Lies mal hier:
Praxistest - Nikon D7000 in der Naturfotografie
[...]
Es ist mir völlig klar, dass es entsprechende Ansichten gibt.
Deswegen würde mich ja mal interessieren was wirklich dahinter steckt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Lies mal hier:
Praxistest - Nikon D7000 in der Naturfotografie
[...]
Das es an der D7000 liegt, ist sicher keine Diagnose. Die Frage ist für mich, was am AF-Modul der D7000 prinzipiell geändert wurde. Das AF-Modul der D200/D80/D90 scheint diese massenhaft beschriebenen Probleme nicht gehabt zu haben, das der D300 gilt ebenfalls als sehr zuverlässig....Jetzt liegt es einfach an der D7000. Das macht die Diagnose natürlich viel einfacher.
Bleibt mal abzuwarten, welche Erfahrungen die D600-Besitzer so machen. Vielleicht wurde dem angeblich identischen AF-Modul ja klammheimlich ein IR-Sperrfilter gegönnt, um die Probleme in den Griff zu bekommen.
Leider doch, es wird nur über "Drittanbieter" noch angeboten nicht aber über Amazon direkt, bitte nochmals anschauen bei Bedarf!![]()
Mal ne Andere Frage...
wenn die Probleme ja so allgegewärtig sind, wurde da noch nie mit dem Nikon-Support gesprochen?
Ich habe keine Information darüber finden können, wie weit die AF-Module von D7000 und D600 übereinstimmen. Da ich das Kunstlichtproblem mit der D7000 nicht hatte und jetzt mit der D600 auch nicht, kann ich da auch keinen Unterschied feststellen.Vielleicht wurde dem angeblich identischen AF-Modul ja klammheimlich ein IR-Sperrfilter gegönnt, um die Probleme in den Griff zu bekommen.
Wenn bei einem vernünftigen Testaufbau eine Kamera nicht richtig fokussiert und andere Exemplare gleichen Typs tun es, dann stimmt da irgendetwas nicht, und das sollte sich eigentlich eingrenzen lassen. Irgendwo gibt es sicherlich grenzen, bei denen alle AF-Systeme aussteigen werden, aber um die scheint es hier nicht zu gehen.Ich bin mit meiner Testphase noch nicht durch da man von allen Seiten hört "DAS KANN NICHT AN DER D7000 LIEGEN! DAS MUSS EIN USER PROBLEM SEIN!" ist man sich immer so unsicher. Sobald ich mir sicher bin das es nicht an mir liegt werde ich dem Support nochmal schreiben und dennen mein Problem schildern.
Den hätten ja D7000, D800 und alle anderen aktuellen Nikons auch zu bieten, wenn es denn wirklich mal ganz genau passen soll.
... wobei man fairerweise auch erwähnen sollte, dass sich die MFT Hersteller systembedingt ausschließlich auf den Kontrast AF abstützen und diesen in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt und optimiert haben. Trotzdem kann er beim Einsatz für Action- und Sportfotos dem AF eine D7000 immer noch nicht ganz das Wasser reichen. Mag zwar sein, dass er keine Probleme bei Kunstlicht hat, dafür kommt er aber dann im AF-C Modus, insbesondere bei schnellen Serienbildauslösungen, schnell an seine Grenzen...Das stimmt allerdings, aber bis meine D800 per LiveView fokussiert hat, habe ich 5 Bilder mit der Olympus scharf fotografiert![]()
Welches wurde mit Liveview aufgenommen?
Und noch dazu im Nahbereich aufgenommen, in dem man mit leichten Abweichungen rechnen darf.Das 1665 ist minimal schärfer, aber beide ABSOLUT scharf.
Vielleicht habe ich das überlesen, aber gib doch mal eine präzise Anweisung zum Nachstellen des Problems: Objektiv, Lichtquelle, Entfernung, Belichtungsdaten (damit man die Helligkeit angleichen kann), AF-Einstellungen. Idealerweise für möglichst viele Objektive, dann können sich mehr beteiligen.Es geht darum, dass der Phasen-AF bei Kunstlicht bei anderen Benutzern oft massive Unschärfe bedeutet. Und das ist (wie gesagt bei vielen, wohl nicht bei allen, und sicherlich auch abhängig vom Objektiv) nicht auf Benutzerfehler zurückzuführen.
, warum wegen eines ganz speziellen Problems, welches m.E. nur für einen relativ kleinen Teil der D7000 Nutzer relevant ist (und auch nur diesen ggf. auffällt), und welches offensichtlich auch nicht bei allen, sondern nur bei einigen D7000 auftritt, die "ganze" Kamera als nicht brauchbar und generell fehlerbehaftet ...
Vielleicht habe ich das überlesen, aber gib doch mal eine präzise Anweisung zum Nachstellen des Problems
Wie sieht es mit dem 16-85 aus?
Also ganz extrem ist es bei mir bei Kunstlicht (egal bei welchem), mit dem 35/1.8.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10631481&postcount=73