• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede Nikon 2/3/4 stellige Kameras?

Hallo.

Ich bin von D40>D90>D300s zur D800 gewechselt.
Wobei meine D300s als Backup bleibt.
Und ich muss sagen der Sprung war genial.
Die Reserven und vor allem die Auflösung ist nur brachial.
Was ich damit sagen will:
Wenn es dir im Geldbeutel nicht all zu sehr weh tut, kauf dir gleich die D7100.
Ich kenne sie zwar nicht "persönlich" aber ich denke das sie noch mal ne Stufe besser als die D7000 ist. Sie besitzt keinen Tiefpassfilter und der zu schaltbare Crop ist auch nicht uninteresant. Aber bedenke das der Pufferspeicher nicht all zu groß ist.
 
so dann will ich auch mal erzählen was ich mir nun nach eurer , sehr hilfreichen Beratung ( an dieser Stelle nochmal danke ) heute gekauft habe.
Es ist eine Nikon D7100 geworden , dazu ein Tamron 70-200 /2,8 , damit sollte ich sehr viel besser gerüstet sein als bisher und freue mich schon aufs fotografieren, aufs einfach ausprobieren und mal sehen wie es wird. :D
 
Einerseits herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit. Es ist auch immer schön, wenn in einem solchen Fall am Ende berichtet wird, was denn nun dabei herausgekommen ist. :)

Andererseits bezweifle ich, daß Dir irgendjemand dazu geraten hat oder hätte, ausgerechnet das Tamron 70-200/2,8 zu nehmen, das von allen 70-200ern und 80-200ern mit Abstand das langsamste ist.
 
Evtl. das neue VC?
 
Wobei Pferde auch zu den eher dankbaren AF-Zielen gehören, wenn man nicht gerade einen Rappen vor sich hat. Ich denke mal das Susanne nicht frontal auf einer Galopprennbahn fotografieren möchte. Solange das Tamron nicht langsamer als ein Nikkor 70-300 an einer D90 ist ist bei Pferden alles im grünen Bereich.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit der neuen Kamera, gutes Licht und viele schöne Bilder.

Gruß
Rainer
 
ich habe auch ne Weile überlegt, aber ich denke es war die richtige Entscheidung, habe heute die ersten Bilder gemacht und es sind definitiv Welten zwischen meiner guten alten D 80 und der D7100 , wobei das Objektiv sicher mit entscheidend ist .
Hier die ersten Bilder , nichts großartiges, sondern einfach mal ein bisschen rumprobiert.
 

Anhänge

Ob bei PKW's, Rasierapparaten, Waschmaschinen, Fernsehern oder Fotoapparaten, die Hersteller überlegen sich mehr oder weniger sinnige Typenbezeichnungen. Wikipedia gibt da ne gute Übersicht was Nikon anbelangt. Der Rest ergibt sich durch Einlesen in die Materie.
Manche Canons heißen in den USA z.B. "Rebel". Hätte auch schlimmer ausfallen können -> z.B. Canon Kadett oder Ascona. ;)



Das hat was mit den Kameragehäusen zu tun.
Die Einstelligen sind Profibodys mit integrierten Hochformatgriff und mit Kleinbildformatsensor (fx).
Da wohl Nikon gemerkt hat, dass sie noch länger Fotoapparate bauen und spätestens nach der D9 die Einstelligen zuende sind, haben sie die Zweistelligen (die mit der D90 am Ende der Skala angelangt waren) beendet um dann mit D10, D11 usw. weitermachen zu können.
Die 4-Stelligen sind die Einsteigerkameras mit kleinem Body und allesamt dx (Halbformat)
Die Dreistelligen wurden auf Semiprofessionelle Bodys im fx-Format reduziert. D600 als Einstieg, D700 als Auslaufmodell und D800 als Topmodell.
Aus diesem Grund wurde m.E. die dreistelligen dx-Semi-Prof.-Bodys D200/D300(s) eingestellt. Da wird auch nichts mehr kommen.
Spätestens seit Einführung der D7000, die mit allen Attributen einer D300, nur modérner, ausgestattet ist, wird es keine D400 (dx) mehr geben. Die D7100 hat mit dem AF das noch zementiert.

Hallo, als nicht Nikonianer hatte ich gerade mal gesucht wie die Nomenklatur bei Nikon zu lesen ist. Kompliziert!
Übrigens: Sag niemals NIE ;-))
 
Ich fände es btw auch schöner, wenn Nikon sich zu der (teilweisen) Canon Benamsung (Canon 5D, 5D Mk II, 5D Mk III etc) oder der Leica Benamsung (Leica M Typ 240, M Typ 262 etc) bekehren ließe.

Die lassen sich nämlich prinzipiell unbegrenzt weiterführen. In 100 Jahren kaufen die Leute dann die Canon 5D Mark XXXIII und die Leica M Typ 1991. :D

Irgend eine Art Kollaps wirds aber so oder so geben. Z.B. Canon hat derzeit eine 550D und eine 560D. Da wird denen irgendwann auch die Zahlen ausgehen.

Okay, vielleicht könnte man auch einfach eine neue Zählung beginnen: z.B. der Nachfolger der D5900 ist dann eben .. die D5001 ! :evil: Und wenn man wieder bei der D5901 angekommen ist, kommt dann eben die D5002 heraus ... :lol:
 
Nikon DSLR (D-Reihe)

Einstellig: Pro (FX)

Zweistellig: Gibt es aktuell nicht. Ehemals:
Je höher der Zehner, desto teurer. Also D40 < D70 < D90​

Dreistellig: FX
6xx: Günstigste FX​
8xx: (Semi-)Pro FX​

Vierstellig: DX
3xxx: Einsteiger​
5xxx: Fortgeschritten​
7xxx: Topmodell (Semipro?) DX​

….

schöne auflistung.
aber
das ändert sich doch wohl gerade wieder mit der D500 oder?
und wie passt da die DF rein?
g chris
 
Hallo, als nicht Nikonianer hatte ich gerade mal gesucht wie die Nomenklatur bei Nikon zu lesen ist. Kompliziert!
Vergiss die Nomenklatur (die von Marketing kommt), schau dir lieber die Familiengruppierung entlang den Bedienungselementen an (die sich die Techniker überlegt haben). :)

hohe Auflösung
original.jpg


LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
In Reihe 3 fallen die 5x00 etwas raus, aber schon echt nice.

Mal so am Rande noch zur Namensgebung. Bei den Blitzen haben sie jetzt auch eine Stelle mehr bekommen: SB910 -> SB5000, vielleicht gibt es dann in ein paar Jahren auch 5 stellige Bodys.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten