• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von D7000 auf D7100?

Ganz klar, D7100 nehmen.....!
 
Ich hab die D7100 und bin begeistert.
Aber die Unterschiede lohnen kein Upgrade, da 16 vs. 24 MP zwar toll klingt
aber auch viel besswre Optiken bräuchte. Bei hohen ISOs geht die Auflösung auch rapide nach unten.
Ich selbsr hätte fast die D7000 gekauft, am Ende Hab ich doch die 300€ mehr ausgegeben. Die 12 zusätzlichen Fokuspunkte fallen auch nicht so sehr ins Gewicht, weil die doch auch alle sehr mittig platziert sind.
 
Ich hab die D7100 und bin begeistert.
Aber die Unterschiede lohnen kein Upgrade, da 16 vs. 24 MP zwar toll klingt
aber auch viel besswre Optiken bräuchte. Bei hohen ISOs geht die Auflösung auch rapide nach unten.
Ich selbsr hätte fast die D7000 gekauft, am Ende Hab ich doch die 300€ mehr ausgegeben. Die 12 zusätzlichen Fokuspunkte fallen auch nicht so sehr ins Gewicht, weil die doch auch alle sehr mittig platziert sind.

Die 12 zusätzlichen AF Punkte sind nicht mittig, sondern dort außen dran gesetzt, wo die der D7000 aufhören. Sie fallen also immer dann ins Gewicht, wenn man gerne einen am Rand hätte, die D7000 keinen mehr bietet, die D7100 aber nun einen hat.
Zudem ist der AF treffsicherer als bei der D7000.
 
Ich selbsr hätte fast die D7000 gekauft, am Ende Hab ich doch die 300€ mehr ausgegeben.

aus welchen Gründen gibst Du 300,-EUR mehr für eine D7100 aber empfiehlst anderen Leute kein Up-grade?
 
Erster Eindruck bei Wechsel von:
D90-->D7000: ähem, hüstel
D7000 --> D7100: WOW!

Die Reaktion betraf den ersten Bildeindruck in Landschaft und Makro.

Aus heutiger Sicht: die D7000 ist was das Verfertigen technisch-qualitativ guter Bilder angeht die mit der meisten Arbeit behaftete von den Dreien.
 
Aber die Unterschiede lohnen kein Upgrade, da 16 vs. 24 MP zwar toll klingt aber auch viel besswre Optiken bräuchte. Bei hohen ISOs geht die Auflösung auch rapide nach unten.
Der AF und ein paar sinnvolle Bedienoptionen wären für mich schon Grund genug. Und wenn man vorher keine Schrottobjektive gekauft hat (auch die D7000 stellt schon ein paar Anforderungen an die Objektive) dann ist dort keineswege eine Änderung nötig.
 
:top::top::top:
Genau. Ich hatte und habe auch eher den Eindruck, dass die D7000 eine kleine Diva ist, was Objektive betrifft. Ich habe eine ganze Weile suchen müssen, bis ich die richtigen hatte. Dann allerdings hat man ein tolles Werkzeug. Ich habe v.a. wegen des besseren Autofokus gewechselt (Sport).
Gruß Klaus
 
Warum soll die D7000 eine Diva sein:confused:
Ich hatte vorher an D90 die FB und Zooms in meiner Signatur und an der 7000er auch. Wenn ich mich geschickt anstelle, dann kommen gute Bilder raus, egal mit welcher Cam.
 
Mir ging es mit dem Sigma 17-70 OS und dem Tamron 90 macro so. Ich hatte relativ viel Ausschuss durch Unschärfen, obwohl beide an der D90 ohne Fehl und Tadel waren.
Gruß Klaus
 
Mir ging es mit dem Sigma 17-70 OS und dem Tamron 90 macro so. Ich hatte relativ viel Ausschuss durch Unschärfen, obwohl beide an der D90 ohne Fehl und Tadel waren.
Gruß Klaus

Das ging mir ganz genauso obwohl die Kamera völlig in Ordnung ist.
Meine Lösung war wesentlich kürzer belichten als es bei der d90 nötig war.
Seit dem sind die d7000 und ich Freunde. :D
 
Ich glaube nicht, dass die Verschlusszeiten die Ursache war. Es sah wohl eher so aus, als ob sich der Autofokus verirrt hatte. Warum das nur bei bestimmten Objektiven so war, kann ich mir nicht erklären:confused:. Seit dem Wechsel vom Sigma 17-70 OS auf das Tamron 17-50 2,8 VC gab es keine Probleme mehr.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass die Verschlusszeiten die Ursache war.

Da darf es auch auf Pixelebene betrachtet nur geringe Unterschiede zwischen der D90 und der D7000 geben. 1/6 kürzere Verschlußzeiten reichen aus um die Unschärfe auf Pixelebene zwischen der D90 und D700o auszugleichen. Beim Vergleich D7100 zur D50 wären es dann 2/5 kürzere Belichtungszeiten. Also alles nicht so dramtisch.
Edit: Für einen normale Ausgabegröße ist es dann sowieso egal wie klein die Pixel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es eigentlich um den Beleg der Behauptung, dass die die D7000 manchmal eine Diva ist, was bestimmte Objektive betrifft. Ich hatte mit dem Sigma eine extreme Ausschussrate (v.a. in Innenräumen), die ich vorher mit dem gleichen Objektiv an der D90 nicht hatte. Nach dem Objektivwechsel gab's keine Probleme mehr, und das kann ich mir nicht erklären, was die Treffsicherheit des Autofokus mit der Linse zutun hat:confused:.
Gruß Klaus
 
Nachdem meine D7000 nun 3 mal innerhalb der Garantiezeit bei Nikon zur Reparatur war, habe ich bei der dritten Reparatur um Austausch gegen eine neue D7100 gebeten. Dieser Wunsch wurde mir gegen eine angemessene Zuzahlung meinerseits auch erfüllt.
Seit ich nun die neue D7100 habe, macht fotografieren wieder richtig Spass, ich würde wenn sich die Möglichkeit ergibt immer upgraden.
 
Ich finde nicht, das es einen wirklich relevanten Unterschied gibt.

Nur so Spielereien wie:
- 24 statt 16 Megapixel und kein AA filter
- ein bisschen besseres ISO
- ein bisschen besserer AF
- ein bisschen besseres Metering
- besseres Video
- diese sehr spezifische Spezialität mit dem extra Cropmode für höhere Geschwindigkeit.

Klar, viele nette kleine Gimmicks, aber man kann IMHO getrost auch eine Generation überspringen und auf den Nachfolger warten.
 
Ich finde nicht, das es einen wirklich relevanten Unterschied gibt.


Klar, viele nette kleine Gimmicks, aber man kann IMHO getrost auch eine Generation überspringen und auf den Nachfolger warten.

kann man leicht schreiben, wenn es einen nicht betrifft. Allerdings hast Du auch ein paar Punkte, die Deine D600 auch nicht hat, weggelassen....:)
 
Ich finde nicht, das es einen wirklich relevanten Unterschied gibt.

Nur so Spielereien wie:
- 24 statt 16 Megapixel und kein AA filter
- ein bisschen besseres ISO
- ein bisschen besserer AF
- ein bisschen besseres Metering
- besseres Video
- diese sehr spezifische Spezialität mit dem extra Cropmode für höhere Geschwindigkeit.

Klar, viele nette kleine Gimmicks, aber man kann IMHO getrost auch eine Generation überspringen und auf den Nachfolger warten.

Naja, besserer Sensor, besserer AF, bessere Bedienung und neue features: Eigentlich gehts nicht besser für einen Nachfolger. Oder was habt ihr so erwartet?
 
Klar, viele nette kleine Gimmicks, aber man kann IMHO getrost auch eine Generation überspringen und auf den Nachfolger warten.

Kann man, würde ich aber nicht.

Kleinvieh macht auch Mist, oder: Die Summe der Verbesserungen rechtfertigt ein Upgrade allemal! :top:

Und wenn der Nachfolger in 2 Jahren wieder viel besser ist....D7100 verkaufen, ~500,- drauflegen und wieder 2 Jahre freuen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten