• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Update] Mattscheibe ausbauen und reinigen

Hier gibts noch einen Erfahrungsbericht vom Mattscheiben reinigen bei der EOS 350: EOS 350 Mattscheibe reinigen

Viel Erfolg und schöne Grüße, Gerhard
 
Hallo zusammen,

hab mir die ersten 7 Seiten des Threats durchgelesen, da ich ich auch auf meiner Mattscheibe Staub hatte. Rumschrauben wollte ich nicht unbedingt. Habs jetzt bei meiner 40d auch mit dem Staubsauger probiert und der Staub ist zu 95% weg. (nur noch ein kleiner Punkt in einer Ecke, fällt jedoch nur auf wenn man danach sucht).

Ist echt eine schnelle und einfache Alternative. Einfach mit Staubsauger langsam ans Bajonett ranfahren und saugen. Das einzige das man beachten sollte ist, dass man nicht den Spiegel berührt der sich drehen kann wenn man in einem gewissen Winkel saugt.

Wünsch euch viel Erfolg!:top:

LG, Fotofux

PS: Kann auch Staub auf die Mattscheibe ohne Objektivwechsel? (habe zu 95% das 17-50 2.8 Tamron oben)
 
So, ich möchte mal zu den vielen Warnungen (die ja gut gemeint sind, keine Frage) auch mal eine etwas entspanntere Haltung propagieren. Habe mir den ganzen Thread durchgelesen, war hin- und hergerissen... und habe dann schließlich einfach mal selbst nachgeschaut (habe eine Pentax K10):

Mein Problem waren kleine schwarze Punkte und Härchen im Sucher. Die kleinen Härchen habe ich mir wohl selbst zuzuschreiben, da ich (sehr vorsichtig) mit Q-Tips den Spiegel und Sensor gereinigt habe (das passendere Wort ist wohl "abtasten", also ohne jeglichen Druck). Die Idee war, die Partikel vom Sensor soweit abzulösen, dass das Ausblasen mit dem Blasebalg (Klistierspritze) effektiver ist. Bis hierhin hat alles wunderbar funktioniert!

Leider waren danach die erwähnten Häärchen von den Q-tips _hinter_ der Mattscheibe anzutreffen :p, also musste diese auch noch raus...
Tja kurz und gut: Ich habe meine Kamera auf den Kopf gedreht, dann mit einer Pinzette die kleine Verriegelung gelöst, dabei nur leicht draufgedrückt(!). Das eigentliche Auf- und Zuklappen der Einfassung habe ich der Schwerkraft überlassen (Kamera langsam gedreht) - keine nennenswerte Gefahr für den Spiegel meiner Ansicht nach. Dann habe ich die Mattscheibe am vorgesehenen "Griff" / "Pönöppel" per Pinzette gegriffen, an den Rändern mit der Hand gehalten, auch mit dem Blasebalg abgepustet, und zwischenzeitlich sogar auf eine (saubere) Tischdecke gelegt :eek: :rolleyes:. Das musste sein, weil hinter der Scheibe, also im Gang zum Prisma, auch noch Zeug rumschwirrte, was ich kurzerhand auch durch plumpes, mehrfaches Durchpusten entfernt habe.

Letztlich habe ich also eine (beinahe perfekt) rundum gereinigte Kamera, innerhalb von 30 Minuten, und besondere Adrenalinkicks sind leider ausgeblieben :top:.

Eventuell braucht man für manche Verschmutzungen schwereres Geschütz, aber ich will ja vor allem Leute, die es sich prinzipiell zutrauen, dazu ermutigen sich die Sachlage erst selbst einmal anzuschauen, bevor man eventuell wochenlang auf seinen Fotoapparat warten muß. Wegen manchen Posts hier hätte ich es nämlich beinahe selbst unterlassen...
Will also nur das Gleichgewicht zwischen "gutgemeintem Rat zur (meiner Meinung nach übertriebenen) Vorsicht" und "gewissenhaftem Ausprobieren mit gesundem Menschenverstand" wiederherstellen :angel:.

Wer ungern die Hand selbst an sowas anlegt, soll sich auf keinen Fall von mir dazu aufgerufen fühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Hülf!

Ich bekomme den schwarzen Halte-Rahmen nicht mehr rein...

Argh!

Tipps?

Komme mit einer feinen Pinzette aus dem Sezierbesteck wirklich wunderbar bei, aber irgendwie müsste der Rahmen doch "einklacken"?

Zur Info: Das Teil ist rausgefallen...und es war nicht einmal dreckig, so dass ich mir nun einen Arbeitsgang erspart hätte.

Der schwarze Rahmen ist im Bereich der "Feder" zum Herauslösen (da wo man draufdrückt, dass die Bagage herausfällt) ziemlich in Rinchtung Kamerarückwand verbogen (aus der Sicht, wenn das Dingen eingebaut wäre)


Einige Tassen Kaffee später:

Man kann diesen Halterahmen anscheinend ziemlich leicht so verbiegen, wie man ihn braucht, wenn man - so wie ich gerade recht schmerzfrei ist -

Unter' Strich:

Vermutlich hat sich der Knecht verbogen, und ist seiner Aufgabe nicht mehr nachgekommen.

Nun hält er bombig, und die Kiste ist wieder blitzeblank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade die Mattscheibe meiner D200 ausgebaut und gereinigt. Spiegelkasten mit Luft ausgeblasen und Mattscheibe auch abgeblasen. Die 2 Belchrahmen wieder reingelegt und die Mattscheibe wieder draufgelegt. Den Haltebügel vom Rahmen habe ich mit einem Holzstäbchen in das ich eine Kerbe gefeilt habe wieder in die Aufnahme gedrückt. Hat ganz gut funktioniert, bin aber während der Aktion 1000 Tode gestorben. Habe jetzt zwar noch ein paar kleinere Flecken, die stören aber nicht so.
 
Liebe Leute,
wollte heut die Mattscheibe meiner analogen pentax (mv) ausbauen zum saubermachen, hatte ein paar dicke brocken drauf. habe dabei gemerkt, dass eine ecke wohl nicht in der halterung ist oder so, jedenfalls scheint sie reinzuhängen?!? den "hebel" krieg ich nicht betätigt, wenns denn der is der ich denke (siehe bild aus Scorpios post)...hilfe...rat :angel:
danke
 
Hei Leute,
Habe in den letzten Tagen auch das Problem gehabt mit den Härchen und schwarzen Punkten auf der Mattscheibe. Habe mir gleich neue bestellt eine davon ohne AF Messpunkte. Der ein und Ausbau klappt ohne Probleme und die Reinigung geht auch super. Mattscheibe in Glas mit Wasser geben etwas drin liegen lassen. Danach raus nehmen und mit dem Blasebalg das Wasser abpusten und Sie ist sauber. Habs mehrmals dürchgefürt mit dem gleichen Ergebnis.
Gruss ehli43
 
Toll Toll Toll! Werd ich morgen bei meiner 400D gleich machen! Nach meiner erfolglosen Reinigung hab ich jetzt noch mehr Dreck auf meiner Scheibe!

Einfach nur :top::top::top:
 
Hi Zusammen!

Hab' die letzten drei Tage auch mit Mattscheiben-Reinigungsversuchen verbracht... - auch bei mir war Staub auf der Vorderseite. (D400)

Hab' dann Dinge probiert, die ich hier besser gar nicht schreibe (nur soviel: PostIt-Klebeflächen hinterlassen Rückstände, tut es nicht ;))

Aber dann die Lösung: Rogge Screan-Clean!
(Testbericht von Prad.de hier!)
Das ist ein nicht auf alkohol basierender Reiniger, eigentlich für TFT-Displays & Co.

Ich habe die Flüssigkeit vorsichtig auf ein Wattestäbchen getreufelt und die Mattscheibe sowie Spiegel ohne Druck damit"abgerieben", anschließend mit einem trockenem Wattestäbchen noch ein wenig nachgetrocknet - und es sind alle Schlieren und Staubpartikel (bis auf ein kleines unauffälliges) weg!

Tipp natürlich ohne Gewähr!

Ist diese Reinigungsmethode so ratsam? Oder was meint Ihr? Sauber ist das Ding... aber vielleicht gibts ja Nebenwirkungen die ich noch garnicht kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr Tipps wie man schlieren oder so wieder wegbekommt?
Staub hab ich keinen mehr..hab den Speckgrabber eingesetzt und jetzt ist die ganze Mattscheibe verschmiert...

und am Freitag ist DTM...soll ich das ding jetzt ausbauen oder mit irgendwas reinigen oder gleich ne neue bestellen?
 
Bei meiner Kammera (steht in der Signatur) ist die Mattscheibe verschmiert.
Ich habe versucht, mit Wattestäbchen und etwas Glasreiniger sie zu säubern.
Sie ist immernoch verschmiert. Was kan ich da noch machen?
 
Ist es denn bei meiner Kammera überhaubt möglich, die Mattscheibe auszubauen? Es steht nähmlich nichts in der Bedienungsanleitung.
 
Habe es hinbekommen und die Mattscheibe entnehmen können.
Beim einbauen allerdings bin ich mit der Spitze der Mattscheibe auf die Scheibe darunter und jetzt habe ich da einen Kratzer.
Werde bei Gelegenheit mal die Kammera wegschaffen und das Ganze neu einbauen lassen.
Wie teuer könnte das werden? Ich rechne mal so um die 200 €.
 
Das Problem ist meistens, das man einen fetten Fussel entfernt, aber sich 10 andere, kleinere Fussel hineinholt, die vorher nicht dort waren. Deswegen ist es wichtig mit Luftdruck zu reinigen (kleiner Blasebalg reicht) und ggf. mit einem antistatischen Reiniger hinterherzuwischen.
Die AF-Scheibe am Besten nur mit Luft reinigen, um die bekannten Aussetzer und Beschädigungen zu vermeiden.
 
So, hab es jetzt auch gewagt- Hatte einen großen Fussel auf der Mattscheibe. Einfach Objektiv abgenommen und die Staubsaugerdüse ! vorsichtig ! in die Öffnung gehalten- Fussel weg. Ausbau nicht notwendig.
Sensor mit Klistierspritze aus Apotheke (7,50 Euro) saubergepustet (mehrfach, immer wieder Kontrolle) bis Sensor komplett sauber. Zeitaufwand insgesamt: ca. 30 min, Geld legt man lieber in Objektive als in zweifelhaften Service bei sog. Fachhändlern an....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten