägt jemand nach einem Sport-Zoom für Crop, dann bekommt er praktisch nur 70-200er empfohlen. Meistens mit dem Zusatz 'weil es auch KB-tauglich ist für einen eventuellen späteren Umstieg'.
Wieso sollte also angesichts solcher Empfehlungen ein Hersteller da noch spezielle Crop-Linsen entwickeln und produzieren?

Sigma bspw. hat es gemacht: Das 50-150/2,8 OS ist eine reine Crop-Linse. Aus eigenem Vergleich steckt es ein Tamron 70-200/2,8 VC locker in die Tasche. Es dürfte damit dem 70-200/2,8 L IS II optisch ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen sein. Zu seinem günstigsten Kurs war es für ca. 700 Euro zu erhalten, also grob einem Drittel des L IS II.

Also mache ich mal kurz eine Rechnung auf:
Crop 11-150mm/2,8: Tokina 11-16 + Sigma 17-50 OS + Sigma 50-150 OS= 460 + 330 + 700 = 1490 Euro
KB 16-200/2,8: Canon 16-35 + Tamron 24-70 VC + Tamron 70-200 VC = 1250 + 800 + 1120 = 3170 Euro
(Gibt es eine günstigere 2,8er Alternative zum 16-35?)
Man kann also durchaus Geld mit Crop sparen. Schade nur für alle, die das 50-150 verpasst haben. Vielleicht gibt es ja eine Neuauflage in der S-Linie.

Im wesentlichen bietet KB das bessere Freistellungspotenzial. Nur wer dieses braucht und auch benutzt profitiert zusätzlich vom Rauschvorteil. Denn eine geschlossenere Blende für vergleichbare Schärfentiefe frisst diesen sonst paraktisch auf.

Wer also die Freistellung braucht, muss KB nehmen (oder MF). Alle anderen können/dürfen bei Crop bleiben ... müssen aber nicht.
 
Wenn Dir schon das Sigma zu teuer ist, vergiss einfach Kleinbild.

Um die mikroskopischen Vorteile wenigstens selten mal nutzen zu können brauchst Du Objektive mit gleicher Blende.
Schau nach, was ein EF/Tamron 24-70/2.8 kostet im Vergleich zu einem Tamron 17-50/2.8. Das Sigma 18-35 ist günstig dagegen.

So'n Spässchen wie das Tamron 150-600 wirst Du auch nie mit gleichem Bildwinkel und ähnlichem Preis an Kleinbild zu Gesicht bekommen. Die Chance ist dann vorbei.

Naja, an sich bin ich kein Fan von Allround-Zoom-Objektiven. Besonders wenn die so teuer sind wie die genannten von dir.

Meine Aufstellung wäre wie folgt gewesen:

6D
17-40 4.0
50 1.8
85 1.8
70-300 4.0-5.6

50 und Tele besitzte ich ja schon. Das Tele würde ich höchstens auf ein 70-200er f4 aufwerten, da Wildlife nicht die höchste Priorität hat.

Da würde dann die 6D mit dem 17-40er und 85er übrig bleiben. Das 17-40er wäre ein MUSS und beim 85er hätte ich dann geguckt wie sehr ich es benötige.

Mehr als 600 möchte ich als Student ganz bestimmt nicht für nur EIN Objektiv ausgeben. Deshalb werde ich erstmal bei Crop bleiben, vielleicht wirds bald ene 70D oder 80D, aber zu Kleinbild müsste es aufjedenfall warten bis ich mehr verdiene :)

Das Sigma Allround Objektiv werde ich nur holen, weil ich ein Immerdrauf benötige und das Kit Objektiv einfach meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird.
10-18 / 17-50 / 50 / 70-300 reicht erstmal. Ich bin gespannt auf die Leistung der beiden neuen Objektive :)
 
Naja, an sich bin ich kein Fan von Allround-Zoom-Objektiven. Besonders wenn die so teuer sind wie die genannten von dir.

Da ich sowohl das Sigma 17-50 OS als auch das 18-35/1,8 mein eigen nenne, würde ich es eher so ausdrücken:
Das 17-50 OS ist ein Allround-Zoom-Objektiv.
Das 18-35 entspricht 18 Festbrennweiten in einem Objektiv. 18/1,8 + 19/1,8 + ... + 35/1,8. Ernsthaft: Das 18-35 übertrifft am Crop praktisch alle Festbrennweiten in diesem Brennweitenbereich.
 
Da ich sowohl das Sigma 17-50 OS als auch das 18-35/1,8 mein eigen nenne, würde ich es eher so ausdrücken:
Das 17-50 OS ist ein Allround-Zoom-Objektiv.
Das 18-35 entspricht 18 Festbrennweiten in einem Objektiv. 18/1,8 + 19/1,8 + ... + 35/1,8. Ernsthaft: Das 18-35 übertrifft am Crop praktisch alle Festbrennweiten in diesem Brennweitenbereich.

Ich weiß, dass das Sigma ein Allround Zoom Objektiv ist. Ich sehe es so, dass das Sigma von der Preis-Leistung her recht gut den 17-50 Bereich abdeckt und ich so nur 300€ zahlen muss. Wenn ich aber jetzt für KB ein Allround hole, müsste ich mindestens gut 700€ blechen. So wichtig ist mir dieser Brennweitenbereich auch wieder nicht, dass ich das meiste Geld darin investiere.
Da hol ich mir lieber ein besseres UWW oder Portrait Objektiv...

Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will^^
 
Weiss nicht ob dein Entscheid schon gefallen ist, aber hier noch ein Gedanke meinerseits.

Du hast geschrieben, dass du Polfilter und ND Filter kaufen willst.
Für Landschaftsfotografie ist es sehr sehr nützlich die Filter zu besitzen NUR ist es auch wichtig, dass die Filter eine hohe Qualität haben.
Es nützt dir z.B. kein 70-200mm 2.8 IS II wenn du vorne eine Scherbe als Filter hin hältst. Somit ist die ganze Qualität wieder dahin.

Meine Erfahrung ist, dass es sich lohnt ein gutes Filtersystem zu kaufen.
Ich habe ein Lee Filter System allerdings gibt es da sehr viele und ich will keine Werbung machen hier.

Die guten ND Filter können gut 200 bis 400 Euronen kosten da sie meist Handgefertigt werden.

Jetzt kannst du dir Vorstellen wenn man na noch verschiedene ND Filterstärken kaufen will kostet das eine grosse Stange Geld.


Was ich dir auch Empfehle sind Verlaufsfilter somit wenn der Himmel zu hell ist kannst du den Himmel abdunkeln und der Untereteil wird trotzdem gut belichtet.

Sollte nur noch eine Anregung sein, damit du deinen Entscheid mit den schon gewonnenen Erkenntnissen treffen kannst.
 
Als Standardobjektiv bezeichnet man üblicherweise beim Kleinbildformat ein Objektiv mit 50 mm Brennweite. Sie ist nur geringfügig größer als die Bilddiagonale (ca. 43 mm), so daß der sich daraus ergebende Bildwinkel von ungefähr 45° dem des menschlichen Auges entspricht

Dementsprechend wäre es für APS-C ein EF-S 1,4 bzw 1,8 /31. Was es aber ebenfalls so nicht gibt.

Du willst es nicht verstehen oder? Was du meinst ist die Normalbrennweite. Ja, die liegt bei KB bei ca. 50mm. Und? Dann nimm halt ein 30er oder 35er Sigma mit 1.4er Lichtstärke oder das Sigma 18-35 1.8. Ach, sowas gibt es für KB nicht? Na, so eine Pech aber auch :rolleyes:

Mit Standard meinte ich die Häufigkeit der Verwendung bzw. des Erwerbs. Und da liegt nun mal ein 18-55 weit vor deinen Festbrennweiten bei den Verkaufszahlen. APS-C ist ein Format welches zum einen den großen Massenmarkt mit relativ preisgünstigen Bodys und Objektiven versorgen kann als auch den Profi mit Bereichen wie Wildlife und Sport. Nur sind da halt die Linsen dann etwas wichtiger und es werden dementsprechend höherwertige Objektive eingesetzt. Und das es da keine eigene Serie (heißt die dann L-S :lol:) dafür gibt will doch wohl niemand Canon übel nehmen, da gerade in diesem Bereich die Leute evtl. auch noch einen KB-Body als Zweitbody haben :evil: und damit ihre Objektive universell einsetzen können.
 
Du willst es nicht verstehen oder? Was du meinst ist die Normalbrennweite. Ja, die liegt bei KB bei ca. 50mm. Und? Dann nimm halt ein 30er oder 35er Sigma mit 1.4er Lichtstärke oder das Sigma 18-35 1.8. Ach, sowas gibt es für KB nicht? Na, so eine Pech aber auch :rolleyes:

Das Kleinbild Äquivalent zu dem 18 - 35er entspricht einem 2,8/ 28 - 70 KB, die Hersteller verkaufen heutzutage aber lieber 24 -70 usw.

So viel zum Thema gibt es nicht

Die Art & Weise wie Manche hier Andere vom Wechsel auf eine KB Kamera abhalten wollen, die grenzt schon an Fanatismus.

Wenn es nur um das Brauchen geht, ein smartphone, oder nee Billigknipse vom ALDI, LIDL etc tun es auch
 
Und die Art und Weise wie hier manche ihren KB-Wahn vertreten ist ebenso Fanatismus. Beide System haben nun mal ihre Daseinsberechtigung und man kann mit beiden System seht gute Ergebnisse erzielen. Es würde vielen gut tun mal ihren Horizont zu erweitern und auch mal andere Einsatzgebiete und Verwendungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Das zieht sich mittlerweile wie ein roter Faden durch das gesamte Forum.

Und nun genug mit dem Offtopic. Hier soll ja schließlich dem TO geholfen werden.
 
Frag mich wieso man sich immer auf eins konzentriert.

Für den Preis einer 7D II bekommt man eine gebrauchte 7D UND eine 5D (II?)

Für den Preis einer 5D III bekommt man fast die 7DII und die 6D.



Eigentlich ist es doch toll, dass wir bei Canon soviel zur Auswahl haben.
 
Die Art & Weise wie Manche hier Andere vom Wechsel auf eine KB Kamera abhalten wollen, die grenzt schon an Fanatismus.

Die Art und Weise, wie manche KB als das viieel bessere System darstellen aber auch ...

Es ist die immer gleiche Argumentation:
  1. Als erstes kommt Freistellung und ISO-Vorteil ohne jedoch darauf hinzuweisen, dass der ISO-Vorteil nur in Kombination mit der Freistellung da ist. Wenn ich bei einem Bild eine Tiefenschärfe benötige, die ich am Crop mit bspw. F5,6 erreiche, dann muss ich bei KB dafür auf F9 abblenden und (bei gleicher Belichtungszeit) die ISO im Gegenzug nach oben schrauben. Weg ist der Rauschvorteil ...
  2. Als nächstes kommt das Argument, dass es für KB (bei lichtstarken kurzen Brennweiten) Objektive gibt, für die kein Äquivalent am Crop existiert ohne darauf hinzuweisen, dass es am langen Ende genau umgekehrt ist.
  3. Dann kommt das Argument, für Crop gäbe es gar keine lichtstarken Linsen. Wenn es nur um Lichtststärke im Sinne des Wortes geht: Falsch, da aufgrund des gleichen Bajonetts ALLE EF-Linsen verwendbar sind. Wenn Lichtstärke als Synonym für Freistellung benutzt wird: Siehe Punkt 1.
  4. Wenn alles nicht hilft, kommt als letztes Argument "Kein Vorteil bei Größe, Gewicht und Preis". Größe und Gewicht ist richtig. Das liegt aber daran, dass sich die Physik nicht austricksen läßt. Zum Preis siehe meine Beispielrechnung ein paar Posts weiter oben.

All das auf die Waagschale geworfen und abgewogen komme ich zu meiner Aussage "Wer die Freistellung braucht ..."

PS: Wenn ich mir heute die Baugröße einer Pentax 645 ansehe, dann ist mir rätselhaft, wieso sich KB gegen das (bei gleicher Argumentation) viieel bessere MF durchsetzen konnte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten