• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Update] Mattscheibe ausbauen und reinigen

Versuche, mit dem Fingernagel ganz vorsichtig die Verriegelung nach unten in Richtung Spiegel zu drücken.
Überlege Dir aber gut, ob Du wegen einem Fussel den Aufwand machen willst- allzu leicht hast Du hinterher eine Menge Fussel mehr.
Ich habe letztendlich so viel Fussel draufgehabt, dass ich mir eine neue Mattscheibe gekauft habe. Die hat jetzt auch nur noch einen Fussel - und den lasse ich, wo er ist.
 
nice_will schrieb:
Bei Fielmann gibt es solch ein Ultraschallreinigungsbad für 7,95 EUR. ...

Grüße,
Jens

Nein !! Diese einfachen Geräte (i.d.R. zwischen 8 und 30 EUR) sind keine Ultraschallgeräte. Oftmals ist irreführend von "Ultrareinigung" etc. die Rede. In einer bekannten Optik-Filialkette wollte man mir so ein Gerät gar nicht verkaufen (obwohl man nichts besseres gehabt hat!).
Die Bezeichnung, die ich auch zu hören bekam, das seien "Schwingwasser"-Geräte, trifft den Nagel auf den Kopf, denn bei diesen Geräten wird der komplette Behälter durch tief-frequente Schwingungen in Bewegung versetzt.

Ein richtiges Ultraschallgerät erzeugt dagegen eine wesentlich hochfrequentere Schwingung > 20KHz. Man nimmt eher ein "elektrisierendes Geräusch" war.

Ich hatte ehrlich gesagt Bedenken, dieses Gerät für die Mattscheibenreinigung einzusetzen, daß z.B. in der Lage ist, Kunststoffoberflächen matt zu machen (z.B. in meinem Fall Brillenbügel), Lackbeschichtungen auf Metallen -, Grünspan entfernen kann. (Anm.: Das Entrosten von Eisen geht nicht, irgendwo sind doch Grenzen gesetzt).

Ich glaube aber gerne, daß für die Mattscheibenreinigung auch ein einfaches Gerät geht !

Abtrocknen der Mattscheibe: Das mit irgendwelchen Tüchern funktionierte bei mir auch nicht. Da konnte ich gleich nochmal reinigen... Also Ich habe das Wasser letztendlich nur abgeschüttelt.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Nein !! Diese einfachen Geräte (i.d.R. zwischen 8 und 30 EUR) sind keine Ultraschallgeräte. Oftmals ist irreführend von "Ultrareinigung" etc. die Rede. In einer bekannten Optik-Filialkette wollte man mir so ein Gerät gar nicht verkaufen (obwohl man nichts besseres gehabt hat!).
Die Bezeichnung, die ich auch zu hören bekam, das seien "Schwingwasser"-Geräte, trifft den Nagel auf den Kopf, denn bei diesen Geräten wird der komplette Behälter durch tief-frequente Schwingungen in Bewegung versetzt.
Hallo Wolfgang,
danke für die Info, dann haben die meiner Frau ein falsches Gerät verkauft. Der günstige Preis hatte mich zwar stutzig gemacht, aber da es von einem Optiker kam, war ich wieder beruhigt.
Sollte die Mattscheibe durch dieses Gerät jetzt 'matt' werden, weiß ich auf jeden Fall, daß ich mich Vertrauensvoll an den Optiker halten werde. :D

Grüße,
Jens
 
mikro schrieb:
Keine Fusel mehr, keine Mattscheibeneinzelteile in der Hand... Gut, der Adrenalinkick fehlt, aber wer den braucht flasht doch einfach seine Firmware ;-)

Also bei mir würde da schon der Adrenalinspiegel ansteigen, wenn ich mir vorstelle, mal eben mit AEG-gesponserten 1500 Watt in meiner 300D rumzustaubsaugen :eek: !

Nicht das dann auf einmal ein paar von den Mattscheibeneinzelteilen oder Sonstiges mit weg sind ... :(

Naja, sehr interessant der ganze Thread, ich werd mich bestimmt auch mal dran erinnern, wenn mir mal ein Fussel dort auffallen sollte..

Gruß, Kris
 
Hey

Wieviel kostet so eine matscheibe? Gibt es verschiedene?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte leider gar keine Wahl, mich mit dem Thema zu befassen. Meine brandneue 300d hat am zweiten Tag die Mattscheibe mit den beiden anderen Utensilien selber ausgeworfen... sie löste nicht mehr aus und nach Entfernung des Objektivs sah ich die Bescherung.

Da ich Euer Forum noch nicht kannte, habe ich viel probiert und probiert, schließlich die Reihenfolge: goldenes Plättchen, Mattscheibe (Matte Seite nach oben in Richtung Sucher) und dann die Federplatte, selbst herausgefunden. Ich finde das nun von Euch bestätigt, danke!

Bin aber immer noch unsicher, da die obere LED zur Schärfeneinstellung irgendwie nur sehr schwach, unscharf leuchtet. War das schon vorher? Ich bin sehr unsicher....., ob ich die Kamera nicht doch umtauschen sollte (Aralstore) -geht das überhaupt oder reparieren die dann entsprechend lange (s.o.).

Übrigens, habe eine Firma in Mettmann angerufen, der hat dort eindeutig gesagt, man muss die Schrauben öffnen und den Pinselbalken (Spiegeldämpfung) entfernen und erst dann könne man die Befestigung der Mattscheibe wieder sicher stellen....

Zu den Wasserflecken in der Ultraschall- oder Schwing-Wanne. Warum nehmen wir nicht destilliertes Wasser?

Gruß Sandwurm
 
Gerhard2 schrieb:
Inzwischen sehe ich winzige schwarze Punkte, vermutlich Partikel auf dem Sucherprisma. Ist nicht dramatisch, aber wenn jemand eine Idee hat, die wegzubekommen, wäre gut. (Versuche mit der Klistierspritze, bei ausgebauter Mattscheibe halfen nichts.)

Gruß
Wolfgang

Hat da keiner eine Lösung, diese Punkte habe ich auch seit ein paar Tagen im Sucher.
(Die Mattscheibe habe ich bisher noch nicht ausgebaut.)
 
digifreak schrieb:
Hat da keiner eine Lösung, diese Punkte habe ich auch seit ein paar Tagen im Sucher.
(Die Mattscheibe habe ich bisher noch nicht ausgebaut.)
die lösung dafür ist das ausbauen und reinigen der mattscheibe.
 
digifreak schrieb:
Da war ich mir nach Gerhard2 s Beitrag nicht mehr so sicher.
Er hat die Punkte durch den ausbau nicht wegbekommen.
es kommt doch ganz drauf an, wo sich die schmutzpartikel befinden. oft lagern diese sich gerne auch von hinten auf dem sucherokular an. und wie will man da rankommen?
nur: ohne die mattscheibe gereinigt zu haben, wirst du nie feststellen können, ob's nun dies war oder jenes oder was ganz anderes.
 
Tipp für alle, die die Mattscheibe ihrer Kamera mal unter die Lupe nehmen wollen:

Objektiv auf Unendlich einstellen (wichtig!). Das Sucherokular gegen das Licht halten und durch das Objektiv die Mattscheibe betrachten. Das Objektiv fungiert dabei als gewöhnliche Lupe, bei 50 mm Brennweite mit etwa 5-facher Vergrößerung. Verunreinigungen lassen sich m.E. auf diese Art besser beurteilen als beim Blick durch das Okular.

Brillenträger müssen ihre Fernbrille benutzen, um ein scharfes Bild zu sehen.

Helmut
 
Hallo,

da ich jetzt auch irgendwie nen Fussel in die Mattscheibe bekommen habe und den aber trotzdem weghaben will, obwohl empfohlen wird, den zu lassen, stelle ich die Frage, wo vorne in der Kamera ein kleiner Hebel sitzen soll?

Muss ich den drücken?
Wie komme ich zur Mattscheibe, um den dort liegenden Fussel mit Luft zu entfernen?
Der erste Post in diesem Thread hilft leider gleich null...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten