Das klingt eher nach dem, was ich denke. Vielen lieben Dank! Sag mal, wohin hast Du es denn geschickt? Direkt zu Canon?
Es scheint, dass man wohl nicht auslernt.![]()
Ja, Du wirst etwas über das Fokussieren lernen.
Wichtig ist, dass das Ziel senkrecht ist, was der Nachteil des Testcharts vom Traumflieger ist (das Ding mit dem Vögelchen)
Die 50d hat das nicht krumm genommen, die 7d tut das schon.
Du darfst immer nur einen Fokuspunkt, am besten den mittleren auswählen.
Bei statischen Objekten muß es "One shot"
bei bewegten Objekten "AL Servo" sein.
Die Kamera muß auf einem Stativ stehen, mit Spiegelvorauslösung und das am besten fern ausgelöst, wenn das nicht geht, mit Timer, damit Du Dein Verwackeln ausschließen kannst.
Die Kamera muß sich senkrecht zum Fokusfeld des Testcharts befinden, also nicht mit Winkel von oben oder unten, das ist sehr wichtig.
Der IS muß auf dem Stativ ausgeschaltet sein, es sei denn das Stativ schwankt...
ich habe den Testchart auf A4 ausgedruckt und mit einem Fotokopierer auf A3 vergrößert.
Wenn meine Not heute groß wäre, würde ich sogar in einen Kopiershop gehen und auf A2 vergrößern und natürlich auf schwerem Papier 180gr/m2, damit das Ding nicht so labberig ist.
Wenn Du es nicht mit dem Testchart versuchst, wirst Du immer die Variabeln Deiner Bewegung mit einbeziehen müssen.
Die 50d und die 7d haben sich mit unterschiedlichen Linsen unterschiedlich beim Fokussieren verhalten in Abhängigkeit von der Lichttemperatur.
Mach deine Versuche am besten draußen (bei gutem Licht), windgeschützt.
Je näher Du an das Objekt herangehst, umso kleiner und schärfer abgesetzt ist der scharfe Bereich, was leichter einzuschätzen ist. Das 17-55 hat ein Naheinstellgrenze von 34cm von der Sensorfläche aus, das ist ziemlich nah. Leider ist bei 80cm und bei 5Metern das Verhalten völlig anders, darum mußt Du bei allen Brennweiten immer unterschiedliche Entfernungen testen.
Bei drei Brennweiten (17mm, 35mm, 55mm) und drei Entfernungen hast Du schon 9 Bilder zu machen, wohl dem, der dabei nicht irre wird und den Überblick verliert.
Wie gesagt, Du lernst etwas über den technischen Vorgang des Fokussierens.
Ich war mit der 50d dem 17-55 und einem alten 70-200 zuerst bei Gima in München.
Dann habe ich später die beiden neuen 7ds und das neue 70-200 in Willich abgegeben.
Mein 300/4 L steht konsequent auf +9 bei der Feinjustage, dann stimmt der Fokus.
Mein nächster Kontakt zu Canon wird über Walter Götz in Mönchengladbach sein, da ich mit dem Check&Clean wieder dran bin.
Gruss
hti