• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von D80 auf S5 Pro

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde das mit Bibble mal heute Abend testen. Dann kann ich auch gleich S7Pro unter Wine testen sowie Lightroom über Virtualbox bzw VMWare.
Bloo steht unter MacOX auf RawPhotoProcessor (kostenlos) und hält es für den "einzig wahren Konverter". siehe hier
 
Danke ;)

Leider verschiedene einfallswinkel und somit licht das verfälscht etwas.

Auf den Fotos würd ich sagen Links natürlicher rechts schärfer und etwas kontrastreicher
 
Danke ;)

Leider verschiedene einfallswinkel und somit licht das verfälscht etwas.

Auf den Fotos würd ich sagen Links natürlicher rechts schärfer und etwas kontrastreicher

Sie hat nur ihren Kopf bewegt als ich das Objektiv auf die andere Kamera geschraubt habe. Licht und Standort sind unverändert. Übrigends: rechts ist natürlicher. Sie war davor auf der Sonnenbank.
 
Bin auch von der D80 zur S5:top:

Nun ist es so, dass die JPG so gut sind, dass ich RAW selten benötige. Wenn RAW, dann mache ich das mit der mitgelieferten Software von Fuji. Ist zwar etwas lahm, aber für mich ok. Alternativ wäre ACR zu nennen.

Für mich reichen beide RAW Konverter völlig aus.

Frank

@Frank und all die anderen, die damit Erfahrung haben:

Mich würde interessieren wie das Rauschverhalten der S5 Pro ist? Ist sie der D80 überlegen (da gehe ich mal davon aus)? Sind Bilder mit ISO 1600 und höher noch gut zu gebrauchen (Print A3)? Kann sie gar mit einer D90/300 mithalten?

Vielen Dank für die Antworten.

Gruss
Michi
 
Der Hautton der Fuji ist gut, die Nachschärfung eher gruselig. Aber dafür dürfte nicht nur die Kamera verantwortlich sein ;)
 
Mich würde interessieren wie das Rauschverhalten der S5 Pro ist? Ist sie der D80 überlegen (da gehe ich mal davon aus)? Sind Bilder mit ISO 1600 und höher noch gut zu gebrauchen (Print A3)? Kann sie gar mit einer D90/300 mithalten?

Die Unterschiede zwischen D80 und S5Pro sind beim Rauschen marginal. Beide liegen etwa 1 EV hinter der D90 zurück, welche wiederum einen deut besser als die D300 ist.
DXOMark


Hier habe ich mal die D300, D200 und S5Pro dahingehend verglichen.

Die Stärken der Fuji liegen in den Farben und der Dynamik.
 
Die Fuji Verliert ihre Dynamikeigenschaften über ISO 1000, dann sind nur noch die S Pixel aktiv (die RAWs werden auch nur noch halb so gross).

Grundsätzlich: ISO 1600 ja. Aber nicht mit der Rauschunterdrückung in der Kamera (JPEG) oder im Fuji Konverter. Beide hinterlassen eine etwas pickelige Fläche, wo eine schöne einfarbeige Fläche war. Spezialisierte Software wie Noisware kann das besser, zumal man sie mit der Bildbearbeitung auch selektiv anwenden kann (z.B. 2 Ebenen, die eine für den gleichmässigen Himmel, maximal entrauscht, die andere für die Landschaft, nur vorsichtig entrauscht, dafür keiN Detailverlust).
ISO 3200 wird knapp. Persönliche Erfahrung: Mit Tintenpisser auf A4 sehr gut. Beim Ausbelichter in 13x18 eine Katastrophe (der Teufel muss ihn geritten haben, das noch aufs Gröbste nachzuschärfen).
 
Richtig, das war der JPG- Comp. auf die Schnelle.

Wobei mir bzw. auch einem Bekannten schon aufgefallen ist, dass in der Vergrösserung die Bilder der S5 im L Modus generell etwas "komisch" aussehen... Bei M geht es wohl.

Hatte dem Bekannten einfach eine Portraitaufnahme zugeschickt und er sollte die etwas bearbeiten.. Da hat er sich gemeldet und mich gefragt, was ich denn mit dem Bild angestellt hätte...würde in der leichten Vergrösserung "komisch" aussehen..

Einige Tage später habe ich ihm dann ein "M" Bild gezeigt und da war er zufrieden..

Kann es an der internen Umrechnung der Cam bei M auf L Modus liegen :confused: mal so laienhaft ausgedrückt ?
 
Moin,

Kann es an der internen Umrechnung der Cam bei M auf L Modus liegen :confused: mal so laienhaft ausgedrückt ?
fast ;)
Intern wird nur andersrum gerechnet, von L auf M - und vorher von SCCD S+R auf L. L hat mehr Pixel als Sensoren eines Typs da sind. Klingt komisch, ist aber so. Die Ergebnisse sind ja durchaus überzeugend.

Viele Grüße,
Markus
 
Dass man mit der D80 kein vernünftiges JPG OOC hinbekommt ist ja wohl der größte Schmarrn, den ich je gelesen habe. Sorry, ist aber einfach so:rolleyes:
Die S5 mag ihre Vorteile in der Dynamik und dem zugegebenermaßen besseren JPG-Engine haben, jedoch halte ich es einfach nur für engstirnig, den Beweis mit einer völlig überschärften Aufnahme mit einem anderen Ausschnitt und Blickwinkel anzutreten. Das lässt auf geringe Objektivität beim Testen schließen; schließlich will man ja immer, dass die aktuell genutzte Kamera im besten Licht dasteht.

Just my opinion, Yeti
 
Dass man mit der D80 kein vernünftiges JPG OOC hinbekommt ist ja wohl der größte Schmarrn, den ich je gelesen habe. Sorry, ist aber einfach so:rolleyes:
Die S5 mag ihre Vorteile in der Dynamik und dem zugegebenermaßen besseren JPG-Engine haben, jedoch halte ich es einfach nur für engstirnig, den Beweis mit einer völlig überschärften Aufnahme mit einem anderen Ausschnitt und Blickwinkel anzutreten. Das lässt auf geringe Objektivität beim Testen schließen; schließlich will man ja immer, dass die aktuell genutzte Kamera im besten Licht dasteht.

Just my opinion, Yeti

Ich weiß nicht warum du dich aufregst???
Anderer Blickwinkel? Ja bei der abgebildeten Dame.
Völlig überschärft? Ich würde sagen leicht überschärft. Und das bei beiden gleichzeitig.
Und es war kein Test!!!! Es war ein Beispiel, mehr nicht.
Würde die Forensoftware eine andere Größe zulassen hätte ich nicht verkleinern müssen.
Und nochmal: Kamerastandpunkt, Licht und Objektiv waren unverändert!
Im Übigen habe ich keine S5 (noch nicht).
Mir fehlende Objektivität zu unterstellen bei einem simplen Beispiel ist also Unsinn.
Ich teste nicht, ich fotografiere.
Testen wollte ich allenfals ob meine vorhandenen Objektive auch an der S5 funktionieren, da man hier im Forum oftmals gegenteiliges liest.
 
Dass man mit der D80 kein vernünftiges JPG OOC hinbekommt ist ja wohl der größte Schmarrn, den ich je gelesen habe. Sorry, ist aber einfach so:rolleyes: .....

Also ich hatte am Anfang eine D80 und nur Jpeg fotografiert... und die Bilder schaue ich mir sogar heute noch gerne an....

Ok, ich brauchte länger um die richtige Einstellung zu finden was die einzelnen Parameter betrifft, aber hey.. Man muss immer was zu Lernen haben :top:

Von daher kann ich nix gegen die D80 schreiben, was man nicht durch Beschäftigung mit der Materie nicht in den Griff bekäme
 
Dass man mit der D80 kein vernünftiges JPG OOC hinbekommt ist ja wohl der größte Schmarrn, den ich je gelesen habe. Sorry, ist aber einfach so:rolleyes:
Naja, ich (wie einige andere hier auch) haben die S5 und hatten vorher die D80. Und meine Erfahrung ist (war), dass ich praktisch kein einziges JPG aus der D80 so stehen lassen konnte und enorm viel Aufwand mit RAW-Entwicklung betrieben habe.

Mit der S5 entwickle ich auch noch oft, aber es sind meist Kleinigkeiten, die ich am RAW ändere. Generell kommen die JPGs in einer überzeugenden Tonalität aus der Kamera, die für mich fast immer der Maßstab ist, wenn ich mit CS3 entwickle.

Die JPGs der D80 waren dagegen oft so, dass ich dachte "Au weia, hoffentlich bekommst du das im Konverter noch hingebügelt" ...
 
Hi!
Noch eine Anmerkung zum RAW-Konverter:
Ich benutze zur Zeit rawtherapee (http://www.rawtherapee.com) - das ist kostenlos und hat mir mehr gefallen, als die anderen kostenlosen Programme. Aber vor allen Dingen gibt es das Programm als Windows UND Linux-Version... Das war für mich mit ausschlaggebend.
Dort http://www.rawtherapee.com/?mitem=4&faqid=1 steht, dass auch die Fuji S5Pro unterstützt wird. Außerdem unterstützt es Batchverarbeitung.
Vielleicht hilft dir das weiter. Falls Du Fragen zum Programm hast, kann ich Dir evtl. einige beantworten.

Schönen Gruß,
nickname777
 
Solche extremen Erfahrungen, wie ihr sie zur D80 schreibt kann ich nicht bestätigen. Oben habe ich der S5 genannte Vorteile eingeräumt und vielleicht mag die D80 belichtungsmäßig auch nicht immer glücklich da stehen. Meist bekommt man das aber mit der Belichtungskorrektur ( - 0,7 z.B. ) gut in den Griff. Vielleicht seit ihr aber auch einfach anspruchsvoller als ich, was euch allerdings mNn kein Recht dazu gibt die JPGs als "unbrauchbar" zu bezeichnen. Aber belassen wir's dabei. Wenn das persönliche Empfinden eine Rolle spielt zielen die Meinungen immer weit auseinander.

Liebe Grüße vom Yeti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten