Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ändert sich nicht gerade, das war noch nie so.schöne auflistung.
aber
das ändert sich doch wohl gerade wieder mit der D500 oder?
und wie passt da die DF rein?
g chris
Ansonst: Nikons "Witz" auf die Nummer 400 (ist glaube ich in Japan eine Unglückszahl) zu verzichten, hat mich teilweise schon ziemlich verwirrt. D5300-D5500 ohne D5400.
4 und 9 gelten in Japan als Unglückszahlen, da 4 in der japanischen Aussprache ident mit dem Wort Tod ist und 9 entspricht Leiden.
So ist es!
4 und 9 gelten in Japan als Unglückszahlen, da 4 in der japanischen Aussprache ident mit dem Wort Tod ist und 9 entspricht Leiden.
Ist doch kein Problem, sie können ja irgendwann mit E1, E10 und E100 einen Neuanfang machen.![]()
Am "Anfang" (der Nikon-DSLRs) war FX noch kein Thema und der heutige Anteil von FX-Kameras kaum absehbar. Eine über Jahrzehnte konsistente Systematik ist aus solchen (oder ähnlichen) Gründen kaum realisierbar, im übrigen ist DX vs. FX nicht das einzig maßgebliche (eine D500 z.B. kann man durchaus als oberhalb der D6x0 angesiedelt betrachten).Auch wenn es kein Wunschkonzert ist, man hätte von Anfang an in meinen Augen am besten darauf gebaut, dass z.B. die 1- und 3-stelligen Nummerierungen Vollformatkameras sind, während die 2- und 4-stelligen dann DX vorbehalten wären.
Offensichtlich.Nun ist das halt anders gelaufen. Das aber nun eine D500 erscheint, die eigentlich eher einer D7300 entspräche, das machts nicht einfacher im Zahlenwirrwar der Nikon DSLRs.
Die D500 ist eine Etage über der wahrscheinlich irgendwann kommenden D7300 (oder D7500?) angesiedelt.
Das gilt für die D5, sowie die D4s, D4, D3s und D3 auch.Woher willst Du das wissen? Es ist schon diskutabel in meinen Augen, ob die D500 eine ganze Etage über der aktuellen D7200 rangiert. Es gibt sicherlich Features, wo sie deutlich besser aufgestellt ist bzw. die bei ihr vorhanden, bei der anderen aber nicht dabei sind. Aber am meisten ist es wohl der deutlich höhere Preis, welcher ins Auge fällt.Dafür ist sie bei dem ein oder anderen Punkt sogar vermeindlich zurückgestuft (MP, interner Blitz, SD Card Slots).
Was will ich wissen? Die marketingtechnische Einstufung? Die ergibt sich allein schon aus der UVP und den offiziellen Ankündigungen, die die D500 als "Profi-DX" (mit den entprechenden Features: Gehäuseform, Bedienkonzept, Serienbildrate) in die Tradition der D300 stellen - wenn man so will, ist z.B. der größere Sucher (der durchaus im Zusammenhang mit dem nicht vorhandenen Blitz zu sehen ist) auch dazu geeignet, den Abstand zur D7x00 zu "erhalten" (die D7x00-Baureihe ist ja etwas näher an die D300 gerückt, als es die D90 war).Woher willst Du das wissen? Es ist schon diskutabel in meinen Augen, ob die D500 eine ganze Etage über der aktuellen D7200 rangiert.
Naja, dazu gehört schon eine gehörige Portion rosarote Brille.Woher willst Du das wissen? Es ist schon diskutabel in meinen Augen, ob die D500 eine ganze Etage über der aktuellen D7200 rangiert.
Naja, dazu gehört schon eine gehörige Portion rosarote Brille.
D7200 und D500, das ist wie D80 und D200, das ist wie D90 und D300s.
Eigentlich verstehe ich nicht, wo es das betreffend Diskussionsstoff geben kann.
Ob du die Features brauchst steht auf einem anderen Blatt, das ändert nichts am Vorhandensein einer vollkommen anderen Kameraklasse.
Die D500 steht in der Tradition von D100 bis D300: ähnliches hat es weder bei den vierstelligen noch bei den ihnen vorangegangenen zweistelligen je gegeben.Ich finde die Politik halt blöd jetzt wieder eine dreistellige DX herauszubringen wo dies zuletzt den vierstelligen vorbehalten war.
Man muss weder eine D500 noch eine D700 kaufen, wenn man z.B. schon eine D7100 besitzt. Die D500 bedient eine andere Klientel, und die Modellwechsel innerhalb der "Consumer"-Baureihen dienen seit jeher nicht nur dem technischen Fortschritt, sondern zum großen Teil dem Bestreben, im Regal des Elektromarkts ein möglichst aktuelles Modell neben das der Konkurrenz legen zu können.Und wenn der Unterschied zur kürzlich erschienenen D7200 wirklich so eklatant groß ist (worüber man durchaus diskutieren kann), dann bedeutet das ja automatisch, dass Nikons Sprünge innerhalb einer Serie eigentlich zu klein sind und deshalb Geldschneiderei (z.B. von D7100 zu D7200). Ok, ist nunmal Geschäftsgebahren fast aller, aber man muss das ja nicht gutheißen.
Man muss weder eine D500 noch eine D700 kaufen, wenn man z.B. schon eine D7100 besitzt.
Die D500 steht in der Tradition von D100 bis D300: ähnliches hat es weder bei den vierstelligen noch bei den ihnen vorangegangenen zweistelligen je gegeben.
Man muss weder eine D500 noch eine D700 kaufen, wenn man z.B. schon eine D7100 besitzt. Die D500 bedient eine andere Klientel, und die Modellwechsel innerhalb der "Consumer"-Baureihen dienen seit jeher nicht nur dem technischen Fortschritt, sondern zum großen Teil dem Bestreben, im Regal des Elektromarkts ein möglichst aktuelles Modell neben das der Konkurrenz legen zu können.
PS: Die D500 wird in einem anderen Thread ausführlich diskutiert.