• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede Canon Objektive vs. Tamron, Sigma, etc.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Xtralarge

Themenersteller
Hi zusammen.

Vor ca. einem Monat hab ich mir meine erste DSLR gekauft. Eine Canon 700D mit 18-55 IS STM Kit Objektiv. So langsam kommt in mir auch der Wunsch auf, mir ein anderes Objektiv zuzulegen. Ob Weitwinkel, Tele oder Festbrennweite steht noch nicht fest. Darum gehts mir hier jetzt auch nicht.
Mich interessiert hier viel mehr ob ich mit einem Objektiv von Canon irgendwelche Funktionen oder Features habe, die ich mit einem Objektiv eines Drittherstellers nicht habe?
Ich hoffe ihr könnt mir diese Frage beantworten.

Gruß
 
Mich interessiert hier viel mehr ob ich mit einem Objektiv von Canon irgendwelche Funktionen oder Features habe, die ich mit einem Objektiv eines Drittherstellers nicht habe?
Nein.

Der Umfang an "Funktionen oder Features" hängt immer vom einzelnen Objektiv ab. Unabhängig vom Hersteller. Hier wie da gibt es solche und solche Objektive. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dritthersteller bieten manchmal auch mehr Ausstattung für weniger Geld an.

Bei der Auswahl solltest du also nicht vorschnell handeln und dich gründlich informieren!
Das spart Geld und Nerven.


Gruß Grautschow.
 
Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort. Ich dachte die Kamerahersteller hätten da ein paar Besonderheiten eingebaut, die man nur mit den eigenen Objektiven hat.

Gruß
 
Dann wäre es einfach bei der Auswahl.
Ich stehe momentan vor der schweren Auswahl einer Linse und bin keinen Schritt weiter.
6 Linsen, 3 Hersteller und total unschlüssig.

Braucht man IS? Langt nicht auch Blende 4? Nehme ich das günstigste? :lol:

Ne, ich könnt heulen.
 
Nein.

Der Umfang an "Funktionen oder Features" hängt immer vom einzelnen Objektiv ab. Unabhängig vom Hersteller. Hier wie da gibt es solche und solche Objektive. ;)

Das ist nicht ganz richtig.
1DX und 5DMKIII und deren AF Zonen hängen schon vom Objektiv ab. Da Sigma und Tamron sich "ganz alten" Lens-ID bedienen sind in bestimmten Konstellationen nicht alle AF-Sensoren nutzbar.

Für die Kamera des TO ist es irrelevant, allgemein Gültig ist es aber nicht.
 
Eile hab ich ja keine. Von einem Kumpel hab ich eine 50mm Festbrennweite und ein 75-300mm Telezoom von Canon ausgeliehen bekommen. Damit sammel ich jetzt erst mal Erfahrungen.
Es scheint auch etwas eine persönliche Einstellung zu sein. Er bevorzugt die Canon Objektive, ein anderer hat auschließlich Tamron.
 
So weit ich weiß übertragen Objektive von Sigma und Tamron keine Daten über die Entfernung des Motivs an die Kamera. Die Canons tun dies teilweise. Beim E-TTL II-blitzen werden diese Daten dann mit verwendet. Relevant ist das kaum. Vor allem dann nicht, wenn man gar keinen Aufsteckblitz hat ;).
 
Mich interessiert hier viel mehr ob ich mit einem Objektiv von Canon irgendwelche Funktionen oder Features habe, die ich mit einem Objektiv eines Drittherstellers nicht habe?
Ja, u.a.
100% Sicherheit daß es auch an zukunftigen Kameras funktioniert...
Die internen Objektivkorrekturen gibts auch nur für Canon-Objektive.
 
Hi,

es gibt für jeden Brennweitenbereich ernstzunehmende Alternativen.
Entscheidend ist der benötigte BW-Bereich.

Ein Sigma APO TeleMacro F 4.0 300 mm ist von der reinen Abbildungsleistung konkurrenzlos und schlägt das Canon Pendant sowohl im ABM als auch von der BQ....
Ich kenne beide.
Je nach Anforderung.gilt Dieses ebenso.
Das reinlesen und informieren würd Dir keiner abnehmen....

Ralf
 
Bei Canon Objektiven bekommt man keine Gegenlichtblende dazu, wenn das Objektiv nicht aus der L-Serie kommt. Da du (noch) nicht L-Serien Objektive kaufen wirst, da sie ziemlich teuer sind, wirst du dir gegenfalls die Gegenlichtblende separat kaufen.
Bei Drittanbietern ist sie soweit ich weiß dabei, bin mir aber nicht ganz sicher.
 
Sparfuchssatz 1: Die Kamera wechselt - das Objektiv solltest Du für's Leben behalten können.
Sparfuchssatz 2: Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Teure Objektive haben auch einen höheren Wiederverkaufswert.
Sparfuchssatz 3: Mach' Dir einen Plan, was du aktuell fotografierst und nach Interessen fotografieren wirst. (Ds ist sicherlich schwer, aber machbar!)
Sparfuchssatz 4: Lieber eine gute Festbrennweite (Turnschuhzoom), als ein mittelmäßiges Zoom!
Sparfuchssatz 5: Es geht NICHTS über Lichtstärke. Es sei denn es ist noch mehr Lichtstärke.
Sparfuchssatz 6: Lerne SERVICE zu schätzen. Canon wird Dir kein TAMRON oder SIGMA-Objektiv justieren können.

Das sind nur m e i n e Erfahrungen aus ein paar Jahren Fotografie - in denen ich Lehrgeld bezahlt habe, was Du sparen könntest.
 
Falsch!

Bei Canon Objektiven bekommt man keine Gegenlichtblende dazu, wenn das Objektiv nicht aus der L-Serie kommt. Da du (noch) nicht L-Serien Objektive kaufen wirst, da sie ziemlich teuer sind, wirst du dir gegenfalls die Gegenlichtblende separat kaufen.
Bei Drittanbietern ist sie soweit ich weiß dabei, bin mir aber nicht ganz sicher.

... unabhängig davon, dass die Information einfach nicht stimmt: Wozu ist diese nützlich, würde sie denn stimmen?
 
AW: Falsch!

... unabhängig davon, dass die Information einfach nicht stimmt: Wozu ist diese nützlich, würde sie denn stimmen?

Um Streulicht abzuhalten - bitte jetzt aber keine Grundsatzdiskussion, ob man das wirklich braucht. Die einen haben sie fast immer drauf- die anderen gar nicht.

SFS 1 (Sparfuchssatz 1):
Gerade als Neuling wird man noch nicht die Ansprüche haben, die man als alter Hase hat. Ich denke, dass es am Anfang auch die nicht ganz so tollen Objektive tun. Verklingeln kann man sie ja immer noch. - Noch cleverer ist es, Objektive von anderen Neulingen zu kaufen, die diese nicht mehr brauchen.

SFS 2:
Es gibt aber auch genug Objektive, die man nur sehr schwer wieder los wird. Meine Erfahrungen haben eher gezeigt:Je höher der Preis eines neuen Objektivs, desto höher auch der Verlust beim Wiederverkauf (Beim Gebrauchtkauf gilt das natürlich nicht). Das Verhältnis ist nur ein anderes. Ich habe z.B. das 70-200 4.0 L IS für 450 € erstanden (NP: ein Tausender) - gut hatte wahrscheinlich auch Glück.


SFS 3:
Das kann ich sehr unterstreichen. Aber ich tue mich ehrlich gesagt selber sehr schwer damit.

SFS 4-5:
Stimme ich zu.

SFS 6:
Hast du den Service schon in Anspruch nehmen müssen? Ich persönlich hatte mit meinen Objektiven noch nie Probleme, dass das nötig wäre.
Habe sowohl Canon als auch Sigma und Tamron - Aber wie gesagt, ich bin ein Glückspilz. :) Würdest du einen Service der 3 genannten bevorzugen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde Brennweite ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Brennweite!
Lieber mehr Brennweite und das Motiv noch mit halbwegs guter Quali einfangen
statt weniger Brenntweite und das Motiv gar nicht zu sehen^^
 
Also ich finde Brennweite ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Brennweite!
Das gilt aber nur für den Telebereich und hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun. ;)
Lieber mehr Brennweite und das Motiv noch mit halbwegs guter Quali einfangen statt weniger Brenntweite und das Motiv gar nicht zu sehen^^
Das stimmt nicht grundsätzlich, denn was wird schon an echter Auflösung erreicht, wenn das längerbrennweitige Objektiv mehr Pixelbrei als Details produziert. Da erreicht man u.U. mit der kürzeren Brennweite mehr.
Und zum Thema lange Brennweiten: Von gewissen Motivarten abgesehen, wo sie unverzichtbar sind, produziert man mit ihnen doch eher langweiligere Ergebnisse, weil die Perspektiven vergleichsweise langweilig sind und es an räumlicher Tiefenwirkung mangelt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten