• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von D80 auf S5 Pro

cantorice

Themenersteller
Hallo,
ich plane durch den günstigen Preis der S5 Pro in UK auf diese umzusteigen, hätte jedoch noch ein paar Fragen:

Welche Software kann vernünftig mit den RAWs umgehen?
Derzeit nutze ich Bibble und UFRaw für meine D80 RAWs, und bin eigentlich recht zufrieden.

Bibble soll jedoch seltsame Farben bei der S5 Pro haben.

DCRaw kann die S und R Pixel nur getrennt auslesen, ich müsste die 2 getrennten Bilder also danach wieder zusammenfügen. Gimp scheidet dafür wohl aus, da es nur 8 Bit Farbtiefe versteht. Welche Linux Software kann mit 16 Bit umgehen?

Lightroom soll ganz gute Ergebnisse liefern, da ich jedoch Linux verwende, wäre das eine eher suboptimale Lösung. Unter Wine grottig langsam und über Virtualbox ist die Performance eh nicht berauschend.

Capture NX läuft recht passabel über Wine, jedoch werden da die Fuji RAWs nicht unterstützt, was eigentlich auch logisch ist.

Weder von Capture One noch von DxO gibt es passende Linux Versionen.

Hat jemand Erfahrung mit der Fuji Software unter Wine? Mangels RAF Dateien kann ich das leider überhaupt nicht testen.

Der RAW Converter ist eigentlich meine Hauptsorge.

Kurz zu meinem Profil: Ich fotografiere viel Available Light, wenig Sport, und wenn doch, dann ohne Dauerfeuer.
An der S5 Pro reizt mich die Qualität der Out-Of-Cam JPGs, jedoch würde ich in schwierigen Situationen eben auch gern die vollen Reserven nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch von der D80 zur S5:top:

Nun ist es so, dass die JPG so gut sind, dass ich RAW selten benötige. Wenn RAW, dann mache ich das mit der mitgelieferten Software von Fuji. Ist zwar etwas lahm, aber für mich ok. Alternativ wäre ACR zu nennen.

Für mich reichen beide RAW Konverter völlig aus.

Frank
 
Bin auch von der D80 zur S5

Nun ist es so, dass die JPG so gut sind, dass ich RAW selten benötige. Wenn RAW, dann mache ich das mit der mitgelieferten Software von Fuji. Ist zwar etwas lahm, aber für mich ok. Alternativ wäre ACR zu nennen.

Für mich reichen beide RAW Konverter völlig aus.

Ich im grunde auch .
Die d80 war zwar nur ein extrem kurzes gastspiel bei mir aber gerade deshalb verstehe ich den upgrade wunsch. :)

Mit der d80 jpeg out of cam in guter qualität ist ja fast nicht möglich.
Mit der s5pro ohne weiteres.

Ich verwende sie wie schon meine ehemalige e-3 die auch eine sehr gute jpeg engine hatte in jpeg und wenn es um high iso oder für den WB schwierige motive geht in RAW.

So fahre ich eigentlich bisher mit dem beigelegten konverter ganz gut da die funktionen dafür ausreichen.

LG
 
Vielen Dank für die Antworten. Hier steht, dass UFRaw die beiden Layer der S5 unterstützt.
Könnte mir mal jemand ein RAW mit extremen Kontrast zuschicken, damit ich das testen kann?

mailto: yamahar1 [ at ] gmx [ dot ] net

Vielen Dank schon mal.
 
ich empfehle nur!!! hyper utility hs-v3 raw> auf tiff!? ohne hu ist s5 raw nur ein "guter" komprommis mit einem fremden rawkonvertern egal was sie er verspricht. kannst du die fuji raw nicht - voll und ganz- seine stärke entfalten. ich rede nicht mal dass außer diesen noch wie viele vorteile hast mit diesem programm, z.b. filmsimulation und dynamik ... einstellungen beliebig auf und runter korrigieren kannst, unabhängig davon, ob du es beim fotografieren oder nachträglich beliebig verändern willst. das kann nur hyper utillity hs-v3. nicht zuletzt, pc kamera steuerung . rest ist egal...
lg jani

ps. natürlich die eigene fpstudio (kamera softw.) ist halt selber nur beschrenkt,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade den Test mit einer RAF Datei aus dem Internet gemacht. UFRaw ist nicht in der Lage so viel Zeichnung wie DCRaw beim extrahieren beider RAW Bilder (S und R Pixel) herauszuholen. Schade, dann bleibt wohl wirklich nur Hyper Utility, wobei das 1. recht teuer ist und 2. nicht nativ für Linux erhältlich ist.
 
Mit der d80 jpeg out of cam in guter qualität ist ja fast nicht möglich.

Doch, ist es. Man muss nur wissen wie.

@cantorice:

Das ist die Tragik mit Linux. Es gibt schon kaum eine gescheite Bildverarbeitung für dieses System, geschweige denn einen gescheiten RAW-Converter. Hast du schon mal drüber nachgedacht, für die Bildbearbeitung ein Dual-Boot System auf deinem Rechner einzurichten und neben Linux noch ein Windows XP nur für die Bildbearbeitung zu installieren? Im Emulator laufen die Bildbearbeitungen eher schlecht als recht.

Gruß .......
 
nicht so teuer, meine kommt aus england gerade mal ca. 40.- euro gekostet,
wie ich sehe, hat er immer noch bei ebay. art. nr : 300283255065
natürlich mit linux ist blöd:(
lg. jani
 
Windows ist keine Alternative, zumindest nicht nativ. Wine oder eine virtuelle Maschine bei entsprechender Performance lass ich mir noch eingehen, aber auf dauerndes rebooten hab ich keine Lust, in der Regel läuft mein Rechner 24/7.

Und wenn die JPG der S5 wirklich so gut sind, kann ich für die paar wenigen RAWs auch ohne Probleme ein etwas langsameres Hyper Utility über Wine nutzen.

Habe bis jetzt Virtualbox verwendet, werde mal VMPlayer testen, der soll etwas performanter sein. An Rechenleistung mangelt es meinem Rechner definitiv nicht (3GHz Quad mit 8GB Ram).
 
War auch nur so 'ne Idee, ich bin mit Linux auf dem Gebiet Bildbearbeitung nicht so richtig warm geworden, auch weil ich Gimp von der Bedienung her einfach nur grausig finde. VMware könnte bei deiner Hardwareausstattung tatsächlich eine Lösung sein. Zumindest VMware Workstation läuft unter Linux stabil und mit recht guter Performance.

Gruß ........
 
Doch, ist es. Man muss nur wissen wie.

Ja ,ja....

Für einen "hobbyisten" mit viel zeit dem nix wegläuft schon. ;)

Es gibt einige sachen an der d80 die ein verlässliches ergebnis out of cam einfach nicht zulassen.

Einzelne gute bilder ohne viel nach bearbeiten kann jede kamera.
Wenn es aber den entscheidenden moment immer nur einmal gibt und es passen muss ist die d80 in jpeg die unpassendste kamera die ich jemals hatte.

LG
 
Hi cantorice

Derzeit stehe ich vor fast derselben Situation: D70s, Bibble und Linux. Das proprietaere RAW Format von Fuji wird oft nur halbherzig unterstuetzt, die Dateigroesse macht das Fuji RAW Format auch nicht gerade attraktiver. Als Moeglichkeit wollte ich noch Lightzone antesten oder auf das neue Bibble warten, wobei ich nicht erwarte dass BibbleLabs die Untersteutzung fuer die S5 verbessert.

Aktuell sieht es bei mir so aus:

1. Fuji und nur JPEG fotografieren
2. Lightzone oder Bibble 5
3. Umstieg auf MacOS oder Windows
4. D300 oder andere Alternative

Bevorzugen wuerde ich den ersten Punkt, trau nach meinen D70 Erfahrungen der Sache aber nicht und meine bisherigen kurzen Tests mit der S5 waren nicht aussagekraeftig genug.

Gruesse

Benedikt
 
1. Fuji und nur JPEG fotografieren
2. Lightzone oder Bibble 5
3. Umstieg auf MacOS oder Windows
4. D300 oder andere Alternative

Punkt 1 trau ich nicht so ganz.
Punkt 2: Lightzone soll alles andere als gut sein mit den RAF Dateien, und Bibble 5 dauert zum einen noch lange bis zum Erscheinen, zum anderen glaube ich auch nicht, dass die Unterstützung für Fujis wesentlich besser wird.
Punkt 3: Ich besitze ein iBook mit OS X, jedoch ist es viel zu langsam für Bildbearbeitung.
Punkt 4 ist mir eindeutig zu teuer, zumal der Dynamik Bereich bei der S5 größer sein sollte. Und eine vergleichbare D700 liegt außerhalb von Gut & Böse.
 
Fand HU für die S5 auch in Ordnung. Alternativ erinnere ich mich, früher einmal mit S7Raw und S20Pro-Files herumgespielt zu haben. S7Raw sah dabei nicht schlecht aus, wenn man ein wenig Übung hatte. Gefallen hat mir damals, dass man die S/R Pixel ganz beliebig mischen konnte oder auch beide "Bilder" abziehen. Das Prog ist frei, auf der Homepage steht auch die S5 gelistet (wie gesagt, keine Erfahrung!). Und es soll auf Linux unter "Wine" laufen, was zum Fuchs das auch immer ist.

Grüße
bevo
 
Hallo,

die Fuji JPEGs sind wirklich sehr gut. Lediglich die JPEG Komprimierung ist zuweilen ein Problem - die Artefakte können bei Nachbearbeitung zutage treten.

DCRAW kann die S und R Pixel einzeln auslesen, damit sind HDR mässige Montagen möglich. Die Farben sind gut.

Bibble in der noch aktuellen version 4.10.1 ist etwas besser geworden. Man sieht aber doch immer noch, wie die Vorschauen "verschlimmbessert" werden, während der Konverter der reihe nach die Vorschau Bildchen nachberechnet. Die eingebetteten Bilder gefallen dann einfach besser. (Für Nikon fand ich Bibble sehr gut, gerade wegen der Farben, dies war aber vor dem Erscheinen der "Portrait" und "Landschaft" Presets.)

Grüsse,
Julian
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde das mit Bibble mal heute Abend testen. Dann kann ich auch gleich S7Pro unter Wine testen sowie Lightroom über Virtualbox bzw VMWare.

Nach längerem Überlegen gefällt mir aber Fuji HU immer besser, gerade die Filmsimulation hat es mir angetan. Klar, die gibt es auch von DxO mit einer größeren Filmauswahl, aber das ist mir dann doch eine Ecke zu teuer.
 
Mich würde ja mal ein und dasselbe motiv mit demselben objektiv und einstellungen interessieren das 1x mit der D80 JPG und einmal mit der S5 pro JPG gemacht wurde ;)

Eigentlich hab ich bisher nich wirklich schlechtes von der D80 gelesen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten