Gast_8380
Guest
Aber so deutlich? 
Hier ein 1:1 Crop, K-5 II mit DA* 300 und DA 1,4x TK

Hier ein 1:1 Crop, K-5 II mit DA* 300 und DA 1,4x TK
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wer das nichts des Universums mit in die Belichtung einbezieht, oder gar richtig belichten möchte, sollte nochmal seine foto-technischen Grundlagen überprüfen.
Ein Motiv, das sowas nach der Spotmessung schreit, alle anderen Messmethoden sind doch Unfug.
Wobei nochmal: Mond-Oberfläche = schönstes Tageslicht.
... verschone uns Bitte. Immer noch nicht verkraftet, dass du mit Sensortechnologie aus den Anfang 2000ern arbeiten musst?![]()
Was sollen sie machen, ihre teuren Linsen einfach wegschmeissen? Ich habe meinen Beitrag schon geleistet.
Unter der Kamera ein leichtes Cullmann aus Alu, unter der Sigma&Kenko Kombi ein Monfrotto 290 (MT294A3).... Was hast du für ein Stativ benutzt?
Ja, tatsächlich war das nur ein Bild mit 1/80s. Im ACR habe ich daraus zwei Bilder gemacht, eines vom Jupiter an sich und eines vom Rest des Fotos, aber nun um "alles was geht" aufgehellt, aber Blacklevel +1. Anschließend im Photoshop den Jupiter mit dem Clone-Pinsel in das "dunkle" Bild transferiert. Dauert knapp 5 Minuten.Ist das Bild des Jupiter (ISO800 Bl. 7,1 1/80s) mit nur einer Belichtung entstanden?
(Wegen des im Vergleich zu den lichtschwachen Monden eigentlich sehr hellen Jupiter, der trotzdem nicht überbelichtet ist sondern sogar noch Strukturen zeigt.)
OK, vielen Dank!Ja, tatsächlich war das nur ein Bild mit 1/80s. Im ACR habe ich daraus zwei Bilder gemacht, eines vom Jupiter an sich und eines vom Rest des Fotos, aber nun um "alles was geht" aufgehellt, aber Blacklevel +1. Anschließend im Photoshop den Jupiter mit dem Clone-Pinsel in das "dunkle" Bild transferiert. Dauert knapp 5 Minuten.