• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedliche Testmethoden bringen auch unterschiedliche Ergebnisse

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4613
  • Erstellt am Erstellt am
@Josyy: Es soll Brüder geben, die sich was gemeinsam anschaffen, stand doch auch eigentlich so drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andreas: Wo hast du den das 55-300 anfasst beim Fotografieren, am Zoomring, oder weiter vorne am Tubus?

Der Ausfahrtubus ist ja relativ locker, ich könnte mir vorstellen, das ich da bei einem falschen Griff einen ordentlichen Versatz hinbekommen kann.
 
Damit hat TeKaDe definitiv zwei Kunden verloren.
Wenn ich das richtig interpretiere, soll AndreasTV nicht in der Lage sein, eine Pentax K200d mit angeflanschtem DA 55-300 korrekt zu bedienen!:grumble:

Guten Morgen Pentax, wacht auf und liefert an den Endkunden für gutes Geld auch gute Ware. Dann wären diese ganzen "Tests" unnötig.

Ein jetzt Ehemaliger Kunde von TeKaDe

Au man seit ihr empfindlich.;). Ich kann zwar die Betroffenheit verstehnen.
Andererseits war ich eine zeitlang aufgrund fragwürdiger "eigentest" der Meinung, dass einige Objektive einen F haben oder haben könnten.

Man kann sich da schon sich selbst kirre machen. Außer einem Tamron:mad: waren/sind bei genauerer Betrachtung alle Linsen o.k:top:

Insofern finde ich ein feedback, dass FF-Neurosen:rolleyes: entgegenwirken könnte auch mal ganz O.K., wenn auch vielleicht etwas undiplomatisch initiiert.

PS: Ich bleibe bei TeKaDe :top:

Schönen Abend noch
 
@Josyy: Es Brüder geben, die sich was gemeinsam anschaffen, stand doch auch eigentlich so drin.
Na ja definitiv nicht so, einmal heißt es ganz klar meinem /seinem Bruder, ein andermal recht deutlich meins und seins (Det).

I.d.R. wird bei solchen "gemeinsamen Anschaffungen" immer von unseren gesprochen, zumindest recht häufig, was mir hier nämlich signifikant fehlt bzw. auffällt. :(

Meine Merkfähigkeit ist trotz meines Alters recht hoch. Vielleicht habe ich aber auch was überlesen, :o
 
@Andreas: Wo hast du den das 55-300 anfasst beim Fotografieren, am Zoomring, oder weiter vorne am Tubus?

Der Ausfahrtubus ist ja relativ locker, ich könnte mir vorstellen, das ich da bei einem falschen Griff einen ordentlichen Versatz hinbekommen kann.

Ich fasse die Objektive grundsätzlich am Zoomring möglichst nah am Body, da ich so für mich die beste "Stabilität" bezüglich einer ruhigen Körperhaltung erhalte (Ellenbogen leicht in die unteren Rippen gedrückt).
@ Josyy: Die Kamera war die meines Bruders, welche aber letztendlich ich in überwiegender Verwendung hätte gehabt :cool:; das hatten wir schon seinerzeit bei der KoMi D 7D so gemacht.
Ich bezeichnete aus Gewohnheit diese Kamera als "Meine", da ich diesen Typ selbst zuvor bessesn hatte (vielleicht klärt Das etwas :o) -> Macht der Gewohnheit.
Mit dem Detlev (dknipser) hatte ich keine gemeinsamen Anschaffungen gemacht sondern nur mal die diversen Objektive beim fotografieren getauscht.

Grüße

Andreas
 
Hallo miteinander,

audiatur et altera pars, es möge auch die andere Seite gehört werden, sagte sich wohl @TeKaDe, als er über das Untersuchungsergebnis von Pentax informierte.

Und das Ergebnis finde ich bemerkenswert, nicht die Frage, ob ein Händler seinen Kunden „verraten“ darf. Reimund hat für mich als Forum-User in eine lebhafte Debatte eingegriffen, in der alle Fakten bereits auf dem Tisch lagen und diese um eine wichtige Information aus erster Hand erweitert.

Normalerweise ist es ja so: man gewinnt nach gründlicher Prüfung den Eindruck, mit der erworbenen Ware stimmt etwas nicht. Also schickt man die Ware dem Händler (oder gleich Pentax) zur Überprüfung dieses subjektiven Eindrucks.

Die Fachwerkstatt verfügt über Messeinrichtungen, die niemandem von uns zur Verfügung stehen. Sie macht sich die Arbeit, den Kaufgegenstand sorgfältig durchzumessen und teilt dem Kunden das Ergebnis mit, zusammen mit einer Entscheidung über die Konsequenzen.

Wenn mir Messergebnis oder Entscheidung nicht gefallen, kann ich weitere Verhandlungen mit Zielrichtung Kulanz beginnen.

Bei all dem bleibt Pentax für mich eine Instanz, deren Arbeit ich ohne stichhaltige Anhaltspunkte nicht anzweifeln würde. Schon gar nicht würde ich meine durch im Vergleich kümmerliche Messeinrichtungen erzielten Ergebnisse über das Messprotokoll einer optischen Werkstatt stellen wollen.

Dazu bedarf es schon einer gewissen Selbstüberschätzung.

Erst ein Gutachten z.B. eines Universitätsinstituts könnte mich objektiv auf Augenhöhe mit dem handwerklichen Fachverstand der Pentax-Niederlassung bringen. Deshalb: solange ich keine handfesten Anhaltspunkte habe, dass in HH geschludert wird, ist eine Überprüfung für mich bindend und Anlass, meine Messmethoden zu überprüfen.

Um hier unvoreingenommen zu diskutieren, halte ich eigene Eindrücke auch lange zurück. Ich weiß, wie lange man mit einem Objektiv gearbeitet haben muss, um etwas Zutreffendes darüber auszusagen. Mit aller Vorsicht habe ich mich seinerzeit verhalten enthusiastisch über das 17-70iger geäußert, und auch nur, weil erste Eindrücke, positiv oder negativ, dringend gefragt waren.

Nach längerer Praxis hat sich mein erster Eindruck inzwischen bestätigt. Das 17-70iger wurde meine bevorzugte Linse, die 85% der täglichen Aufgaben vorbildlich bewältigt.

Aber ich erinnere mich, wie in Betrachtung der ersten Fotos es ATV war, der in dunklen Andeutungen mir nahe legen wollte, ich sollte mir Sorgen um die Qualität der Optik machen. Das schien mir zu der Zeit etwas ungewöhnlich.

Dabei ist Misstrauen gegen Hersteller und Vertreiber leicht zu erklären.

Täglich und stündlich werden wir Konsumenten mit Aussagen betrommelt, die das sagen, was die Hersteller uns gern sagen wollen – es aber genau betrachtet nicht sagen, weil jede Werbeaussage ein Hintertürchen hat, durch das man das, was der Konsument verstanden hat (und auch verstehen sollte), eben nicht gemeint hat, sondern im juristischen Wortsinn nur ehrlich informiert hat. Diese vorsätzliche Zweideutigkeit schadet dem Vertrauensverhältnis Konsument-Hersteller immens. Der Konsument versteht Wunder, die ihm versprochen werden, und wenn diese Wunder nicht eintreffen, fühlt er sich belogen und über den Tisch gezogen.

Die Verunsicherung des Konsumenten kann erklärlicherweise zwanghafte Züge annehmen. In einer Art Konsumentenparanoia ist dann alles Lüge und Betrug, was vom Hersteller geliefert wird, weil es ja nachweislich die Wunder nicht erfüllt, die die Werbung versprochen hat.

Dieser paranoide Zug zieht sich durch alle Konsumentenforen. Das ist größtenteils nicht die Schuld der Käufer sondern beruht auf den Werbestrategien der meisten Hersteller. Man kann sich dem Trend nur entziehen, wenn man den Werbeaussagen misstraut und nicht dem Produkt, wenn man grundsätzlich alle Versprechungen eines Herstellers unter Vorbehalt stellt und sich möglichst selbst mit der Technik vertraut macht, um zu einem eigenen Urteil zu finden. Dabei sind Erfahrungen aus dem Forum ein Anhalt, aber auch Berichte im Forum muss man kritisch sehen können.

Aber schließlich gibt es in jedem Forum Persönlichkeiten, die abgewogen urteilen, und deren Äußerungen Vertrauen verdienen.

Gruß
artur
 
Tja, ich verstehe die Aufregung nicht. Wenn in mehreren Threads über die Probleme eines users mit seinem Equipment von diesem ausführlichst berichtet wird, dann ist das durchaus ein freiwilliger Schritt in die Öffentlichkeit und ich finde auch die Zusatzinformation des Händlers/Herstellers informativ. Sind ja sicher alles gute Kerle und niemand wird einem etwas Bösartiges vorwerfen. Aber ein "Verletzung" irgendeiner Privatsphäre oder "Mißbrauch" von persönlichen Daten ist wohl etwas an den Haaren herbeigezogen. :)
Ich fand es nett wie viele Beileidsbeiträge zur "Misere" erschienen sind, einfach gute Leute hier. Auch wenn manche wohl doch ein wenig zur Provokation neigen, aber das ist eine andere Geschichte, oder anderer Humor (ist das da im Ruhrgebiet so? als armer Ösi hab ich nichts gegen einen gsunden Schmäh, aber das ist manchmal eher herb :cool: )
Tja, die Quintessenz dieses Themas hatte ich aber ohnehin schon lange im Hinterkopf, nun, ich wüsste durchaus gerne wieviele Kameras oder Objektive mit selbstdiagnostizierten Fehlern die Hersteller wieder zurückbekommen ohne das Problem nachvollziehen zu können und auch für verantwortungsvolle Händler kann ich mir leicht vorstellen, das es auch "schwierige" Kunden gibt :evil: da kann man sich noch so bemühen.

Umgekehrt ist es auch nicht ok als Kunde zum Beta-Tester degradiert zu werden.

Die Entscheidung aber was im Einzelfall schief gelaufen ist, wird sich wohl niemand von uns anmaßen, behaupte ich jedenfalls einmal. Ich finde die Zusatzinfo einfach interessant :angel:
 
...ich lese zwar meistens nur mit ohne mich aktiv zu beteiligen, aber wenn ich etwas aus Erfahrung oder Wissen kundtuen kann mache ich es gerne.

Es gibt hier genügend User mit mehr als einem Body und wenn diejenigen mal einen Fokustest mit dem selben Objektiv unter gleichen bedingungen (gleiche Optik - Stativ - Licht - etc.) machen - werden 70% oder mehr sagen das der Fokus bei den Cams auseinader geht.

Ich selbst habe ein K10d und die K200d - wobei letztere einen Frontfokus von ca. 5-10mm hat, nur das es bei meinen Aufnahmen nicht darauf ankommt.

Ich kann zu den Beiträgen von ATV nur sagen das ich sie immer gerne lese und ich seine Aussagen schon für bare Münze nehme.
Und das, wenn jemand soviel wie er schreibt, auch mal etwas "zweideutiges" auf den Tisch kommt sollte auch nicht wundern.

Aber ich traue ATV schon zu, beurteilen zu können ob der Fokus stimmt - ich glaube kaum das jemand den Ärger auf sich nimmt seine Ausrüßtung in der Weltgeschichte rumzuschicken wen es unnötig ist.

Uns solange man selber nicht betroffen war sollte man sich mit anschuldigungen doch ein wenig zurückhalten.

Wenn jeder hier, der halbwegs Ahnung hat, in vernüftigem Ton posten würde und sich Objektiv der Sachlage stellen würde ........ dann wär hier vermutlich mehr Wissen angesiedelt als jede (Pentax)Werkstatt hat :)

Gruß Apollo13/Carsten
 
Tja... jetzt haben wir zwei unterschiedliche Meinungen gehabt. Einer (Artur) schwört auf den Pentax-Service, und Apollo13 kann sich nicht vorstellen, daß Andreas falsch beurteilt hat.
Ich möchte mich hier wirklich nicht auf irgendeine Seite stellen... ist doch alles Spekulation.
Allerdings frage ich mich inzwischen, wieso TeKaDe den thread gestartet hat. Wenn er nicht mehr dazu zu sagen hat, hätte er das Ergebnis lieber in dem 55-300 Thread gepostet. Das "unterschiedliche Testmethoden auch unterschiedliche Ergebnisse" bringen ist trivial.

Gute Nacht,

MK
 
Nun, ich persönlich als User und auch als Kunde finde einen solchen Thread in dieser Form unangebracht. Generell hätte man sich als Themenersteller und Händler des Vertrauens etwas weniger spezifisch äussern können, aber nicht wollen.

So einige User hier um Forum hätte ich als Händler eher ungerne als Kunde. Dennoch sollte man es auch von der anderen Seite sehen. Der überwiegende Teil von falsch justierten, falsch vergüteten und grundsätzlich als defekt einzustufenden Optiken verbleibt beim Kunden auf Grund dessen nicht vorhandenem Sachverstand oder Unvermögen vom eigenen Recht Gebrauch zu machen.
Wie häufig entdecke ich solche Artikel bei anderen. Neulich ein EF-S 17-85mm IS dessen IS nur unschafe Bilder Produziert hat, ein Sigma 10-20mm dass einen Unschärfefleck duch fehlerhafte Vergütung hatte. Das Beste, der 4x4 SUV meiner Eltern dessen Allrad überhaupt nicht und auch nie funktionierte.

Und AnderasTV ist halt ein Kunde, und nicht erst seit den letzten Monaten, der seine gekauften Artikel grundsätzlich auf Herz und Nieren prüft. Wenn er meine Ausrüstung prüfen würde, wäre ich froh wenn nicht jede Optik ab einem gewissen Mass der Prüfung sich als defekt erweisen würde.
Ich kann mich noch an Bilder dieses Kraftwerks erinnern, und ich wurde fast wahnsinnig dabei den "Fehler" zu finden.... das ist sicher über ein Jahr her.. ;)

Was ist ein Fehler, bzw ab wann ist es ein Fehler? Wenn es Fertigungstoleranzen gibt so wird wohl eine ähnliche Toleranz für die Fehlerbeurteilung geben. Ich weiss nicht wie diese Toleranzen bei Pentax aussehen. Man denke an die Pixelfehler bei Notebooks. Da gilt auch eine Hand voll Pixelfehler nicht als Defekt usw. Auch das sehe ich persönlich anders.

Nun, auch wenn ich TeKaDe verstehe, so denke ich, dass man sich mit einem solchen Thread keinen gefallen tut. Aber was soll es. Ich als Kunde habe aber auch ein Problem mit einer solchen Aktion.

Ich bitte alle anwesenden und zukünftig anwesenden hier weiter sachlich zu Argumentieren und keine Hexenjagd zu veranstalten... wer auch immer die Hexe sein soll/möchte.
 
wenn ich so manches hier lese entsteht der eindruck, der kunde hat das recht sich hier im forum über hersteller und händler öffentlich auszulassen. der hersteller oder händler darf das aber nicht, komisch:confused:

obwohl ich die angesprochene person nicht persönlich kenne wußte ich ganz genau das in absehbarer zeit das ganze problem ins oly unterforum verlagert wird, auch komisch:evil:
 
Nachdem Andreas TV die bei uns bestellte Kamera K200D nebst Objektiven DA 18-55II und DA 55-300 zurückgeschickt hat, wegen Fokusproblemen, hier einmal der Pentax-Werkstatt-Test und das Ergebnis:
-----------------------Originaltext Pentax-------------------------------
...unsere Technik hat die von Ihnen eingesandte K200D mit den beiden Objektiven DA 18-55mm II und DA 55-300mm überprüft.Weder die Kamera noch die beiden Objektive weisen in irgendeiner Form einen Mangel im Fokus auf. Pentax hat keine Justage an dieser Ausrüstung vornehmen müssen und schickt daher die Ware wieder an Sie zurück.
-------------------------------------------------------------------------

Ist ok wenn man sowas mal postet, manchmal müssen unangenehme Dinge beim Namen genannt werden.
Wer laut in den Wald schreit braucht sich nicht zu wundern wenns auch mal unangenehm zurückschallt.

Grüßle
Volker
 
In diesem Fall ist der Händler lediglich Mittelsperson.

Wenn ich der Händler mancher Kunden wäre, dann würd ich schäumen vor Wut.
Irgendwo hört der Spaß doch auch mal auf.
Da kann doch was nicht passen mit jemandem, der von Pentax schwärmt und gleichzeitig alles zurückschickt was ihm in die Finger kommt.
Mir sieht das eher nach "extremen Geltungsdrang bzw. ADS " aus

Wird Zeit das hier mal wieder sachliche Diskussionen geführt werden.
Man sollte schon bei "Pudels Kern" bleiben.

.... mit der Bitte um "CLOSED"

Grüßle Volker
...ich würde mich freuen,wenn das Forum das wird was es mal war.......
 
...
Mir sieht das eher nach "extremen Geltungsdrang bzw. ADS " aus
....
Wird Zeit das hier mal wieder sachliche Diskussionen geführt werden.

...ich würde mich freuen,wenn das Forum das wird was es mal war.......

Dieser Beitrag ist in Widerspruch in sich was deinen einen Wunsch an geht. Solche Vorwürfe sind in der Form schon am Rande einer Beleidigung.

Ich habe Verständnis dafür, dass Händler so manch unlieben Kunden haben und dies sie aufregt. Ich finde sogar die Idee des Threads im Ansatz gut, also den Einblick in so manch Reklamation, aber die Ausführung.. also die Art und Weise eher bescheiden.

Und jetzt bitte wirklich nur sachlich weiter. Beim Thema bleiben. Danke.
 
Eine merkwürdige Angelegenheit ist nur, das auch andere Kameras mit dem Vermerk von Pentax zurück kamen, kein Fehler zu finden, obwohl sie Fehlerhaft waren und auch im nachhinein ausgetauscht wurden. Die User sollen selber hier und im DFN nachlesen das sogar ein User, ich glaube 4 oder 5mal, seine Kamera beim Service hatte die immer als „Fehler frei“ zurück kam.
Ich selber habe bei meinen Kameras und Objektiven keinen großen Wirbel gemacht, sondern einfach die defekte Ware gegen funktionierende bei meinem Händler getauscht bekommen, damit war für meinen Teil die Sache vom Tisch. Bei meiner ersten K10D war sowohl der AF defekt als auch Pixel, nach dem Austausch funktionierte es bei meiner neuen K10D, oder sollte ich im Februar 2007 innerhalb eines Tages das testen gelernt haben?
Egget´s K10D kam zweimal mit vermatschtem AF Modul zurück, bis sie ausgetauscht wurde, gleiches bei AndreasTV.

Nur noch zur Information, meine zweite K10D ist aus Februar 2007, meine K100Ds aus Mitte 2007, meine K20D Mitte 2008. Ich habe im Moment KEINE Probleme mit meiner Hardware, sondern nur mit Meinungen im Forum von Leuten, die meinen sie seien Fachleute. Meine erste K10D wurde von meinem Händler geprüft und als Schrott zurückgenommen bzw. ausgetauscht, es war also nicht meine Entscheidung. Mein 50-500er Sigma wurde von Sigma Deutschland ausgetauscht, also von Fachleuten, mein 135-400er wurde von Versendern geprüft und danach ausgetauscht.
Ich habe immer erst prüfen lassen, dann kam es zu diesen ominösen Austauschaktionen, bei Sigma wohl eher aus Zeitmangel, bei Pentax, weil es auch für meinen Händler offensichtlich war. Ich selber habe mich nicht ein einziges mal mit Pentax auseinandersetzen müssen, weil ich einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort habe, wofür ich auch sehr dankbar bin und ihm auch als Kunde weiterhin treu bleiben werde.

Was man von all dem halten soll? Dazu muss sich wohl jeder selber seine Meinung bilden.

Ich werde nun auch nichts mehr weiter dazu schreiben, weil mir die Sache mittlerweile viel zu lächerlich ist! Wer mehr wissen will sollte mal die Suche hier und im DFN bemühen, ich wette, der dies tut hat gut drei Wochen Lesestoff.


@Andreas
Es macht doch keinen Sinn, lass es.:rolleyes: Ich habe es definitiv aufgegeben, sollen sie doch machen was sie wollen. Ich habe im Moment auch anderes zu tun als mich um diese Kindereien zu kümmern,:ugly: ich muss hier arbeiten um Geld zu verdienen für die Nikon.;)

Gruß aus Halle
det
 
Sag mir Bescheid, wenn dein Sigma 50-500 zum Kauf steht.

Keine falschen Hoffnungen, war nur ein kleiner Scherz am Rande.:lol:;) Wenn schon dann warte ich auf eine GX30, was anderes als das K Bajonett kommt mir nicht mehr ins Haus.:evil:

Ich gehe am Freitag lieber hier in Halle in den Berg – Zoo zum fotografieren als mich hier im Forum zu ärgern, das ist Entspannung pur nach einer Woche Netzwerkeln und Hardwareproblemen mit der EDV.:lol::evil::evil: Ich hoffe nur es regnet am Freitag nicht, ich habe extra 30 Kilo Pentax und Sigma mitgenommen.;)

Gruß aus Halle
det
http://infoszurcp8800.in.ohost.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich der Händler mancher Kunden wäre, dann würd ich schäumen vor Wut.
Irgendwo hört der Spaß doch auch mal auf.
Da kann doch was nicht passen mit jemandem, der von Pentax schwärmt und gleichzeitig alles zurückschickt was ihm in die Finger kommt.
Mir sieht das eher nach "extremen Geltungsdrang bzw. ADS " aus

Wird Zeit das hier mal wieder sachliche Diskussionen geführt werden.
Man sollte schon bei "Pudels Kern" bleiben.

.... mit der Bitte um "CLOSED"

Grüßle Volker
...ich würde mich freuen,wenn das Forum das wird was es mal war.......

Guten Morgen :mad: ...
Genau solche "Sprüche" sind Es welche ich liebe ;) - die Überheblichkeit des Unwissenden :angel:; Sorry - aber Das musste jetzt auch mal raus :cool:.
Wenn ich meinem Geltungsbedürfniss hier Rechnung tragen würde - dann hätte ich von meinen "Erlebnissen" garnichts geschrieben -> aus dem Alter bin ich trotz noch hohem Testosteronspiegels heraus :angel::cool: ...
Zu deinem - und allgemeinem - Verständnis:
Wenn ein Gerät nach einem auftretendem "Defekt" und anschließender Überprüfung eine schlechtere Bildqualität liefert als vorher -> dann ist Das für mich persönlich sehr woh relevant :cool:.
Wenn gewisse Toleranzen derart ausgelegt zu sein scheinen, das Dem nicht so ist - sprich Alles als "OK" deklariert wird -, dann mecker ich :angel:; so einfach ist Das.
OT an:
Zum Krankheitsbild "ADS": Wenn Du im engen Bekanntenkreis Niemanden hast mit einer solchen Krankheit, würde sogar ich mich diesbezüglich sehr zurückhalten ;) - ich kenne z. Bspl. einen Heranwachsenden mit dieser "Auffälligkeit" -> ich hoffe mal, das wir Alle hier weit davon entfernt sind und nicht die Mengen Ritalin, Heidol etc. zu uns nehmen müssen :angel:.
Sorry für den langen OT - Abschnitt - aber Sowas muss ich mir nicht geben :grumble:.
Aber zum Trost -> "Ihr" habt euer "Ziel" erreicht :p - noch einen schönen Tag wünsche ich Allen :top:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten