• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Update! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Fotografierst du in JPEG modus oder RAW?
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

@Scallywag...

mach das mal mit dem Sigma... ist die vielbesagte Krücke (17-50 VC) und ja, mit Stativ...
 
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Ich will einfach endlich fotografieren. Ich bin schon kurz davor den ganzen Krempel wieder zu verkaufen! Ernsthaft!!! :grumble:

Dann würde ich Dir einfach empfehlen, ein paar ordentliche Objektive anzuschaffen. Am besten ein paar Festbrennweiten.

Es ist doch nicht sinnvoll, eine ordentliche Kamera anzuschaffen und die 7D ist eine ordentliche Kamera, und dann bei den Objektiven auf die dritte Klasse im Bereich einfacher Zoomobjektive zu setzen.

Schau Dich mal bei Canon oder Zeiss um, was es da an netten Festbrennweiten gibt. Es muss nicht gleich ein 50 1.2 L oder ein 85 1.2 L sein. Ein 50 1.4 und ein 85 1.8 tun es auch. Die bekommt man zwischen 300 und 400 €. Du wirst staunen, was die 7D damit kann.

Gruß

tsbzzz:)
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

@tsbzzz

Mi ist klar das die von deir genannten Objektive klasse sind und ein Zoom deutlich schlagen.

Aber das Tamron 17-50 soll ähnlich scharf wie das Canon EF-S 17-55 2,8 sein, so dass es eine "gute" Linse ist! Ich brauche so eine Linse einfach als Allrounder.
Warum soll ich 900€ für ddas Canon ausgeben, wenn es nicht besser abbildet? Und IS und USM brauche ich dafür nicht.
 
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Mein Testszenario ist eine typische Fotosituation:
-Innenaufnahme mit Kunstlich
-Blitz auf ETTL
-Cam auf M
-1/250
-Blende 2,8
-ISO 200
-Mittlerer AF-Punkt bei One-Shot

Eine solche Situation habe ich mit Olympus (E-520 mit Zuiko 14-54 2,8-3,5) immer meisten können. Fokusprobleme hatte ich nie!!!

Naja, bei kunstlicht neigt der AF zu fehfokussierungen so oder so - solche "tests" macht man am besten bei tageslicht.
Wobei ich sagen muss dass mein tammy selten fokusfehler macht, und wenn, dann eher bei schwachem kunstlicht

edit: und wenn die kam mit dem L zuverlässig fiokussiet, ist das problem das tamron - schick eines zur justage bei tamron und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

wer zahlt eigentlich diese justage? geht das auf tamron-garantie, übernimmt das der fachhändler (so man im fachgeschäft kauft) oder darfs der endkunde löhnen?
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Aber das Tamron 17-50 soll ähnlich scharf wie das Canon EF-S 17-55 2,8 sein, so dass es eine "gute" Linse ist! Ich brauche so eine Linse einfach als Allrounder.
Warum soll ich 900€ für ddas Canon ausgeben, wenn es nicht besser abbildet? Und IS und USM brauche ich dafür nicht.

Für "soll sein" kannst Du Dir nichts kaufen. Gute Objektive kosten nun einmal mehr, als weniger gute Objektive. So wie es aussieht, ist Dein Tamron kein so gutes Objektiv oder Du machst bei den Aufnahmen etwas falsch.

Ich habe übrigens um Tamron, Sigma und Tokina einen großen Bogen gemacht und lieber etwas mehr Geld ausgegeben und mich weniger geärgert. Ich fotografiere lieber und teste dafür weniger. Meine Zeit ist es mir wert.

Letzendlich war ich lediglich mit dem EF 17-40 f 4.0 von Canon nicht so zufrieden. Inzwischen nutze ich aber ohnein eher Festbrennweiten, gern auch mal manuell zu fokussieren. Die Ergebnisse machen einfach mehr Spaß.

Wenn Du die Bildqualität, die die 7D zu leisten vermag, wirklich haben willst, wirst Du um hochwertige Festbrennweiten und die besten Zoomobjektive nicht herum kommen. Tamron, Sigma und Tokina werden da jedenfalls nicht erste Wahl sein. Das ef 70-200 f 4.0 IS L USM ist eines der besten Zoomobjektive, die derzeit verfügbar sind. Andere Objektive haben es da schwer.

Das letzte was man auf einer DSLR braucht, ist zudem ein Allrounder. Du brauchst für den einzelnen Zweck ein möglichst passendes Objektiv.

Gruß

tsbzzz:):)
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Meines wissens sind solche justierungen innerhalb der garantiezeit gratis.
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Sorry tsbzzz, aber deine Meinung kann ich nicht teilen.
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

So, wie es aussieht, liegt der Fehler bei der Kamera bzw. im Zusammenspiel der beiden Teile.

War bei meiner Pentax ähnlich, bei Kunstlicht lag der Fokus regelmäßig sonstwo, obwohl die Objektive in Ordnung waren (an der selben Kamera bei Tageslicht die besten Ergebnisse).

Was tun?

a) in den sauren Apfel beissen und für ca. 6-700 Euro ein gebrauchtes 17-55 IS holen. Ist machmal die beste, weil nervenschonende Lösung. Habe ich z.B. beim 100-400 so gemacht, ganz gegen meine sonstigen Überzeugungen. Jetzt bin ich 1300 Euro los, aber das Objektiv passt und ich muss mir keine Gedanken machen, ob ich's mit einem günstigeren Sigma auch hinbekommen hätte.

b) ein unproblematisches, lichtschwaches Standardzoom nehmen und für die AL-Geschichten Festbrennweiten dazu. Da hört man recht wenig von echten Problemen.

c) Zurück zu Olympus. Du kennst beide Systeme und wenn du mit Canon nicht glücklich wirst....... könntest du es alternativ auch mit Nikon versuchen. Keine Ahnung, wie ausgeprägt dort solche Probleme wie deines vorkommen.

d) deine 7D zur Justage geben. Bisher habe ich drei Canon-Bodies bei der Servicewerkstatt abgegeben und alle drei wurden "verbessert", während die Objektive jedesmal (lt. Protokoll) optimal eingestellt waren. Ob damit das Fokusproblem beseitigt wird, weiß ich allerdins nicht.
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Das letzte was man auf einer DSLR braucht, ist zudem ein Allrounder. Du brauchst für den einzelnen Zweck ein möglichst passendes Objektiv.

sorry, aber diese Aussage ist ja wohl ein Witz!
Ein Allround-Objektiv gehört mM zur Standardausstattung eine jeden DSLR-Knipsers.
Damit läßt sich hervorragend und vor allem flexibel arbeiten.
Wenn ich vernünftiges Geld ausgeben, möchte ich auch vernünftige Ware.
Und 500 €, die das 17-50VC so kostet sind mMn kein Pappenstiel.
Ein Allrounder dieser Preisklasse sollte sich qualitativ schon von einer normalen Kitlinse abheben und passable Ergebnisse vorweisen.
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Das letzte was man auf einer DSLR braucht, ist zudem ein Allrounder. Du brauchst für den einzelnen Zweck ein möglichst passendes Objektiv.
Ein Allround-Objektiv gehört mM zur Standardausstattung eine jeden DSLR-Knipsers.
Alles persönliche ansichten, somit beide richtig.
Und für mich ist das problem eher das objektiv bzw das kunstlicht, ggf. beides aber nicht die kamera - ansonsten würde sie nicht so gut gehen mit dem telezoom.
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Und für mich ist das problem eher das objektiv bzw das kunstlicht, ggf. beides aber nicht die kamera - ansonsten würde sie nicht so gut gehen mit dem telezoom.

Dem Objektiv ist es aber völlig egal, welches Licht durchfällt - es "misst" nämlich nichts. Ganz im Gegensatz zur Kamera.
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Für DSLR-Knipser stimme ich Dir zu.

Ich dachte, es geht um Fotografie.

Gruß

tsbzzz:)

Falls "Fotografie" impliziert, ein arrogantes (bitte Begriff nach eigener Wahl einsetzen) zu sein, halte ich mich ehrlich gesagt lieber ans "Geknipse".

Weil ich dieses elitäre Getue um dann meinst zweit- oder drittklassige Bildchen nicht abkann.
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Sorry tsbzzz, aber deine Meinung kann ich nicht teilen.

Das ist auch gar notwendig. Die Welt wäre völlig langweilig und jedwedes Leben würde sich im Kreis drehen, wenn jeder die selbe Meinung vertreten würde.

Eigene Erfahrungen sind auch viel wertvoller, als die Übernahme von Erfahrungen, die viele andere auch schon gemacht haben.

Wenn Du bei Tamron bleiben willst, wirst Du nicht umhinkommen, das Objektiv zusammen mit der Kamera zu Tamron zu schicken, damit die das Objektiv an die Kamera anpassen. Mit viel Glück, bekommen die das hin. Alternativ bleibt das Fernabsatzhinundherschickspiel.

Wie es dann aussieht, wenn Du die Kamera wechselst, nunja, das Forum gibt auch dazu einiges her.

Gruß

tsbzzz:)
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

wer zahlt eigentlich diese justage? geht das auf tamron-garantie, übernimmt das der fachhändler (so man im fachgeschäft kauft) oder darfs der endkunde löhnen?
Geht auf Garantie.

Überhaupt: ich würde, anstelle weiterhin fleißig Objektive zu testen, einfach eins davon zu Tamron zur Justage einschicken! Habe ich mit meinem 17-50 letztes Jahr auch gemacht, weil es bei bestimmten Konstellationen (vor allem ~50mm und relativ kurzer Motivabstand) Fehlfokus hatte. Nach der Justage sitzt der AF bei jeder Brennweite und Entfernung genau so, wie er es soll. Die Schärfe ist selbst bei Offenblende schon richtig gut, leicht abgeblendet hervorragend. Ein zum Vergleich herangezogenes 17-55 IS war sogar eher etwas schlechter (allerdings nicht speziell justiert - ja, auch bei Canon kann das nötig sein).

Ich habe es übrigens ohne Kamera eingeschickt, weil ich auf die nicht verzichten wollte.
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Falls "Fotografie" impliziert, ein arrogantes (bitte Begriff nach eigener Wahl einsetzen) zu sein, halte ich mich ehrlich gesagt lieber ans "Geknipse".

Weil ich dieses elitäre Getue um dann meinst zweit- oder drittklassige Bildchen nicht abkann.

Nö, es geht um die ewige Wiederkehr der Anschaffung einer DSLR wegen der erstklassigen Bildqualität in der 100%-Ansicht mit Zusatzlupe bei einem 18MP APS-C Sensor, verbunden mit dee Notwendigkeit eines "Immerdrauf-Allrounders", möglichst im Bereich eines 18-250 Zoomobjektivs in der 300€ Klasse und der Ernüchterung, dass die Bilder irgendwie schlecht sind.

Das dies allenfalls ein Notbehelf sein kann, den man bei Platz- und Gewichtsproblemen einsetzt, der aber nicht zur Standardausstattung gehören muss, dürfte evident sein.

Das hat wenig bs gar nichts mit Arroganz zu tun, sondern mit Physik.

Gruß

tsbzzz:)
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Ich finde es generell ja immer wieder erheiternd, wenn jemand versucht, derartige Probleme auf bestimmte Hersteller zu beschränken. Mein aktuell schlechtestes Objektiv, was Offenblendtauglichkeit und AF-Treffsicherheit angeht, ist ein Canon - ein 28-105/3.5-4.5 USM. Ja, kein L - das kann natürlich nichts taugen bzw. darf so schlecht sein wie die billigen Fremdhersteller...

Ich hatte allerdings auch schon absolut katastrophale Exemplare des 24-105/4L und 24-70/2.8L zum Test (beide habe ich nicht behalten, daher zähle ich die oben nicht mit).

Pech oder Glück kann man mit jedem Hersteller haben, so einfach ist das. Und darüber, dass Festbrennweiten generell unproblematischer und optisch besser als Zooms egal welcher Preisklasse sind, brauchen wir uns wohl nicht zu unterhalten, das gehört auch hier eigentlich nicht wirklich hin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten