• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und sie dreht sich doch (Sternstrichspuren)

vielleicht gefällt es euch ... habe hier noch nicht viel Erfahrung :(
 

Anhänge

Hallo zusammen!

Hier mal was aus der letzten Beobachtungsnacht.

81 x 120sec. | ISO800 | 17mm f/5.6 | 6D
lampenhain-polaris.jpg
 
Hallo zusammen.

Angefixt durch diesen thread hab ich mich jetzt auchmal an Startrails versucht.
Der erste Test fand auf dem heimischen Balkon statt, im Prinzip hats funktioniert, allerdings war die Lichtimmission doch etwas zu stark. Also gestern ein paar Meter weggefahren vom dicht besiedelten Gebiet und einen Sendeturm in den Vordergrund gerückt.
Leider ist mir der Mond nach und nach ins Bild gewandert sodaß ein paar Flares zu sehen sind:mad:.
Auch hats langsam ein wenig zugezogen, allerdings stören mich die Wolkenschleier ganz und gar nicht.

40(39)x 150sec., F5.6, ISO200;

Startrails_1a [1280x768] (Kopie).JPG


Bei der letzten der 40 Auslösungen ist mir dann noch ein PKW ins Bild gefahren.

Startrails_2 [1280x768] (Kopie).jpg


Vielleicht gibts ja sonst noch Kritikpunkte die ich beim nächsten Mal berücksichtigen kann.

MfG
Daniel
 
Na das sieht doch schon ziemlich gut aus. Ein schöner Vordergrund ist eben schon die halbe Miete. Eventuell beim nächsten Mal mehr Weitwinkel nehmen (und dann natürlich auch näher ran ans Vordergrundmotiv), damit mehr vom Sternenhimmel und den Startrails drauf ist. Ansonsten kann du die ISO auch problemlos höher schrauben. Dann sind mehr Sterne zu sehen (sofern der Himmel/Mond nicht zu hell ist/wird) und das zunehmende Rauschen sollte kein noch Problem sein, insbesondere wenn du sowieso viele Bilder überlagerst.
 
Eventuell beim nächsten Mal mehr Weitwinkel nehmen (und dann natürlich auch näher ran ans Vordergrundmotiv), damit mehr vom Sternenhimmel und den Startrails drauf ist. Ansonsten kann du die ISO auch problemlos höher schrauben. Dann sind mehr Sterne zu sehen (sofern der Himmel/Mond nicht zu hell ist/wird)
Danke für die Anregungen. Der Himmel war leider durch den Mond und die Beleuchtung der Stadt im Hintergrund schon ziemlich hell. War gestern nur ein spontaner Ausflug, beim nächsten Mal werd ichs mit dem Mond etwas besser timen, dann wird schon besser.
 
Servus Daniel,

wenn dich nervige Lichter stören... male einfach mit einem schwarzen Pinsel über die betreffenden Stellen (bitte nicht am Himmel, nur im Vordergrund). Durch den "aufhellen" Modus werden diese geschwärzten Bereiche dann im Summenbild nicht berücksichtigt.

Grüße,
Marc
 
Hallo,

freut mich wenns gefällt, ich lege mal noch eines nach.
Ist von der selben Location, bei dem war die Bearbeitung aber recht schwierig.
Hatte durch die schnell ziehenden Wolken und den Mond ganz seltsame Effekte.
Wollte es erst gar nicht fertig machen bin jetzt aber doch ganz zufrieden.


Startrail and northern light by Carsten Frenzl, auf Flickr

Gruß
Carsten
 
Ich versuche ja Sternenspuren möglichst zu vermeiden, aber ein Bild kann ich auch beisteuern:

USA2012-10-12_Needles_A580_007CS6_900.jpg


Die Milchstraße ist natürlich nur noch undeutlich zu erkennen. Milchkanne umgefallen? Das Bild gehört zu einer Reihe von Nachtaufnahmen aus Utah und Arizona, die ich in folgendem Thread gezeigt habe:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1466093&page=9
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten