AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe
EDIT: Ach ja, das mit den Wechselplatten - der Versand ist trotzdem teuer, weil pro Artikel einiges draufkommt, aus HK dementsprechend viel. Ich glaube, da verlasse ich mich auf die Arca Kompatibilität, dann kann man in D auch mal nachkaufen.
Vorsicht: es gibt doch einige User-Berichte, wonach die auf manchen Benro-Köpfen montierte Schnellwechselbasis nicht alle Arca-Swiss kompatiblen Platten sicher festhält. Dies soll inbesondere bei Köpfen der Grösse 2 der Fall sein (also KB-2, KS-2, KJ-2, KV-2), die alle die Basis+Platten (Benro QR-2) mit 50mm Länge verwenden. Mit den Köpfen der Grösse 1 (Basis = 40 mm Länge; Platte QR-1) gibt es die Probleme scheinbar nicht.
Ich selbst habe mit Benro KJ1 (mit QR-1 Platten) und Novoflex Q= System ein bisschen experimentiert. Die beiden sind aufgrund der verschiedenen Ausführung des Sicherheitsstiftes (gegen Durchrutschen) zunächst nicht wirklich kompatibel. Nach Entfernen des Sicherungsstiftes geht es und der Benro klemmt die Novoflex-Platte einwandfrei fest - aber natürlich hat man dann keine Sicherungsfunktion. Ich würde also bei Benro-Kopf auf jeden Fall komplett Benro fahren. Die Benro Platten sind absolut in Ordnung und auch die Durchrutschsicherung funktioniert an Benro-Basis ausgezeichnet. Ist natürlich auch die bei weitem kostengünstigste Lösung.
Ja, es geht natürlich auch noch "eleganter" und teurer, z.B. mit
a) Really Right Stuff
An den Body angepasste, fantastische Platten und L-Winkel von RRS (Really Right Stuff). Aber dann würde ich auch gleich zum entsprechenden RRS Kugelkopf greifen
http://www.reallyrightstuff.com/ballheads/index.html - z.B. der BH-40LR ($375) oder BH-55LR ($455) plus eine 1 Body-angepasste Platte
http://www.reallyrightstuff.com/body_plates/index.html ($ 55) plus 2 Objektiv-angepasste Platten ($100) plus ein superduper! L-Winkel für Body mit/ohne Batteriegriff ($150) macht ca. $ 680-750 zuzüglich Versand zzgl. Zoll zzgl. Einfuhrumsatzsteuer = Grössenordnung Euro 800 - 1.000. Wenn schon, denn schon! Und man hat die angenehme Gewissheit, das jedenfalls teuerste und ziemlich sicher auch Beste am Markt zu besitzen.
b) Novoflex
Das Q= System gefällt mir auch sehr gut. Die Platten sind zwar nicht an den Body angepasst, aber dafür allseitig mit Schwalbenschwanz ausgestattet - d.h. man kann jederzeit um 90Grad gedreht einspannen, ohne die Platte vom Body runternehmen zu müssen. Und im Zusammenspiel mit dem Q=Mount kann man die Platte schön in die Schnellwechselbasis "einkippen/einklicken" - nicht nur "reinrutschen". (Allerdings sitzt die Q=Mount "unrund" über dem Stativkopf, das schaut zumindest komisch aus.) Das extrem kompakte Q=Mount passt dann perfekt ins System und ist m.E. die beste derzeit am Markt verfügbare Lösung für ein Einbein-Stativ.
Aber? Ja genau, es ist teurer! Einen Benro-Kopf mit Novoflex Schnellwechelbasis und Platten auszurüsten, ist günstiger als mit RRS, aber es kostet trotzdem mehr als der Kopf mitsamt Benro-Basis und -platte! Und der Umbau ist anscheinend etwas *tricky*. Auch hier würde ich eher sagen: wenn schon denn schon, dann Novoflex Kopf (z.B. CB-3 mit Friktionsring, der hält alles ausser vielleicht ganz schweren Kalibern), plus Q=Mount plus 2,3 Q=Plates und schwupps, schon sind 500 Euro weg. Dafür hat man wirklich solide deutsche Wertarbeit und Handling-Vorteile gegenüber Benro. Abwer leisten muss man es sich können/wollen.
Alle anderen A/S-kompatiblen Platten am Markt bieten m.E. keinerlei echte Vorteile gegenüber denen von Benro. Sie sind nur teurer.
Fazit: Wer für sein Hobby um ein Gesamtbudget von ca. 350 Euro ein gutes Stativ und einen guten Stativkopf haben will, ist mit Velbon CF plus Benro Kopf und Platten bestens bedient. Jede bessere Lösung ist *signifikant* teurer.