qMeine Erfahrungen zu Nikon- DX:
- D300 mit 16-85 VR in 2009 gekauft und danach "Tschüss Canon"
- D7000 in 2010 konnte gegenüber der D300 bei mir nicht punkten
- zwischenzeitlich rutschte die D300 wegen der D700 auf die "Ersatzbank"
- dort hatte sie bis 2011 viele Einsätze
- in 2012 sollte DX wegen Größe und Gewicht durch mFT ersetzt werden
- mFT hat mich bisher (wegen der Objektive nicht überzeugt. Bitte keine weitere Diskussion, die wäre hier OT)
- im März 2013 einen D7100- Body gekauft, das 16-85 VR der Renten-D300 angeschraubt und
gestaunt
Für mich die erste Nikon-DX, die ich neben der D300 akzeptiere!
Seit knapp 2 Monaten bin ich vorrangig mit der D7100 unterwegs und die D800 bleibt, ausgenommen "schwieriger Landschaft" oder "LowLight" daheim.
Gerade heute ("heute", falls ich noch den Beitrag am Freitag fertig bekomme

) habe ich mFT gründlich hinterfragt.
Die Folge war der Besuch des nächsten Elektronikmarktes zum Kauf der D5200.
Zum Glück habe ich eine pauschale "Rückgabe bei Nichtgefallen" aushandeln können.
Was mich an der D7100 gegenüber der D7000 begeistert hat, hat mich an der D5200 enttäuscht.
Ein Beispiel sei die Statuszeile im Sucher:
- hier punktet die D7100 wegen OLED in allen Disziplinen
- das Display der Statuszeile der D5200 verdient meiner Meinung nach das Prädikat "Rätselraten für Normalsichtige und Glücksrad für den Rest"
Mein Fazit:
Nach der D300 ist die D7100

die erste DX- DSLR, die ich als Tele- und als Makroalternative zu FX anerkenne.
Daneben zeigt sie imho deutlich, dass DX nicht tot ist
OT: @das mFT- Konsortium: bitte mal anständige Zooms liefern. Ich habe kein Problem mit dem Sensor, aber die Kit- Schrott- Objektive sollten Sie mal überdenken.
Gruß
ewm