• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unstimmigkeit nach TfP-Shooting

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es geht nicht um "Schrott", den der Fotograf dem Model überlassen soll.
Es geht um die gemeinsam ausgewählten und für gut befundenen Bilder.
Die gemeinsam ausgewählten sind doch laut TO in voller Auflösung* herausgegeben worden oder habe ich mich verlesen?

*hinzugefügt.

1000 Pixel Kantenlänge ist sehr wohl winzig.
Oder was bzw. wozu soll damit gedruckt werden?

Reicht für die meisten Web-Sachen völlig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es so: Der TO entschuldigt sich zähneknirschend und sagt, er habe aus seinen Fehlern gelernt. Die fehlenden Bilder gibt es wie gewünscht, wenn das Model bereit ist, eine weitere Session zu unterschreiben. Der neue Vertrag enthält dann den strittigen Passus mit den 72 dpi nicht mehr, stattdessen: "Das Model erhält alle gewünschten Bilder in einer großzügigen Auflösung von m i n d e s t e n s 100 KiloPixel!"

Ok... Spaß beiseite. Mein Eindruck ist, daß dem Forum hier noch eine Information fehlt. Wenn das Model alle gemeinsam für gut befundenen Bilder bereits in voller Auflösung hat, was will es dann noch? Wieso die schlechten Bilder auch in voller Auflösung?
Ich habe dahingehend Verständnis für den TO, das er die 'miesen' Bilder nicht nachbearbeiten will, denn das kostet Zeit. Und er will dem Model nicht die 'miesen' Bilder unbearbeitet geben, denn das wäre keine Werbung für ihn, wenn sie diese öffentlich verwendet.

MK
 
Das steht nirgends.

Augen auf beim Autokauf ;) https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10785330&postcount=12


Ist dennoch weder das, wofür ein Model seine Zeit hergibt, noch der Sinn eines TFP-Shootings.

Wer will sich schon "Reste" drucken? Und auch noch größer als 15*10cm?
 
Also das ist doch ernsthaft ein Witz?! Was soll sie mit den Bildern? Ihre eigene Briefmarke auflegen?

Kann mich diesen und ähnlichen Meinungen hier nur anschließen. Sie mit solchen 10x15 Bildchen abzuspeisen grenzt ja schon an Hohn. Ich würde für das nächste mal mindestens 18x24, besser 24x30 oder sogar noch ein wenig größer empfehlen, dann gibt es sicher auch weniger Probleme :rolleyes:
 
Es geht nicht um "Schrott", den der Fotograf dem Model überlassen soll.
Es geht um die gemeinsam ausgewählten und für gut befundenen Bilder.

Das dürfte der Kern des Problems sein: Ausschussrate.

Einmal sagt der TO 'die gemeinsam für gut befundenen Bilder', ein anderes mal 'die für den Druck vorgesehenen'. Jede Quantifizierung fehlt.

Vielleicht gab es ja überraschend wenige 'gute' Bilder. Oder unterschiedliche Meinungen, was 'gut' ist. Oder oder...

Da muss der TO mit Informationen nachlegen (sonst bekommt er hier nur uninformiert gebildete Meinungen): Wieviel Bilder wurden gemacht, wieviel davon 'sind zum Druck vorgesehen', wieviele Ausschuß (wurde über Ausschuss geredet?) etc.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dahingehend Verständnis für den TO, das er die 'miesen' Bilder nicht nachbearbeiten will, denn das kostet Zeit. Und er will dem Model nicht die 'miesen' Bilder unbearbeitet geben, denn das wäre keine Werbung für ihn, wenn sie diese öffentlich verwendet.

MK

Eben, und dann dem To auch noch einen schlechten Charakter andichten zu wollen ist schon ein dickes Ding. Mir scheint, hier wähnen einige auf der "anderen" Seite, ein "kleines armes unschuldiges Ding" das vom bösen Fotografen ausgenutzt wurde, hier scheint die Diskussion wieder mal eher hormongesteuert zu sein. Das der Vertrag Mist ist weiss er ja, aber er hat sich ja auch nicht daran gehalten und Bilder in voller Qualität rausgegeben, alles mehr wäre völlig "überbezahlt".
 
Die gemeinsam ausgewählten sind doch laut TO in voller Auflösung* herausgegeben worden oder habe ich mich verlesen?

*hinzugefügt.


Ja, Du hast nicht gelesen.
Lies mal - soweit erkennbar - den Vertrgagsinhalt lt. TO in Beitrag 1.

TO hat sich wohl die vollen Verwertungsrechte an den Bildern gesichert und dem Modell die "Bildkrümel" überlassen.

Da stimmt Leistung (Modell) und Gegenleistung (Fotos) nicht mehr und dies ist zumindest unfair, wenn nicht sogar mehr.

Weshalb sollte das Modell jetzt alle Bilder in voller Auflösung haben wollen die TO ihr jedoch offenbar nicht geben will?

TO kann hier ja den Spekulationen entgegentreten wenn er den TFP-Vertrag offenlegt.
 
OMG na das werden schon die gleichen Bilder sein :rolleyes:

Das ist doch reine Spekulation von deiner Seite aus.

Es heißt lediglich, dass die bearbeiteten Bilder in voller Auflösung raus sind.
Sprich: Sind noch gar nicht alle Bilder, so wie besprochen, bearbeitet?
Davon ist wohl auszugehen.
Denn was sollte das Model mit dem Ausschuss (den sie ja selbst mit definiert hat) in voller Auflösung?

Wäre dem schon der Fall, hätte der TE sich wohl deutlicher ausgedrückt und stattdessen von "allen vereinbarten Bildern" gesprochen.
 
Ja, Du hast nicht gelesen.
Lies mal - soweit erkennbar - den Vertrgagsinhalt lt. TO in Beitrag 1.

Ist doch titte in dem Fall, er hat die Bilder sowieso in guter Auflösung verschickt :confused:

Das ist doch reine Spekulation von deiner Seite aus.

Würde mich schon sehr wundern.

Ich klink mich hier aus denn das ist mir zu dämlich. Für mich ist die Sache klar, das Model will Fotos in einer Qualität die ihr nicht zustehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Du hast nicht gelesen.
Lies mal - soweit erkennbar - den Vertrgagsinhalt lt. TO in Beitrag 1.

TO hat sich wohl die vollen Verwertungsrechte an den Bildern gesichert und dem Modell die "Bildkrümel" überlassen.

Da stimmt Leistung (Modell) und Gegenleistung (Fotos) nicht mehr und dies ist zumindest unfair, wenn nicht sogar mehr.

Weshalb sollte das Modell jetzt alle Bilder in voller Auflösung haben wollen die TO ihr jedoch offenbar nicht geben will?

TO kann hier ja den Spekulationen entgegentreten wenn er den TFP-Vertrag offenlegt.
Mit dir würde ich gerne Verträge machen, dann kann ich nachträglich das doppelte Verlangen, super.
 
Ist doch titte in dem Fall, er hat die Bilder sowieso in guter Auflösung verschickt :confused:

Nachdem das Niveau stetig sinkt, empfehle ich, richtig zu lesen.
Hätte der TE die Bilder in voller (was meinst du mit "gut") Auflösung herausgegeben, hätte er keinen Grund gehabt, den Thread zu eröffnen.
 
... dass das Model die ganzen Bilder in 10x15cm mit einer Auflösung von 72 dpi erhält ...

TfP heist doch Time for Print und 10x15cm suggeriert eine Auflösung, welche für 10x15cm Prints auch geeignet ist. Die technische Angabe von 72dpi ist für das Model ggf. nichtssagend. Liefere die Bilder in für 10x15cm drucktauglicher Auflösung und kläre das Missverständis mit den 72 dpi auf. Damit wäre das dann für beide Seiten zufriedenstellend aus der Welt geschafft.

Gruß,

Gerald
 
Nur TO alleine ist in der Lage mögliche "Missverständnisse" und "Spekulationen" eindeutig statt zweideutig aufzuklären, am besten durch Offenlegung des Vertragstextes und der klaren Beantwortung hier gestellter Fragen.

Will er das überhaupt?
 
Mit dir würde ich gerne Verträge machen, dann kann ich nachträglich das doppelte Verlangen, super.
Du hast offenbar noch immer nicht verstanden, um was es bei einem TFP-Vertrag geht.
Davon abgesehen scheinst du nicht gerade der vertrauenserweckendste Vertragspartner zu sein – nachdem, was du hier bereits so von dir gegeben hast. ;)
 
TfP heist doch Time for Print und 10x15cm suggeriert eine Auflösung, welche für 10x15cm Prints auch geeignet ist. Die technische Angabe von 72dpi ist für das Model ggf. nichtssagend. Liefere die Bilder in für 10x15cm drucktauglicher Auflösung und kläre das Missverständis mit den 72 dpi auf. Damit wäre das dann für beide Seiten zufriedenstellend aus der Welt geschafft.

Gruß,

Gerald

Warum soll dass Modell die Fotos nicht in voller Auflösung erhalten, welche Gründe sprechen dagegen, weshalb wurde der TFP-Vertrag so gefasst?
 
Du hast offenbar noch immer nicht verstanden, um was es bei einem TFP-Vertrag geht.
Davon abgesehen scheinst du nicht gerade der vertrauenserweckendste Vertragspartner zu sein – nachdem, was du hier bereits so von dir gegeben hast. ;)

Doch, es liefern beide bestimmte Leistungen,der Fotograf bekommt die Rechte vom Model und das Model bekommt eine vereinbarte Anzahl von Bildern in einer vereinbarten Qualität. Dieser Vertrag wird von beiden gelesen und unterzeichnet. Ich halte mich immer an meine Verträge und erwarte das vom Model auch. Nicht vertrauenserweckend ist es, nachträglich Nachforderungen zu stellen. Wenn nett gefragt wird, kann sich immer einigen, wenn gefordert wird nicht mehr. Ab 18 können die Mädels heiraten, komplizierte Handyverträge unterzeichnen, dürfen einen Führerschein machen, da kann ich erwarten, dass Verträge gelesen und verstanden werden.
 
Der TO will doch nur wissen was ihr machen würdet und nicht was ihr denkt was richtig ist. :evil:
Ist zwar schön zu lesen was hier alles "reingelesen" wird, aber hilft im Moment keinem da doch die ein oder andere Info fehlt.
:angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten