• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Bildqualität bei Nikon D7000, finde den Fehler nicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hoffe, du hattest keinen Filter vor dem Objektiv. Das kann zu tollen Ergebnissen führen.
Es braucht mir keiner sagen, daß die Bilder verwackelt sind. Sind sie nicht.
Habe das auch live mit Liveview bei einem Kurs den Teilnehmern gezeigt. Die Münder gingen nicht mehr zu.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/458688/display/19824131

Gleiches bei einem Shooting in Kroatien bei einem Kursteilnehmer erlebt. Bekam bei optimalen Bedingungen kein scharfes Bild hin. Habe mir die Kamera zeigen lassen. Filter davor. Filter ab und er war glücklich. Fast nicht zu glauben, aber wahr. Beim Leben meiner Kinder.............

Bernd
 
Ich gieße mal etwas Öl ins Feuer :D

Ich habe mir von einem großen deutschen Elektromarkt, der sich gern die Nummer 1 nennt, eine neue D7000 besorgt.

1. Hotpixel waren keine da - schön :o

2. Die Bilder waren reproduzierbar unschärfer bei Verwendung des AF mit Einzelmessfeld mittig, als beim fokussieren über Liveview. :eek:

3. Ergebnisse seht Ihr unten, alles Ausschnitte - Standard Schärfe auf 5 - Zum Vergleich ein Bild der D300s untergemischt.

4. Ich habe jede Menge Zeit und Sprit vergeudet. :grumble:

5. Das Gerät habe ich als "Defekt" zurück gegeben.

Im Ergebnis ist für mich erkennbar, dass die Bildqualität auch bei Offenblende dem der D300s entspricht, wenn der AF funktioniert. Die mit dem Liveview der D7000 fokussierten Bilder waren einwandfrei.
Was mir noch aufgefallen ist, war der doch deutliche Spiegelschlag, den ich noch als kräftiger, oder weniger gedämpft empfand, als der der D300s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich nicht genutzt, wozu auch, trat bei drei Objektiven auf: 35 1,8; 16-85 VR, Sigma 17-50 OS. Bringt bei Zooms auch nichts. Das 35 1,8 war schon auf der D300s und früher auf meiner D90 einwandfrei.

Schade eigentlich, aber man kann nicht immer Glück haben. :rolleyes:
 
Ich gieße mal etwas Öl ins Feuer :D

Das klingt schon mal ausserordentlich hilfreich.


2. Die Bilder waren reproduzierbar unschärfer bei Verwendung des AF mit Einzelmessfeld mittig, als beim fokussieren über Liveview. :eek:

Das ist nicht verwunderlich. Schaerfer als mit LiveView-Fokus kann es quasi nicht werden, der Phasen-AF kann also maximal genauso gut sein - oder er ist eben schlechter. Ist mit bei einer D90 auch schon aufgefallen.


Habe ich nicht genutzt, wozu auch

Um scharfe Bilder zu bekommen vielleicht...?
 
Na die Feinjustierung ist wohl eher dazu da, ein Objektiv (Festbrennweite) an eine einwandfreie Kamera anzugleichen und nicht umgekehrt.

Ich bin gerne hilfreich :)
 
Ich gieße mal etwas Öl ins Feuer :D
Ich habe mir von einem großen deutschen Elektromarkt, der sich gern die Nummer 1 nennt, eine neue D7000 besorgt.
Da es ja nicht deine erste Kamera ist würde mich in deinem Fall mal interessieren, ob du die Kamera vor der Benutzung mal auf bereits getätigte Auslösungen kontrolliert hast. Könnte es sich um eine Kamera gehandelt haben, die schon ein- oder mehrmals von Kunden zurückgebracht wurde? War die Verpackung noch Original verschlossen oder war die Kamera bereits ausgepackt worden?
Irgendwie kommt mir diese Frage immer schnell in den Sinn, wenn ich höre die gekaufte Kamera stammt aus einem Ladengeschäft und könnte somit eine "Rundlauf-Gurke" sein.
 
Nein, Speicherkarte eingelegt und es war Bild Nummer 1. Sie wurde auch aus dem Lager geholt und machte einen neuen Eindruck (auch der Karton).

Das von Dir beschriebene hatte ich mal mit einem Tamron 17-50 VC, da waren schon Fingerabdrücke drauf. Als ich dem Verkäufer meine Abneigung diesbezüglich erklärte, packte er es zurück und nahm ein anderes.

Ich habe bei der Rückgabe der D7000 auch explizit darauf hingewiesen, dass sie offensichtlich nicht in Ordnung ist, was auch zur Kenntnis genommen wurde, hoffe ich.

Ob ich mich ein zeites Mal in das D7000 Abenteuer stürze, muss ich mir noch überlegen.

Grüße

Carsten
 
Die D7000, die ich kurz hier hatte, zeigte mit dem Phasen-AF den gleichen Grad an Unschärfe. Allerdings nur bei schwachem Licht. Da hätte also eine AF-Feinkorrektur wenig gebracht. Mein Exemplar war übrigens nach meiner Überzeugung ein Rückläufer (knapp 600 Auslösungen, neue Firmware und dafür zu alte Seriennummer) und möglicherweise nicht repräsentativ.

Die Risikobereitschaft ist ja bei jedem anders, wobei ich vielfach risikobereiter bin als die Menschen, mit denen ich zu tun habe. Dennoch habe ich mich entschieden, nicht durch nochmaligen Kauf der D7000 zu testen, ob die von mir wieder zurück an den Verkäufer geschickte "Rückläufer-D7000" ein Ausreißer war und habe statt dessen woanders eine D300s bestellt. Einer der großen Vorteile des Erscheinens der D7000 ist für mich der leichte Preisrückgang für die D300s, die man jetzt als EU-Ware (Neuware) schon für ca. 1.050 EUR (inkl. deutschem Handbuch 1.060 EUR) in Deutschland erhält ... :D
 
Na die Feinjustierung ist wohl eher dazu da, ein Objektiv (Festbrennweite) an eine einwandfreie Kamera anzugleichen und nicht umgekehrt.

Ich bin gerne hilfreich :)

:D Ich hab ich das umgekehrte gemacht, egal ob Zoom oder Festbrennweite, praktisch alle Objektive werden in die gleiche Richtung um 8-10 Stufen Feinjustiert. Warum solle es nicht auch anderstrum gehen??? Genau für dieses Risiko neben dem Risiko einer einzelnen Objektivgurke ist es sehr gut, wenn eine DSLR die Möglichkeit der Feinjustierung bietet. Irgendwie verstehe ich deinen Gedankengang nicht richtig:confused:
Wenn Du mit so einer (offensichtlich dejustierter) D7000 ein scharfes Bild im AF-Modus willst, dann musst Du die Objektive Feinjustieren.
 
Wenn Du mit so einer (offensichtlich dejustierter) D7000 ein scharfes Bild im AF-Modus willst, dann musst Du die Objektive Feinjustieren.
Das funktioniert nicht.

Es gibt viele Stellen, an denen die Justage des AF nicht stimmen könnte. Wenn man möchte dass korrekt justierte Objektive über den gesamten Brennweiten- und Entfernungsbereich korrekt fokussiert werden, dann muss die Kamera vom Nikon-Service justiert werden. Die Feinabstimmung kann dafür kein Ersatz sein, dafür bietet sie einfach nicht die Möglichkeiten.

Wie hier schon erwähnt wurde kann die AF-Feinabstimmung gut dafür genutzt werden, ältere Objektive (beispielsweise mit einer Fokusverschiebung beim Abblenden) so an die Kamera anzupassen, dass der Fokus bei Offenblende sitzt. Mehr geht damit nicht wirklich.
 
Mein Gedankengang war, dass ich eine einwandfreie Kamera kaufen wollte, mit der ich mich im Vergleich zu meiner D300s nicht verschlechtere.
 
Wenn Du mit so einer (offensichtlich dejustierter) D7000 ein scharfes Bild im AF-Modus willst, dann musst Du die Objektive Feinjustieren.
Ich denke mal, die Kamera wird justiert und nicht das Objektiv. Bringt beim Zoom nur eh nicht viel, sind meine Erfahrungen. Auch laut Aussage vom Nikon-Service Köln bringts an Zoom's nicht viel. Ich hatte vor ca. 5 Wochen ein längeres Telefonat wegen meiner D7000 mit einem Techniker. Ist für ne FB okay, aber auch nur da. Ist ja irgendwie auch logisch. Wenn ich nen 18-105 z.B. habe; bei was für einer Brennweite optimiere ich denn dann? 18-50-105? Wenn die die Kamera justieren, machen die auch nix anderes als einen Mittelwert, bei dem alle Brennweiten halbwegs funktionieren, einstellen. Ich hätte auch gern wieder eine D7000, aber nur wenn sie auch einwandfrei funktioniert.
 
Aber mal generell: Ich denke, dass es einfach mal Pech war mit meiner D7000. Kommt bei allen Produkten vor, ist und bleibt natürlich trotzdem ärgerlich. Ich warte noch ein wenig und irgendwann in den nächsten Monaten werde ich mir mal wieder eine D7000 kaufen. Die Kamera ansich hat mir nämlich super gut gefallen.
 
Wenn die die Kamera justieren, machen die auch nix anderes als einen Mittelwert, bei dem alle Brennweiten halbwegs funktionieren, einstellen.
Nein, man stellt dort einen Wert ein, mit dem alle korrekt justierten Objektive richtig fokussieren. Ein Mittelwert geht schon deshalb nicht, weil das Justageverfahren mit einem einzigen Objektiv (einem modifizierten 50er) auf 1m Entfernung durchgeführt wird.

AF-S Objektive können ebenfalls justiert werden, aber dann nur bei bestimmten Brennweiten. Dazwischen kann es dann kleine Abweichungen geben, aber dass der Fokus im Mittelwert (jeder AF streut etwas) sichtbar neben dem Ziel liegt darf nicht sein.
 
Nein, man stellt dort einen Wert ein, mit dem alle korrekt justierten Objektive richtig fokussieren. Ein Mittelwert geht schon deshalb nicht, weil das Justageverfahren mit einem einzigen Objektiv (einem modifizierten 50er) auf 1m Entfernung durchgeführt wird.

Ja, so stellen die die Kamera generell ein, mit einem 50ziger, hat er mir auch gesagt, der Techniker. Du kannst aber auch das Objektiv mitschicken und wenn die Kamerajustage es nicht mit den Einstellungen des 50zigers bringt, würden Sie versuchen die Kamera mit dem Zoom einzustellen, wobei wir wieder beim schon erwähnten Problem Brennweite und Justage sind, und diese Justage keinerlei Garantie für einen einwandfreien Gebrauch ist.
 
Ich habe bisher nie den Fall gehabt dass unabhängig voneinander korrekt justierte Komponenten sich nicht verstanden hätten.

Die Justage des AF erfordert recht viele Schritte und ist recht zeitaufwändig. Da geht man gern Abkürzungen. Eine Folge einer solchen "halben" Justage kann es sein dass die Kamera mit dem Test-50er auf 1m Entfernung gut fokussiert, aber mit anderen Brennweiten auf andere Entfernungen eben nicht. Diesen Fall hatte ich mehrfach. Auch die Bitte doch mal selbst ein paar Bilder mit einem beliebigen anderen Objektiv zu machen war erfolglos, justiert wurde die Kamera erst als ein Objektiv mitgeschickt wurde.

Irgendeine Anpassung einer Kamera an ein bestimmtes Objektiv würde ich auch nicht akzeptieren.
 
Da ich heute die D300s erhalten habe, kann ich jetzt mit Sicherheit sagen, dass mein mir als Neuware verkauftes Rückläufer-Exemplar einer D7000 in meinem Fall eindeutig die Ursache für den Fehlfokus war. Die D300s hat mit den gleichen Objektiven (Sigma 17-70/2.8-4.0, Tokina ATX 80-200/2.8) keine Probleme mit dem Phasen-AF!

Nun mag es ein Einzelfall und ein Zufall sein, dass gerade ich so eine D7000 erwischt habe. Da sich aber hier im Forum m. E. durchaus ernst zu nehmende User mit ähnlichen Problemen gemeldet haben, scheint mir dieses Problem bei der D7000 doch nicht sooooo selten zu sein. Was nicht heißen muss, dass alle D7000 oder die Mehrheit der D7000 ab Werk Probleme mit dem Phasen-AF haben. Ich hatte aber keinen Nerv, die D7000 nochmals mit einem neuen Exemplar zu testen ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten