• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Nikon D 7000

Ich finde es ein wenig schwach zu behaupten das alle die mit einer D7000 das eine oder andere Problem haben oder hatten, nicht richtig fotografieren können. Für die Grundregeln muss man nicht studiert haben. Wer gerne fotografiert und mehr aus seiner Kamera herausholen möchte, wird schon irgendwann wissen wie es geht. Ich möchte gegen die Behaupungen sprechen das die Serviceleistungen von Nikon immer nur Placebos sind.
Natürlich weist die D7000 wie jedes hochtechnisches Gerät genug Potential für Myriaden an Fehlern auf. Und natürlich ist Nikon nicht ohne Grund kulant bei Fokusproblemen mit Objektiv/Kamerakombinationen. Und natürlich sollte man diesen Service nutzen wenn man ein Problem hat, ist ja unser gutes Recht als Kunde.

Allein die statistische Häufung bei einem Benutzer ist ungewöhnlich und spricht in diesem Fall für ein Problem bei Durchführung bzw Objektiv (Naheinstellgrenze?).

Oder anders gesagt, wenn die D7000 eine 100% Fehlerquote hätte, dann hätte sie Nikon aus Kosten/Nutzen Gründen längst aus dem Verkehr gezogen. Und wenn eine der letzten Margen so aussähe dann wäre hier dank Weihnachten etc die Hölle los mit Threads alla "meine neue D7000 ist unscharf/fokussiert nicht richtig".
 
..Dass sich daraus aber immer noch lediglich eine Statistik ergibt (100% aller Dir geschickten Kameras waren fehlerhaft) die keinen Aussage über ein grundsätzliches Problem bei den aktuellen Margen der D7000 zulässt ist Dir bewusst?...
Naja, meine D7000 zeigt auch einen deutlichen Backfokus, der schon beim praktischen Fotografieren draußen so deutlich ist, dass ich dafür noch nicht mal Testcharts brauche... ;) . Und wenn man mal die Suchfunktion bemüht, findet man noch einige solcher Fälle... :(

Die Häufung dieser BF Probleme bei der D7000 finde ich schon ziemlich auffällig... :o Das einzig beruhigende an den Berichten ist aber, dass die Kameras nach der Justage beim Service dann top scharfe Bilder mit genau passendem Fokus geliefert haben... :). Daher geht meine in den nächsten Tagen zum Service und gut ist....:D
 
Warum sich der TO so schnell hier veranschiedet hat versteh ich nicht.

Sowie die Bitte um Bilder mit der E-620 und der D7000 kam hat er sich entschieden zuerst mal zu üben :ugly:

Wie hat er mit der E-620 fotografiert?
Immer im grünen Modus sprich Automatik?
Oder hat er sich tatsächlich mit den Einstellungen von Blende, Verschlusszeit und ISO ausgekannt?
Welche Objektive hatte er an der E-620?
Welche Art von Bildern hat er gemacht? Landschaft oder Sport ? :angel:

Und immer noch kein Beispielbild eingestellt.

So tappen wir hier im dunkeln und dann braucht man sich auch keine Diskussionen um Front oder Backfocus zu machen.

Viele beteiligen sich hier nur nicht der Fragesteller :D



Gruß fisch60

PS: ich habe mir gestern noch ein Zuiko 50-200 von dem toten System FT zu meiner E-30 gekauft und ich bin happy das es solch gute Objektive hier relativ günstig zu kaufen gibt weil ja FT tot ist und die Kameras und Objektive plötzlich nicht mehr funktionieren :top:
 
Immer noch keine Exifs:rolleyes: Welche Blende? Welche Optik? Was spricht z.b. dagegen, dass deine "Referenzkamera" schlechter justiert ist als die 7000er? Und deine Optik passt zufällig zu deiner Referenz besser?

Ich hatte 4 D7000 Kits mit 18-105 und habe die D3100 mit dem 18-105.

Und bei allen passen die beiden 18-105er (die ich dann ja jeweils zum testen hatte) mit der D3100 und D70 völlig zufriedenstellend nur an der jeweiligen D7000 gibt es dann Probleme?
Aber bei jeder der D7000 völlig anders ausgeprägt aber bei der einzelnen Cam völlig konstant reproduzierbar?

1. D7000 war bei Tageslicht mit minus 12 Ok, bei Kunstlicht reichten minus 20 nicht.

2. D7000 war bei Tageslicht bei minus 5 bis 6 Ok bei Kunstlicht minus 8

3. D7000 war bei minus 6 OK unabhängig ob Kunst oder Tageslicht.

4. Ist bei hellem Tageslicht mit minus 2 OK bei Dämmerung oder bei Kunstlicht bei minus 8


Ich hab mit jeder Camera mindestens 50-100 Bilder gemacht, völlig Konstante Ergebnisse!

Ich hatte weder mit meiner D70 noch mit D3100 und D90 jemals irgendwelche AF Probleme.
 
Die Häufung dieser BF Probleme bei der D7000 finde ich schon ziemlich auffällig... :o Das einzig beruhigende an den Berichten ist aber, dass die Kameras nach der Justage beim Service dann top scharfe Bilder mit genau passendem Fokus geliefert haben... :). Daher geht meine in den nächsten Tagen zum Service und gut ist....:D
Würde ich auch so machen wenn ich das Problem hätte. Und ja, der Fokus scheint zusammen mit dem Spiegelschlag eine der Achillesfersen der D7000 zu sein.
Das eine kann man einstellen lassen, das andere scheint nur ausgewählte Benutzer zu betreffen (was ich völlig wertungsfrei meine!).

Allein eine 100% Quote für fehlfokussierenden AF zu postulieren und eine ausschließliche Nutzbarkeit mit SVA und Stativ zu behaupten finde ich persönlich gelinde gesagt überzogen. Und nur dagegen argumentiere ich.
 
(Naheinstellgrenze?).

Das 18-105 hat ne Naheinstellgrenze von irgendwas von 45cm.

Motivabstand ist bei der Srie mit dem BASF Karton 90cm.
Bei dem D3200 Katalog ca. 2,50m
Bei der Mauer 3Meter

Der Backfocus war übrigens bei Naheinstellgrenze nicht besonders groß. So um die 5-10 cm.
Bei einem Motivabstand von 1 Meter schon 50cm, bei 2m gute 1,5Meter Backfocus.
 
Ich hatte 4 D7000 Kits mit 18-105 und habe die D3100 mit dem 18-105.

Und bei allen passen die beiden 18-105er (die ich dann ja jeweils zum testen hatte) mit der D3100 und D70 völlig zufriedenstellend nur an der jeweiligen D7000 gibt es dann Probleme?
Aber bei jeder der D7000 völlig anders ausgeprägt aber bei der einzelnen Cam völlig konstant reproduzierbar?

Ich hab mit jeder Camera mindestens 50-100 Bilder gemacht, völlig Konstante Ergebnisse!

Ich hatte weder mit meiner D70 noch mit D3100 und D90 jemals irgendwelche AF Probleme.
Nein, das heisst dann schlicht und ergreifend, dass Du mit Deinen D7000 verdammtes Pech gehabt hast. Die blöde Diva.

Es erlaubt aber immer noch keinen Rückschluss auf die Fehlerquote der derzeitigen D7000 Margen (die wie ich vermute bereits länger nicht mehr aktiv produziert werden dürfte). Der einzige Schluß den dieses Ergebnis gestattet ist: deine D7000 waren nicht okay.

Das macht die D7000 aber nicht zu einer per se schlechten Kamera sondern Dich zu einem verdammten Pechvogel.
 
Ich hatte 4 D7000 Kits mit 18-105 und habe die D3100 mit dem 18-105.

Und bei allen passen die beiden 18-105er (die ich dann ja jeweils zum testen hatte) mit der D3100 und D70 völlig zufriedenstellend nur an der jeweiligen D7000 gibt es dann Probleme?
Aber bei jeder der D7000 völlig anders ausgeprägt aber bei der einzelnen Cam völlig konstant reproduzierbar?

1. D7000 war bei Tageslicht mit minus 12 Ok, bei Kunstlicht reichten minus 20 nicht.

2. D7000 war bei Tageslicht bei minus 5 bis 6 Ok bei Kunstlicht minus 8

3. D7000 war bei minus 6 OK unabhängig ob Kunst oder Tageslicht.

4. Ist bei hellem Tageslicht mit minus 2 OK bei Dämmerung oder bei Kunstlicht bei minus 8


Ich hab mit jeder Camera mindestens 50-100 Bilder gemacht, völlig Konstante Ergebnisse!

Ich hatte weder mit meiner D70 noch mit D3100 und D90 jemals irgendwelche AF Probleme.

Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass Nikon sagt, + oder - 10 sei in der Toleranz. Dann hätten wir ja des Rätsels Lösung? Immerhin ist- zumindest in der 100% Ansicht bei der 7000er eine genauere Fokussierung vonnöten als bei einer 6 MP Kamera. Wer ein Kit Zoom benutzt wirds nie merken, wens stört schickt sie zum justieren. Wär zwar kein schöner Zug von Nikon aber denkbar. Also ich hatte mit meiner D90 auch schon AF "Probleme", der Unterschied ist, dass ich sie bei der 7000er korrigieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast Du die 3. denn zurückgegeben, wenn es damit ok war?


Gruß Thomas

Weil die Dreck im Sucher hatte, zwischen Prisma und der Mattscheibe.
Sonst hätte ich die zum Service gebracht.

Mit dem AF Fine Tune konnte ich teilweise völlig einwandfreie Bilder machen. (leichte Abweichungen je nach Motivabstand und Brennweite)
Leider nur nicht im Weitwinkelbereich bei Fokusziel unendlich, da war es dann bei allen Cams die mindestens 6 als Korrektur brauchten wieder ohne erheblich besser.


Also für mich keine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht die D7000 aber nicht zu einer per se schlechten Kamera sondern Dich zu einem verdammten Pechvogel.


Hab ich auch nie behauptet, ich bin immer noch scharf auf eine.


Ich würde auch niemals behaupten 100% der D7000 kommen falsch justiert aus der Fertigung.
Aber ich gehe von Probelemen bei der Fertigung aus, die sich in deutlich mehr als den üblichen ca. 5-10% Ausschuss zeigen.
Anders kann ich mir nicht erklären wie man 4 Gurken hintereinander bekommen kann.
Und ich bin ja nicht der einzige, dem das passiert ist.
 
Anders kann ich mir nicht erklären wie man 4 Gurken hintereinander bekommen kann.
Und ich bin ja nicht der einzige, dem das passiert ist.
Meine D70, D50, D80, D300 und D7000 mußten erst einmal justiert werden. Bei keiner der Kameras war der erste Justageversuch erfolgreich. Die D300 brauchte dabei sogar mit vier Serviceaufenthalten einen mehr als die D7000.

Aber jede Pechsträne hat irgendwann ein Ende: Meine D600 scheint auf Anhieb zu passen.

Geduld du haben mußt, junger Padawan...
 
@Andreas: Das ist ja mal ne Hausnummer:ugly:

Was hatte denn deine D7000?

Und nochmal die Frage sind bei Kunstlicht mit deiner D300 und D7000 keine Fotos ohne Fehlfokus möglich oder gibt es das Problem nur glegentlich?
 
Was hatte denn deine D7000?
Wie alle anderen meiner Kameras hatte sie Backfocus.

Und nochmal die Frage sind bei Kunstlicht mit deiner D300 und D7000 keine Fotos ohne Fehlfokus möglich oder gibt es das Problem nur glegentlich?
Ich vermute mal dass die Linsensysteme der AF-Module chromatisch nur unzureichend korrigiert sind. Jedenfalls konnte ich mit allen Kameras bei roten Vorlagen mit bestimmten Objektiven (nicht alle reagieren da gleich) einen Fokusfehler produzieren. Beispiel D70: Mit dem roten Einstelllicht eines Blitzgeräts fokussiert die Kamera mit dem 18-70 bei Brennweiten < 24mm deutlich falsch.

Kunstlicht allein ist OK, Kunstlicht und rotes Ziel für den AF ist schon risikoreicher.
 
Hab gehoert dass der 16mp Sensor dieselbe Pixeldichte haben soll wie die D800 die wiederrum zu bedienen sehr empfindlich ist in Bezug auf Verschlusszeiten Schaerfe und Bewegungsunschaerfe. Sollte dies der Fall sein so ist der Tipp eines Kollegen vorher sicher nicht so weltfremd mit 1:2 Verschlusszeit und Brennweite. Auch wenn es nicht fuer alle gilt und zutrifft. Ich werde nach den Feiertagen meine zum Justieren und zur Reinigung einschicken da ich bereits nach ein paar Ausloesungen Sensorflecken hatte. Im grossen und ganzen muss ich aber sagen dass diese Kamera eine ausgezeichnete ist und ich sehr zufrieden bin. Habe inzwischen bis auf ein altes 105ER Sigma ausschliesslich Nikkor Objektive. Werde aber alle miteinschicken. Erstens kostets nix und zweitens gibts danach keine Eventualitaeten mehr. Habe heute auch das erste Mal mit den Scenes Modus gearbeitet aus Neugier und schau mir morgen die Ergebnisse an kann aber sagen, diese von den Vorschaubildern her ausgezeichnet funktionieren und diese zum Kennenlernen hilfreich sein koennten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten