• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede zwischen den Bokehs der 5D und 5D II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nehmen wir an, ich hab die 5D Mark I mit dem Canon 135mmL und mein Kumpel eine 5D Mark II - auch mit dem Canon 135mmL.


---> wenn man die Bilder vergleichen würde, gäbe es unterschiede im Bokeh?! :)

Ganze Sätze scheinen Dir Schwierigkeiten zu bereiten, darum versuch ich's mal so:
NEIN :D
 
Ich hatte gefragt, da ich eine 20D (1.6 Crop) mit dem Canon 50mm f1.4 besitzte. Mein Kumpel hat die 5D II und das 35mm, dass Bokeh sieht um einiges besser aus...
Grüße Philipp
Ihr habt hier zwei Optiken miteinander verglichen.
Wenn Ihr das Canon 135mmL an beiden 5Ds verwendet, werdet ihr keinen Unterschied, das Bokeh betreffend, feststellen.
 
. Das Bokeh eines EF 1.4/50 an einer 20D ist dasselbe wie das Bokeh eines EF 1.4/50 an einer 5D oder 5DII. Denn, zum dritten Mal: Wie das Bokeh aussieht ist eine Eigenschaft des Objektives. Es ändert sich nichts, wenn Du es an verschiedene Kameragehäuse hängst.

Und darum schreibe ich nun auch zum dritten mal:
mit gleichen Optiken davor vorausgesetzt

:ugly:

Edit: @mad mike 1: Danke für die Antwort, das wollte ich wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort auf Deine Frage steht auch schon in der ersten Antwort auf Deinen Thread:

Bokeh ist eine Eigenschaft der verwendeten Optik und hat erstmal nichts mit dem Body zu tun.

Wenn es also eine Eigenschaft der Optik ist und Du an verschiedenen Kameras dieselbe Optik benutzt, was könnte das also über die Unterschiede des Bokeh aussagen? :ugly:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen Erstklässler überfordert, geschweigedenn Nutzer eines Foto-Fachforums.



P.S.: Wenigstens kann ich mir jetzt unter "Hölle" etwas vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und darum schreibe ich nun auch zum dritten mal...

Das hilft für deine Frage auch nichts, wenn du es noch zehn Mal schreibst, bevor du nicht EINMAL liest. :-D

Was hast du denn an den Antworten noch nicht verstanden?

PS: Wenn du schon so nen üblen Tipp- oder Rechtschreibfehler reinmurkst, dann brüll ihn doch nicht noch so in Groß- und Fettschrift mit einem aggresiven Unterton rum. ;-)
 
Nein 5D und 50D haben einen anderen Bildeindruck. Du kannst nicht die 5D croppen und das Bild, was da entsteht wäre das gleiche, was eine 50D geliefert hätte. :)

Die Aussage ist schlichtweg falsch, in diesem Forum wird immer noch das Märchen der Brennweitenverlängerung beim Cropsensor verbreitet. Ein Cropsänsor hat aufgrund seiner kleienren Fläche nur einer kleiner Abbildung. Nutzt also nicht den vollen Bildkreis einer aus, sondern nur einen Teil. Abbildungswinkel eines Objektives bleibt bei Crop/FF immer gleich. Nur der AUsschnitt ist ein anderer. Wenn du ein Kleinbildfoto auf APS-C cropst, hast du das gleiche Bild wie mit einer APS-C Kamere samt der gleichen Linse die du beim Kleinbildfoto schon benutzt hast. Das Bokeh bleibt demnach auch gleich. Nur das AUflösungsvermögen des Sensors kann vielleicht die "feinheit" des Bokehs unterstützten. Möglicherweise haben manche Kamerasensoren auch eine kontrastreichere Datenverarbeitung und erzeugen dann ein etwas anders aussehendes Bokeh, aber im Grnde ist der Unterschiedd dann auch nur minimal und vernachlässigbar. :-P
 
Besserwissmodus/
PS: Wenn du schon so nen üblen Tipp- oder Rechtschreibfehler reinmurkst, dann brüll ihn doch nicht noch so in Groß- und Fettschrift mit einem aggresiven Unterton rum. ;-)

Wo ist denn da der Rechtschreibfehler? 'voraus' schreibt sich tatsächlich nur mit einem 'r'. /Besserwissmodus ;)
 
2. Gibt es denn hier niemanden mit Bildbeispielen, bei denen das Bokeh doch unterschiedlich ist (natürlich weil unterschiedliche Optiken, weil keine vergleichbaren Aufnahmesituationen etc.)?
3. Gibt es keine physikalischen Tatsachen, die begründen könnten, dass die Wirkung des Bokehs eben doch (wenn auch in ein einem nicht erkennbaren Maße) von der Pixeldichte abhängt?

Fragen Fragen Fragen

Das Thema ist noch lange nicht durch....:evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@sehreilig;
1. nö - wird aber nicht gebraucht, ist ja schon korrigiert worden
2. bestimmt - habe da ein 1.4/50 und ein Bigma @ 500 :D
3. jein

Kann wohl zugemacht werden!
 
Besserwissmodus/


Wo ist denn da der Rechtschreibfehler? 'voraus' schreibt sich tatsächlich nur mit einem 'r'. /Besserwissmodus ;)

Besserwissmodus/
Aber nicht mit "f" (der Beitrag mit dem Rechtschreibfehler wurde offenbar vom Schreiber nachträglich editiert)
/Besserwissmodus

Zum Thema:
DSLR-Kameragehäuse haben genausowenig ein Bokeh wie sie eine Brennweite, eine Naheinstellgrenze usw. haben. ;)
Und zum Thema gleiches Objektiv einmal an KB, einmal an Crop: es ändert sich nur der Ausschnitt. Oder ändert sich etwa das Bokeh wenn du aus einem ausgedruckten Bild einer KB-Cam mit der Schere den APS-C-Auschnitt herausschneidest? (Was sich ändert ist natürlich die Freistellung - aber das ist nicht identisch mit Bokeh.)
 
Die Aussage ist schlichtweg falsch, in diesem Forum wird immer noch das Märchen der Brennweitenverlängerung beim Cropsensor verbreitet. Ein Cropsänsor hat aufgrund seiner kleienren Fläche nur einer kleiner Abbildung. Nutzt also nicht den vollen Bildkreis einer aus, sondern nur einen Teil. Abbildungswinkel eines Objektives bleibt bei Crop/FF immer gleich. Nur der AUsschnitt ist ein anderer. Wenn du ein Kleinbildfoto auf APS-C cropst, hast du das gleiche Bild wie mit einer APS-C Kamere samt der gleichen Linse die du beim Kleinbildfoto schon benutzt hast. Das Bokeh bleibt demnach auch gleich. Nur das AUflösungsvermögen des Sensors kann vielleicht die "feinheit" des Bokehs unterstützten. Möglicherweise haben manche Kamerasensoren auch eine kontrastreichere Datenverarbeitung und erzeugen dann ein etwas anders aussehendes Bokeh, aber im Grnde ist der Unterschiedd dann auch nur minimal und vernachlässigbar. :-P

Na wie lustig! Warum kaufen sich dann Besitzer (professionelle Fotografen!!)einer 1DsIII immer noch gerne eine 7D, weil an dieser Kamera ihre Zooms noch weiter kommen, als am Vollformat? ;)
 
Na wie lustig! Warum kaufen sich dann Besitzer (professionelle Fotografen!!)einer 1DsIII immer noch gerne eine 7D, weil an dieser Kamera ihre Zooms noch weiter kommen, als am Vollformat? ;)

Wahrscheinlich deshalb, weil auf den kleineren Crop-Sensor der 7D im Verhältnis mehr MP gepackt sind. Müsste man den gleichen Bildausschnitt aus einer 1DSIII herauscroppen, käme man auf ein Bild mit knapp über 13 MP (wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe). Eine 7D macht das Croppen ganz ohne Aufwand am PC und hat dazu noch 18 MP auf der gleichen Fläche, wie der Crop der 1DSIII. Eine Verlängerung der Brennweite gibt es nicht ;).

Eine bildverändernde Wirkung hat der Crop auch nicht (gleiches Objetkiv voraus gesetzt). Die Schärfentiefe scheint allerdings größer zu sein (und ist es auch, wenn man das Gesamtbild betrachtet), weil der unscharfe Bereich, den man am Kleinbild noch außenrum hat, einfahc weggeschnitten wird.
 
Na wie lustig! Warum kaufen sich dann Besitzer (professionelle Fotografen!!)einer 1DsIII immer noch gerne eine 7D, weil an dieser Kamera ihre Zooms noch weiter kommen, als am Vollformat?

Nur aus einem einzigen Grund, der Pixelpitch ist geringer ( der Abstand zwischen den Pixeln ). Was weiteres Croppen ( zusätzlich zum Cropfaktor ) angeht, ist die 7D da im Vorteil. Wobei das nur bei niedrigen ISOs hinhaut. Bei höherer verschwindet der "Vorteil" sowieso im Rauschen. ( kein Auflösungsvorteil, trotz mehr mp bezogen auf die Cropfläche )
Wobei man streiten kann, ob ein extrem kleiner Pixelpitch ein Vorteil ist. Dann limitiert die Beugung früher. Es käme auch keiner auf die Idee, bei einer Kompaktkamera vom Cropvorteil zu sprechen oder ?

Wenn du eine Vollformatkamera mit gleichem Pixelpitch wie eine Cropcamera vor dir liegen hättest, hätte in die Cropkamera keine Vorteile. Auch nicht beim Croppen. wenn du auf die 7D dann noch ein mittelprächtiges Zoom draufschraubst, gibt es sowieso keinen Crop"vorteil".
Das Bokeh ist im Ausschnitt (den eine Cropkamera aus dem KB-Format ausschneidet ) beim VF auch gleich, lediglich ausserhalb ( also der Sensorflächenbereich, der beim Crop weggespart ist ) ist das Bokeh anders.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten