So, ich möchte mal zu den vielen Warnungen (die ja gut gemeint sind, keine Frage) auch mal eine etwas entspanntere Haltung propagieren. Habe mir den ganzen Thread durchgelesen, war hin- und hergerissen... und habe dann schließlich einfach mal selbst nachgeschaut (habe eine Pentax K10):
Mein Problem waren kleine schwarze Punkte und Härchen im Sucher. Die kleinen Härchen habe ich mir wohl selbst zuzuschreiben, da ich (sehr vorsichtig) mit Q-Tips den Spiegel und Sensor gereinigt habe (das passendere Wort ist wohl "abtasten", also ohne jeglichen Druck). Die Idee war, die Partikel vom Sensor soweit abzulösen, dass das Ausblasen mit dem Blasebalg (Klistierspritze) effektiver ist. Bis hierhin hat alles wunderbar funktioniert!
Leider waren danach die erwähnten Häärchen von den Q-tips _hinter_ der Mattscheibe anzutreffen

, also musste diese auch noch raus...
Tja kurz und gut: Ich habe meine Kamera auf den Kopf gedreht, dann mit einer Pinzette die kleine Verriegelung gelöst, dabei nur leicht draufgedrückt(!). Das eigentliche Auf- und Zuklappen der Einfassung habe ich der Schwerkraft überlassen (Kamera langsam gedreht) - keine nennenswerte Gefahr für den Spiegel meiner Ansicht nach. Dann habe ich die Mattscheibe am vorgesehenen "Griff" / "Pönöppel" per Pinzette gegriffen, an den Rändern mit der Hand gehalten, auch mit dem Blasebalg abgepustet, und zwischenzeitlich sogar auf eine (saubere) Tischdecke gelegt

. Das musste sein, weil hinter der Scheibe, also im Gang zum Prisma, auch noch Zeug rumschwirrte, was ich kurzerhand auch durch plumpes, mehrfaches Durchpusten entfernt habe.
Letztlich habe ich also eine (beinahe perfekt) rundum gereinigte Kamera, innerhalb von 30 Minuten, und besondere Adrenalinkicks sind leider ausgeblieben

.
Eventuell braucht man für manche Verschmutzungen schwereres Geschütz, aber ich will ja vor allem Leute, die es sich prinzipiell zutrauen, dazu ermutigen sich die Sachlage erst selbst einmal anzuschauen, bevor man eventuell wochenlang auf seinen Fotoapparat warten muß. Wegen manchen Posts hier hätte ich es nämlich beinahe selbst unterlassen...
Will also nur das Gleichgewicht zwischen "gutgemeintem Rat zur (meiner Meinung nach übertriebenen) Vorsicht" und "gewissenhaftem Ausprobieren mit gesundem Menschenverstand" wiederherstellen

.
Wer ungern die Hand selbst an sowas anlegt, soll sich auf keinen Fall von mir dazu aufgerufen fühlen.