ch1n4
Themenersteller
Liebe Leute,
Bin derzeit D40 Besitzer mit folgenden Objektiven. Tokina 12-24 II, Sigma 50-150 II und Nikon 35 1.8G.
Ich fotographiere viel Landschaften, Städte und Portraits und bin nicht unzufrieden mit der D40. Das einzige was mich stört is der geringe Dynamikumfang und die Farben der D40 die sie produziert bei starker Sonne draußen. (Himmel wird manchmal türkis und das grün der Gräser und Bäume mit unerwünschten Gelbtönen). Jedoch fotographiere ich mit D40 nur in Raw und bekomme dank Capture NX 2, nach Bearbeitung zufriedenstellende Ergebnisse.
Nun zu meiner Frage: Ich schiele schon seit längerer Zeit zur Fuji S5 Pro, weil ich hoffe dass die Merkmale bei der D40 die mich sehr viel Zeit und Arbeit kosten bei der S5 Pro vlt. nicht mehr vorhanden sind. In wieviel Prozent der Fälle sind die ooc jpgs der S5 Pro zufriedenstellend, insbesondere sind Angaben zur Schärfe (im vergleich zur d40) und Dynamikumfang bei 400% interessant. Ist es wahr dass die S 5 Pro auch in jpg einen Dynamikumfang von ung. 10-11 EV besitzt?
Wann lohnt es sich in Raw zu fotographieren mit der S5 Pro und um wieviel erhöht sich der Dynamikumfang, Reserven in den Lichtern??
Als abschließende Frage bleibt noch die Frage nach der Einstellung der Auflösung und der Schärfe? 6mp vs. 12mp, L oder M, und warum??
Hoffe ihr verzeiht meine vielen Fragen,
danke schonmal
ch1n4
Bin derzeit D40 Besitzer mit folgenden Objektiven. Tokina 12-24 II, Sigma 50-150 II und Nikon 35 1.8G.
Ich fotographiere viel Landschaften, Städte und Portraits und bin nicht unzufrieden mit der D40. Das einzige was mich stört is der geringe Dynamikumfang und die Farben der D40 die sie produziert bei starker Sonne draußen. (Himmel wird manchmal türkis und das grün der Gräser und Bäume mit unerwünschten Gelbtönen). Jedoch fotographiere ich mit D40 nur in Raw und bekomme dank Capture NX 2, nach Bearbeitung zufriedenstellende Ergebnisse.
Nun zu meiner Frage: Ich schiele schon seit längerer Zeit zur Fuji S5 Pro, weil ich hoffe dass die Merkmale bei der D40 die mich sehr viel Zeit und Arbeit kosten bei der S5 Pro vlt. nicht mehr vorhanden sind. In wieviel Prozent der Fälle sind die ooc jpgs der S5 Pro zufriedenstellend, insbesondere sind Angaben zur Schärfe (im vergleich zur d40) und Dynamikumfang bei 400% interessant. Ist es wahr dass die S 5 Pro auch in jpg einen Dynamikumfang von ung. 10-11 EV besitzt?
Wann lohnt es sich in Raw zu fotographieren mit der S5 Pro und um wieviel erhöht sich der Dynamikumfang, Reserven in den Lichtern??
Als abschließende Frage bleibt noch die Frage nach der Einstellung der Auflösung und der Schärfe? 6mp vs. 12mp, L oder M, und warum??
Hoffe ihr verzeiht meine vielen Fragen,
danke schonmal
ch1n4