Nabend,
hab ebenfalls die 700D und überlege auch zu DSLM zu wechseln (da ich aber eigentlich so gut wie gar nicht mehr fotografiere wäre das rausgeworfenes Geld, aber dazu vll woanders wann anders etwas).
Ich hab jetzt viel recherchiert und bleibe was BQ von APS-C angeht immer wieder bei Fuji hängen. Glaube Fuji wurde hier noch nicht erwähnt?
Sollte sich der TO vll. mal ansehen. Gibt es ja in diversen Ausführungen.
Ich persönlich hätte bei den Geräten wohl ein Bedienungsproblem, und evtl Sucherproblem, aber das muss ja jeder individuell für sich rausfinden.
Vollformat gibt es jetzt bodyseitig kompakt und tlw günstig, aber gute Objektive bleiben nach wie vor groß und schwer.
Hab auch mal Richtung EOS RP geschielt, gibt da ja auch die günstigeren RF Objektive 24-xx, aber wenn man sich mal deren Tests anschaut (opticallimits), gerade was (unkorrigierte) Vignettierung offenbelendig angeht, das halte ich schlicht für eine Frechheit!
Der Bildkreis ist da schlicht zu klein für den Sensor!
Abgesehen von den teuren RF Objektiven scheint Canon hier mehr und mehr überteuerten Schrott zu liefern der nur durch die digitalen Korrekturen halbwegs brauchbar wird.
Ich hab an der 700D auch nur die günstigen STMs (10-18, 18-135, 55-250) aber die sind da ohne Korrekturen tlw. schon besser.
Und das sperren gg. Drittanbieter ist auch mies bei Canon.
(wenn ich nur nicht in der Bedienung am besten mit Canon zurecht käme...)
hab ebenfalls die 700D und überlege auch zu DSLM zu wechseln (da ich aber eigentlich so gut wie gar nicht mehr fotografiere wäre das rausgeworfenes Geld, aber dazu vll woanders wann anders etwas).
Ich hab jetzt viel recherchiert und bleibe was BQ von APS-C angeht immer wieder bei Fuji hängen. Glaube Fuji wurde hier noch nicht erwähnt?
Sollte sich der TO vll. mal ansehen. Gibt es ja in diversen Ausführungen.
Ich persönlich hätte bei den Geräten wohl ein Bedienungsproblem, und evtl Sucherproblem, aber das muss ja jeder individuell für sich rausfinden.
Vollformat gibt es jetzt bodyseitig kompakt und tlw günstig, aber gute Objektive bleiben nach wie vor groß und schwer.
Hab auch mal Richtung EOS RP geschielt, gibt da ja auch die günstigeren RF Objektive 24-xx, aber wenn man sich mal deren Tests anschaut (opticallimits), gerade was (unkorrigierte) Vignettierung offenbelendig angeht, das halte ich schlicht für eine Frechheit!
Der Bildkreis ist da schlicht zu klein für den Sensor!
Abgesehen von den teuren RF Objektiven scheint Canon hier mehr und mehr überteuerten Schrott zu liefern der nur durch die digitalen Korrekturen halbwegs brauchbar wird.
Ich hab an der 700D auch nur die günstigen STMs (10-18, 18-135, 55-250) aber die sind da ohne Korrekturen tlw. schon besser.
Und das sperren gg. Drittanbieter ist auch mies bei Canon.
(wenn ich nur nicht in der Bedienung am besten mit Canon zurecht käme...)