Nochmal für alle:
Eine Kamera hat kein Bokeh. Nur von Objektiven kann man sagen, sie erzeugen ein schönes oder ein schlechtes Bokeh. Ich mache ein Beispiel. Ein Zeiss Planar 50 erzeugt ein sehr schlechtes Bokeh. Denn die Unschärfekreise sind hart umrandet und sehen deshalb nicht schön weich und gleichmäßig aus. Sie rendert auch unschöne Doppelstrukturen an harten Kontrastkanten. Dazu haben insbesondere ältere Planar wenige Blendenlamellen. Dadurch werden die Unschärfekreise beim abblenden schnell eckig.
Das Bokeh dieser Optik ist an einer 5D schlecht, ist an einer 20D schlecht, ist adaptiert an einer FT Kamera schlecht und wenn's denn den Mittelformatbildkreis ausleuchten würde, so wäre es auch hier schlecht.
Es wäre an allen Kameras gleich schlecht. Und nicht besser und nicht schlechter. Die eckigen Unschärfekreise bleiben an jedem Format eckig und damit unschön. An keinem Format werden sie plötzlich beim abblenden rund und deshalb schöner. Also, kann das Planar an einer 5D kein besseres Bokeh haben als an einer 20D. Jetzt klar?
Wohl aber kann man mit dem Planar an einer 5D besser freistellen als an einer 20D. Aber das hat mit dem Begriff Bokeh nichts zu tun. Sondern hier spricht man vom größeren Freistellpotenzial einer 5D gegenüber einer 20D. Bzw allgemein von KB Kameras gegenüber APS-C Kameras. Bzw noch allgemeiner von größeren Film/Sensorformaten gegenüber kleineren.
Ein Kameragehäuse selber hat kein Bokeh. Deshalb kann man auch nicht sagen, dass das Bokeh einer 5D und einer 20D und einer FT Kamera und einer Mittel- oder Großformatkamera besser oder schlechter ist.
Und genau deshalb ist schon das Topic dieses Threads völlig falsch verfasst. "Unterschiede zwischen den Bokehs der 5D und 5D II". Und darauf kann nur geantwortet werden: "Es gibt keinen". Aber NICHT, weil sie die gleiche Sensorgröße haben. Sondern, weil Kameras kein Bokeh haben. Nur Optiken haben diese Eigenschaft, d.h. ob sie ein schönes Bokeh erzeugen. Und diese Eigenschaft eines bestimmten Objektives ist an allen Kameras gleich, weil sie nur von der optischen Rechnung dieses Objektives beeinflusst wird (zum Beispiel durch gewisse Korrekturlinsen, die Form und Anzahl der Blendenlamellen etc).
Grüße,
Simon