• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Am Sedlgrat, Stausee Mooserboden. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1789331[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schaffst es wirklich erstaunlich oft trotz Mittagssonne tolle Bilder zu produzieren.

Das nimm ich jetzt als Kompliment für meine immer noch geringen Software
Kenntnisse. :):angel:

@photon und Konrad
Mit der Sonne habt ihr recht, ich hab sie aber nicht mehr ganz
aufs Bild bekommen trotz Fisheye.
Ich konnte nicht noch mehr nach 'oben' schwenken,
da hätte man dann den Fisheye Effekt zu stark wahrgenommen.
 
Am Larmkogel, im Hintergrund die Venedigergruppe:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1791653[/ATTACH_ERROR]
 
Am Sedlgrat, Stausee Mooserboden. :)

Ein hammermässiges Bild! Technisch alles perfekt und bildkompositorisch ein Traum :) Würde mich echt interessieren wie viel du da veränderst im Nachinein?
 
Am Klettersteig entstanden? Wenn ja, wie transportierst du die Kamera dabei?

Ja, war aber grad in einer 'Kurve'
sozusagen der Übergang vom Seil zu den Steighilfen.
Da hatte man Platz zum stehen.:)
Ich nutze seit Jahren eine 'Kata T-212', so hab ich die
Kamera schnell griffbereit.
http://www.kata-bags.com/product.asp?p_Id=228&Version=video

An der Kamera hab ich noch ein 'Manfrotto modopocket',
daß ich bei Bedarf ausklappe.
Die kleine Kamera ist damit sehr standsicher.
 
Ein hammermässiges Bild! Technisch alles perfekt und bildkompositorisch ein Traum :) Würde mich echt interessieren wie viel du da veränderst im Nachinein?

:angel:
Im Anhang siehst Du einen Screenshot mit den wesentlichen Einstellungen.
Aber nicht erschrecken, da ist nicht mehr viel vom Originalbild über.
...Mir gefällt es aber.:)
 
ist hier mit sicherheit schonmal gefragt worden - mit was für einem programm bearbeitest du die bilder?

Hallo lordares,
ich nutze Aperture von Apple.:)
Hat sich so ergeben, nachdem ich Apple und die Programme gewohnt
bin, hab ich mich für Aperture entschieden.

Normalerweise möchte ich an den Bildern so wenig wie möglich verändern,
aber besonders bei den Bildern die um die Mittagszeit entstanden
sind, spiel ich mich ein wenig.:angel:

Noch ein Link zu Apple, mit ein paar Videos zu Aperture.
Falls sich Jemand dafür interessiert .
http://www.apple.com/de/aperture/how-to/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Gemsen, noch teilweise im Winterfell:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1794650[/ATTACH_ERROR]
 
:angel:
Im Anhang siehst Du einen Screenshot mit den wesentlichen Einstellungen.
Aber nicht erschrecken, da ist nicht mehr viel vom Originalbild über.
...Mir gefällt es aber.:)

Hui! Danke vielmal für diese Einsicht. Passiert ja nicht oft dass Fotografen ihren Workflow zeigen. Finde ich top. Und ja die überarbeitete Verstion gefällt mir natürlich auch besser :top:
 
@metaller, vielen Dank :)
Zur Bearbeitung vom dem Bild hab ich ein screenshot
mit dem Einstellungen mit angehängt.

@Jesty, gerne doch.:)
 
Wasserfall nähe Schwarzkarlsee, Gebiet Enzingerboden. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1795933[/ATTACH_ERROR]
 
*ggg* Endlich mal einer, der das Wasser nicht zu soner breiigen Masse verhunzt=) Danke!=)

Das Bild aus Post #461 ist schlicht der Hammer. :eek: Das könnt ich mir stundenlang ansehen...
demut_002.gif


Beim nachfolgenden Bild stellt sich bei mir im Magen so ein merkwürdiges flaues Gefühl ein... . Es sieht so aus, als ginge es links vom Stahlseil einfach nur abwärts... toll getroffen...=)
 
@metaller & Konrad
vielen Dank für die Kommentare :)

Ich nutze manchmal Graufilter für den angesprochenen Effekt.
Bei den Gewässern/Wasserfällen in den Hohen Tauern eigentlich nie.
Das Wasser kommt so für mich wesentlich dynamischer, kraftvoller
und auch gefühlt kälter auf das Foto.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten