Hallo zusammen,
ich lese seit ein paar Wochen hier im Forum mit und habe mich vor Kurzem endlich doch mal angemeldet, vor allem um endlich auch sämtliche Beispielfotos anschauen zu können. Bisher besitze ich nur eine Kompaktdigitalkamera (Sony P200), trage aber bereits seit bald drei Jahren den Gedanken an den Kauf einer DSLR mit mir herum, seit vergangenem Dezember ist er jetzt konkreter geworden, und nach langen Überlegungen schien eigentlich alles auf die Nikon D80 zu weisen, bis ich dann in diesem Forum auf die Fuji S5 Pro stieß. Nach abermaligem Abwägen schien die D80 wieder als Sieger herauszugehen (daher ja auch mein Benutzername

), aber beim Anblick der S5-Fotos werde ich dann doch wieder etwas schwach...
Zunächst einmal:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 800-900] Euro insgesamt, davon
[450-550] Euro für Kamera
[230] Euro für weitere Objektive
[100] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D50, Canon 350D/400D (jeweils bei Freunden)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D50
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[x] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Hmm, ich weiß, dass man eigentlich mehr für das/die Objektiv(e) als für den body ausgeben sollte, aber z.B. D40/D60 fallen für mich heraus, es geht eben nur noch um o.g. "Duell". Als Objektiv habe ich das 18-105 mm-VR im (und hoffentlich bald auch vor meinem) Auge, um trotz meiner Landschafts-/Architektur-Vorliebe flexibel zu sein. Eigentlich befindet sich die D80-/18-105-Kombi bereits an der Schmerzgrenze, solltet Ihr aber für meine Bedürfnisse klar zur S5 Pro raten, würde ich den Aufpreis auch noch zahlen. Es gibt in diesem Forum zumindest ein Mitglied (
Pixel Freak), das das 18-105 an einer S5 Pro verwendet und dessen Fotos mir auch gefallen, aber vielleicht übersehe ich da etwas bzw. fehlt mir da der "richtige" Blick...?
Verunsichert bin ich, da die S5 Pro als Porträt-/Hochzeitskamera propagiert wird, die vergleichsweise wenigen MP machten sie für Landschaft/Architektur eher ungeeignet, andererseits sei der größere Dynamikbereich wiederum hilfreich bei Low Light-Situationen... Ich bin kein Pixelpeeper, wie oben angegeben, betrachte ich Fotos hauptsächlich am Bildschirm oder lasse auf 10x15 ausbelichten, ganz, ganz selten könnte mal 20x30 vorkommen, Poster vermutlich gar nicht.
Die wichtigste Frage ist wohl: ist o.g. Objektiv der S5 Pro überhaupt "würdig" oder wäre das eine Perle-vor-die-Sau-Kombination?
Und folgender, "gotteslästerlicher" Aspekt sei mir auch erlaubt: sehe ich richtig, dass der "P"-Belichtungsmodus eine Komplettautomatik ist? Den würde ich zumindest bei meinen allerersten Schritten mit der Kamera benötigen, will aber auf jeden Fall und auch möglichst flott mehr und mehr selbst einstellen (weswegen ich ja überhaupt eine DSLR kaufen will; habe mir auch bereits den Striewisch-Fotolehrgang durchgelesen); außerdem könnte es hin und wieder (gelegentlich, nur unter Umständen, wenn es absolut sein muß...) vorkommen, dass ich die Kamera mal kurz (!) jemand Vertrauenswürdigem in die Hand drücke, um auch mal ein Foto zu machen.
Bei meiner jetzigen Kamera bearbeite ich einen Großteil der Fotos, was sich bisher allerdings nur auf Kontrast und ggf. Farben beschränkte; andererseits traue ich mir durchaus zu, mich in RAW einzuarbeiten, wenn auch (OoC-)JPEG natürlich deutlich komfortabler wäre (daher
Ja und
Nein im Fragebogen).
Egal, für welche Kombination ich mich entscheide, ich könnte mir vermutlich für mindestens die nächsten ca. zweieinhalb Jahre weder einen neuen body noch neue Objektive leisten ("armer" Student, und so...), es sei denn, ein unerwarteter Geldregen sollte sich über mich ergießen.