Eine ketzerische Frage, aber zumindest einmal erwähnt: Wie läuft denn so ein 1.2/55 an z.B. einer Canon 5D?
Es geht mir nicht um den Rausch-Mythos, sondern einfach um die Feststellung, daß die 5D dank KB-Format-Sensor nunmal die einzige DSLR ist, wo alle alten Objektive genau so laufen, wie sie mal gedacht waren. Gleicher Bildwinkel, keinerlei Verlängerungsfaktoren.
Aber ein altes KB-1.2er, was am kleinen 4/3 Sensor schon sehr sehr weich ist, weil man ja quasi permanent wie mit einer deutlichen Ausschnittsvergrößerung arbeitet, könnte an einer echten KB-DSLR noch durchaus richtig scharf abbilden. Effekte wie Randunschärfe dürften Dir (@ Bassistenschwein ... wirklich lustiger nickname

) ja eh bekannt sein, 1.2 sind nunmal keine randscharfen Architekturobjektive, völlig klar.
Der Effekt der Vignettierung an den Ecken des DSLR-Sensors bei KB-Format wäre halt im Einzelfall zu prüfen, der könnte bei nem 1.2er schon durchaus störend sein, aber das muß man ausprobiert haben um es einschätzen zu können (und an KB-Diafilm vignettieren hochlichtstarke Objektive z.B. ja auch oft sehr deutlich).
Es gibt ja ne Menge Canon-Leute, die per OM-Adapter manche gefragten Zuikos an ihre Kameras schrauben.
Die anderen Einschränkungen - nur manuell fokussieren, und keine Springblende - bestehen auch bei Adapter an Canon-Kamera. Da aber die Kamera ein KB-Sensor und damit auch eine entsprechend große Mattscheibe hat, könnte sich das deutlich einfacher rausstellen, damit manuell zu fokussieren, als bei einer 4/3 Kamera.
Das 4/3 System denke ich mal hat seinen eigenen Charakter und seine eigenen Stärken, die durchaus von alten KB-Gepflogenheiten abweichen.
Es muß individuell entschieden werden, ob man das mitmachen möchte - es hat ja viele gute Gründe - oder ob man doch lieber im alten KB-Format bleiben möchte, welches eben einen anderen Charakter hat, sowohl in Arbeitsweise als auch in Bildergebnissen.
Das ganze bitte ich nicht als wertend zu betrachten, wollte es nur mal so anmerken. Es gibt nur diese eine Möglichkeit (also EOS 5D oder 1Ds), alte Zuikos, rein optisch gesehen, quasi "1:1" weiterzuverwenden und viele Leute machen das ja wirklich.
Für Leute die nur ein 28-70/4 und ein 70-210/4-5.6 von "früher" rüberretten wollen, würde ich sagen, vergeßt es und kauft Euch das Zeug entsprechend neu, passend zum jeweiligen Format, aber so Objektive wie 21/3.8 oder vor allem 55/1.2 sind natürlich schon etwas "spezieller" und was man mit diesen Linsen fotografiert, bekommt man so von der Bildwirkung in 4/3 nicht unbedingt wieder gleich hin. (wobei s 21er könnte man mit einem neuen 7-14 oder 11-22 sicher sehr gut ersetzen. Das 55 eben nicht.)
Gruß
Thomas