• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Frühling im Krimmler Achental.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1768320[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde den Vordergrund zu dominant und danach wandert der Blick bei mir zur linken Waldwand, die so wie ein Block wirkt. Ich würde knapp oberhalb des Steines links unten beschneiden, dann landet der Blick bei mir direkt auf dem Berg im Hintergrund und die Weite des Tales wird perfekt betont. :)
 
@*********, vielen Dank für deine Einschätzung.:top:
Ich habe das Bild noch mal im Schnitt verändert.
Jetzt ist die Hütte mehr im linken Feld, der eher unwichtige Vordergrund
noch etwas reduziert.
Jetzt kann der Blick von der Hütte links ins Tal hinaus schwenken.:)
 
Ne links würde ich nicht beschneiden - durch die damit einhergehende Vergrößerung wird der Wald schon wieder zu dominant, das Tal rutscht an den unteren Rand und der schöne goldene Schnitt ist auch weg. Ich würde hier ruhig auf das breitere Panoramaformat setzen (also wie gesagt nur unten beschneiden), das führt den Blick dann allein deswegen schon besser.
Ist natürlich nur mein Empfinden - weiß nicht, wie das bei Anderen ankommt. :)
 
Im Habachtal.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1769787[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist oft schon aufgefallen, dass bei manchen Bildern der Himmel mehr grau als blau erscheint, ist das die Wirkung eines Grauverlauffilters oder machst du das mit EBV?
 
Mir ist oft schon aufgefallen, dass bei manchen Bildern der Himmel mehr grau als blau erscheint, ist das die Wirkung eines Grauverlauffilters oder machst du das mit EBV?

Hallo koenigf, einen Grauverlauffilter nutze ich nicht.
Ich habe in den Bergen selten einen glatten Horizont,
bei dem ich einen Verlaufsfilter einsetzen kann.
Filtereinsatz beschränkt sich bei mir auf den Polfilter.
Reine Graufilter hab ich aber immer mit dabei, für Langzeitbelichtungen.

Bei dem Himmel war EBV im Spiel.:)
Im Anhang siehst Du die Einstellungen die entscheidend waren für
die Himmelsfarbe.
Bei 'Farbe' blau Sättigung leicht reduziert und die Leuchtkraft auch reduziert.
Dadurch verliert er etwas an blau und tendiert ins 'grau'.
Bei dem Bild hab ich im Bereich vom Himmel,
auch noch polarisiert und Kontrast verstärkt.

vg
Andy
 
Also das letzte haut mich mal wieder aus den Latschen. Der Bildaufbau ist in meinen Augen wirklich sehr sehr gut gelungen. Es entsteht eine fast schon greifbare räumlich Tiefe, durch den Wanderpfad im Vordergrund und den verschlungenen Fluss. Finde ich absolut gelungen. Als kleinen Kritikpunkt würde ich die sehr stark zur rechten Seite neigende Balance anführen, durch die Sonne und den Wanderpfad. Auch drängt sich der beleuchtete Teil des Flusses sehr stark auf, so dass der linke Teil (zu Unrecht) etwas verloren geht.

Ist das Bild durch mehrere Aufnahmen entstanden? Oder wie bekommst du den kräftigen Himmel, die tolle Sonne aber auch den sehr gut belichteten übrigen Rest des Bildes zur Geltung?

Viele Grüße

Konrad
 
...
Ist das Bild durch mehrere Aufnahmen entstanden? Oder wie bekommst du den kräftigen Himmel, die tolle Sonne aber auch den sehr gut belichteten übrigen Rest des Bildes zur Geltung?
...

Hallo Konrad, vielen Dank zuerst einmal.:)
Das Bild hab ich mit einem Fisheye gemacht, daher auch der kräftige Himmel.
Ich habe einige Jahre ein Fisheye mitgenommen für 'weite' Aufnahmen.
Zwischenzeitlich bin ich auf ein SWW von Panasonic umgestiegen.
Hat beides Vor-und Nachteile für die Landschaftsfotografie.;)

Zur Bildbearbeitung: die linke Bergkette ist in natura schon in einem
kräftigen grün gehalten. Um es etwas zu verstärken bin ich mit einer
'Polfilter'-Einstellung selektiv noch drüber.
Der rechte Hang war mir etwas zu hell, den hab ich etwas abgedunkelt.
Der hätte mich sonst vom Flusslauf und dem Weg abgelenkt.
Danach noch mit etwas selektiver Schärfe, die hügelige Landschaft
vom linken Berg hervorgehoben.
Daher kommt auch diese zusätzliche räumliche Tiefe.:angel:

vg
Andy
 
Nähe Enzingerboden, Hinterer Schafbichl :)
Blick zum Odenwinklkees
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1777550[/ATTACH_ERROR]
 
Enzingerboden-Rudolfhütte :)
Am Weg zum Gletscherlehrpfad.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1778847[/ATTACH_ERROR]
 
Hab lange nichts mehr geschrieben, aber was soll ich auch sagen:
#429: Kann mich eigentlich nur 1:1 den Äußerungen von konrad P. anschließen.
#431: Seltsames Licht (im positiven Sinne), wirkt etwas surreal auf mich. Ohne den - für mich leider störenden - Himmel (Kondensstreifen usw.) und stattdessen mit Sternenhimmel wäre für mich die Illusion von fahlem Vollmondlicht perfekt.
#433: Was für ein Motivkontrast! Nur das viele Grau zwischen Blumen und Gletscher stört, da wäre ein tieferer Standpunkt schön gewesen. Vielleicht sogar mit Blumen, die über die Gipfel ragen? :eek:
#434: Etwas Ungleichgewicht, aber wieder: was für ein Motivkontrast! :top:
Und das Licht natürlich auch wieder! :)
 
Hab lange nichts mehr geschrieben, aber was soll ich auch sagen:
#429: Kann mich eigentlich nur 1:1 den Äußerungen von konrad P. anschließen.
#431: Seltsames Licht (im positiven Sinne), wirkt etwas surreal auf mich. Ohne den - für mich leider störenden - Himmel (Kondensstreifen usw.) und stattdessen mit Sternenhimmel wäre für mich die Illusion von fahlem Vollmondlicht perfekt.
#433: Was für ein Motivkontrast! Nur das viele Grau zwischen Blumen und Gletscher stört, da wäre ein tieferer Standpunkt schön gewesen. Vielleicht sogar mit Blumen, die über die Gipfel ragen? :eek:
#434: Etwas Ungleichgewicht, aber wieder: was für ein Motivkontrast! :top:
Und das Licht natürlich auch wieder! :)

Hallo *********,
vielen Dank für die ausführliche Bildkritik.:):top:
Bei #433 muss ich mal heuer schaun, ergibt sich bestimmt eine Möglichkeit.
Werde dann an Deinen Vorschlag denken.

Viele Grüße und noch einen schönen 1. Mai.
Andy
 
Enzingerboden-Rudolfshütte, Kalser Törl.:)
Die Vignette hab ich nachträglich hinzugefügt.
Um den Blick mehr auf die Mitte zu lenken.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1781872[/ATTACH_ERROR]
 
Nr. 434 ist mal wieder großartig. Ich denke, dass die fehlende Balance genau das ist, was die Wirkung des Bildes mit ausmacht. Mir wird jedenfalls beim Betrachten schon schwindelig. Diese enge Steintreppe, links nichts, außer weiter unten der See und dann dieses mickrige Geländer...=) Ich finds klasse=)
 
Nr. 434 ist mal wieder großartig. Ich denke, dass die fehlende Balance genau das ist, was die Wirkung des Bildes mit ausmacht. Mir wird jedenfalls beim Betrachten schon schwindelig. Diese enge Steintreppe, links nichts, außer weiter unten der See und dann dieses mickrige Geländer...=) Ich finds klasse=)
Hatte ich ansatzweise auch überlegt, aber bin mir über die Details nicht klar geworden. Im Nachhinein betrachtet kann ich wieder nur sagen: Recht haste - Ungleichgewicht muss! :)
@djamata: :top:
 
Vielen Dank Konrad und photons.:)

... Mir wird jedenfalls beim Betrachten schon schwindelig. ...

Das war ein wenig Absicht bei der Bildbearbeitung.:angel:
Den Vordergrund vom Hintergrund durch die selektive Schärfe getrennt.
Den Himmel noch etwas vom blau genommen, wieder mal leicht ins graue.:o
Um damit etwas den Moment der Vorsicht zu verstärken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten