• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade Nikon D40 auf Fuji s5 Pro

ch1n4

Themenersteller
Liebe Leute,

Bin derzeit D40 Besitzer mit folgenden Objektiven. Tokina 12-24 II, Sigma 50-150 II und Nikon 35 1.8G.

Ich fotographiere viel Landschaften, Städte und Portraits und bin nicht unzufrieden mit der D40. Das einzige was mich stört is der geringe Dynamikumfang und die Farben der D40 die sie produziert bei starker Sonne draußen. (Himmel wird manchmal türkis und das grün der Gräser und Bäume mit unerwünschten Gelbtönen). Jedoch fotographiere ich mit D40 nur in Raw und bekomme dank Capture NX 2, nach Bearbeitung zufriedenstellende Ergebnisse.

Nun zu meiner Frage: Ich schiele schon seit längerer Zeit zur Fuji S5 Pro, weil ich hoffe dass die Merkmale bei der D40 die mich sehr viel Zeit und Arbeit kosten bei der S5 Pro vlt. nicht mehr vorhanden sind. In wieviel Prozent der Fälle sind die ooc jpgs der S5 Pro zufriedenstellend, insbesondere sind Angaben zur Schärfe (im vergleich zur d40) und Dynamikumfang bei 400% interessant. Ist es wahr dass die S 5 Pro auch in jpg einen Dynamikumfang von ung. 10-11 EV besitzt?
Wann lohnt es sich in Raw zu fotographieren mit der S5 Pro und um wieviel erhöht sich der Dynamikumfang, Reserven in den Lichtern??

Als abschließende Frage bleibt noch die Frage nach der Einstellung der Auflösung und der Schärfe? 6mp vs. 12mp, L oder M, und warum??

Hoffe ihr verzeiht meine vielen Fragen,

danke schonmal

ch1n4
 
ich bin von nikon auf die fuji umgestiegen und bereue das nicht eine sekunde.:top:
es wird bei der fuji immer von unschärfe gesprochen, das kann ich nicht nachvollziehen ich bin auch kein pixelpeeper sondern mich interessiert nur das foto.
ich hatte einen langen digitalen weg vor mir, angefangen mit olympus, canon, pentax, nikon und nun die s5pro. die fuji ist die einzige kamera die mich überzeugt.:top:
 
Ich würde die Fuji auf jeden Fall vorher einmal ausprobieren. Das eine mag sie, der andere kommt gar nicht damit zurecht.

Ich bin auch zur S5 gewechselt, aber dann auch schnell wieder zurück zu Nikon ;)
 
Hallo,
da Du die Frage ja auch im Nachbarforum gestellt hast, müsstest Du den folgenden Link eigentlich schon durchgearbeitet haben. Da stehen einige Antworten auf Deine Fragen drin.

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=71471

Zur Unschärfe wurde schon viel geschrieben. Anbei mal ein Link zu einem meiner Bilder, welches sehr gute Kritiken bezüglich Schärfe bekommen hat.
Lediglich Tonwertkorrektur und Nachschärfung wurde durchgeführt.
Im Vergleich zu meiner alten D50 oder auch nun der D80 schärfe ich bei der Fuji immer etwas, nicht viel, stärker nach.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/802804/display/18250776


Gruß, pebblegrey
 
Hallo ch1n4,

da ich auch Besitzer einer D40 bin, und mit dem Sigma 50-150 2.8 liebäugle würde ich Dich bitten mir kurz Deine Erfahrungen mit dem Objektiv mitzuteilen...eventuell auch ein Bildchen :)

herzlichen Dank

PS:wie gesagt habe zwar "nur" die D40 fotografiere auch NUR in RAW bin soweit mit in Kombi mit lightroom als nachbearbeitung zufrieden...Was ich von der S5 schon gelesen habe ist, daß das Menü im Vergleich zu Nikon sehr verwirrend sein soll...hab ich aber NUR gelesen und selbst nicht erfahren

Gruß...bluesky
 
Zur Konfiguration der S5 habe ich auf dieser Seite

http://www.mpgtext.net/mpg_de/index.php/2008060421/Fototipps/Fuji-S5-Pro-Konfigurationstipps.html

sinnvolle Hinweise gefunden. Solltest du dir vielleicht mal anschauen. Was der Autor aber zur AF-Messfeldwahl schreibt, würde ich mit Vorsicht genießen (wg. Empfehlung AF auf das nächstgelegene Objekt).

Ansonsten scheint der Leitfaden sehr praxistauglich.

Ja, die JPGs aus der Kamera sind in meinen Augen sehr gut, aber sie sind nicht immer das, was man von anderen DSLR oder gerade Bridge-Cameras gewohnt ist - daher wahrscheinlich die Diskussion über die etwas 'weichere' Abbildung der S5. Ein bisschen was ist da aber dran. Geschmacksfrage eben... Eine etwas weichere Darstellung kann übrigens sehr angenehm sein! :top:

JPG oder Rohdaten - 6 oder 12 MP-Modus?
Oh weia. Das wurde schon so oft diskutiert -> Suchfunktion

Ich persönlich bin bei JPG (meist Normal statt Fine) und 6 MP angekommen. Das hat aber auch damit zu tun, dass ich nicht 'pixelpeepe', sondern meine Fotos anschauen möchte. Wenn du nicht ständig auf 30x45 cm ausbelichtest, kannst du damit bei der S5 glücklich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verlierst ein bisschen Auflösung, wenn du nur 6 MP ooc holst. Es dürften geschätzte 10 bis 15% weniger sein (das tönt schlimm, heisst aber nur, dass du statt 30x45 halt 27x40cm mit gleich feiner Qualität drucken kannst.

Anderseits sind die Speicherpreis jetzt so tief, dass ausser einer weniger knackigen 100% Ansicht nichts gegen 12 MP spricht, auch wenn nur Info für 8 bis 9 MP drinnen steckt.

Ich fotografiere auch mit der S5 immer RAW, der mitgeliferte Konverter kann die RAW superbequem mit den beim jeweiligen Bild gewählten Kameraeinstellungen umwandeln. Er braucht zwar lange dazu, das muss aber nicht stören, wenn man nicht im Konverter jedes Bild ändert. Man macht einfach den Ordner im Fuji Viewer auf, wählt alle Bilder an, klickt auf Bilder verbessern, schon ist man im Fuji Studio. Dann muss man 10 bis 20 Sekunden warten, bis das erste Bild so weit geladen ist und man überhaupt was einstellen kann. Anstatt dann schon an den Bildern rumzuschrauben 8was wegen der immer recht langen Ladezeit pro Bild und Einstellung eher langsam geht), klickt man einfach erstmal auf "Convert all", wählt das Format aus (TIFF, aber auch die JPEG Einstellungen, die die Kamera bietet, stehn zur Auswahl) und macht aus allen ein JPEG (was den PC eine Weile mit sich selber beschäftigt). Man hat dann immer noch das RAW, wenn man trotz den guten JPEG ooc was ändern will. Und man füllt die Speicherkarte nicht mit doppelt so viel Files.
 
Liebe Leute,

Danke vorerst für die Antworten auf einige meiner Fragen.
Ich möchte explizit noch einmal fragen wie groß der Unterschied in der Dynamik besonders in den Lichtern zw. jpgs und Raws sind, am besten mit einem Bildbeispiel? ein link würde mir auch helfen, bei zu langen Eingaben funktioniert bei mir die Suchfunktion einfach nicht?

Meine zweite Frage bezüglich der Kamerainternen Schärfung. Produziert die Einstellung M Hard bei Sharpening wirklich manchmal Halos?
Ist fotographieren in 12 mp mit anschließender Skalierung auf ung. 8 MP und Schärfung die sinnvollere Variante?

lg Ch1n4
 
Liebe Leute,

Danke vorerst für die Antworten auf einige meiner Fragen.
Ich möchte explizit noch einmal fragen wie groß der Unterschied in der Dynamik besonders in den Lichtern zw. jpgs und Raws sind, am besten mit einem Bildbeispiel? ein link würde mir auch helfen, bei zu langen Eingaben funktioniert bei mir die Suchfunktion einfach nicht?

Meine zweite Frage bezüglich der Kamerainternen Schärfung. Produziert die Einstellung M Hard bei Sharpening wirklich manchmal Halos?
Ist fotographieren in 12 mp mit anschließender Skalierung auf ung. 8 MP und Schärfung die sinnvollere Variante?

lg Ch1n4

hier kannst du mal schnuppern, ich habe d50 aber mit d40 würde auch nicht anders aussehen;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=491922

lg jani
 
nur mal ne Frage.Warum holst Dir nicht die D90 oder eine D300.
Ich habe wie gesagt auch die D40 habe mir dann die D90 geholt.Ist kein Vergleich zu der D40, weil höherer Dynamikumfang bessere "schnelleinstellungen" etc.Die D5000 habe ich nach einer Woche wieder vercheckt...ist ein "Billigabdruck" der D40...Ich denke ich die nähste Cam wird die 300er bzw.300s sein.Warum alternativen suchen...Du bist in einem Nikon Forum
 
Ich finde es nicht verkehrt nach Alternativen zu suchen..und mit Sicherheit bist Du hier im DSLR-Forum ( Rubrik Nikon + Fuji ) mit Deiner Frage genau richtig.
Warum ein upgrade auf eine d90 jetzt unbedingt besser sein soll verstehe ich nicht, ich denke es kommt darauf an was einem wichtig ist.
Wenn man schöne Jpegs möchte, fährt man mit der Fuji sehr gut. Die Dynamik ist eines der Highlights der Fuji und wird von so gut wie keiner Nikon erreicht. Die Farben der S5 sind der Hammer und der WB (im Vergleich zu Nikon) ist sehr viel besser. Wichtig bei der Fuji ist, das man hochwertige Objektive benutzt. Alle Kameras die ich bis jetzt hatte haben ihre Stärken und Schwächen, am Ende muss man selbst entscheiden was man gerne hätte.
Gruß Michael
 
nur mal ne Frage.Warum holst Dir nicht die D90 oder eine D300.
Ich habe wie gesagt auch die D40 habe mir dann die D90 geholt.Ist kein Vergleich zu der D40, weil höherer Dynamikumfang bessere "schnelleinstellungen" etc.Die D5000 habe ich nach einer Woche wieder vercheckt...ist ein "Billigabdruck" der D40...Ich denke ich die nähste Cam wird die 300er bzw.300s sein.Warum alternativen suchen...Du bist in einem Nikon Forum

hätte man auch vorher merken können:rolleyes:
 
@uf66

stimmt hätte man vorher merken können:) hab ich sogar vorher gemerkt:)
doch wenn Du meine Adresse wüßtest, wo ich Nikon Produkte extrem kostengünstig beziehe hättest sie auch genommen...hab beim Verkauf sogar noch gute gemacht:lol:
 
Das die d5000 ein billigabdruck der d40 ist, ist das erste was ich höre. Ich hatte auch schon eine d40 und eine d5000. Wenn überhaupt, könnte man bei der d5000 von einer abgespeckten Version der d90, in einem handlich Format, reden. Wobei die Bildqualitat sehr ähnlich der d90 ist. Von der Belichtung hat mir die d5000 sogar besser gefallen.
 
Das die d5000 ein billigabdruck der d40 ist, ist das erste was ich höre. Ich hatte auch schon eine d40 und eine d5000. Wenn überhaupt, könnte man bei der d5000 von einer abgespeckten Version der d90, in einem handlich Format, reden. Wobei die Bildqualitat sehr ähnlich der d90 ist. Von der Belichtung hat mir die d5000 sogar besser gefallen.

Ich schätze das war ein Schreibfehler. D40 > D5000? Das kann er unmöglich ernst gemeint haben.
 
Bin eben von einem kurztrip mit der fuji und dem Nikkor 300/4 zurückgekommen. Die Bilder sind so genial, das ich vor Glück weinen könnte:D
Alle Bilder sind super geworden- kein Ausschuß

ooc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten