• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede Nikon 2/3/4 stellige Kameras?

Hallo Andy,
vielen Dank für DIESES Foto :top:.

Gern geschehen.

Hier hast du noch zwei von den damaligen "Geburtstagsfotos".

Alle Nikon D-SLRs die in diesem Zeitraum vorgestellt wurden, 1920x1280
original.jpg



Die D1 im Kreis ihrer direkten Nachfolger, 1920x1280
original.jpg



Viel Spaß und LG,
Andy
 
Hoffe ich wiederhole nix, hab irgendwann nur noch überflogen...

Wir sollten froh sein, dass wir von den alten Film-Nikon Bezeichnungen weg sind, die (gefühlt) komplett willkürlich waren und zT. auch noch von Kontinent zu Kontinent unterschiedlich (F501=N2020). Andere machen das aber heute noch, nicht wahr Canon?

Ansonst: Nikons "Witz" auf die Nummer 400 (ist glaube ich in Japan eine Unglückszahl) zu verzichten, hat mich teilweise schon ziemlich verwirrt. D5300-D5500 ohne D5400.
 
schöne auflistung.
aber
das ändert sich doch wohl gerade wieder mit der D500 oder?
und wie passt da die DF rein?
g chris
Das ändert sich nicht gerade, das war noch nie so.
Siehe D2, D100, D200, D300...
Man sollte vielleicht besser nicht versuchen, irgeneine Logik hinter Nikons Nomenklaturen zu finden.
Ich glaube da gibts ganz einfach keine.
 
Ansonst: Nikons "Witz" auf die Nummer 400 (ist glaube ich in Japan eine Unglückszahl) zu verzichten, hat mich teilweise schon ziemlich verwirrt. D5300-D5500 ohne D5400.

So ist es! :top:
4 und 9 gelten in Japan als Unglückszahlen, da 4 in der japanischen Aussprache ident mit dem Wort Tod ist und 9 entspricht Leiden.
 
So ist es! :top:
4 und 9 gelten in Japan als Unglückszahlen, da 4 in der japanischen Aussprache ident mit dem Wort Tod ist und 9 entspricht Leiden.

Hmm. Die F4 ist bis heute nicht tot zu bekommen. Hier muss ein Praktikant etwas verwechselt haben. Die F401 sollte Ende der 80er der Tod des Blendenrings sein und brachte eigentlich nur Häme ein. Die D40 stirbt ab und zu und die D40x wohl auch. Es ist eben keine F4. Die D4 - wer hiermit eins auf den Schädel bekommt ist genauso tot wie bei einem Schlag mit der F4. Immerhin. :)

Die D90 hat bis heute so viele Fans, da leidet Nikon unter den zu geringen Neukäufen.

Aber im Ernst: eine wirkliche Logik kann man bei den ständig neuen Serien nur schwer ausmachen. Aber das hat man eben davon, wenn man bei 70 anfängt zu zählen und bei 90 bereits Schluss ist, weil man ja die großen 10er Abstände einhalten muss. Außerdem gab es die D100 bereits vor der D70 und bei 10 wieder neu anfangen zu zählen wollte wohl auch niemand.
 
Nikon hat sich mit seiner teils wirr anmutenden Vergabe von Modellbezeichnungen - speziell im unteren Segment, die einstellige Reihe ist problemlos - für die Zukunft ziemlichen Murks eingebrockt :angel: Da ist eine feste Modellbezeichnung mit Mark XY oder ähnlicher aufsteigender Zählung wesentlich einfacher :lol:
 
Auch wenn es kein Wunschkonzert ist, man hätte von Anfang an in meinen Augen am besten darauf gebaut, dass z.B. die 1- und 3-stelligen Nummerierungen Vollformatkameras sind, während die 2- und 4-stelligen dann DX vorbehalten wären. Nun ist das halt anders gelaufen. Das aber nun eine D500 erscheint, die eigentlich eher einer D7300 entspräche, das machts nicht einfacher im Zahlenwirrwar der Nikon DSLRs.
 
Auch wenn es kein Wunschkonzert ist, man hätte von Anfang an in meinen Augen am besten darauf gebaut, dass z.B. die 1- und 3-stelligen Nummerierungen Vollformatkameras sind, während die 2- und 4-stelligen dann DX vorbehalten wären.
Am "Anfang" (der Nikon-DSLRs) war FX noch kein Thema und der heutige Anteil von FX-Kameras kaum absehbar. Eine über Jahrzehnte konsistente Systematik ist aus solchen (oder ähnlichen) Gründen kaum realisierbar, im übrigen ist DX vs. FX nicht das einzig maßgebliche (eine D500 z.B. kann man durchaus als oberhalb der D6x0 angesiedelt betrachten).

Nun ist das halt anders gelaufen. Das aber nun eine D500 erscheint, die eigentlich eher einer D7300 entspräche, das machts nicht einfacher im Zahlenwirrwar der Nikon DSLRs.
Offensichtlich. ;)
Die D500 ist eine Etage über der wahrscheinlich irgendwann kommenden D7300 (oder D7500?) angesiedelt.

Zum jetztigen Zeitpunkt ist es sogar fast schon übersichtlich: D3x00, D5x00, D7x00 (die drei vierstelligen Baureihen sind nach und nach an die Stelle von zwei zweistelligen Baureihen getreten: zum einen D40/60 und zum anderen D50/70/80/90 - da fällt es schon schwer, ein System zu entdecken), D500, die dreistelligen FX und an der Spitze die einstelligen. Vier- und einstellig kann das noch einige Jahre so weitergehen, im dreistelligen Bereich geht man vielleicht auch mit der Variation an der zweiten Stelle (siehe D610, D810) weiter. Die Df grenzt sich mit der Bezeichnung ganz bewusst ab.
 
Die D500 ist eine Etage über der wahrscheinlich irgendwann kommenden D7300 (oder D7500?) angesiedelt.

Woher willst Du das wissen? Es ist schon diskutabel in meinen Augen, ob die D500 eine ganze Etage über der aktuellen D7200 rangiert. Es gibt sicherlich Features, wo sie deutlich besser aufgestellt ist bzw. die bei ihr vorhanden, bei der anderen aber nicht dabei sind. Aber am meisten ist es wohl der deutlich höhere Preis, welcher ins Auge fällt.;) Dafür ist sie bei dem ein oder anderen Punkt sogar vermeindlich zurückgestuft (MP, interner Blitz, SD Card Slots).

Hier kann man mal vergleichen:
http://snapsort.com/de/Vergleichen/Nikon-D500-vs-Nikon-D7200/Angaben
 
Woher willst Du das wissen? Es ist schon diskutabel in meinen Augen, ob die D500 eine ganze Etage über der aktuellen D7200 rangiert. Es gibt sicherlich Features, wo sie deutlich besser aufgestellt ist bzw. die bei ihr vorhanden, bei der anderen aber nicht dabei sind. Aber am meisten ist es wohl der deutlich höhere Preis, welcher ins Auge fällt.;) Dafür ist sie bei dem ein oder anderen Punkt sogar vermeindlich zurückgestuft (MP, interner Blitz, SD Card Slots).
Das gilt für die D5, sowie die D4s, D4, D3s und D3 auch.

Beispielsweise ist für den Einen ist das Vorhandensein eines internen Blitzes eine wichtige Komponente des Mehrwertes, für den Anderen die Abwesenheit des Blitzes.

LG,
Andy
 
Woher willst Du das wissen? Es ist schon diskutabel in meinen Augen, ob die D500 eine ganze Etage über der aktuellen D7200 rangiert.
Was will ich wissen? Die marketingtechnische Einstufung? Die ergibt sich allein schon aus der UVP und den offiziellen Ankündigungen, die die D500 als "Profi-DX" (mit den entprechenden Features: Gehäuseform, Bedienkonzept, Serienbildrate) in die Tradition der D300 stellen - wenn man so will, ist z.B. der größere Sucher (der durchaus im Zusammenhang mit dem nicht vorhandenen Blitz zu sehen ist) auch dazu geeignet, den Abstand zur D7x00 zu "erhalten" (die D7x00-Baureihe ist ja etwas näher an die D300 gerückt, als es die D90 war).
Oder das zukünftige Erscheinen weiter D7x00? Das ist in der Tat Spekulation.
 
Woher willst Du das wissen? Es ist schon diskutabel in meinen Augen, ob die D500 eine ganze Etage über der aktuellen D7200 rangiert.
Naja, dazu gehört schon eine gehörige Portion rosarote Brille.
D7200 und D500, das ist wie D80 und D200, das ist wie D90 und D300s.
Eigentlich verstehe ich nicht, wo es das betreffend Diskussionsstoff geben kann.
Ob du die Features brauchst steht auf einem anderen Blatt, das ändert nichts am Vorhandensein einer vollkommen anderen Kameraklasse.
 
Naja, dazu gehört schon eine gehörige Portion rosarote Brille.
D7200 und D500, das ist wie D80 und D200, das ist wie D90 und D300s.
Eigentlich verstehe ich nicht, wo es das betreffend Diskussionsstoff geben kann.
Ob du die Features brauchst steht auf einem anderen Blatt, das ändert nichts am Vorhandensein einer vollkommen anderen Kameraklasse.

Was hat dies mit rosaroter Brille zu tun?:rolleyes:

Ich finde die Politik halt blöd jetzt wieder eine dreistellige DX herauszubringen wo dies zuletzt den vierstelligen vorbehalten war. Und wenn der Unterschied zur kürzlich erschienenen D7200 wirklich so eklatant groß ist (worüber man durchaus diskutieren kann), dann bedeutet das ja automatisch, dass Nikons Sprünge innerhalb einer Serie eigentlich zu klein sind und deshalb Geldschneiderei (z.B. von D7100 zu D7200). Ok, ist nunmal Geschäftsgebahren fast aller, aber man muss das ja nicht gutheißen.
 
Ich finde die Politik halt blöd jetzt wieder eine dreistellige DX herauszubringen wo dies zuletzt den vierstelligen vorbehalten war.
Die D500 steht in der Tradition von D100 bis D300: ähnliches hat es weder bei den vierstelligen noch bei den ihnen vorangegangenen zweistelligen je gegeben.

Und wenn der Unterschied zur kürzlich erschienenen D7200 wirklich so eklatant groß ist (worüber man durchaus diskutieren kann), dann bedeutet das ja automatisch, dass Nikons Sprünge innerhalb einer Serie eigentlich zu klein sind und deshalb Geldschneiderei (z.B. von D7100 zu D7200). Ok, ist nunmal Geschäftsgebahren fast aller, aber man muss das ja nicht gutheißen.
Man muss weder eine D500 noch eine D700 kaufen, wenn man z.B. schon eine D7100 besitzt. Die D500 bedient eine andere Klientel, und die Modellwechsel innerhalb der "Consumer"-Baureihen dienen seit jeher nicht nur dem technischen Fortschritt, sondern zum großen Teil dem Bestreben, im Regal des Elektromarkts ein möglichst aktuelles Modell neben das der Konkurrenz legen zu können.

PS: Die D500 wird in einem anderen Thread ausführlich diskutiert.
 
Die D500 steht in der Tradition von D100 bis D300: ähnliches hat es weder bei den vierstelligen noch bei den ihnen vorangegangenen zweistelligen je gegeben.

Ja ok. Warum aber nennt man das Kind dann nicht D400 (worauf viele in der Vergangenheit ja hofften, wenn ich viele Threads und Beiträge richtig verstanden habe), was entsprechend aufgrund der Nähe zu genannten Kameras ja irgendwie logischer gewesen wäre. Aber richtig, die "4" ist ja eine Unglückszahl in Japan. :ugly: Nur warum gabs damals mal eine D40?:(

Man muss weder eine D500 noch eine D700 kaufen, wenn man z.B. schon eine D7100 besitzt. Die D500 bedient eine andere Klientel, und die Modellwechsel innerhalb der "Consumer"-Baureihen dienen seit jeher nicht nur dem technischen Fortschritt, sondern zum großen Teil dem Bestreben, im Regal des Elektromarkts ein möglichst aktuelles Modell neben das der Konkurrenz legen zu können.

Nun ja, von einer D7100 zur D500 würde sich schon lohnen, von einer D7200 zur D500 eher weniger in meinen Augen wie ich auch schon schrieb. Von einer D7100 auf eine D700 für den Wechsel auf FX bedarf sicherlich genauerer Überlegungen. Aber warum nicht? Eine D610 oder gar D750 wäre natürlich besser aber auch teurer.

PS: Die D500 wird in einem anderen Thread ausführlich diskutiert.

Die steht als aktuellstes Modell Nikons ja auch nur exemplarisch für deren verquere Namensgebung bzw. Nummerierungsmethodik. Da sind die Grenzen bzw. Gemeinsamkeiten einzelner Threads nunmal fließend und können sich überschneiden in der Thematik.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten