• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Un)scharfe 7D Bilder ...

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich könnte mir vorstellen, dass auch ein gutes Buch speziell zur 7D als Ergänzung zur Bedienungsanleitung hilfreich sein könnte. Die Bücher aus dem Galileo Verlag sind i.d.R. ganz brauchbar.
 
Hallo, mr_wolke!

Obwohl viel geschrieben worden ist, gebe ich auch meinen Senf dazu!

Ich bin ebenfalls von der 10D auf die 7D umgestiegen.
Es gilt: Die 7D ist ein deutlicher Schritt in Richtung Profiwerkzeug.
Die Konstruktion der 7D setzt schon einen gewissen Level an Knowhow
voraus. Es fehlen nicht umsonst die Kreativprogramme. Canon geht
davon aus, dass die Nutzer der Kamera wissen wie man solche Situationen
Belichtung- und Fokustechnisch meistert. Die 7D reagiert auch deutlich
heftiger auf Fehlbedienungen.

Es lässt sich also viel einfacher was "verbocken";)

Die 10D hat zwei Möglichkeiten Scharf zu stellen - die 7D Fünf.
(Die sich auch noch in Hochformat und Querformat unterschiedlich
einstellen lassen.) Die 7D fordert einen gewissenhafteren Blick auf die
Anzeigen. Deshalb ist es Plicht sich die Möglichkeiten der Kamera zu
erarbeiten. Einen besseren Praxisbezug als die Bedienungsanleitung bieten
die Bücher zur 7D.

Konkret:
Beginnen würde ich mit den Belichtungsprogrammen AV!
Durch die Blendenwahl bekommt man die Tiefenschärfe in den Griff.
Gleichzeitig würde ich AutoISO empfehlen, damit die Belichtungszeit
im Dunkeln nicht so sehr in den Keller fährt!

Den AF würde ich auf das Zentrale mittlere Fokusfeld legen und damit
Scharfstellen. (Bei halb gedrückten Auslöser den Ausschnitt korrigieren.)
Das ganze mit "ONE SHOT"
Hier gibt es eine recht brauchbare Leseprobe zum AF der 7D und wie man
das AF-Feld einstellt.

Als Picturestyle [Bildstiel] (das ist, wie die Kamera die Sensordaten zu jpgs
interpretiert) würde ich nicht Portrait wählen. Die Kamera dreht standartmäßig
Schärfe bei Portrait raus. Da würde ich empfehlen einen eigenen Bildstiel mit
etwas mehr Kontrast und mehr Schärfe zu definieren.

Zum Objektiv:
Das scheint mir schon in Richtung Frontfokus zu gehen.
Obwohl ich gegen das Geteste im Heimverfahren bei
1m Entfernung bin, würde ich den Fokus mit einem Flaschentest prüfen.
(Flaschen hintereinander aufreihen und gucken welche Scharf ist).

Zur Schärfe von Objektiven generell.
Um die Leistungsfähikeit eines Objektives zu erfassen muss man sich an
den Besten Bildern orientieren. Das ist dann das, was möglich ist.
Ca. 80% meiner Aufnahmen sind nicht so scharf, wie die Topbilder bei
super Bedinungen, die auch 200% Crop vertragen.
Was nicht in den Exifs steht – Gibt es eine Sonnenblende?

Anmerkung:
Die vorgschlagenen Einstellungen sind bei einem Universalwerkzeug wie es
die 7D ist, kein Allheilmittel.
Die Empfehlungen lesen sich für einen geübten Fotograf in etwa so, als ob der
Autoverkäufer einem rät, generell mit dem zweiten Gang in Ortschaften heumzugurken.

Es ist aber IMHO immer noch besser als grünes Viereck oder CA mit
automatischen AF-Feldwahl.

Grüße Kerstin
 
Ich habe auch seit 3 Tagen eine 7D..Ist schon gewöhnungsbedürftig. Ich greife immer wieder zur 40D, da weiss ich das das Ergebnis optimal wird.
Am ersten Tag habe ich nur Mist produziert, meisten lag es am Focus.Wird aber von Tag zu Tag besser:D
Hier ist die Bedienungsanleitung in Deutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem du fotolehrgang.de gelesen hast, getestet und verstanden hast, empfehle ich dir das Buch "Canon EOS 7D (mit 12-seitiger Klappkarte)". Gibt es z.B. beim großen Fluss.


Gruß
 
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich könnte mir vorstellen, dass auch ein gutes Buch speziell zur 7D als Ergänzung zur Bedienungsanleitung hilfreich sein könnte. Die Bücher aus dem Galileo Verlag sind i.d.R. ganz brauchbar.

Ich habe mir mal nach reiflicher Überlegung eines der kameraspezifischen Bücher gekauft. Eben das zur 7D von Galileo Press.
Könnte mir vorstellen, dass es dem TO sehr viel weiterhilft, da es doch auf Anfänger-Niveau alles erklärt. Letztendlich würde ich es mir nicht nochmal kaufen, nicht weil der Stil nicht gut wäre, sondern weil es eben auf einem anderen Level "spielt".

Gruß,
Christian
 
Ich habe mir mal nach reiflicher Überlegung eines der kameraspezifischen Bücher gekauft. Eben das zur 7D von Galileo Press.
Könnte mir vorstellen, dass es dem TO sehr viel weiterhilft, da es doch auf Anfänger-Niveau alles erklärt. Letztendlich würde ich es mir nicht nochmal kaufen, nicht weil der Stil nicht gut wäre, sondern weil es eben auf einem anderen Level "spielt".

Gruß,
Christian

Ja, habe das genau so auch bei meiner 450D gemacht. Inzwischen habe ich das Buch weiterverkauft ;)
 
Hallo, mr_wolke!

Obwohl viel geschrieben worden ist, gebe ich auch meinen Senf dazu!

Danke Kerstin!

Das war wohl die Zusammenfassung dessen, was ich in den letzten 2 Tagen hier gelernt und gelesen habe. Ja, die 10D war "gnaedig" mit Fehlern, doch irgendwann muss ich mal vom "Knipsen" weg kommen und die verschiedenen Bueger machen da schon Sinn zu lesen.

Generell ist man doch etwas verwoehn von all den Automatismen und denkt, dass bei "Gruen" wohl alles gemacht wird vom Japaner in der Kamera. :top:

Anbei ein neues crop von einem Bild, das ich gemacht habe. Sicher habe ich auch hier Fehler gemacht, doch ich erkenne einige mit Hilfe Euerer Meinungen! :top:
 
Man man man - in den letzten Tagen ist es richtig anstrengend geworden hier im Forum ganze Threads komplett durchzulesen,
bevor man genug von den Streiterein hat...

Meine Empfehlung für Dich:

Fotografier in AV und mit der Blende legst Du dann die gewünschte Schärfentiefe fest.

Einstellen würde ich die 7D wie folgt:
Bildaufnahmequalität auf JPEG (dabei die feinste Einstellung natürlich) ohne RAW (brauchst Du nur wenn Du Bilder nachher bearbeiten willst bzw. musst)
Iso auf 100 fest einstellen und erst wenn die Verschlusszeit viel zu lang wird die Iso höher einstellen.
Weißabgleich auf Auto stehen lassen - das passt zu 99% immer.
Mehrfeldmessung verwenden - passt in den meisten Situationen sehr gut.
Bildstil einfügen bzw. einen Anwender Bildstil erstellen (auf der Basis von dem Standard-Bildstil) - mit folgenden Einstellungen:
Schärfe auf 5 (evtl. reicht auch schon 4)
Kontrast auf 1
Farbsättigung auf 0
Farbton auf 0
Filter- und Tonungseffekte auf "kein" stellen.
Bildstil speichern und auswählen.

AF-Modus auf One-Shot.
AF-Bereich auf Einzelfeld-AF und den mittleren AF-Punkt auswählen.


Damit sollten die Bilder Out of Cam Deinen Vorstellungen gerecht werden und Du wieder mehr Spass am fotografieren haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem hier jetzt doch große Fortschritte gemacht wurden und der To auf ne vernünftige Ebene mit dem Michael gekommen ist, erlaube ich mir den To mit diesem Link auf den User Hasifisch aufmerksam machen, in den Link in seinem Profil kannst sehr viel über die 7D lernen :top:
Hat mir auch sehr viel mehr geholfen als das Handbuch.

lg: fg

Ps. das Bild von dem Kind ist schon schwer in Ordnung!
 
Nachdem hier jetzt doch große Fortschritte gemacht wurden ...

Vielen lieben Dank fuer die Mithilfe. Na, ist ja nicht so, dass ich gar nix kann. Mit der 7D habe ich nur etwas die Panik bekommen, da ich einige der Menues noch nicht gesehen hatte und die Zusammenhaenge irgendwie nicht herstellen konnte.

Der kleine Neffe war geduldig mit mir und ich habe ihn noch einmal beim Trinken fotografiert ... (Crop ist angehaengt! :lol: )

Ja, die Hasifisch Seite habe ich auf meiner Suche auch bereits gestern gefunden (dennoch recht herzlichen Dank) und denke, dass es mehr solch hilfreiche Seiten geben sollte. :top:

Sagt mal, ist das Canon 100 mm f/2.8 L Macro IS USM so gut, wie berichtet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das letzte Bild bearbeitet? Sind nicht alle Exif's drinn - evtl. liegts an einer CS5 Einstellung.

Guck Dir mal das Canon 85 1,8 an - ist einiges günstiger und zum ausprobieren ob einem Festbrennweiten liegen oder nicht ist es doch nahezu perfekt.
Es sei denn Du möchtest Makros machen...
 
Ist das letzte Bild bearbeitet? Sind nicht alle Exif's drinn - evtl. liegts an einer CS5 Einstellung.

Nun sollte alles drin sein. Sorry, war wie gestern mit den ersten Crops; habe falsch gespeichert.

Guck Dir mal das Canon 85 1,8 an - ist einiges günstiger und zum ausprobieren ob einem Festbrennweiten liegen oder nicht ist es doch nahezu perfekt. Es sei denn Du möchtest Makros machen...

Ja, es geht mir ums Makro und Geld spielt im Moment gottseidank keine Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten