• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und sie dreht sich doch (Sternstrichspuren)

rotating.. by eos_mg, auf Flickr
 
Sehr schön. Da wollte ich auch schon lange mal in der Nacht hin. Wieder ein Grund mehr, sich doch irgendwann aufzurappeln und loszufahren.
 
Sehr schön. Da wollte ich auch schon lange mal in der Nacht hin. Wieder ein Grund mehr, sich doch irgendwann aufzurappeln und loszufahren.

Ist ja nicht so weit von dir :D
Danke.

Sehr imposantes Bild! :top:
Nur die etwas ausgerutschte, dicke Spur würde ich noch ein wenig bestempeln?

Du meinst sicher die im Wasser? Habe ich auch schon drüber nachgedacht.. Vielleicht setze ich mich da nachher wirklich noch mal dran. :top:
Danke.
 
Geht mir wie Daniel zuvor, eigentlich kann ich damit wenig anfangen, aber das ist richtig fett mit diesem Turm!
Gruss Oliver
 
Hallo zusammen.

In der Nacht vom Freitag auf Samstag ist dieses Bild am Sylvensteinspeicher entstanden...


Es besteht aus vier Einzelaufnahmen mit zusammen ca. einer halben Stunde Belichtungszeit. Die Exif-Daten bei Flickr zeigen nur die Werte eines Bildes an.

Gruß Lars
 
Hallo,

Was für wunderbare Fotos. Die gefallen mir unheimlich gut, und sind ein Ansporn es selber mal zu versuchen. Hut ab!

LG fukomi
 
Hallo zusammen,

hier dann mal die Ausbeute von vorgestern. Himmeläquator über einem Spargelfeld. 67 x 120sec. | ISO800 | 17mm f/5.6

Grüße

äquatortrails.jpg
 
Hallo zusammen,

hier zwei Versuche von mir.

Location: Wasserturm Jettingen, Baden-Württemberg

Aufnahmedaten:
1. Bild: 19 x 6 min bei 24 mm am VF, ISO 100, Blende 4
2. Bild: 45 x 5 min bei 17 mm am VF, ISO 100, Blende 5

Mit Lightroom und StarStaX bearbeitet.

Eine AV-Show habe ich auch daraus gebastelt:
https://youtu.be/H4BUHSGFQuU

Gruß
Jean-Marie
 

Anhänge

  • StarStaX_IMG_6167-IMG_6185_lücken_füllen_dslr.jpg
    Exif-Daten
    StarStaX_IMG_6167-IMG_6185_lücken_füllen_dslr.jpg
    349,7 KB · Aufrufe: 86
  • StarStaX_IMG_6202-IMG_6246_lücken_füllen2-Bearbeitet_dslr.jpg
    Exif-Daten
    StarStaX_IMG_6202-IMG_6246_lücken_füllen2-Bearbeitet_dslr.jpg
    484,8 KB · Aufrufe: 110
Hallo zusammen,

hier zwei Versuche von mir.

Location: Wasserturm Jettingen, Baden-Württemberg

Aufnahmedaten:
1. Bild: 19 x 6 min bei 24 mm am VF, ISO 100, Blende 4
2. Bild: 45 x 5 min bei 17 mm am VF, ISO 100, Blende 5

Mit Lightroom und StarStaX bearbeitet.

Eine AV-Show habe ich auch daraus gebastelt:
https://youtu.be/H4BUHSGFQuU

Gruß
Jean-Marie

Witzig. Der Wasserturm Jettingen steht ca. 10 km Luftlinie von den Sonnenblumen auf dem Bild oben drüber (Gültlingen, Baden-Württemberg). Die Welt ist klein.

Ich würde die Perspektive auf beiden Bildern etwas nach unten verändern.

Das letzte Mal, dass ich in der Umgebung Jettingen Nachts mit der Kamera unterwegs war, hatte ich unerträglich viele Flugzeuge im Bild. Wie viele musstest du da in Photoshop übermalen?
Ansonsten sehen die Spuren weitaus sauberer aus als die beiden von mir, bei denen dank der problematischen Intervallfkt meiner Kamera immer wieder Pausen drin sind...
 
...

Das letzte Mal, dass ich in der Umgebung Jettingen Nachts mit der Kamera unterwegs war, hatte ich unerträglich viele Flugzeuge im Bild. Wie viele musstest du da in Photoshop übermalen?
Ansonsten sehen die Spuren weitaus sauberer aus als die beiden von mir, bei denen dank der problematischen Intervallfkt meiner Kamera immer wieder Pausen drin sind...

Beim ersten Bild habe ich in fast jedem Ausgangsbild mit Photoshop Flugzeugspuren weggestempelt, manche gingen wirklich einmal diagonal durch, das hat dann schon eine Weile gedauert.
Beim zweiten war durch die etwas geschlossenere Blende keine sehr hellen Spuren drauf, da hatte ich nichts dran gemacht. Wenn man reinzoomt sieht man noch ein paar Reste von Blinklichtern.

Ich habe den Canon Timer TC-80N3. Zwischen den Bildern ist immer nur eine Sekunde Lücke, die man auch nur sieht wenn ins Original stark reinzoomt. Trotz "Lücken füllen" in StarTraX sind die noch leicht zu sehen.

Gruß
Jean-Marie
 
@Zeitdruck: Mir gefällte die Kometen- Version besser:top:
Von mir ein "Beifang" von Dienstagabend auf einem Rundballen- Stoppelfeld bei Gilserberg. Diesmal war ich faul und habe die Live- Composite- Funktion der Kamera genutzt:cool:. Ich musste einige Flugzeuge rausstempeln, Belichtungszeit war ca. 1.20h.
 

Anhänge

@Zeitdruck: Nicht schlecht, aber die Lücken mindern den Gesamteindruck leider etwas. Ich stell die Kamera meistens auf Dauerfeuer und den Fernauslöser auf Bulb. Dann sind die Pausen zwischen den Bildern minimal.

@JMW: Ich finde die Perspektive bzw. die Bildgestaltung auch nicht ganz so ideal. Irgendwie fehlt unten noch was. Außerdem sind sie für meinen Geschmack etwas zu dunkel.

@ArsNatura: Dein Bild bzw. die Landschaft im Bild finde ich sehr dunkel/schwarz. Hättest du da auch längere Zeiten für die einzelnen Bilder einstellen können bzw. wie waren die Einstellungen bei den einzelnen Bildern?
 
@ArsNatura: Dein Bild bzw. die Landschaft im Bild finde ich sehr dunkel/schwarz. Hättest du da auch längere Zeiten für die einzelnen Bilder einstellen können bzw. wie waren die Einstellungen bei den einzelnen Bildern?

Eine längere Belichtungszeit war ungünstig wegen dem dann aufkommenden Rauschen der M1 und der Überstrahlung der Lichter. Die Belichtungsdaten sind: ISO 800, 30s. für ein Bild, Blende 5,6 (der Objektivqualität geschuldet). Ich bin auch nicht der Meinung, dass bei einer Nachtaufnahme jedes Detail sichtbar sein muss. Das Bild lebt für mich gerade von den Kontrasten.
 
@Zeitdruck: Abgesehen davon, dass ein einfacher "dummer" Kabelauslöser ja nicht die Welt kostet, würde ich an der Fernbedienung einfach eine lange Belichtung von beispielsweise 1 h einstellen und die Kamera auf 30 s Belichtungszeit und Dauerfeuer (also Reihenaufnahme) stellen. Dann macht zumindest meine Canon für 1 h Fotos mit 30 s Belichtungszeit. Macht das die K5 nicht?

@ArsNatura: Ist Geschmackssache. Klar. Ich mach die Landschaft halt gern heller, was bei so lange belichteten Aufnahmen ja auch meist möglich ist. Überstrahlende Lichter und Rauschen sind dabei natürlich unter Umständen ein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten