Das Thema ist inzwischen sogar bei Tageszeitungen angekommen.
Interessant, wie es angefangen hat, wenn eine Piratin irgendwas vorschlägt, dann müssen die anderen "etablierten" Parteien, die Konservativen voran, da natürlich dagegen sein und einen entgegengesetzten Gegenentwurf einbringen.
Es scheint, es geht weniger um den Inhalt bzw. konkreten Themenbereich, das sieht eher wie purer Opportunismus aus Prinzip aus....
http://www.merkur.de/politik/eu-par...on-ueber-panoramafreiheit-aus-zr-5177263.html
Ja ja, so einfach kann Politik sein, wenn die eine Seite ein Thema besetzt, muss die Gegenseite dann logischerweise einfach dagegen sein, das muss man schon verstehen.....
Liebe Frauen und Herren Politiker, von der Lokal- bis EU-Ebene, einfach mal auch den gesunden Menschenverstand einschalten, lesen der Artikel 1 bis 20 des Grundgesetzes ist auch hilfreich...
Und:
Ein Architekt wird dafür entlohnt, das er auf eine bestimmten Fläche die Pläne für ein mehr oder weniger funktionales Gebäude vorlegt und das Gebäude dann auch baut und das Gebäude dann lange steht und nicht wieder um- oder auseinander fällt, darf gerne auch mal hübsch oder sogar spektakulär werden. Der Architekt lebt ABER nicht davon, von Fotos von dem Bauwerk Honorare abzubekommen.
Ein Künstler muss von was leben, daher verkauft er seine Kunstwerke. Wenn der aber ein Kunstwerk so verkauft, dass es dann in der Öffentlichkeit ausgestellt wird, dann hat die Öffentlichkeit dann verdammt noch mal auch das Recht das Kunstwerk zu betrachten und gar zu fotografieren. Ich lauf doch wegen irgendeinem Künstler nicht mit Scheuklappen durch die Welt.
Wenn einem Künstler das Fotografieren seiner Kunstwerke ein Graus ist, dann verkauf das Ding einfach an einen Privatmenschen mit der Auflage das Kunstwerk ja nie öffentlich zu zeigen..... Oder verkauf es einfach gar nicht...
Über eine pauschale Nutzungsabgabe für kommerzielle Druckwerke wie Kalender, Foto- und Reiseführerbücher usw aber auch Bilder von Werken, die im Internet kommerziell angeboten werden, kann man gerne reden, diese kommerzielle Nutzung dann bitte gema-mässig an der Quelle abgreifen und mit der Giesskanne wieder verteilt.
Was aber garnicht geht, ist natürlich die Abmahnung privater Personen, weil man für irgendwelche Bilder im Internet eine indirekte kommerzielle Nutzung konstruiert.
Oder gleich einfach das deutsche (?) Abmahnwesen abschaffen, bzw. in Richtung Privatpersonen so unattraktiv machen mit so geringen Sätzen bzw. Gebühren versehen, dass auch der ärmste und verzweifelste Anwalt sich DAS nicht mehr antut. So gesamt 10 Euro pauschal mit Porto und Gebühren für die 1. Abmahnung an eine Privatperson.