• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfe Bilder Monitorabhängig?

Auch wenn du nicht weiter auf Scorpio eingegangen bist, lies dir nochmal seine Antwort(en) durch. Ich denke auch, daß deine Beispiele hier im Wesentlichen schlicht verwackelt sind. Das hat zunaächst einmal nichts mit der 20D oder den Ls zu tun.

Wenn du schon Testbilder Freihand und ohne Selbst- oder Fernauslöser machst, probier bei 200mm mal Verschlußzeiten ~1/400s aus. Die Ergebnisse werden sicher besser werden.
 
@Hislon @Gucky

Mein einziges Problem ist eigentlich, dass ich gleich zum Nachtdienst muss :(

Und das ihr meine Meinung daneben findet, ist doch in Ordnung ... dafür ist ja ein Forum da, dass man diese hier kundtut und dann evtl. auch mal eins auf den Deckel bekommt ... in diesem Falle ich :rolleyes:

Wenn ich hier jemanden auf den Schlips getreten habe, so tut mir das leid. Aber ich bleibe dabei, dass man nicht automatisch gute und scharfe Bilder macht, nur weil ein 'L' auf der Kamera sitzt ... letztlich beweisen das auch die Bilder in den Galerien, die mit 'stinknormalen' Optiken fotografiert worden sind!!!

Und wenn man nunmal knackscharfe und tolle bunte Bilder möchte, also gleich aus der Kamera als .jpg, da tut es halt auch eine gute Kompakte!!

Gucky hat aber mit Sicherheit auch recht, wenn unter einigen Bildern in den Gallerien 'ein wenig nachgeschärft' steht, diese aber in der EBV auf volle Pulle in USM durchgejagd wurden :)
 
Trendliner schrieb:
Auch wenn du nicht weiter auf Scorpio eingegangen bist, lies dir nochmal seine Antwort(en) durch. Ich denke auch, daß deine Beispiele hier im Wesentlichen schlicht verwackelt sind. Das hat zunaächst einmal nichts mit der 20D oder den Ls zu tun.

Wenn du schon Testbilder Freihand und ohne Selbst- oder Fernauslöser machst, probier bei 200mm mal Verschlußzeiten ~1/400s aus. Die Ergebnisse werden sicher besser werden.

:confused: dann hätt ich mir das Geld für den is sparen können.
Natürlich fotografiert man im Telebereich mit der kürzest möglichen Verschlußzeit, aber bei 200 mm noch mit 1/400 zu belichten macht eigendlich einen Bildstabilisator nicht notwendig, das sollte auch ohne klappen und hat mit Ls nichts zu tun.

mfG Gucky
 
gucky schrieb:
Hi,
ich weiß ehrlich nicht mehr so richtig weiter.
Kann es sein, daß meine unscharfen Bilder an der Monitorauflösung liegen?
Ich arbeite an einem 20" TFT mit 1600X1280 BP. Als zweiten Monitor habe ich noch einen 18"er TFT mit 1280X1024 BP.

eigentlich zeichnen TFTs eher zu scharf, allerdings gibts da eine Ausnahme:
wenn man nicht die native Auflösung benutzt sondern einen anderen Wert einstellt, dann wird das Bild unscharf (das ist wohl auch bei dem Kumpel von dem Antwortenden weiter oben passiert)

Vielleicht sind Deine Ansprüche aber auch einfach zu hoch?

/edit: Nö sind se nicht :)

Ich habe mir mal die Bilder angesehen, die scheinen wirklich eher verwackelt zu sein, ist der IS OK?
 
Zuletzt bearbeitet:
gucky schrieb:
:confused: dann hätt ich mir das Geld für den is sparen können.
Natürlich fotografiert man im Telebereich mit der kürzest möglichen Verschlußzeit, aber bei 200 mm noch mit 1/400 zu belichten macht eigendlich einen Bildstabilisator nicht notwendig, das sollte auch ohne klappen und hat mit Ls nichts zu tun.
Kann dein IS zaugern? Der an meinem DO IS kann es leider nicht. Der IS am DO ist bekanntermaßen nicht der schlechteste. Trotzdem würde auch er bei 1/20s bei 200mm, gehalten in durchschnittlich ruhigen Händen, höchstwahrscheinlich auch nur noch verwackelte Bilder zulassen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Was genau hindert dich eigentlich, zumindest mal 1/400s zu versuchen? Das kostet dich außer etwas Zeit vernachläßigbar wenig Geld ...
 
gucky schrieb:
Der Grundtenor, ihr könnt mich verbessern, lautet also, das die DSLR von haus aus keine allzuscharfe Bilder macht, sonder daß man sie mit einer EBV nachbearbeiten muß.
Nun, da weiß ich erst einmal, wo meine Prioritäten sitzen.
EBV lernen, lernen, nochmals lernen. (Ich glaube das hat schon mal jemand vor mir gesagt. Lenin?)

mfG Gucky

Nee, also nun beim Besten Willen nicht. Also ich hab laut meinen Bekannten nun einen SEHR ausgeprägten Qualitätssinn, aber ich habe bishre noch GAR nichts mit EBV gemacht, weil ich ein Purist bin, und erstmal ein prima Bild 'von Hause aus' haben möchte. Ich werde damit sicherlich auch mal rumspielen, aber ich mag eher die Bilder die sofort gut sind :)

Und ich will auch sagen, daß man nicht unbedingt 100% hineinzoomen muß, um ein Bild als 'gut' zu bezeichnen. Was mich sehr umgehauen hat, war anzusehen, daß selbst 'knackige' Fotos (subjektiv) beim reinzoomen, nicht bis in den Pixel genau scharf sind. Heisst also, daß es schonmal nicht die Auflösung der Cam ist. Weiter sagt es mir, daß 'die guten alten' Negativfilme oder Dia mit der theoretischen Auflösung von 15-20MP (?) auch nicht viel besser gewesen sein können, weil die Optik das einfach nicht hergebraucht hat. Ich fürchte, wir sind die die Möglichkeit des Zoomens und der Unfähigkeit, zumindest die 6-8MP Bilder auch per Beamer formatfuellend an die Wand bringen zu koennen einfach ein bissl verdreht in der Qualitätseinschätzung.

Ein wirklich gutes Bild kann auch 5% unscharf sein, und trotzdem dem Ansehenden den Aha-Effekt bringen.

Sorry, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass man für gute Bilder viel an die frische Luft muß, und auch sicherlich ein bissl Glück dazugehört. So richtig an der Qualität meiner Ausrüstung ist es zumindest selten gescheitert.

Ich glaube ich wered auch in Zukunft nicht allzu viel mit EBV an meinen Bildern herumschnipseln.

Stöcky
 
Nightstalker schrieb:
Ich habe mir mal die Bilder angesehen, die scheinen wirklich eher verwackelt zu sein, ist der IS OK?

Der Monitor ist eigendlich auf seine Auflösung eingestellt.
Ich habe 3 is Objektive, da müßten alle drei defekt sein, daher meine Vermutung, es läge am Monitior. Zu den 18" und 20" kommt ja noch der 17" vom Schlepptop dazu. Ich bin auf der Fehlersuche, woran es liegen kann.
Wie ich bereits geschrieben habe, sind ja brauchbare Bilder dabei, aber hin und wieder, auch wenn es nur aller 500-1000 Bilder ist, sollte doch auch mal ein Bild dabei sein, zu dem man sagt, "daß isses". Wo einfach einmal die Schärfe von vornherein stimmt. Ich weiß, daß man das Schärfen z.T. der Cam überlassen kann, ich kenne auch die Schärfmöglichkeiten der EBV, wie z.B. USM etc.
Ich war mir nur nicht im klaren bzw. wollte es vielleicht auch nicht akzeptieren, daß diese Art der Schärfe nur über die Software zu erreichen sein soll.
Ich spreche auch nicht über die überschärften und künstlich wirkenden Bilder.

@Trendliner
Das gleiche Ergebnis habe ich auch mit einer 1/650s. Glaube mir, hab ich schon versucht. Auch auf dem Stativ und mit Spiegelvorauslösung, immer das gleiche.
Wie ich bereits geschrieben habe, für einen normalen 0 8 15 Abzug reichen die Bilder allemal. Es geht mir aber darum, auszuloten wie weit ich gehen kann, aber in erster Linie ist es das Kennenlernen meiner Ausrüstung, mit der ich ja die nächsten Jahre viel Spass haben möchte.
Ich finde es prima, daß ihr mir dabei helft, danke.
Die Zeit, die ich jetzt investiere, macht sich früher oder später bezahlt. Nicht in Heller und Pfennig, sondern in Fotos, die für mich persönlich unbezahlbar sind.
Daß es noch ein weiter Weg bis dahin ist, ist mir klar. Wenn ich aber nicht bereit wäre diesen zu gehen, hätte ich mir einfach nur eine Komaktcam kaufen brauchen.

mfG Gucky
 
gucky schrieb:
Ich war mir nur nicht im klaren bzw. wollte es vielleicht auch nicht akzeptieren, daß diese Art der Schärfe nur über die Software zu erreichen sein soll.

So ist es auch nicht.
Meine Bilder sind (meistens) sogar bis 20x30cm ausbelichtet in der Schärfe so, daß sie den Analogen das Wasser reichen können.

Das mit dem Ausbleibenden AHA-Effekt verstehe ich nicht. Vielleicht hast Du Dich etwas verrannt, und suchst den AHA nur in der Schärfe ?

Ich habe den AHA Effekt etwa alle 20-50 Bilder. Da sag ich nur 'geil' und schau aber nicht, ob es nun wirklich scharf war. Ich häng es ausbelichtet an die Wand, und erndte hier und da ein erneutes OH, von Freunden.

Ich habe auch das Gefühl, daß Deine Beispielbilder nicht wirklich gut geignet sind für soch ein Vergleich. Ein Grün-in-Grün kann nicht wirklich wirken. Habe diese leidige Erfahrung im Urlaub gemacht, ein toller Wald. Aber er war fotografisch nicht festzuhalten, da einfach die Tiefe des Bildes nicht herzustellen war. Ein Schnappschuß, als mir meine Freundin spontan beim Auslösen in dei Linse gelaufen ist, und auch noch reinschaute, war hingegen aufgrund superschnellem AF 'affenscharf' und ich habe vergebens versucht, das nachzustellen.


So, nun genug geschrieben ..... ein letzter Tip: Häng Dich nicht an der Technik auf, geh an die Sonne (oder besser bewölktem Himmel) und mach Bilder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stoecky
Hi,
natürlich habe ich in anderer Hinsicht diese "aha" Bilder, darum lag meine betonung auch auf "aha" Bilder mit Schärfe.
Z.B. Motorbootrennen, das Boot taucht an der schnellen Wende fast unter, kommt aber wie eine Rakete wieder hochgeschossen. Das war ein Bild mit einem "aha" Effekt, leider fehlte die Schärfe und ich mußte per EBV daran herumfeilen, bis es einigermaßen aussah. Siehe Anhang.

mfG Gucky
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal im Ernst Gucky. Deine Ausrüstung scheint erstklassig zu sein, was man auch auf den Fotos erkennen kann.

Dass du keine erstklassigen Fotos damit herausholst liegt, leider muss ich es so direkt sagen, fast zu 100% an dir.

Es gibt viele Aspekte und Fehlerquellen in der Fotografie (nicht umsonst ist dies ein Beruf), ich umreisse allerdings ganz kurz nur zwei Fehler, die du, wenn du ausreichend Erfahrung in der Fotografie gesammelt hättest, nicht machen würdest, und auch wüsstest, warum die Bilder keinen Aha-Effekt haben können.

Du sprichst bei deinen Testbildern am Anfang über unscharfe Fotos. Weisst du, dass Objektive bei Offenblende eher weich zeichnen? Theoretisch also kein Wunder, dass du weiche Bilder bekommst. Machst du die selben Bilder abgeblendet, siehts da schon ganz anders aus. Verwendest du z.B. Blende 8 gibt es so gut wie kein Objektiv, dass nicht absolut scharf zeichnet. Weisst du ferner, dass die Geschichte mit Belichtungszeit = 1/Brennweite nur Theorie ist und selten etwas mit der Wirklichkeit zu tun hat? Es kommt dort nicht nur ein Crop-Faktor hinzu, sondern auch der grösste Faktor, der ein Bild kaputt machen kann, der Faktor Mensch. Es gibt Menschen die ein 1/2000s Bild verwackeln können. Theoretisch kann das eh jeder von uns. Sei also bitte nicht verwundert, wenn du Bilder hast, die eine Belichtungszeit von 1/400s aufweisen und verwackelt sind. Das ist sehr einfach zu bewerkstelligen, selbst mit einem IS schafft man das.

Dein Motorboot-Foto:
Erstens ist das heruntergerechnete Bild scharf, aber nur dort, wo die durch die gewählte Blende bedingte, Schärfe liegt. Und das ist hier im Fall von vorne rechts am Bug bis zum Schild Philipp Franz. Die Dynamik dieses Bildes ist sehr gut (um auch das positive hervorzuheben). Der Aha Effekt fehlt bei diesem Bild schlicht weg aus dem Grund, dass du bei schlechtem Wetter (sprich ohne Sonne) fotografiert hast. Da wirken die meisten Dinge flau. Erkennst du wo dort der Fehler liegt? Weder an deinen Objektiven, noch an deiner Kamera.

PS es wird sehr selten einmal der Fall sein, dass du ein Bild nicht nachbearbeiten musst, weil dass Zusammenspiel von vielen Dingen in der Fotografie das Ergebnis ausmacht. Und da es doch recht viele Faktoren gibt, die dir in dein Vorhaben reinpfuschen können, und du höchstwahrscheinlich lange nicht alles korrigieren kannst, wirst du kaum mal ein Bild unbearbeitet lassen können. Wenn man nur alleine mal ein Thema herausgreift, was sich mit jeder Verschiebung des Bildausschnittes verändert, die Kontrastverhältnisse und der Dynamikumfang, könnten einem schon die Haare zu Berge stehen... aber egal, diese Thema zu vertiefen, würde eh viel zu weit gehen.

Tipp:
Ich kann dir nur empfehlen, einige Bücher über dieses Thema zu besorgen und dich etwa vertrauter mit der Fotografie zu machen (bei deiner Ausrüstung, speziell an Objektiven!). Denn es dauert viel zu lange, diese komplexen Zusammenhänge aus diesem oder auch anderen Foren zu saugen. Stücke wirst du dir immer wieder herausholen können, aber nichts zusammenhängendes.
 
Ich glaube fast einen Frontfokus auf dem Bild zu sehen (kann man nicht so direkt sagen in der Grösse)

Hast Du mal gezielt auf Front- Backfokus getestet.
 
@ Carsten
Hi,
erst einmal recht herzlichen Dank Dir und allen anderen. ich habe bereits im Vorfeld gepostet, daß ich nun an die etwas komplizierteren Test herangehen muß, um meine Fehler zu eliminieren.
Irgendwo mußte ich anfangen. Da ich mich, daß gebe ich ehrlich zu, nicht aus der großen Masse der Menschen heraushebe, habe ich erst einmal den bequemeren Weg gewählt. Mit Bequem meine ich, erst einmal die einfachen Fehler bereinigen. In der DSLR Fotografie ist für einen Anfänger jedoch gar nichts einfach. Diese Erfahrung ist für mich eine Lehre.
Was das Motorbootfoto betriffe muß ich sagen, das ich an diesem Wochenende gut 4000 Fotos und Serienbilder mit dem 100-400er gemacht habe, um seine Stären und Schwächen, die beste Einstellungen etc. heraus zu bekommen. Ich habe herum experimentiert und meine Erfahrungen gesammelt.
Ein paar Bücher habe ich mir auch zugelegt, um meine 20D und Photoshop zu verstehen.
Das es so ein langer Thread wird, konnte ich nicht ahnen, aber gut für mich, da ich ja wieder etwas hinzugelernt habe.
Ich denke, daß es schon werden wird. Hat ja damals mit der s/w Fotografie und den Farbdias auch geklappt. Da gab es aber noch kein Internet, mit Gleichgesinnten, die einen helfend unter die Arme greifen wenn Not am Manne ist.

mfG Gucky
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightstalker schrieb:
Ich glaube fast einen Frontfokus auf dem Bild zu sehen (kann man nicht so direkt sagen in der Grösse)

Hast Du mal gezielt auf Front- Backfokus getestet.

Ich glaube, daß ich da nicht drumherum kommen werde. Obwohl die gesamte Ausrüstung , im März/April gekauft, bereits zum justieren war.
Die Fotos sind danach auch besser geworden.
Ich werde es jedenfalls ins Auge fassen, FF und BF Test, Siemensstern und Farbtest bzw Monitorkalibrierung. Es gibt noch einiges auf meiner Liste, was ich noch machen muß, daher bin ich auch recht zuversichtlich, was die Bilder betrifft.

mfG Gucky
 
gucky schrieb:
Die Vermutung lag nahe, da die Fotos 3504X2336 Pixel haben, der Monitor hat aber nur 1600X1280 Pixel. mfG Gucky

Du hast 2x geschrieben das dein 20" TFT 1600x1280 Bildpunkte haben soll. Ich kenne nur 20/21" TFTs die als native Auflösung 4:3 haben also 1600x1200.
Hast du dich 2x veschrieben? Sonst MUSS der Monitor interpolieren und ist in jedem Fall unscharf.

2. Ansatz: Mit 1/30s habe ich immer unscharfe Fotos geschossen. Allerdings habe ich nie ein IS-Objektiv besessen und altersbedingt keine ruhige Hand mehr...

Gruß

?dit: unscharfe Fotos ist falsch - ich meinte verwackelte.

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Uwe, ich habe 2 IS Objektive und es ist trotz IS schwer wirklich scharfe Fotos zu bekommen. Besonders wenn die Brennweiten grösser werden, wrid massiv schwere. Man muss sich in jedem Fall trotz IS 100%ig konzentrieren, sonst klappts auch damit nicht. (Überprüfung natürlich immer in der 100% Ansicht vorausgesetzt).
 
UweW. schrieb:
Du hast 2x geschrieben das dein 20" TFT 1600x1280 Bildpunkte haben soll. Ich kenne nur 20/21" TFTs die als native Auflösung 4:3 haben also 1600x1200.
Hast du dich 2x veschrieben? Sonst MUSS der Monitor interpolieren und ist in jedem Fall unscharf.

2. Ansatz: Mit 1/30s habe ich immer unscharfe Fotos geschossen. Allerdings habe ich nie ein IS-Objektiv besessen und altersbedingt keine ruhige Hand mehr...

Gruß

?dit: unscharfe Fotos ist falsch - ich meinte verwackelte.

Uwe

Hi,
Du hast recht. Ich weiß auch nicht, wie ich auf 1280 komme, es sind natürlich 1600X1200.
Ich habe die Ausrüstung erst seit einem viertel Jahr, die Umstellung von analog ist doch schwieriger als ich gedacht habe.
Es sind aber nicht die Techniken, ich hatte vorher eine EOS 650, D30, 10D, aber erst jetzt sind die Auflösungen so wie ich sie mir vorstelle, daher erst jetzt mein ernsthaftes Bestreben, mein Hobby wieder aufzunehmen, sondern die Vergrößerungen, die jeden Fehler gnadenlos aufdecken.
Nur, was sind Fehler und was nicht. Das versuche ich herauszubekommen.

mfG Gucky
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten