• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede zwischen den Bokehs der 5D und 5D II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine 35mm Filmkamera (auch gleiche Größe des "Sensors", hier: Films) würde auch exakt das gleiche Bokeh abbilden
Da ich selber Letztens wieder darauf aufmerksam gemacht worden bin:

http://de.wikipedia.org/wiki/Filmformat_(Film)
35 mm -> 18 x 22mm
Der Sensor einer APS-C kommt einer 35mm-Kamera näher als ein VF!

mfg chmee
 
Leider hat das keinerlei Praxisrelevanz, da man bei größeren Sensoren entweder weniger Abstand oder eine längere Brennweite benötigt. Der kürzere Abstand verändert das Bokeh zum Positiven. Das habe ich in dem kleinen Experiment nachgewiesen. Möglicherweise liegt es nur an der kleineren Blende, aber die kleinere Blende kann man nur nehmen, weil der Sensor größer (der Abstand kleiner) ist. Demzufolge ist die genaue Ursache irrelevant.



Damit hast Du natürlich vollkommen Recht und zeigst das eigentliche Problem auf:
Ich kann keine 2 unterschiedliche Sensorgrößen exakt miteinander vergleichen ;)

Das ist doch auch die elende Diskussion über die Tiefenschärfe bei Crops oder die "virtuelle Brennweitenverlängerung".

Ich bekomme ein anderes = ähnliches Bild mit unterschiedlichen Crop-Kameras hin, aber niemals ein identisches.

Unterschiedliche Sensoren (und den ganzen Rattenschwanz den es mitzieht) verändern die Wirkung des Bokehs.
Ich denke aber wir sind uns alle einig, dass das Bokeh (genauso wie die Brennweite) eine physikalische Gegebenheiten eines Objektives sind und die werden durch den Sensor nicht verändert.

Es ist also mehr Haarspalterei, quasie ein Henne<->Ei Problem.
 
@Lochkamera : Schön anzusehen, dass sich das Bokeh ändert. Aber Du änderst doch Variablen, die essentiell sind in der Diskussion. Wenn Du abblendest, änderst Du das Bokehverhalten. Die Frage lautet in der Überschrift, ob Bokeh an zwei VFs gleich ist. Wir haben es um die Frage VF/Crop-Unterschied erweitert. Jetzt noch die Blendenwerte und Position ändern? Sorry, das führt jede Versuchsreihe ad Absurdum und beweist (bezüglich der eigentlichen Frage) gar Nix.

mfg chmee
 
Da ich selber Letztens wieder darauf aufmerksam gemacht worden bin:

http://de.wikipedia.org/wiki/Filmformat_(Film)

Der Sensor einer APS-C kommt einer 35mm-Kamera näher als ein VF!

mfg chmee

Ich denke doch, wir unterhalten uns hier über Fotografie und nicht über Kinofilm.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinbildformat

Eine 35mm-Fotokamera verwendet den Film eben um 90 Grad verdreht im Vergleich zum Kinofilm, auch wenn es in beiden Fällen 35mm-Film sein mag.

Somit gilt für uns bei 35mm-Film 36mmx24mm = Kleinbildformat = Vollformat, heißt weiter selbes Bokeh.


PS: APS-C entspricht am ehesten dem Halbformat = 18x24, findest du ebenso dort erklärt.
 
@OAK:
Achte auf das Zitat, das ich benutzt habe : Da steht eindeutig 35mm Filmkamera!

Und : Es wurde schon auf den ersten 5 Seiten zu Genüge heruntergerrasselt : Bokeh ist eine Eigenschaft des Objektivs.Punkt.
Es muss nicht unterschieden werden zw. KB/VF oder Crop.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@OAK:
Achte auf das Zitat, das ich benutzt habe : Da steht eindeutig 35mm Filmkamera!

Ja, aus dem Kontext des von dir Zitierten erkenne ich aber, dass er sehr wahrscheinlich "35mm-Film-Kamera" (neudeutsch nach dem derzeit leider häufig anzutreffenden Verlust des Strichs von vielen eher als "35mm-Film Kamera" geschrieben) schreiben wollte - dann ists ein Fotoapparat!

Der Sinn seines Postingst lautet: Ob 12, ob 21 MP, ob Film: Das Bokeh bleibt bei gleichem Aufnahmeformat gleich!
 
@oaktree : Dann sieh es einfach als Auffrischung des Allgemeinwissens an. Seit Video in den DSLRs existiert, ist das Thema (Bewegt-)Film hier auch nicht so selten und es wäre kein Wunder, wenn man auch noch diese in die Diskussion einbezieht. Nun, Kaffee holen und weitertrinken :D

mfg chmee
 
Wir haben es um die Frage VF/Crop-Unterschied erweitert.

Das wurde hier verneint. Ich habe die Frage gegenteilig beantwortet und einen Nachweis geführt. Es soll sich der Außenstehende eine Meinung dazu bilden.

Die Verneiner zählen hier nur ihre Ausrüstung auf und wiederholen gebetsmühlenartig ihre Ansichten. Beweise will aus dieser Fraktion niemand liefern.

[Abo gelöscht.]
 
Es hat den Anschein, das unterschiedliche Abbildungsleistungen was vollkommen neues sind :confused:

Die individuelle Abbildungsleistung einer Kamera erzeugt auch ein individuelles Bokeh. Es ist sicher so ähnlich aber nicht das Selbe.
Oder glaubt wirklich jemand, das ein Bokeh der D60 zu 100% in Rauschen, Schärfe, Farbe, Dynamik das Selbe ist wie bei einer 5D Mark I oder II?
 
Es ändert nichts daran, dass Bokeh eine Eigenschaft ist, die von der Optik erzeugt wird, der ggf schlechte Teil wird nur abgeschnitten. :)
*lach
Netter Versuch. Aber man muss es einfach so sagen: Das Bokeh am Vollformat ist anders. (Der Rand ist, was das Bokeh betrifft, manchmal auch besser...)
Schwierigkeiten mit Doppelstrukturen hat das 35L in der Bildmitte bei einigen aufzulösenden Bildelementen immernoch, auch am Cropbody.
Ja... Mein Sorgenkind... *seufz
Es ändert auch nichts daran, dass es absurd ist vom Bokeh eines Gehäuses zu sprechen, wie etwa der TO im Topic des Threads - welcher auch offensichtlich etwas anderes gemeint hat mit seiner Frage, als auf den letzten Seiten diskutiert wird.
Im Grunde hast Du Recht. Aber ich finde, das man so eine Fragestellung auch zu Ende beantworten kann. (In meiner ideealen Welt nutzen die User, vor dem Fragen, die Suchfunktion. :D)
Dennoch muss ein Sensor die Fähigkeit haben, das Bokeh ausreichend Aufzulösen. Die Doppelkonturen vom oben genannten 35L werden bedeutungslos, wenn der Sensor ebendiese nicht mehr auflöst. (Und damit sind wir wieder on Topic.)
Unterschiedliche Sensoren (und den ganzen Rattenschwanz den es mitzieht) verändern die Wirkung des Bokehs.
Ich denke aber wir sind uns alle einig, dass das Bokeh (genauso wie die Brennweite) eine physikalische Gegebenheiten eines Objektives sind und die werden durch den Sensor nicht verändert.
Wie ich oben schon geschrieben habe: Das Bokeh eines Objektivs ist nicht über den gesamten Bildkreis einheitlich. Genauso, wie ein Objektiv am Rand mehr vignettiert oder unschärfer ist. Das Bokeh hängt auch mit der apochromatischen Korrektur zusammen, und die ist auch nicht überall gleich. Das gleiche Objektiv kann am Crop komplett anders wirken als am Vollvormat.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Faden ist einfach wunderbar.... :top:

Er zeugt so herrlich von den Facetten menschlicher Eitelkeiten, Rechthabereien, Missverständnisse und letztlich auch vom Mitteilungsbedürfnis (mein Schriebs inkl.).

Hut ab an Leute wie theLens die trotzdem tapfer versuchen, Wissen zu vermitteln - trotz offensichtlicher Aussichtslosigkeit :rolleyes:



H.
 
Die Startfrage ist offensichtlich, man kann recht leicht selbst drauf kommen.

Ich empfinde es aber trotzdem als daneben deshalb den Themenersteller von oben herab zu behandeln und anzuschreien. Hat nicht schon jeder mal eine dumme Frage gestellt? Nobelpreisträger der Physik sind wir hier alle nicht :rolleyes:

Wie gesagt, die Startfrage ist offensichtlich und beantwortet, daher bin ich für die Schließung des Themas.

LG
 
Das Bokeh hängt auch mit der apochromatischen Korrektur zusammen, und die ist auch nicht überall gleich. Das gleiche Objektiv kann am Crop komplett anders wirken als am Vollvormat.

Genau, wir differenzieren zwischen festen physikalische Eigenschaften und deren resultierende Wirkung in der Praxis.

Hier geht es nicht mehr um Beweise und Fakten, sondern wer noch kleinkarrierter sein kann und mehr Haare spaltet :evil:


Wenn ich nur mit dem Auge durch das Objeltiv gucke, sieht das Bokeh nochmal ganz anders aus :ugly:
Ich glaube da versagt aber auch der AF.
 
der Faden ist einfach wunderbar.... :top:

Er zeugt so herrlich von den Facetten menschlicher Eitelkeiten, Rechthabereien, Missverständnisse und letztlich auch vom Mitteilungsbedürfnis (mein Schriebs inkl.).

Hut ab an Leute wie theLens die trotzdem tapfer versuchen, Wissen zu vermitteln - trotz offensichtlicher Aussichtslosigkeit :rolleyes:



H.

sekundiert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten