Genau! Was für Hollywood reicht, ist für den DSLR-Schnösel einfach zu schlecht.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Genau! Was für Hollywood reicht, ist für den DSLR-Schnösel einfach zu schlecht.
Läge es an der nicht 100%igen Korrektur der chromatischen Abberation der Objektive, dann müsste das Problem aber auch bei den älteren Kameras wie D90, D300, D700, D3 auftreten. Diese sind aber unauffällig, daher kann man m.E. vermuten, dass das Multicam 4800 Modul oder eben das optische System in der Kamera selbst das Problem verursacht.- der Phasen-AF wertet ja Randstrahlen im Bereich der effektiven Blende ca. 5.6 aus. Viele Objektive sind nicht 100%ig hinsichtlich des Fokus bei verschiedenen Wellenlängen korrigiert.
Falsche Prämissen, falsche Konklusion.Läge es an der nicht 100%igen Korrektur der chromatischen Abberation der Objektive, dann müsste das Problem aber auch bei den älteren Kameras wie D90, D300, D700, D3 auftreten. Diese sind aber unauffällig, daher kann man m.E. vermuten, dass das Multicam 4800 Modul oder eben das optische System in der Kamera selbst das Problem verursacht.
Mich würde mal interessieren was passiert, wenn bei einer Lichtquelle mit Tageslichtcharakter mit Liveview fokussiert und dann bei rötlicherem Licht belichtet wird.
Fangen wir nicht langsam an Äpfel und Birnen zu vergleichen?
"normaler Modus" -> Spiegel unten -> Phasen-AF mit AF-Modul
"Liveview" -> Spiegel oben -> Kontrast-AF OHNE AF-Modul
Letzterer liefert naturgemäß einen besseren Fokus.
Quelle? Oder ist das so 'ne aus der Luft gegriffene Behauptung wie so vieles in diesem Thread?
Quelle? Oder ist das so 'ne aus der Luft gegriffene Behauptung wie so vieles in diesem Thread?
Wieso "Quelle"?
Der kontrastbasierte AF variert die Fokus so lange, bis der höchste Kontrast an der relevanten Stelle gemessen wird --> scharf.
Schon mal von Front- oder Backfocus bei Kontrast-AF gehört?
Der Phasen-AF ist schnell, und die Probleme die er mit sich bringt siehst Du schön hier im Thread.
Quelle, weil z.B. in diesem und anderen Threads fortlaufend Behauptungen über die (Un)Fähigkeit(en) von AF-Systemen in die Welt gesetzt werden und wie diese (nicht) zu beheben sind. Da weiß man nicht mehr, wer jetzt wieder mit seiner Kamera nicht zurande kommt und wer wirklich was zu sagen hat :x
Falsche Prämissen, falsche Konklusion.
Die D800 von bloo hat nicht das MultiCAM4800, und trotzdem ein Kunstlichtproblem.
dass das Multicam 4800 Modul oder eben das optische System in der Kamera selbst das Problem verursacht.
Z.B. die von wembly genannte "hervorragende Abhandlung zum Thema AF". Sei's drum.
Falsche Prämissen, falsche Konklusion.
belichtet wird.
Eines wird nicht bedacht: in dem eeprom der AF-S Objektiven sind AF Korrekturwerte hinterlegt, die dazu gedacht sind, den AF bei leicht dejustierten Objektiven zu korrigieren und eventuelle Abberation auszugleichen. Wenn das AF Modul das gleiche misst, aber unterschiedliche Korrekturen im Objektiv hinterlegt sind, wird die Fokusebene verschoben. Nikon hat früher mal mit einer D100 als Referenz die Objektive geeicht.Ich erinnere mich, dass damals mein Sigma 17-70 korrekt fokussierte, während das Nikon 18-70 daneben lag.
Nun sind gute Objektive für sichtbares Licht aber so gut korrigiert, dass die Restfehler in der digitalen Aufnahme keine große Rolle mehr spielen. Die Betonung liegt auf "sichtbar". In der Infrarotfotografie wurde schon immer eine Korrektur vorgenommen. Zu Analogzeiten hatten die Objektive dazu entsprechende Korrekturmarken. Mit DSLRs ist Infrarotfotografie dank IR-Sperrfilter gar nicht möglich; sollen doch IR-Aufnahmen gemacht werden, z.B. in der Astrofotografie, wird der Sperrfilter ausgebaut.... Daher kann ich mir vorstellen, dass sich durch die Spektralverschiebung der Lichtquelle der Fokuspunkt verschieben kann, den das AF Modul vorhersagt.
Eben. Und wie sieht es mit den Hilfslinsen im Strahlengang des Phasen AF aus? Ich gehe davon aus, dass hier einfache, gepresste Kunststofflinsen zum Einsatz kommen. Meine Vermutung wäre, dass genau die chromatische Abberation dieser Hilfslinsen im AF-System zu den Fehlern führt. Evtl auch, weil sich die optischen Eigenschaften durch die Zusammensetzung des Kunststoffs oder durch Pressfehler bei der Fertigung immer wieder leicht verändern. Dass könnte eine Erklärung dazu liefern, dass manche Bodies von dem Phänomen betroffen sind und andere nicht.Nun sind gute Objektive für sichtbares Licht aber so gut korrigiert, dass die Restfehler in der digitalen Aufnahme keine große Rolle mehr spielen. Die Betonung liegt auf "sichtbar".
Nun sind gute Objektive für sichtbares Licht aber so gut korrigiert, dass die Restfehler in der digitalen Aufnahme keine große Rolle mehr spielen.
Stimmt, das ist Blödsinn!Das ist blödsinn...Der AA Filter Nikonians bittet genug Sperre gegen IR Licht. Ich denke nicht das es an IR liegt.