• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Swarovski Beobachtungswarte :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1809417[/ATTACH_ERROR]
 
@photons und Konrad vielen Dank für die Rückmeldungen.:)
Der Himmel links bei dem Wasserfallbild ist wirklich verzwickt.
Im Vordergrund sind ein paar helle Wolken, der Hintergrund
ist mit einem grau durchzogen.
Etwas vom Himmel muss aber noch leicht durchgeschimmert haben,
bei der Veränderung der Himmelsfarbe hat dieser Bereich auch reagiert.
 
Am Sandersee, nähe Pasterze:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1811325[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasse Kontraste. :top:
Andererseits bin ich hier ziemlich neugierig, wie das in Farbe aussieht. :)
 
Auja. Das würde mich auch in Farbe interessieren. Aber viel mehr würde ich noch das Umfeld der Brücke sehen. Also über welchen Abgrund diese gespannt ist etc.=) Du hast doch schon gezeigt, dass du Schwindel erregende Bilder machen kannst, oder gibt das die Brücke nicht her?=)
 
Stimmt, aus der Perspektive wirkt das Wasser gar nicht so weit weg / die Brücke nicht so hoch. Ist mir wegen des s/w gar nicht gleich aufgefallen; habe zuerst nur die Schatten des Brückennetzes gesehen.
 
...Aber viel mehr würde ich noch das Umfeld der Brücke sehen. Also über welchen Abgrund diese gespannt ist etc.=) Du hast doch schon gezeigt, dass du Schwindel erregende Bilder machen kannst, oder gibt das die Brücke nicht her?=)

Die Umgebung gibt nicht viel her.:)
Links und rechts graues sedimenthaltiges Wasser von der Pasterze.
Links stürzt es dann in eine steile Schlucht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1812698[/ATTACH_ERROR]
 
Okay, ich verstehe die s/w-Umsetzung=) Das Grün der Seile ist ja furchtbar...:eek:

Was mir grad auffällt, mir isses links und rechts fast ein Stück zu weiträumig. Hast du auch mal Hochkant probiert? *neugierig sei*=)
 
Okay, ich verstehe die s/w-Umsetzung=) Das Grün der Seile ist ja furchtbar...:eek:

Was mir grad auffällt, mir isses links und rechts fast ein Stück zu weiträumig. Hast du auch mal Hochkant probiert? *neugierig sei*=)

Ja, für meinen iTouch hab ich es eine zeitlang als Hintergrundbild genutzt.
Da hatte ich es hochkant beschnitten.
Das Motiv würde es auch hergeben.
Evtl. bin ich bald mal wieder an der Stelle, da schau ich mal, wie es im
SWW-Bereich hochkant wirkt.:)
 
Diese Aufnahme gefällt mir mal wieder so richtig.=) Nicht dass die anderen schlecht gewesen wären, aber du hängst dir die Messlatte schon enorm hoch. Besonders faszinierend finde ich das grün.blau in der Pfütze(?) rechts. Ein schöner kleiner Farbklecks.=) Was mir hier allerdings ein klein wenig fehlt, ist die Relation. Ich geh mal davon aus, dass das Gebiet relativ groß ist und ein Mensch eher drin verschwindet?
 
Am Klagenfurter Jubiläumsweg.:)
An diesem Punkt führt auch der Geologische Lehrweg 'Tauernfenster' vorbei.
Ausgangspunkt ist entweder die Schareck-Bergbahn, oder am Hochtor.
...sehr zu empfehlen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1815133[/ATTACH_ERROR]
 
Vielen Dank für die vielen traumhaften Bilder! Da kann man ja richtig abschalten und ins Träumen geraten! Herrlich...:top:
 
Uha - ok, das Grün ist wirklich etwas komisch. Wenn ich länger hingucke, gewöhne ich mich aber auch dran und finde es nicht so schlimm. Es betont durch seinen unwirklichen Farbton ja ziemlich, wie künstlich die Verbindung ist. Störend ist es also eher durch den großen Anteil am Bild.

Die Umgebung gibt nicht viel her.:)
Entsprechend finde ich dieses besser und die Umgebung gar nicht so schlimm. Wie der Berg rechts an der oberen Kante aus dem Bild herausläuft, sieht doof aus (würde also rechts beschneiden, damit der Berg an der rechten Kante aus dem Bild läuft), aber sonst ist die Kargheit der Landschaft eigentlich deren Reiz. Vor allem zeigt dieses Bild schöne Gegensätze:
Brücke: statisch / künstlich / Farbe intensiv / giftiges Grün
Landschaft: statisch / natürlich / Farbe dezent / Moose & Flechten erkämpfen sich Raum
Fluss: hoch dynamisch / natürlich / Farbe glitzernd / weder lebensbejahend noch giftig (mineralisch neutral)
Hütte: statisch / künstlich / Farbe dezent / neutral
Das einzige, was mich ernsthaft verstört: da immer einzelne Komponenten kontrastieren, kann ich mich nicht für eine Blickrichtung entscheiden, meine Augen springen hin & her und versuchen, ein Schema in den Unterschieden (quasi die "Aussage") zu entdecken. Vielleicht von einer anderen Position aus?

Pasterzen Ende bzw. Sandersee Anfang:)
Hier stört mich massiv das Wasser im Vordergrund: es ist leb- und farblos. Rechts hat es wenigstens Farbe, hinten wenigstens Leben - beides zusammen gibt es aber auch nicht, stattdessen fehlt aber beides vorn. :(
Der Hintergrund dagegen gefällt mir durch die Ruhe und Farbwahl sehr - ich würde also unten knapp oberhalb des grün-grauen Wassers (bzw. unterhalb der 2 Sandflecken) beschneiden und rechts ganz knapp neben der Biegung; die vielleixht sogar anschneiden?

Am Klagenfurter Jubiläumsweg.:)
Finde den Vordergrund leider wieder nicht so spannend (nach Deinen Fotos mit dem extremen Kontrast aus Vorder- und Hintergrund, z.B. am Klettersteig, bin ich wohl inzwischen sehr verwöhnt ;)) und mag dafür wieder die Berge im Hintergrund und die Wolken umso mehr - die haben Postkartencharakter. :)
 
@joerky, vielen Dank.:)
Die Bilder laufen bei mir als Diashow-Bildschirmschoner,
auch für mich immer wieder entspannend.

@photons
vielen Dank für die genaue Analyse.:eek:

Beim letzteren Bild hab ich doch einen guten Vordergrund:
ein Schild auf dem steht 'Nationalpark Hohe Tauern'
...und dann ganz wichtig 'Kernzone'
da kann es doch nicht mehr spannender werden:angel::D
 
Noch zwei Bilder vom Sandersee:)
Bild zwei ist ein Ausschnitt aus der rechten unteren Ecke.
Evtl. hilft es für eine Größenzuordnung.
Es ist der Weg und ein Stab (ca. 2m hoch) von einem Schild zu erkennen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1815889[/ATTACH_ERROR]
 
Das könnte auch irgendein Kieshaufen sein, kaum größer als zwei-drei Meter.
Ich weiß grade nicht, ob ichs toll oder schade finde, dass man so krass den Bezug zur Perspektive verliert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten