• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Und sie dreht sich doch (Sternstrichspuren)

Na das ist mal cool! Verrätst du mir, was es mit einem "Vortex Stack" auf sich hat...? ;)

Danke Daniel, na klar verrate ich es:D

Die Aufnahmen werden komplett in PS gestackt mit einem steigenden Vergrößerungsfaktor von Bild zu Bild ;)

VG,
Christoph
 
Aaaah, so funktioniert das! Ich hatte den Spiraleffekt mal mit einer Nachführung nachzustellen versucht, hat aber nicht geklappt... logo. :D
Liege ich richtig in der Annahe, dass a) viele Aufnahmen nötig sind, um den Versatz gering zu halten und b) Vorder- und Hintergrund zwingend voneinander getrennt werden müssen?

Danke jedenfalls für die Aufkkärung!
 
Liege ich richtig in der Annahe, dass a) viele Aufnahmen nötig sind, um den Versatz gering zu halten und b) Vorder- und Hintergrund zwingend voneinander getrennt werden müssen?

Danke jedenfalls für die Aufkkärung!

Bitte, Bitte!

Es ist genau so wie du es vermutest:
die Vergößerung darf nicht zu hoch sein (sonst gibt es Unterbrechungen zwischen den Einzelframes) und der Vordergrund muss später wieder eingesetzt werden, da die ganze Landschaft beim Stacken verwischt.:)

VG
Christoph
 
:top:
 
Hat schon mal jemand versucht, Sternstrichspuren mit Sternschnuppen zu kombinieren? Da meine Kamera (OMD- E-M10) die Funktion bietet, nur Helleres zum fertigen Bild hinzuzufügen, ist es besser, so etwas vorher zu wissen:D.
 
Das lässt sich eigentlich gar nicht vermeiden! Sternschnuppen tauchen automatisch im Ergebnis auf, wobei es sicher Tricks gibt, sie zu vermeiden.
 
Was ich eigentlich wissen wollte: sieht das gut aus, oder sollte ich die Sternschnuppen lieber mit Sternenhimmel/ Milchstraße fotografieren. Ich denke eher einzeln, oder?
 
Naja, da du sie ja sowieso nicht vermeiden kannst, könntest du zum Äußersten schreiten und es auf einen Versuch ankommen lassen. :D
Ich finde den Effekt immer wieder spannend, Google liefert ein paar Beispiele (startrails + shooting star).
 
Für mich stellt sich eben die Frage: was sieht besser aus, wenn ich die Sternschnuppen fotografiere:). Da Sternstrichspuren wie du weißt ziemlich zeitaufwändig sind, werde ich es wohl eher nicht einfach drauf ankommen lassen:D.
 
Wenn du die Sternstrichspuren aus vielen Einzelaufnahmen zusammensetzt, hast du im Nachhinein alle Möglichkeiten. Ich finde Sternschnuppen in Startrailfotos nicht so passend, da die zwischen den vielen anderen Strichen meist untergehen und oft nur wie eine Störung bzw. ein Fehler aussehen, der vergessen wurde. Das nervigste an Startrails ist ja neben dem langen Warten neben der Kamera, das mühsame Wegstempeln von solchen Fehlern, erzeugt von Flugzeugen, Satelliten, UFOs, ...

Hab am Wochenende auch mal wieder ein Sternstrichfoto machen wollen ... als ich nach ner halben Stunde wieder zur Kamera gegangen bin, hab ich festgestellt, dass die nicht auf Serienbild stand und nur ein Foto gemacht hat. OMG :ugly::grumble:
 
hier mal was aktuelles von mir
war der erste versuch mit der sony a7r
besteht aus ca 35 einzelbilder
die stelle ist mitten in einer stadt

evtl is die belichtung für den hintergrund doch etwas zu lange geworden (die bäume rechts knallen schon ordentlich)
 

Anhänge

  • 11698900_1127661387251347_4792565285020459115_o.jpg
    Exif-Daten
    11698900_1127661387251347_4792565285020459115_o.jpg
    229,7 KB · Aufrufe: 167
Na das ist doch spontan ziemlich schick geworden. Schöner Bildaufbau. Sowas mit Baum oder Windrad hab ich mir auch schon lange mal vorgenommen, aber ich bin abends dann doch immer sooooo müde. :(
 
Wenn du die Sternstrichspuren aus vielen Einzelaufnahmen zusammensetzt, hast du im Nachhinein alle Möglichkeiten. Ich finde Sternschnuppen in Startrailfotos nicht so passend, da die zwischen den vielen anderen Strichen meist untergehen und oft nur wie eine Störung bzw. ein Fehler aussehen, der vergessen wurde. Das nervigste an Startrails ist ja neben dem langen Warten neben der Kamera, das mühsame Wegstempeln von solchen Fehlern, erzeugt von Flugzeugen, Satelliten, UFOs, ...

Hab am Wochenende auch mal wieder ein Sternstrichfoto machen wollen ... als ich nach ner halben Stunde wieder zur Kamera gegangen bin, hab ich festgestellt, dass die nicht auf Serienbild stand und nur ein Foto gemacht hat. OMG :ugly::grumble:

Danke für deine Rückmeldung, so habe ich es gemacht - letzte Nacht. Wenn es fertig ist, poste ich das Bild hier. Leider sind einige Schleierwolken durch das Bild gewandert. So toll wird das fertige Bild wohl nicht aussehen. Hoffentlich ist es nächste Nacht richtig klar, dann versuche ich es nochmal.
 
So, ich habe die Startrailfotos fertig. Das Erste ist aus der oben erwähnten Nacht - es ist doch besser geworden als ich dachte. In der folgenden Nacht habe ich noch zwei gemacht:). Die Flugzeuge habe ich rausgestempelt, die Sternschnuppen (waren nicht viele) nicht.
Die Belichtungszeit war jeweils ca. eine dreiviertel Stunde. Die Hälfte der Bilder des ersten Versuchs habe ich wieder herausgenommen, ich fand es doch etwas überdosiert;).
Gestackt in Photoshop CS4.

Es war teilweise echt etwas unheimlich. Beim letzten Bild saß ich direkt neben zwei Maisfeldern. Wie man weiß sind da oft Wildschweine drin. Als ich Hufgetrappel hörte habe ich mich schon etwas erschreckt, es waren aber nur Rehe. Erst ein Kitz, später die ganze Familie. Auf dem Rückweg (ich war mit dem Fahrrad unterwegs) stand dann noch ein Reh mitten auf dem Weg und wollte mich nicht durchlassen:D. Erst auf meine freundliche Bitte hin hat es den Weg frei gegeben:lol:.
 

Anhänge

  • Startrails Perseiden 2 halbe Zeit heller gelber.jpg
    Exif-Daten
    Startrails Perseiden 2 halbe Zeit heller gelber.jpg
    459,8 KB · Aufrufe: 108
  • Startrails am Bach zwei.jpg
    Exif-Daten
    Startrails am Bach zwei.jpg
    445,4 KB · Aufrufe: 84
  • Startrails Gilserberg heller VG.jpg
    Exif-Daten
    Startrails Gilserberg heller VG.jpg
    433,5 KB · Aufrufe: 86
Sehr schön Claudia, gefallen mir sehr gut :top:
Und was man alles so hört und sieht in der Nacht. Da erschrickt man schon wegen Kleinigkeiten :lol:

andi
 
Sehr schön Claudia, gefallen mir sehr gut :top:
Und was man alles so hört und sieht in der Nacht. Da erschrickt man schon wegen Kleinigkeiten :lol:

andi

Danke Andi. Stimmt, es ist immer ganz schön unheimlich im Dunkeln, der Schlaf fehlt auch. Aber wer schöne Bilder will, muss leiden:lol:
Dein Bilde, batistaxd, gefällt mir auch sehr gut:top:. In den Nachtthreads ist ja leider logischerweise nicht so viel los.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten