• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Upgrade von 1300D zu 750D - Ja / Nein / Warum?

Das wäre mir zu invasiv, da ich dann alles komplett neu bräuchte. Ich würde meine EF-Objektive gerne behalten.
Man kann doch alle alten Canon-Objekte verlustfrei am R-Body betreiben und bei vielen Exemplaren verbessert sich sogar dadurch der Autofokus.
Die größere Herausforderung ist doch eher, ob man mit dem elektronischen Sucher klarkommt.☝🏼🤨
 
Im Grunde geht es mir darum, dass das Bild mit zunehmender ISO relativ schnell schlechter wird und ich mir hier eine Besserung erhoffe. Also bis ISO 1600 geht es bei der 1300D.

Ich hatte mal die 750D, bei der war es mit dem Rauschen ähnlich, wie Du es beschreibst, bis ISO 1600 ... danach habe ich die 80D gekauft, und das war eine deutliche Verbesserung. Ich empfehle daher, ...

Ab der 80D mit dem 24MP-Sensor der 2.Generation, danach zu finden in 200D, 800D, 77D, 250D und 850D.

... zu schauen, denn auch die Hobbyphotographie soll Spaß machen und Freude bereiten.
 
Bei den Spiegellosen ist man aber schnell in höheren Preisregionen als z.B. bei einer 77D. Den Adapter gibt es auch nicht kostenlos. Klar würde ich auch dazu raten, aber ich glaube der TO schaut doch eher aufs Budget.
 
Bei den Spiegellosen ist man aber schnell in höheren Preisregionen als z.B. bei einer 77D. Den Adapter gibt es auch nicht kostenlos. Klar würde ich auch dazu raten, aber ich glaube der TO schaut doch eher aufs Budget.
Korrekt. :)
Die größere Herausforderung ist doch eher, ob man mit dem elektronischen Sucher klarkommt.☝🏼🤨
Ich fand den elektronischen Sucher der Sony A6000 damals schon deutlich besser als optische Sucher. Mit dem Fokus-Peaking kann man dann wirklich auch mal manuell fokussieren. War damals halt schon ne Preisfrage. (Auch die der Objektive)
 
Ich fand den elektronischen Sucher der Sony A6000 damals schon deutlich besser als optische Sucher.
Wobei es auch zwischen optischen Suchern große Unterschiede gibt. Und die 1300D hat so ziemlich den kleinsten aller verbauten Sucher.

Schau mal durch den Sucher eine Canon EOS 7D oder auch 7D II (die haben im APS-C Segment den größten Sucher im Canon Lineup), oder schau auch mal durch eine 5D II / III / IV. Und dann schau nochmal durch den Sucher der 1300D. Da liegen auch Welten zwischen.

Wenn Du bei EF-S bleiben willst (sprich: APS-C und nicht DSLM), dann kannst Du konsequent schauen, ob Du ggf. das letzte Topmodell finanzieren kannst. Also entweder die 90D oder (was ich empfehlen würde) eine gebrauchte 7D II. Ich weiß nicht, wo die preislich liegen, aber das sind natürlich relativ große Kameras, aber sie stellen wirklich eine deutliche Verbesserung zur 1300D dar, nicht allein des Sensors wegen. Auch der AF ist eine ganz andere Liga und wie gesagt, auch der Sucher ist eine andere Größenordnung. Dann hast Du im Prinzip das NonPlusUltra dessen, was unter Beibehaltung des Bajonetts (und damit der vorhandenen Objektive, ohne Nutzung eines Adapters) möglich ist.
 
Wobei es auch zwischen optischen Suchern große Unterschiede gibt. Und die 1300D hat so ziemlich den kleinsten aller verbauten Sucher.
Das eigentliche Problem mit dem Sucher ist, dass ich die Schärfeebene bei Offenblende nicht erkenne. Wenn ich mich richtig erinnere, dann fehlt in der 1300D ein mattes Bauteil, welches das manuelle Fokussieren per Sucher ermöglicht. (Mattscheibe oder so)... Vermutlich ist das in den Topmodellen besser gelöst. :)

Da ihr mich jetzt wieder daran erinnert habt, dass ich damals schon lieber eine DSLM wollte, habe ich nun die Antwort auf meine Frage. 750D würde mir nichts bringen, da der Sensor erst ab der 800D wirklich rauschfreier ist. Und eigentlich will ich lieber eine DSLM, da man dann per Fokuspeaking auch richtig alte Objektive ohne Autofokus nutzen kann.
 
Vermutlich ist das in den Topmodellen besser gelöst. :)
Jain, nicht per Default.

Das grundsätzliche Problem ist, dass die Sucher der APS-C Kameras zu klein sind, um sinnvoll mit so einer Mattscheibe arbeiten zu können. Wenn Du auf Kleinbild (neudeutsch "Vollformat") umsteigst, dann ist der Sucher wie gesagt ganz erheblich größer und da gibt es dann auch eigene Mattscheiben, die Du in die Kamera einbauen kannst (also auswechseln). Ab Werk haben die DSLRs das auch nicht, früher die analogen SLRs hatten noch alle solche Mattscheiben und auch sogar Schnittbildindikatoren. Damit konnte man sehr gut scharfstellen. Aber mit den besser werdenden AFs entfiel dieser Anspruch immer mehr. Aber man kann das für die großen DSLRs nachrüsten.
 
Ich hab von 550d auf 750d, 800d schlussendlich auf r10 upgrated.
Die 750 würde dir schon mal einen deutlich besseren live view und af bringen.
Um altes glas weiterzunutzen habe ich die 90d im sinn gehabt, was aber zugunten der 800d ausgefallen ist.
Die 90d war es mir mM schlicht gebraucht nicht wert. Dann lieber gleich an eine r50 adaptieren.
Also wenn DSLR dann 800, oder lieber r50.
Genutzt werden bei mir tatsächlich alle drei, die 750d tut richtig toll mit extender am tamron 70-300, das mag zb die 800 nicht, die wiederum hat einen sauflotten und guten live af.
 
Ich habe jetzt mal bei den Kleinanzeigen geschaut, was denn überhaupt angeboten und auch bezahlt wird. Überraschenderweise wird eine 1300D immer noch für knapp 200,-€ gehandelt (manche wollen sogar über 350,-€ haben, aber da glaube ich nicht, dass sie die bekommen).

Auf der anderen Seite werden wirklich tonnenweise EOS 7D II angeboten, die beginnen bei unter(!) 400,-€. Allesamt mit sehr moderaten Auslösungszahlen, gut erhaltene Kameras. Also mit etwas Glück könntest Du für die Differenz von 200,-€ auf eine EOS 7D II upgraden. Das ist eine hervorragende Kamera - allerdings ein Klotz im Vergleich zur 1300D. Das wäre das Upgrade, was ich Dir empfehlen würde. Und wenn das nicht befriedigt, dann konsequent auf eine R-irgendetwas umsteigen. Das kostet dann aber ganz sicher mehr.
 
Kleinanzeigen? Du weißt schon, dass es hier im Forum einen Gebrauchtmarkt (Biete Canon) gibt?
Außerdem gibt es die Pöppings-Gebrauchtpreisliste hier vom Versicherer. Da stehen realistische Preise drin.
 
Ich würde sparen und eine halbwegs aktuelle DSLM kaufen, für Tierfotografie können die Dinger einfach alles besser als eine herkömmliche DSLR.
Überhaupt ist die Motiverkennung, wenn man sich damit eingearbeitet hat, eine sehr mächtige Waffe um zu guten Ergebnissen zu kommen.
 
Auf der anderen Seite werden wirklich tonnenweise EOS 7D II angeboten, die beginnen bei unter(!) 400,-€. Allesamt mit sehr moderaten Auslösungszahlen, gut erhaltene Kameras. Also mit etwas Glück könntest Du für die Differenz von 200,-€ auf eine EOS 7D II upgraden. Das ist eine hervorragende Kamera - allerdings ein Klotz im Vergleich zur 1300D. Das wäre das Upgrade, was ich Dir empfehlen würde. Und wenn das nicht befriedigt, dann konsequent auf eine R-irgendetwas umsteigen. Das kostet dann aber ganz sicher mehr.
Die 7DII ist eine tolle Kamera, ohne Frage, aber mit keinem guten Sensor. Rauschverhalen ist am alten 20Mpix Sensor leider schlecht, Dynamikumfang ebenfalls. Dann besser eine 80D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteile einer 750D:
  • Besseres Rauschverhalten - Wenn es bisher für ISO1600 langte, dann ist der 24MP Sensor für ISO 3200 gut. Das ist meine Erfahrung. Mit 700D/M10 ging/gehe ich ungern über ISO1600. Der 24MP ist da besser.
  • AF - deutlich mehr AF Punkte 19 zu 9. Bei der 750D sind alle Kreuzsensoren, bei der 1300D nur der in der Mitte.
  • Dazu bessere hat die 750D eine deutlich bessere Bedienung, beweglicher Monitor, Touchscreen(!)
Ist schon eine deutlich bessere Kamera im Gesamtpaket.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinanzeigen? Du weißt schon, dass es hier im Forum einen Gebrauchtmarkt (Biete Canon) gibt?
Ja, sicher weiß ich das. Aber der Kleinanzeigenmarkt dürfte um mindestens Faktor 1.000 mehr Anwender haben. Bei aller Liebe, aber der Gebrauchtmarkt des DSLR-Forums ist nicht wirklich vergleichbar mit dem Kleinanzeigenmarkt des größten Privatverkaufsportals der ganzen Welt.

Außerdem gibt es die Pöppings-Gebrauchtpreisliste hier vom Versicherer. Da stehen realistische Preise drin.

Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Beim Pöpping stehen theoretische Preise, bei Ebay wird konkret gekauft. Ein Artikel ist genau das Wert, was jemand dafür bezahlt. Und nicht das, was irgendeine Liste behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kleinanzeigenmarkt gehört ja gar nicht mehr eBay. Somit sind da die letzten Schutzmöglichkeiten weggefallen und man muss höllisch aufpassen, dass man nicht an Betrüger gerät.
Gute Erfahrungen habe ich direkt bei eBay gemacht, wo ich mit etwas Geduld beim Sofortkauf oder mittels Versteigerung einige Schnäppchen bei alten Vintage-Objektiven machen konnte. Man darf es halt nicht eilig haben und muss für sich selbst beim Preis eigene Höchstgrenzen festlegen.

Ältere Objektive können viel Spaß machen, sofern man nicht darauf angewiesen ist, mit neuestem Material perfekte Bilder abliefern zu müssen oder zu wollen. Von meinen 4 L-Linsen sind 3 davon "Vintage", befinden sich aber in sehr gutem Zustand, waren ziemlich günstig und funktionieren einwandfrei an jedem Body.
 
Wir driften ab und es wird OT. Es geht um 750D VS 1300D.
Jeder sollte da kaufen wo er sich sicher fühlt und Abholung bzw. Käuferschutz akzeptiert wird.
 
nja jein, so ein wenig Drift is meines Erachtens aber auch angezeigt, ich zB kann mir nicht vorstellen dass die 1300 mit lediglich 100,- Aufpreis gegen eine 750 getauscht wird.
Wenn das über n Gebrauchthändler gehen soll sieht das eher so aus, dass der dir sagt, dass er a) keine DSLR mehr ankauft, oder b) im Ankauf etwa bei 50% seines VK für eine 1300 liegt.... und damit kommt 100,- bei weitem nicht mehr hin.
Aber ja, das war nicht die konkrete Frage, jedoch bzgl. Upgrade - und da kommts drauf an was konkret als Uggrade empfunden wird, Klappdisplay, bessere AF, bessere Livemode und schon relativiert sich ob man nicht gleich doch noch ne Nummer grösser geht. So ab 400,- Aufpreis allerdings kann man dann auch gleich überlegen auf die kleinen Rs zu gehen.
Ich kenn die Zwickmühle - ich bin vor nicht langer Zeit den langen Weg gegangen und hab wie schon erwähnt alle der Reihe nach angeschafft weil ich erst nach und nach gemerkt habe was genau mir an der ursprünglichen 550d nicht mehr passte bzw was ich wirklich haben wollte.....
 
Zum Aufpreis von einer 1300D zur 750D kann ich nicht viel sagen, meine Empfehlung wäre aber, dass man, sofern im Budget, für einen weiteren, wahrscheinlich sehr geringen Aufpreis, gleich nach einer 800D oder 77D schauen sollte. Das macht im Ergebnis sich in besserer Bildqualität bemerkbar, zumindest aus technischer Sicht und man wäre zudem auf aktuellem Stand, da nichts Besseres nachkam (außer 90D).
So erspart man sich die Grübelei, ob man die richtige Entscheidung getroffen hat.
Zukunftssicher ist es ohnehin, da man alle Objektive später mal an einem R-Body verwenden kann (Unterschied APS-C/KB beachten).🙂👍🏼
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten