• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Update! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Hallo, habe gestern meines bekommen, hab grad mal bei 50mm getestet und meines ist bei 2.8 (im Schärfebereich) gleich gut wie mein 18-55is bei 5.6, dürfte das für das Tamron sprechen ?

Wenn es so wäre (und das Kit-Objektiv keine Gurke ist), würde es schon passen; die 2,8er-Standardzooms liegen offen bei ~50mm im Bereich eines guten 18-55 IS. Bei den von Photozone getesteten Exemplaren z.B. war die Auflösung des EF-S 18-55/3,5-5,6 IS etwas höher als die des EF-S 17-55/2,8 IS, des Tamron 17-50/2,8 und des EF 24-70/2,8 L (jeweils bei Offenblende, also 18-55 bei Blende 5,6 und die anderen bei 2,8). Wobei es natürlich noch andere Merkmale gibt als die Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Habe meins auch erst seit ein paar Tagen aber ich denke die Schärfe ist OK. Einmal Blende 3,2 und 2,8. Wenn Ihr vielleicht mal bitte schauen möchtet?
Hoffe ich bin hier richtig im Thread oder bitte sagt mir wo ich es posten sollte, um weitere Meinungen einzuholen?

Danke Euch im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Hallo erstmal,

bin noch relativ neu hier im Forum bzw. habe noch nicht so viel zu den einzelnen Threads beigesteuert. :)
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage, denn ich möchte mir für meine 450D das Tamron 17-50 zulegen. Ob mit oder ohne VC bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher, denn nach langem lesen hier im Forum kommt das Objektiv mit VC nicht so gut weg.
Ich habe auch gelesen das man das Objektiv testen soll, wenn man es kauft.
War heute beim Händler meines Vetrauens und habe nachgefragt ob ich das Objektiv an meiner Kamera vor dem Kauf im Geschäft teste kann. Der Verkäufer meinte das wäre kein Problem.
Will jetzt demnächst mit meiner Kamera dort "aufkreuzen" und das Objektiv testen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Wie soll ich das anstellen bzw. wie merke ich im Geschäft, das das Objetiv einen Front- oder Backfokus hat. Gibt es da einen Trick?

Vielen Dank schon mal für die nützlichen Infos :)
PS: Bin noch relativer Neuling, also bitte macht mich nicht gleich nieder, wenn ich irgendetwas übersehen oder falsch interpretiert habe....
 
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

So, der Spass mit dem 17-50 geht in die nächste Runde.
Ich habe jetzt 4!!! Exemplare gegeneinander antreten lassen.

Bildqualität:
Die Bildqualität war nur bei einem Objektiv deutlich besser als bei den anderen drei. Das gute Exemplar, bot bei Blende 2,8 in einem Testaufbau ungefähr die Schärfe der anderen bei Blende 5,6. Damit wäre ich erst mal zufrieden, wenn gleich ich denke das da noch mehr geht, wenn ich mir Bilder hier im Forum ansehe.

AF:
Bei allen vier Objektiven konnte ich manuell per Live-View immer noch etwas schärfer stellen. Scheinbar trifft der AF nie wirklich genau. Aber da der Test statisch ist, war mir klar das es keine relevanz hat. Trotzdem hat der AF im Praxistest bei allen vier Exemplaren enttäuscht. Vor allem bei Kustlicht, sei es nun bei Mischlicht oder nur mit Blitz, der AF traf nie wirklich sein Ziel. Es war im Prinzip nur jedes 8. Bild scharf :mad: F2,8 war praktisch unbrauchbar, F4 deutlich besser aber nicht gut, erst F5,6 war gut.

Da bin ich von Olympus mit meinem Zuiko 14-54 viel besseres gewohnt.
Mit Olympus hatte ich nie auch nur ein einziges AF-Problem. :angel:

Bis jetzt gelingt es mir in keinem Fall vernünftige Indoorschnappschüsse anzufertigen. Jedes andere mir bekannte Objektiv ist hier besser.
Aufsteckblitz, Modus M, 1/250, F2,8 oder F4, fast jedes Bild unbrauchbar.
Wofür soll ich dieses verdammte Teil den benutzen? Nur für Outdoor oder was? Hat die 7D da auch noch ihre Probleme oder was?

Ich brauche bis nächsten Donnerstag eine verfluchte Standard-Zoom-Linse, aber mir scheint es nicht gegönnt zu sein. So langsam aber sicher glaube ich das die Entscheidung zu Canon zu wechseln nicht nur Vorteile hat. Ich habe einfach keine Lust mehr für die Hersteller den Beta-Tester zu spielen. Es kann einfach nicht sein das eine Ausrüstung für 2500€ nicht funktioniert. :mad::mad::mad:

Die beste der vier Linsen ist also scharf, hat aber vor allem bei Kustlicht einen herben Frontfokus. Teilweise ist der Fokus um 40cm nach vorn verschoben :eek::eek::eek: Das ist unbrauchbar. Ich werde morgen nochmal bei Tageslicht testen, wenn dort die Ergebnisse besser sin, scheint dieses Problem wohl überwiegend bei Kunstlicht aufzutreten. Wie kann es sein das ich sowas von Olympus nicht kenne?

Somit weiß ich also was das 17-50 schärfemäßig zu bieten hat. Die Bilder sind an der 7D wirklich schon sehr scharf.
Bleibt nur noch das AF-Problem. Vielleicht kann ich es justieren lassen, doch habe ich nict die Zeit dazu. Morgen schicke ich die drei anderen Gurken erst mal wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Habe meins auch erst seit ein paar Tagen aber ich denke die Schärfe ist OK. Einmal Blende 3,2 und 2,8. Wenn Ihr vielleicht mal bitte schauen möchtet?
Hoffe ich bin hier richtig im Thread oder bitte sagt mir wo ich es posten sollte, um weitere Meinungen einzuholen?

Danke Euch im Voraus.

Ich find die Bilder :top:
Da sieht man mal wieder wozu die gute alte 350D im Stande ist :)
 
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?


Viele eingestellten Bilder hier im Forum sind deutlich nachbearbeitet, mach mal ein Raw und entwickle es sauber und dann wirste auch die gewünschte Schärfe haben, fast keiner stellt hier ooc Bilder ins Forum, dies ist grad für Leute die von anderen System kommen oft irreführend, weil die erwarten dann mit dem Tamron ne Wunderlinse aber das ist sie nicht, sie ist ein gutes günstiges lichtstarkes Objektiv, welches wie eigentlich alle lichstarken bei Offenblende eher weich ist, das sieht aber beim 24-70 unbearbeitet genauso aus.
 
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Eines von den Vieren ist ja scharf, aber eben nur wenn ich per MF scharf stelle.
Das Problem ist wohl eher der AF. Bei Kunst- oder Blitzlicht ist es unmöglich per AF scharf zu stellen. Dann gibts oft nen Frontfokus von 30-40cm. :eek:

Ich befürchte schon fast einen defekt der Kamera, allerdings ist das 70-200 auf indoor super scharf. Ich habe einfach kein Bock mehr. Bin schon am überlegen ob ich den ganzen Krempel wieder verkaufe und zu Oly zurück wechsel. Da hat wenigstens alles funktioniert.
 
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

So langsam aber sicher glaube ich das die Entscheidung zu Canon zu wechseln nicht nur Vorteile hat. Ich habe einfach keine Lust mehr für die Hersteller den Beta-Tester zu spielen. Es kann einfach nicht sein das eine Ausrüstung für 2500€ nicht funktioniert. :mad::mad::mad:

Hey Scally,

jetzt bleib aber mal auf dem Teppich: du schimpfst auf Canon und kaufst Tamron!


Johnny
 
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Eine Dezentrierung ist nicht zu erkennen,aber von der Schärfe her für f/2,8 völlig unbefriedigend.
Wie Du schon sagst die gleiche Qualität wie Dein Kit 18-55.

Ich weiss nicht, welche Wunder ihr von dem Tamron erwartet! Hier kann man vergleichen:

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=455&Camera=474&Sample=0&FLI=4&API=1&LensComp=400&CameraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=0

(mit dem Cursor auf das Bild = rechtes Objektiv und umgekehrt)

Wenn beide Objektive mit 5.6 laufen, ist das Tamron super. Aber der Vergleich 2.8 zu 5.6 geht zu Gunsten des Canon!

Johnny
 
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Ich weiss nicht, welche Wunder ihr von dem Tamron erwartet! Hier kann man vergleichen:

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=455&Camera=474&Sample=0&FLI=4&API=1&LensComp=400&CameraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=0

(mit dem Cursor auf das Bild = rechtes Objektiv und umgekehrt)

Wenn beide Objektive mit 5.6 laufen, ist das Tamron super. Aber der Vergleich 2.8 zu 5.6 geht zu Gunsten des Canon!

Johnny
Dieser Vergleich auf http://www.the-digital-picture.com geht m.E. zu Gunsten des Tamron, wenn nicht an 2.8 so ab 3.2 aus.

Allerdings bleibt das Testprozedere auf http://www.the-digital-picture.com durchaus hinterfragbar.
Auf die Schnelle habe ich nicht gefunden wie bei diesem Testverfahren Planparallelität der Bild- und Objektebene eingestellt wird, wie subjektiv die Auswahl der besten Aufnahmen durchgeführt wird, wie mit Exemplarstreung der Linsen umgegangen wird, wie Aufnahme-, Nachbearbeitungsparameter wie Schärfung, Kontrast etc. praktisch standardisiert werden, ...

Ich kann die mageren Ergebnisse einer EF-S 60 Linse auf http://www.the-digital-picture.com beispielsweise nicht bestätigen. Mein Exemplar zeigt sich im Großen und Ganzen pixelscharf klar vor 1.8/85, 4/70-200 IS, 100-400.
 
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Hey Scally,

jetzt bleib aber mal auf dem Teppich: du schimpfst auf Canon und kaufst Tamron!


Johnny

Was hat das denn damit zu tun? Das 17-50 wird hier in höchsten Tönen gelobt und ich kann aufgrund einer funktionierenden Linse auch verstehen warm. Das aber 75% der mir zur Verfügung stehenden Objektive völlig unbrauchbar sind, und das auch noch bei Blende 4,0 kann ich nicht nachvollziehen.
 
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

@scally

Einzig Deine conclusio ist falsch: da wechsel ich zu Canon und dann klappt das mit 2.500 EUR nicht.

Wenn Du das 17-55/2,8 IS nimmst und davon auch keines von 4 Exemplaren zum laufen bringst, dann würde ich Deinen heiligen Zorn verstehen. Aber bei Canon ist es eine "Forenweisheit", dass das Tamron wohl recht stark streut. Der eine ist glücklich, der andere schimpft.

Beim 17-55/2,8 IS gibt es solche Stimmen aber auch, nur in der Quote geringer.

Ich habe an Canon das 17-85, 50/1,4, 70-200/2,8 IS und 100-400/IS und alle sind äußerst leistungsfähige Optiken für ihren Zweck und ihren Preis.

Mein Tokina 12-24/4 ist gerade defekt, aber ansonsten auch knackscharf. Der Tokina-Defekt ist übrigens häufiger berichtet worden, insofern kein Einzelfall!

Mein Kumpel hat 20d, 40d, 5dII und 10-22, 24-70/2,8, 70-200/2,8 IS und ein Sigma Fish. Er hat auch "Null" Probleme. Wir tauschen öfter unser Equipment und alles paßt.

Wir könnten Dir also begegnen und nur positives über Canon-Ausrüstung erzählen. Würden wir also schummeln? Sagen wir Dinge, die nicht stimmen?

Mein einziger "Störfall" war ein Sigma 50-150/2,8. Über dieses Objektiv habe ich schon früher (vor dem Kauf) Warnungen gelesen. Wollte sie nicht glauben. Habe mich selbst überzeugt, dass das Sigma zum Frontfokus neigt. In gefühlten 90% der Fälle. Und auch mein Sigma ließ sich nicht bei Sigma justieren. Es ging retour.

Zum Tamron findest Du etliche Berichte von usern, die vor Dir zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen sind. Also: nimm ein 17-55/2,8 IS oder ein Sigma 17-50/2,8 OS (da hätte ich wieder meine Sigma-Bedenken) oder ein Tokina oder ein 15-85/IS usw.

Lieben Gruss

(Ich drück Dir die Daumen, dass die Tauscherei und Testerei bald ein Ende nimmt und Du ein passendes "Untenrum" findest);)
 
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

So, da ich kein 17-55 IS auftreiben konnte, habe ich ein Sigma 18-50 2,8 mitgenommen.

Erste Tests brachten wieder die selben Probleme zum Vorschein.

Das Objekiv stellt ebenfalls nicht richtig scharf. Wähle ich manuellen Fokus, ist die Linse bereits bei 2,8 sehr scharf. Doch AF über Liveview und auch ganz normal über den Sucher ist nicht möcglich, da ich je nach Brennweite und Abstand abwechselnd einen Front- oder Backfokus habe. :ugly:

AF-Justage bringt gar nix. Manchmal stelle ich scharf, und der Fokus sitzt 50cm!!! davor!!!!

Mein Testszenario ist eine typische Fotosituation:
-Innenaufnahme mit Kunstlich
-Blitz auf ETTL
-Cam auf M
-1/250
-Blende 2,8
-ISO 200
-Mittlerer AF-Punkt bei One-Shot

Eine solche Situation habe ich mit Olympus (E-520 mit Zuiko 14-54 2,8-3,5) immer meisten können. Fokusprobleme hatte ich nie!!!

Ich weiß nicht was ich noch tun soll. Mein 70-200 stellt eigentlich gut scharf. KLar hab ich mal das ein oder andere Foto welches nicht scharf ist, doch damit könnte ich leben. DOch vielleicht ist genau dies das Problem. Vielleicht sollte die Cam selbst mit dem 70-200 zuverlässiger scharfstellen, so dass mein Problem im Endeffekt die Kamera ist?

Ich will einfach nicht glauben das fünf Objektive völlig unbrauchbar sind.
Und nein, ich teste hier keine Charts und rege mich über 2mm Frontfokus auf.
Ich kann 95 von 100 Aufnahmen in einer normalen Fotosituation (detzeit nur indoor) direkt löschen.

Kann es an irgendeiner EInstellung in der Kamera liegen? Oder hat die 7D starke Probleme bei Kunstlicht? Bei 1/250 und ohne Blitz ist das Bild zwar dunkel, so dass es sich eigenlich doch nicht auf die Kamera auswirken sollte, oder doch?

Oder muss die Kamera zum Service? Problem ist, dass ich nur ein originales Canon Objektiv habem und ich das Tamron oder Sigma wohl nicht mitschicken kann.

Klar würde mir Tamron das Objektiv wohl justieren, doch wenn es an der Kamera liegt habe ich wohl dauerhaft Probleme. Andererseits waren drei der vier Tamrons selbst bei MF unscharf, so dass die Kamera hier nicht das Problem sein kann. Bleibt der Fehlfokus, der wohl auch an der Cam liegen kann.


Ich will einfach endlich fotografieren. Ich bin schon kurz davor den ganzen Krempel wieder zu verkaufen! Ernsthaft!!! :grumble:

Morgen werde ich ein paar Outdoorfotos machen um zu sehen ob es wirklich am Kunstlicht liegt. Doch das würde mein Problem nicht lösen, da ich häufig bei Kunstlich fotografiere.
 
AW: Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Macht nix.
Aber kannst Du Testbilder zukünftig eventuell unter vernünftigen Bedingungen erstellen? Was man auf den Bildern sieht, ist Verwacklungsunschärfe und dass der Einfluss des Blitzlichtes mit kleineren Blenden größer wird und dadurch eine bessere Schärfe der Bilder erreicht wird - zu mehr sind die hier gezeigten Bilder nicht aussagefähig.

Viele Grüße
Kilroy

Verwackler bei 1/200 sec bei den Brennweiten? So heftig dürften die nicht ausfallen. Außerdem bleibt die Belichtungszeit gleich. Ob das Welcher Anteil des Lichts vom Blitz und welcher von der Umgebung kommt, ist doch völlig egal.
Muss dem TO Recht geben, bei 2.8 echt übel.
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

noch mal ich, habe vor Schreck mal selber geknipst, Daten siehe Exif.
War aber wirklich auf die Schnelle, ohne Stativ, evt. nicht immer ganz gerade gehalten etc.
Das Objektiv war das Tamron 17-50 non VC, nur habe ich die Schachtel nicht.
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Ist doch nicht so übel, oder? Du hast ne Krücke erwischt, würd ich sagen, tausch es um, viel Glück...
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

@GinTonic

Leider nicht aussagekräftig. Bitte lade mal 100% Ausschnitte davon hoch, nur so lässt sich die Qualität beurteilen. Ud wenn du ein Stativ hättest, kannste die Reihe nochmal ohne Verschiebung des Ausschnitts machen.
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

hab ein Stativ, aber ich hab besseres zu tun, sorry hab's nur gut gemeint...

Hier ein 100% vom 2.8-er
 
AW: UPDATE! Tamron 17-50: Krücke erwischt oder zu hohe Ansprüche?

Danke, das sieht wirklich viel besser aus als bei mir.

Habe nun nochmal ein paar Tests mit dem Sigma gemacht. Auf jeden Fall funktioniert der AF beim Sigma deutlich besser. Der Ausschuss ist geringer als bei meinem Tamron. Bei Blende 4,0 habe ich noch weniger Ausschuss. Wahrscheinlich resultiert das aus der höheren Schärfentiefe, so dass leichter Fehlfokus nicht mehr so deutlich ausfällt. Blende 2,8 bleibt aber mit deutlich über 50% Ausschuss immer noch unbrauchbar. Selbst wenn ich von 18 auf 9MPix runterskaliere, sind die Bilder lange nicht so scharf wie deine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten